Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Leider nicht, meine Mutter hat sie entsorgt. Aber vllt. hat ja Homer Bilder der Spülmaschnen-Crocs?
Und warum steckst Du eigentlich Crocs in die Minna?!?
OT: Falls sich jetzt jemand fragt, warum man Crocs in den Trockner steckt: Beim Filzen gebe ich sie anstatt Tennisbällen immer mit in die Waschmaschine: Crocs sauber; Filzstücke werden regelmäßig gewalkt.
Als ich einen Daunensack in den Trockner steckte, dachte ich, dass auch hier die Crocs die Tennisbälle gut ersetzen können. Bei niedriger Temperatur und wenn's nicht zu lange geht, funzt es auch, aber der Schlafsack war zu viel für sie... R.I.P.
"I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Vor ein paar Wochen die erste volle Speicherkarte mit ca. 2000 Bildern in die Speicherkartentasche in der Kameratasche gelegt welche nur per Klettverschluß verschlossen ist ... Ende vom Lied ... zuhause gemerkt das die Karte weg ist.
Hat sich wohl mein dauernden öffnen der Kameratasche irgendwo in den Alpen verabschiedet.
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Das könnte mir auch passieren...
Und genau deswegen kommt jetzt auf jede Speicherkarte eine .txt-Datei mit Name und Anschrift. Dann habe ich wenigstens eine Chance, die Karte wiederzubekommen.
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Weil mir auch schonmal was ähnliches passiert ist (meine Kamera mochte die Karte nicht mehr und hat sie dann selbstständig formatiert mit 8GB Fotos drauf), habe ich beschlossen entgegen dem UL-Trend nur noch kleine Speicherkarten und dafür eben mehr mitzunehmen. Vermindert immerhin die Verluste.
Nette kleine Dämlichkeit ohne Folgen aus dem letzten Urlaub:
Bin ausgerüstet mit Taschen- und Stirnlampe in den Polarsommer nach Nordschweden aufgebrochen. Habe also 14 Tage lang die beiden Lampen durch die Gegend geschleppt obwohl ja die Nächte durchweg erleuchtet waren.
Grüße
cabrow
-- EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren
Ich pack die immer,
wie die Tevas, oder die Laufschuhe,
in die Waschmaschine,
mit Vollwaschmittel, ohne Weichspüler.
"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Bin ausgerüstet mit Taschen- und Stirnlampe in den Polarsommer nach Nordschweden aufgebrochen. Habe also 14 Tage lang die beiden Lampen durch die Gegend geschleppt obwohl ja die Nächte durchweg erleuchtet waren.
Dafür hatte ich die gesamte Zeit zwischen Packen und dem ersten "Wow-da-isses-ja-wirklich-hell" dieses ungute Gefühl im Bauch, ob ich nicht doch die Lampe hätte einpacken sollen.
Aber stümmd. Brauchen tut man sie nicht tun.
Bin ausgerüstet mit Taschen- und Stirnlampe in den Polarsommer nach Nordschweden aufgebrochen. Habe also 14 Tage lang die beiden Lampen durch die Gegend geschleppt obwohl ja die Nächte durchweg erleuchtet waren.
Wir haben über Midsommar in Schweden auch alle unsere Lampen dabei gehabt.
Naja, die gehören halt zur Standardausrüstung und kommen daher immer auf die Packliste. Und im Nachtzug nach Hause konnte ich meine wenigstens ein Mal nutzen (das war allerdings schon in Norddeutschland).
Zuletzt geändert von Cyrus2010; 09.08.2012, 12:25.
Weil mir auch schonmal was ähnliches passiert ist (meine Kamera mochte die Karte nicht mehr und hat sie dann selbstständig formatiert mit 8GB Fotos drauf), habe ich beschlossen entgegen dem UL-Trend nur noch kleine Speicherkarten und dafür eben mehr mitzunehmen. Vermindert immerhin die Verluste.
Hast schon recht aber anderseits: hätte ich gleich ne große Karte reingepackt hätte ich nicht wechseln müssen und hätte die andere nicht verloren!
