Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hallöchchen
Ich komme auch aus der bündischen Jugendbewegung also eher nicht von BP. Tracht, in welcher Form auch immer, Kothen, Jurthen und natürlich die Gitarre und das Liedgut dürfen für mich gar nicht fehlen. Ohne geht das nicht. Mit den KIndern versuchen wir das Fahrtenleben so gut es geht jetzt weiter zu leben. Leider können sie noch nicht richtig auf Fahrt gehen, aber mit den Fahrrädern und dem Kanu geht das schon. Ich finde es erstaunlich wieviele Pfadis doch immer in der Seele Pfadi bleiben. Es ist eben eine Grundeinstellung und eher ein Dauerzustand. Ich finde man versteht sich auch mit bündisch Jugendbewegten gleich auf einer ganz anderen Ebene. Die Grundlegende Einstellung stimmt eben.
Hallöchchen
Ich komme auch aus der bündischen Jugendbewegung also eher nicht von BP. Tracht, in welcher Form auch immer, Kothen, Jurthen und natürlich die Gitarre und das Liedgut dürfen für mich gar nicht fehlen. Ohne geht das nicht. Mit den KIndern versuchen wir das Fahrtenleben so gut es geht jetzt weiter zu leben. Leider können sie noch nicht richtig auf Fahrt gehen, aber mit den Fahrrädern und dem Kanu geht das schon. Ich finde es erstaunlich wieviele Pfadis doch immer in der Seele Pfadi bleiben. Es ist eben eine Grundeinstellung und eher ein Dauerzustand. Ich finde man versteht sich auch mit bündisch Jugendbewegten gleich auf einer ganz anderen Ebene. Die Grundlegende Einstellung stimmt eben.
Schön, dass es so viele positive Berichte gibt, das wirft für mich dann doch nochmal ein besseres Licht auf die Sache.
Also ich war 2-3 (von 11-13 oder so) Jahre bei den Royal Rangers, bis ich es dann irgendwann nicht mehr ausgehalten habe. Also versteht mich nicht falsch, die bieten tolle Sachen an, man kann da auch wirklich viel lernen und wir haben tolle Haiks im Schwarzwald gemacht und einmal ein großes Treffen in Ungarn. Aber die atmosphäre war alles andere als toll. Was den religiösen Aspekt anging: Ich hatt sehr viele Fragen, dieses Alter ist ja eine Zeit, in der man sich intensiv mit der Welt, Religion, Recht und Unrecht etc. auseinandersetzt. Ich wurde aber eher abgewiegelt und als unbequem betrachtet.
Dazu kam von den älteren Teamführern oft Spott, weil ich eben nicht seit meinem 6. Lebensjahr dabei war und deshalb Probleme mit Dingen wie "Feuer mit 3 Streichhölzern anzünden" hatte, da mangelnde Erfahrung. Zudem kam dann z.T. regelrechtes Mobbing. Naja, ist sicher nicht überall so, ich hatte wohl einfach Pech mit dem Stamm.
Im Nachhinein stößt mir die Geschlechtertrennung übel auf, weil ich denke, dass man ja im Alltag auch miteinander umgehen und klarkommen können muss. Finde ich von daher weniger sinnvoll.
"I would rather be with trees,
than in the middle of noisy streets."
Korpiklaani
Schön, dass es so viele positive Berichte gibt, das wirft für mich dann doch nochmal ein besseres Licht auf die Sache.
Also ich war 2-3 (von 11-13 oder so) Jahre bei den Royal Rangers, bis ich es dann irgendwann nicht mehr ausgehalten habe. Also versteht mich nicht falsch, die bieten tolle Sachen an, man kann da auch wirklich viel lernen und wir haben tolle Haiks im Schwarzwald gemacht und einmal ein großes Treffen in Ungarn. Aber die atmosphäre war alles andere als toll. Was den religiösen Aspekt anging: Ich hatt sehr viele Fragen, dieses Alter ist ja eine Zeit, in der man sich intensiv mit der Welt, Religion, Recht und Unrecht etc. auseinandersetzt. Ich wurde aber eher abgewiegelt und als unbequem betrachtet.
