Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dierike
    Dauerbesucher
    • 06.12.2008
    • 656
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

    so eine abkürzung hatten wir auch einmal auf la palma: meine beste freundin hatte eine super abkürzung rausgesucht ich fand dieses mini-sträßchen, neben dem beidseitig ein starkes gefälle war nicht nur wegen des sackgassenschildes unsympathisch... wenige kilometer weiter waren wir am ende, stark abfallendes gelände zu drei seiten eine ca. 2m breiten gasse, einzige wendemöglichkeit war eine ca. 1,8m breite, ca. 2m lange geplasterte stelle, die auf einem grundstück lag, dahinter dann zaun/tor.

    das wendemanöver in gefühlten 250 zügen dauerte sicher 20min. besonders in erinnerung ist mir die folgende sequenz: meine freundin fragt: wieviel platz ist auf deiner seite. ich öffne die beifahrertür, gucke direkt in einen 5m abgrund, schließe die tür, lehne mich auf die fahrerseite herüber und sage: "keiner"



    es wäre die nächste strasse gewesen.

    Kommentar


    • mimose
      Erfahren
      • 28.11.2007
      • 204

      • Meine Reisen

      AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

      Moin,

      ist schon lange her, 1982.
      Meine damalige Freundin besuchte ihre Tante in Rothenburg o.d. Tauber und ich (damals 20) saß in Aachen und pflegte meinen Herzschmerz. Dann kam meinem besten Freund ein genialer Einfall: "Es ist Freitagabend, ich habe ein Auto (Mini) und wir haben den ADAC Atlas meines Opas. Da fahren wir jetzt zu einem Überraschungsbesuch hin."
      Gesagt, getan.
      Mein Freund fuhr, während ich in der Hand eine Taschenlampe hielt und auf meinen Knien besagten ADAC-Atlas studierte und die Wegstrecke vorgab.
      Die Fahrt zog sich wie Kaugummi und dauerte fast die ganze Nacht. Morgens um 5:00 waren wir nach 7Std. Fahrt endlich da. Dann noch der vergebliche Versuch zweier Erwachsener in einem Mini etwas zu schlafen, schließlich wollten wir nicht um 5:00 Uhr klingeln.
      Der Empfang war sehr herzlich, Dank im Nachhinein an die gewährte Gastfreundschaft.
      Als wir von unserer laaaangen Fahrt erzählten, wunderte sich der Onkel doch sehr. Ob wir denn nicht Autobahn gefahren seien? Doch, von Aachen bis Köln/Olpe (70 km), weiter ginge sie ja nicht, antworteten wir und verwiesen auf den ADAC-Atlas.
      Den wollte der Onkel dann sehen und es stellte sich heraus, daß das Erscheinungsjahr 1956 war.

      Für die Rückfahrt haben wir dann 3,5 Sd. gebraucht.
      Es gibt keine schlechte Kleidung,
      nur unpassendes Wetter.

      www.europaferienwerk.de

      Kommentar


      • Guy Threepwood
        Anfänger im Forum
        • 01.06.2009
        • 26
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

        Ich kann auch noch eine schöne Dämlichkeit hinzufügen.

        Auf dem Ostseeradweg hatte ich die ganze Nacht heftigen Regen. Also bin ich am Morgen zum Kiosk und hab mir eine Zeitung mit Wetterbericht geholt.

        Nach der Lektüre kam ich auf die Idee die Zeitung einfach mit ins Zelt zu werfen.
        Wenn ich das Zelt nass verpacke nimmt die dann die Feuchtigkeit auf. Kennt man ja von Zeitungspapier in Schuhen.

        Bei der Mittagspause stellte ich dann fest, das der Trick definitiv nicht funktioniert. Also die Zeitungsbrösel aus dem Zelt geholt und das Zelt in der Sonne getrocknet.

        Am Abend in mein Zelt gekrochen. Tadaaa! Wer lacht mich von meinem Moskitonetz aus an? Dieter Bohlen im Siebdruck!

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

          Zitat von Guy Threepwood Beitrag anzeigen
          Am Abend in mein Zelt gekrochen. Tadaaa! Wer lacht mich von meinem Moskitonetz aus an? Dieter Bohlen im Siebdruck!
          *autsch* das ist ja richtig übel!
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 11917
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

            Soll ich ????