Weil mir auch schonmal was ähnliches passiert ist (meine Kamera mochte die Karte nicht mehr und hat sie dann selbstständig formatiert mit 8GB Fotos drauf),
Ist ja nicht sooo schlimm. Bei einer normalen Formatierung werden die Daten selbst nicht gelöscht, sondern nur das "Inhaltsverzeichnis". Die Daten (Fotos) sind noch vorhanden und können mit speziellen Programmen wieder hergestellt werden.
Wenn so etwas passiert die Karte nicht weiter verwenden und Zuhause dann wieder herstellen.
.
Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.
[...] "Scheiss auf so ne doofe Mukuh."
"Da ist aber n Stier bei."
Nächste Einstellung: Horn bohrt sich durch Zeltwand, Schläfer rafft in Unterhose alle Klamotten zusammen, rennt zum Bach und bleibt mit dem Bündel über dem Kopf dort so stehen. Der Stier stampft mittlerweile das 300 EUR Zelt in den Boden. Der Bauer weiß nicht, ob fluchen oder brüllend lachen und verscheucht die "Muhkuh" mit dem Trecker.
ERGO: 2 folgende, wunderbare Nächte unter romantischen Sternenhimmel.
Hallo Rolf,
das hast du herrlich komisch ge- und beschrieben. Deine verlinkte Internetseite gefällt mir sehr gut.
…rennt zum Bach und bleibt mit dem Bündel über dem Kopf dort so stehen. Der Stier stampft mittlerweile das 300 EUR Zelt in den Boden.
OT: Wasser ist keine Rettung vor Rindern. Es gab einen Fall, wo sich ein Bauer vor seiner durchgedrehten Mutterkuh in die direkt an die Weide angrenzende Ostsee retten wollte und eben dort von ihr ertränkt wurde.
Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Gestern passiert:
Freundin zu Besuch (ausnahmsweise auch mal unter der Woche) wegen Vorstellungsgespräch in der Stadt.
Plan:
Ich geh morgens zur Arbeit, sie macht nachmittags ihr Vorstellungsgespräch, wir treffen uns nach Feierabend und fahren gemeinsam nach Hause.
Realität:
Ich steh auf (Madame schlummert noch selig vor sich hin), mach mich fertig, Brot auf die Hand, Stöpsel ins Ohr, Schlüssel geschnappt, Wohnung abgeschlossen, losgelaufen, gearbeitet - alles gut so weit.
Mittags panischer Anruf der Freundin: bin eingeschlossen, komm nicht raus (4. Stock), hab gleich Vorstellungsgespräch...
Konsequenz:
Stress pur, ein schlechter erster Eindruck (den Job hat sie trotzdem bekommen) und ein kleiner Haufen Überstunden
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
Da ist überhaupt nichts passiert und es lag kein Notfall vor. Haben diese Leute selber die Rettung gerufen? Ok, dann sollen sie bezahlen. Aber im anderen Fall, wenn wieder ein Dritter, überbesorgter Mitbürger die Rettung gerufen hat, dann dürfte natürlich keine Rechnung an die "Geretteten" gehen. Wo kämen wir denn dann hin.
AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!
... im umgekehrten fall wäre es unterlassene hilfeleistung... mit evtl. tödlichem ausgang...
also ich würde, wenn da was auffälliges ist, erstmal hinschauen was da los is, evtl versuchen die "verunglückten" anzusprechen und die situation zu klären...
auch wenn das verpasst wurde, finde ich die reaktion des hilferufenden nicht falsch, weder noch die reaktion der rettungskräfte (ok, gleich mit nem ganzen krisenbewältigungstrupp da aufzumarschieren war wohl doch a bisserl overkill, aber...), aber wehe da wär was passiert, dann heissts wieder: des wegelagerergesindel, nix besseres zu tun als "unschuldige"- auto- fahrradfahrer- was weiss ich was, zu kriminalisieren und wenn man se braucht is keiner da."
finds ok dass die den einsatz zahlen müssen, meiner meinung nach sollten die den gesamten einsatz abdecken, evtl kann man sich da noch unterhalten und des ganze abwiegeln etc.,
aber grundsätzlich entscheidung ok.
Kommentar