Dazu kam von den älteren Teamführern oft Spott, weil ich eben nicht seit meinem 6. Lebensjahr dabei war und deshalb Probleme mit Dingen wie "Feuer mit 3 Streichhölzern anzünden" hatte, da mangelnde Erfahrung. Zudem kam dann z.T. regelrechtes Mobbing. Naja, ist sicher nicht überall so, ich hatte wohl einfach Pech mit dem Stamm.
Im Nachhinein stößt mir die Geschlechtertrennung übel auf, weil ich denke, dass man ja im Alltag auch miteinander umgehen und klarkommen können muss. Finde ich von daher weniger sinnvoll.
Darf ich fragen, welcher Stamm du warst?
Das klingt gerade echt unschön.... Und in Zusamenhang mit dem Anderen Thread von dir, sollte das nicht so laufen....
Unser Stamm gehört z.B. auch eher nicht zur Fraktion Survival und harte Jungs und man muss mit bloßem Finger Feuer erzeugen können, wer unter 20kg Gepäck läuft ist ein Weichei usw......
Bei uns zählt primär der Spaß und die Kinder in Ihrer Entwicklung fördern, wobei wir der Kirche auch nicht soooo nah angebunden sind. Stress MObbin usw. haben die Kids schon genug in der Schule usw. das muss nicht bei uns auch noch sein.
Hey bin auch seit JAAAAAAAAAAhren (8) ^^ bei den pfadis ( das ist viel ich bin erst 15) BdP und froh drüber. hab noch nich alle beiträge gelesen. vll. schreib ich nochma was bei uns so geht. Mein Stamm: http://grauebiber.hessen.pfadfinden.de/
Wie vermehren sich eigentlich Steine und warum wird Rechtschreibung so überbewertet?
was das wörtchen "ehemalige" angeht möchte ich betonen das pfadfinder ein versprechen abgelegt haben, einen schwur!
gegenüber anderen, sich selbst und gott.
jeder weiß das soch ein versprechen nicht aufgelöst werden kann. also einmal pfadfinder immer pfadfinder ganz nach BP!
dabei meine ich schon das rover/ranger/leader-versprechen also einen schwur den man in einem durchaus entscheidungsfähigem alter gegeben hat.
ich bin seit 23 Jahren im DPB und noch immer mehr oder weniger aktiv. Ich halte mich aus dem aktiven Führen von unseren Horten raus, wenn man das noch mit über 30 macht, dann ist das in meinen Augen keine Jugendbewegung mehr. Aber wir haben viele aktive Ältere, gehen noch gerne auf Fahrt, auch wenn das mit Familie, Berufsleben etc. etwas komplizierter geworden ist als in Schulzeiten. Wir versuchen zunehmend, ein wenig Fahrtenstil vorzuleben, was Koch"kunst", Ausrüstung etc. angeht.
Ausserdem kann man sich ja als Autobesitzer und alter Fahrtenhase immer nützlich machen, indem man den jüngeren Gruppenführer logistisch und organisatorisch mal den Rücken freihält.
Das Gefühl, das man nach einem schönen Lager oder einer gelungenen Fahrt hat, ist wunderbar und lässt sich schwer in Worte fassen. Unser Bund ist die wunderbarste Gemeinschaft, die ich bisher kennenlernen durfte (was nicht heisst, dass dort alles tiptop ist!).
Bei uns gibt es auch Geschlechtertrennung in den Gruppen, was ich persönlich aber recht angenehm finde. Was aber nicht heisst, dass es keine Kontaktstellen gibt - letztes Jahr haben wir drei Pfadfinderehen gefeiert :-)
Kommentar