            O.K. Letzten Samstag Hermannsweg / Bielefeld-Borgholzhausen. Etwas unter Zeitdruck, da ich gerne den günstigen Nachmittagszug in Borgholzhausen bekommen möchte und der Bahnhof zudem außerhalb liegt. Im letzten Drittel ziemlich auf und ab, im Tal bei Hesseln etwas merkwürdige Streckenführung, aber GPS+Trackanzeige, da kann ja nichts schief gehen oder ? müßte jetzt aber doch endlich kommen, Oh.....diese Tafeln hatte ich aber schonmal gesehen....warum kommen mir die Wanderer jetzt plötzlich entgegen ? Hab´s tatsächlich geschafft wieder zurück zu laufen.

            War aber ganz günstig, bei Halle gab´s einen Bus zum Bahnhof und so reichte es noch zum Zug. Von der Strecke her bin ich aber bis Borgholzhausen gelaufen.

            Kommentar


            • Rantanplan
              Erfahren
              • 29.04.2004
              • 172

              • Meine Reisen

              AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

              Zitat von blenn Beitrag anzeigen
              "Doof mit Fahrzeug" gibt s auch noch einen:
              Hatte ich auch schon ... vor einigen Jahren in Norwegen. Mit dem schönen, dank Vorbesitzer (!!! ) leicht "sportlicheren" Ford Escort auf Roadtrip gewesen. Mit dem Auto ist es zwar teuer, aber wenn man mehrere Kurz-Touren in verschiedenen Ecken Südnorwegens machen möchte, einfach praktischer.

              Erster Fehler ... auch nur leicht härtere Federn und etwas geringere Bodenfreiheit machen in Norwegen auf den aus Autofahrer-Sicht attraktiven Straßen einfach keinen Spaß! Auf harten Naturstraßen mit voll ausgebildeten "Ripple-Strukturen" holpert man bestenfalls langsam vor sich hin, weil einem fast die Karre auseinanderfällt. Die Norweger in ihren Pick-Ups oder Vans betrachten dich da nur als Verkehrhindernis. Naja, ging trotzdem irgendwie ... wenn man den großen "Frostbeulen" auf der Straße ausgewichen ist, die unbedingt deinen Vorschalldämpfer in der Mitte unterm Auto knutschen wollten ..

              Zum "epic fail" wurde es dann, als noch menschliches Versagen ins Spiel kam ... nämlich beim Fahren zu gucken, warum das Akku-Ladegerät nicht wollte. Das führte dazu, dass die Räder der rechten Seite vom Asphalt abkamen und im Grünstreifen landeten. Gut, bei "nur Sightseeing-Tempo 30" wäre das hier in Deutschland i.d.R. kein Problem gewesen ... die Norweger machen aber auch auf auf Nebenstraßen in flachen Regionen nicht jeden "Stein" direkt neben der Fahrbahn weg. Der spitze Felsen nur 10 cm neben der Fahrbahn im Grünstreifen hatte den rechten Vorderreifen sauber aufgeschlitzt und der Felge hinten rechts noch eine schöne Delle verpasst. Zurück auf die Straße gelenkt, angehalten und dabei die Karre zentimetergenau am rechten Rand geparkt ... was gut war, sonst hätte der Brummifahrer drei Minuten später wohl geflucht ...

              Die Bestrafung bestand dann darin, den kompletten Kofferraum ausräumen zu müssen, um an das Reserverad zu kommen, anschließend den ganzen Krempel wieder einzuräumen, in die nächstgelegene Stadt zu juckeln und an einer Tanke mindestens doppelt so viel für den Reifen zu bezahlen, wie er in Deutschland gekostet hätte. Lehrgeld halt ... hätte es beide Reifen zerlegt, wäre wohl noch der Premium-Zuschlag für nen Abschlepper dazugekommen, also Glück im Unglück. Ok, wäre es in anderen Landesteilen passiert, wäre der kaputter Reifen mit etwas Pech noch das geringste Übel gewesen .

              Kommentar


              • öcsi
                Anfänger im Forum
                • 12.01.2005
                • 39
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                Ist schon ein paar gute Jahre her: Schöne Klettertour in den Alpen, alles bestens geklappt. Oben dann festgestellt, dass ich die Beschreibung des Abstiegs zu Hause vergessen hatte. Völlig unnötigerweise in Panik geraten und die denkbar schlechteste Abstiegsalternative gewählt. 15km von der Hütte entfernt im Tal angekommen, erst gegen MItternacht zurück auf der Hütte. Nie mehr vergesse ich, den Abstieg genauso wie den Aufstieg zu organisieren!

