AW: Mein Outdoorerlebnis - heute
Für größere Aktionen war es mir heute zu heiß. Deswegen war ich heute zur Abwechslung mal wieder in Brandenburg unterwegs, diesmal in einer der "Verbotenen Zonen" zwischen Fürstenberg/Havel und Templin.

Bambis in flimmernder Hitze.

Ein Fledermaus-Wohnheim, früher Lagerbunker für sowjetische Sprengköpfe. Den Einheimischen zufolge waren im Objekt dort SS-20 stationiert, dann wären im Bunker wohl auch Atomsprengköpfe gelagert gewesen. Grusel!

Viele große Bäume sind dort abgestorben. Vielleicht, weil sie belastete Grundwasserschichten erreicht haben?

Die Mufflons lieben die alten Kasernengelände. Angeblich, weil der Betonboden dort ihre Hufe abschleift.

Ein Mufflon kommt selten allein!
@CODY: Alle Bilder sind mit der Fuji S100FS gemacht. Das erste Mufflon-Bild mit maximaler Brennweite 400mm und 1/18sec (sic!) Belichtungszeit, ISO 200. Besten Dank an den Bildstabilisator!
Das zweite Bild ebenfalls mit 400mm, aber 1/85sec und ISO 800.

Miraculix hätte seine Freude an dieser Allee gehabt.

Stillleben mit Kultur.

Holzfälltechniken im Vergleich: Strommast (vorne) mit Säge, Baum mit Biber.
Eine Etappe mit freier Wegfindung durch Urwald durfte auch diesmal nicht fehlen.
Für größere Aktionen war es mir heute zu heiß. Deswegen war ich heute zur Abwechslung mal wieder in Brandenburg unterwegs, diesmal in einer der "Verbotenen Zonen" zwischen Fürstenberg/Havel und Templin.

Bambis in flimmernder Hitze.

Ein Fledermaus-Wohnheim, früher Lagerbunker für sowjetische Sprengköpfe. Den Einheimischen zufolge waren im Objekt dort SS-20 stationiert, dann wären im Bunker wohl auch Atomsprengköpfe gelagert gewesen. Grusel!

Viele große Bäume sind dort abgestorben. Vielleicht, weil sie belastete Grundwasserschichten erreicht haben?

Die Mufflons lieben die alten Kasernengelände. Angeblich, weil der Betonboden dort ihre Hufe abschleift.

Ein Mufflon kommt selten allein!
@CODY: Alle Bilder sind mit der Fuji S100FS gemacht. Das erste Mufflon-Bild mit maximaler Brennweite 400mm und 1/18sec (sic!) Belichtungszeit, ISO 200. Besten Dank an den Bildstabilisator!


Miraculix hätte seine Freude an dieser Allee gehabt.

Stillleben mit Kultur.

Holzfälltechniken im Vergleich: Strommast (vorne) mit Säge, Baum mit Biber.

Eine Etappe mit freier Wegfindung durch Urwald durfte auch diesmal nicht fehlen.
Kommentar