                Oder im Karwendel. Ist ja bekanntlich sehr trocken. Deshalb die letzte Quelle auf der Karte markiert, bevor es mehrere Stunden ohne Nachtankmöglichkeit zur Hütte geht. Diese "Quelle" entpuppte sich als Schlammloch, nix fließendes Wasser! Die HÜtte habe ich gerade noch so erreicht...

                Harmlos aber ärgerlich: beim Aufstieg zur Alpspitze auf der Schattenseite die Sonnenbrille in eine Schlaufe des Rucksacks gehängt. "Muß ich aber aufpassen, dass die nicht rausrutscht" hab ich noch gedacht. 10 Minuten später eine etwas schwierigere Stelle, auf einmal hör ich was klappern. Hab die teure Brille gerade noch im Kar verschwinden sehen. Beim Rückweg konnte ich dann erfahren, wie toll große Schneefelder im gleißenden Sonnenlicht sind...

                Öcsi
                raus, nur raus!

                Kommentar


                • Gwenny

                  Fuchs
                  • 13.07.2003
                  • 1253
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                  Wie drückt man sich vorm Klettern? Einfach zwei linke Schuhe einpacken...

                  "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                  Kommentar


                  • malibu
                    Erfahren
                    • 04.04.2010
                    • 107
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                    Was hab ich mir dabei gedacht in mein kleines Trangiaset ein Berghaferl, Gewürzset, Schwamm, Trockenhandtuch und ein Light my Fire Spork reinzustopfen?

                    Der/Die/Das Spork hat es leider nicht geschafft

                    Wieso bin ich so doof?

                    Gruß
                    Simon

                    PS: Jemand ne Idee wie man son Ding wieder zusammenflicken kann?

                    Kommentar


                    • Yaphi
                      Dauerbesucher
                      • 12.07.2010
                      • 519
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                      An einem Zelt niemals die kleinen Fenster zwecks Belüftung auflassen, wenn es anfängt zu regnen...
                      Irgendwann treibt der Regen da immer kleine Tropfen rein, die sich zu großen Tropfen verbinden und dann ist

                      angesagt

                      Kommentar


                      • Max3k
                        Dauerbesucher
                        • 05.08.2010
                        • 651
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                        Hallöchen,

                        nachdem ich jetzt schon einige eurer Anekdoten mitgelesen (und mitgelitten) habe, möchte ich euch einige meiner "fails" und auch einige Beobachtete nicht vorenthalten.

                        Aufgrund meiner Pfadfinder-Vergangenheit hat sich jedoch vieles schon in der Jugendzeit abgespielt und auch das Schicksal der damaligen Mitstreiter gab immer Gelegenheit zum dazulernen.

                        Jedenfalls hab ich daraus gelernt, dass unbedachte Handlungen meistens unangenehme Nebenwirkungen haben

                        Vergessen
                        es gibt keinen *wichtigen* Ausrüstungsgegenstand, der nicht schon mal von irgendwem in der Gruppe irgendwann vergessen worden wäre. Wir reagierten darauf, indem wir auf die Lager immer einige wenige Schlafsäcke, Isomatten, Handtücher und Geschirrteile aus dem "Fundus" mitnahmen. So musste niemand notgedrungen heimfahren oder unnötig leiden

                        Wasser
                        Ob durch mangelnde Sorgfalt elektronische Geräte draußen im Regen herumlagen, in einem Regenwasser-Bach quer durchs Zelt ertranken oder auch beim Aufenthalt am Ufer des Badesees, bei der Kanutour usw. das eine oder andere Handy dran glauben musste: Wasser und Elektronikgeräte passen nicht zusammen. Und der Grund der "Empfehlung", solche Geräte nicht mitzunehmen (aka Verbot), trat zutage .

                        Feuer
                        ...eignet sich nicht zum unbeaufsichtigten Trocknen von *irgendwas*. Da ist schon so einiges (Wanderschuhe, Rgenjacken,...) abgebrannt. Und die herumfliegende Isomatte landet beim nächsten Windstoß mit ziemlicher Sicherheit im Lagerfeuer.

                        Süßigkeiten
                        ... werden von Ameisen, Wespen etc. geliebt. Immer wieder lustig, ein Zelt komplett räumen zu müssen, weil eine Ameisenstraße zu einer geöffneten, abgestellten und vergessenen Limodose führte

                        Füße
                        Es gehört schon ein gutes Stück Leidensfähigkeit dazu, Barfuß oder in Flip-Flops unterwegs zu sein (und sich an Steinen, Scherben und Zelthäringen die Füße aufzuschneiden). Oder in Turnschuhen ohne Socken die größten Blasen aller Zeiten zu züchten. Ich käme niemals auf die Idee, deshalb von mir dazu Minus 100% Mitleid

                        Ungeeignete Kleidung
                        Bei einem kühlen, verregneten Pfingstlager nur Baumwollklamotten und Turnschuhe zu haben ist der beste Weg, sich als 14-jähriger das Wochenende so richtig zu versauen . Ich konnte damals den Schlafsack garnicht mehr verlassen ohne zu frieren. Danach hatte ich gegenüber meiner Mutter durchgesetzt, mir meine Klamotten selbst zu kaufen

                        Amnesie
                        Auf Tour mit der PIN. Ob EC-Karte oder das (Notfall-)Handy, um mit dem Basislager in Verbindung zu verbleiben: Unterwegs lässt sich schlecht zuhause nachgucken, wie diese verflixte Nummer nochmal war -> peinliche Anrufe mittels Telefonzelle nach Hause.

                        Insgesamt hatten wir aber aufgrund eigener Versäumnisse nie ein Lager oder eine Tour abbrechen müssen, wir konnten uns im falle eines Falles immer gegenseitig helfen (nur als einmal nach einem Unwetter der komplette Zeltplatz 10cm hoch abgesoffen war, ging nix mehr. Aber das war Pech/höhere Gewalt.)

                        Grüße

                        Max3k

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                          2009
                          Zum vater gefahren um danach mit einem auto zum skifahren ins riesengebirge gefahren. Im riesengebirge angekommen.... skistiefel nicht da, da standen sie noch in meinem kofferraum.

                          1987
                          Zu ddr-zeiten.. die skier auf den dachträger vom trabbi gelegt und losgefahren... nur blöde das wir vergessen hatten sie auf dem träger fest zuschnallen.... haben das sehr schnell nach 50 metern gemerkt, da verteilten siech unsere skier auf der straße.

                          1994
                          In frankreich sah meiner mutter eine potterie und sagte zum vater das er mal am straßenrand anhalten sollte... gesagt getan und mit einem male hatte das auto 45 grad schräglage.... da wuchs das gras im straßengraben und die sind mit dem mähbalken drüber und haben das graß auf einheitliches niveau geschnitten.... ein traktor hat uns dan rausgezogen

                          im gleichen urlaub die heringe fürs zelt auf dem letzten zeltplatz liegen gelassen, atlantikküstensturm erlebt und billigzelt zerfetzt, vaters brille vom meer verschluckt, die praktika kamera mit salzwasser getränkt

                          2010
                          zum klettern in die sächsische schweiz gefahren, dort angekommen... ah shit... den beutel mit den schlingen nicht mit.... also wieder heim, da ich von unserer gruppe der vorsteiger bin...

                          2009
                          boofen in der sächsischen schweiz im dezember zur wintersonnenwende... abends gingen die gas kocher noch... nur am morgen .... hm.... sollte man wissen, das billigkocher nach einer nacht mit minus 15 grad nicht mehr so ganz optimal sind.... seit dem nehm ich im winter nur noch meinen benzinkocher. und man sollte bei diesen temperaturen die getränke mit in den schlafsack nehmen... wir hatten am nächsten morgen die wahl zwischen wassereis und colaeis.

                          2009
                          flug in die mongolei... feuerzeuge in der hosentasche... in dresden kein problem, in frankfurt kein problem.... aber die chinesen in bejing.... die nehmen einem wirklich alles weg.... ob die die feuerzeuge neu verpacken und wieder nach europa verkaufen????

                          2006
                          flug nach bejing musste dort arbeitstechnisch hin, und die hatten im vorrauscontainer ne bohrmaschine vergessen, und im aufgabegepäck war kein platz.... na ja das ende war ne komplettfilzung und ich musste die bohrmaschine vorführen....
                          ähnliches mit ner digicam auf dem heimflug von eriwan (armenien) die musste ich auspacken und zeugen das sie funktioniert.

                          und wieso sind die gps geräte immer dann akkuleer wenn man sie braucht???
                          wieso schleppe ich immer ersatzpatterien für die hirnbirn mit, wenn sie nacher doch nicht passen.... AA statt AAA?

                          2010
                          zum klettern in die sächsische schweiz gefahren und natürlich alles eingepackt... nur wo sind die verdammten kletterschuhe????? seit dem hab ich mein kletterzeug fein säuberlich an der wand hängen alles nebeneinander und ich fahr erst zum klettern los, wenn alle haken leer sind..... fazit barfussklettern sieht leichter aus als es ist.

                          2010
                          schottland mit tollem benzinkocher.... beim ersten anbrennen nach 2000 km autofahrt und ausgepacktem zelt..... verdammt... wo ist die brennstofflasche mit dem sprit???? zu hause im flur... also nen billigen gaskocher und kartuschen gekauft.

                          nach dem kocher kam dann noch ganz schnell ein mücken netz gegen die kleinen highlandmidges hinzu. der verwalter des zeltplatzes sagte noch das es oben in den bergen viele geben soll..... na ja man sollte doch auf einheimische hören.... und das stichfrei von ballistol hilft nicht wirklich.

                          auch sollten man bei einer radtour mal auf die höhenlinien auf der karte sehen....den 90 km in den highlands können seeeehr weit werden, vorallem wenn man die fahrräder bis um 18 uhr wieder abgeben mus, man aber erst 14 uhr in der destillery angekommen ist und die führung noch 30 min geht und der heimweg noch 45 km sind.
                          aber aus fehlern lernt man... und in schottland läuft man auch besser....
                          Zuletzt geändert von ; 15.08.2010, 15:57.

                          Kommentar


                          • Scrat79
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 11.07.2008
                            • 12533
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                            ...fast leeren Kameraakku zum Forentreffen mitnehmen.

                            Naja. Macht ja nix. Hab ja noch nen Ersatzakku mit dabei!

                            ...leider genau so leer wie der vorige..
                            Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                            Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                              am morgen nach dem boofen in die glut des abendlichen feuers eines kleine büchse gulaschsuppe stellen, das hat n komilitone gemacht.... wir sagen noch" du der deckel wölbt sich langsam" und mit einem mal.... rums.... mein erster gedanke... der barthel-kocher ist hochgegangen.... dann seh ich was passiert ist. die suppe verteilte sich über die kaputze von nem anderen komilitonen ( ca 1,85m hoch) und der deckel lag 5 meter weiter bei den schlafsäcken....

                              das war der moment wo ich zu hause erst mal die düse und überdruckventil von meinem juwel 84 gereinigt habe... nicht das der doch noch mal hoch geht.

                              Kommentar


                              • entropie
                                Alter Hase
                                • 09.07.2010
                                • 2538
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                                Zitat von milestone Beitrag anzeigen
                                am morgen nach dem boofen in die glut des abendlichen feuers eines kleine büchse gulaschsuppe stellen, das hat n komilitone gemacht.... wir sagen noch" du der deckel wölbt sich langsam" und mit einem mal.... rums.... mein erster gedanke... der barthel-kocher ist hochgegangen.... dann seh ich was passiert ist. die suppe verteilte sich über die kaputze von nem anderen komilitonen ( ca 1,85m hoch) und der deckel lag 5 meter weiter bei den schlafsäcken....
                                _Das_ finde ich echt hart ;)
                                Aber, wird ihm sicher nich nochmal passieren.
                                Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                -- Oscar Wilde

                                Kommentar


                                • Blueface
                                  Fuchs
                                  • 10.06.2007
                                  • 1086
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                                  Zitat von milestone Beitrag anzeigen
                                  2009aber aus fehlern lernt man... und in schottland läuft man auch besser....
                                  Schöne Geschichten - und lehrreich. Nur den letzten Satz kann ich nicht unterschreiben. Mit dem Rad in den Highlands ist perfekt - allerdings tatsächlich nur dann, wenn man die Höhenlinien vorher beachtet, das kann ich bestätigen
                                  Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                  Kommentar


                                  • DePe
                                    Anfänger im Forum
                                    • 27.07.2010
                                    • 27
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                                    Boa Leute, das ist echt hart was manch einer hier schon erlebt hat. Erfahrung hin oder her. Aber auch ein wenig amüsant mit zu lesen.

                                    Als ich davon das erste mal gehört habe, mit Tarps und so...: Ich wollte mal ausprobieren ob man sich auch aus "günstigen" Sachen einen Schlafplatz bauen kann. Also ne alte Baumarktfolie zwischen 2 Bäume gespannt... ich mich mit Matte und Schlafsack drunter gelegt.... Und dann ab und zu dermassen erschrocken aufgewacht, bis ich gemerkt habe das es Apfelbäume waren. Der Wind hat immer mal wieder ein paar Äpfel fallen lassen. Naja, an Schlaf war nicht mehr zu denken. (Zum Glück war das zu hause im Garten )
                                    Gruß David

                                    Kommentar


                                    • Scrat79
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 11.07.2008
                                      • 12533
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                                      OT: Die können auch ganz schön böse und gefährlich sein, diese Apfelbäume!
                                      Vor allem die jungen und noch nicht erzogenen...
                                      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                      Kommentar


                                      • JoKa
                                        Erfahren
                                        • 28.04.2008
                                        • 148
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                                        Neulich im Wald an einem lauschigen Sommerabend...

                                        Poncho als Tarp über die Hängematte gespannt. Schönwetterposition, also weit darüber und auf jeder Seite nur 1x lässig abgespannt. Nachts um 1 Uhr Gewitter mit Wolkenbruch. Schade, der Poncho war diagonal gespannt und bedingt durch die Rechteckform gibt es dann auf jeder Seite eine weniger gut abgedeckte Hängemattenhälfte.

                                        Nach 5 Minuten: ups, links unten läuft über die Pocho-Tropfkante Wasser in die Hängematte. Die Folie der Matte über den Fuß geschlagen und ein Stück weiter unter den Poncho gezogen. Wird rumgehen.

                                        Nach weiteren 5 Minuten: ups, jetzt geht's auch rechts oben los. Die Matte mit der Hand weiter unter den Poncho gezogen. Wird rumgehen.

                                        Ab dann in 5 Minuten-Intervallen mit den verbleibenden freien Gliedmaßen den Poncho dort angestupst, wo sich dank der locker-lässigen Abspannung die Wassermassen sammeln konnten.

                                        Nach 30 Minuten: der Regen lässt nicht nach und diverse Krämpfe überzeugen mich dann doch, im Regen noch ein paar Abspannleinen anzubringen.

                                        Nach 5 Minuten: komisch, jetzt ist alles im Trockenen, aber es wird trotzdem immer nasser. Ups, haben wir etwa keine Driplines and den Bändern der Matte angebracht? Macht nix, kann man ja auch im Regen nachholen. Zu dumm, wenn man nur ein paar kurze Schnurreste greifbar hat, mit denen sich die breiten Bänder partout nicht vollends abschnüren lassen

                                        Letztendlich hab ich die DD Hammock abgehängt und mich auf eine kleine trockene Fläche am Boden verkrümelt. Sehr bequem, wenn man nur eine BW-Isomatte dabei hat und keine Polsterung für ein bodenbasiertes Notbiwak aufgeschüttet hat

                                        Kommentar


                                        • Max3k
                                          Dauerbesucher
                                          • 05.08.2010
                                          • 651
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Liste kleiner Dämlichkeiten – oder, aus Fehlern lernt man!

                                          Nun, die es-ist-doch-schönes-wetter,ein-vernünftiges-Zelt-brauchen-wir-nicht-Nummer kommt mir doch arg bekannt vor.
                                          Bei den Pfadis haben wir sogenannte Jurten und Kohten aus Zelten. Diese einwändigen Zelte ohne Boden werden aus einzelnen Baumwoll-Stoffbahnen zusammengeknüft.
                                          Beispiel Sommerlager, 50 Pfadis:
                                          Beim ersten Regenschauer ging stets das Massen-Gebastel im Nassen los. Ich stand im Regen, spannte Zelte neu ab (das meiner Gruppe stand stets wie ne eins ), brachte vergessene Dachabdeckungen an, etc.
                                          Wirklich wichtig ist dann nur, mindestens eine gut aufgebaute Jurte zu haben, in die die Leute ihre Rucksäcke retten können.
                                          Aber wenn du schon im voraus Stress schiebst , dass die Kids ihre Zelte vernünftig aufbauen, kämpfst du nur unnötige gegen Windmühlen (Fußball ist wichtiger) und die Lernkurve für die Leuts wäre viel zu flach

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X