Welche art von Schneeschuhen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • luschnouar
    Erfahren
    • 17.09.2008
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welche art von Schneeschuhen

    hallo miteinander,

    angesichts der Tatsache, das bei mir noch kein schnee liegt, werd ich ein paar wochen drüber schlafen und dann bei erstem schnee mal in den näheren touristen büros Schneeschuhe ausleihen, probieren und wenn möglich verschiedene modelle (vorausgesetzt es gibt verschiedene).
    Ansonsten stellt sich die nächste frage, wenn im winter unterwegs was für ne hose (i know das gehört wieder woanders hin), fürn sommer diente bis jetzt ne mammut (weiß den namen jetzt grad nicht) zip off hose, find sie klasse! Reicht vielleicht schon wenn ich dickere, lange Unterwäsche anziehe, oder besser ne Winterhose kaufen? Gamaschen bräucht man wohl auch noch? Atmungsaktiv, 100% Wasserdicht,....?

    es grüsst....mit vielen fragen....

    Stefan

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welche art von Schneeschuhen

      Vor dem Kauf zu versuchen ein paar Modelle auszuprobieren ist eine gute Idee.
      Vielleicht wirst du ja nicht nur in Touristenbüros, sondern auch bei DAV-Sektionen oder gar in Sportgeschäften (besonders in Wintersportgebieten) fündig, so findest du vielleicht schon eine gewisse Bandbreite an Modellen.

      OT:
      Zitat von luschnouar Beitrag anzeigen
      Ansonsten stellt sich die nächste frage, wenn im winter unterwegs was für ne hose (i know das gehört wieder woanders hin), fürn sommer diente bis jetzt ne mammut (weiß den namen jetzt grad nicht) zip off hose, find sie klasse! Reicht vielleicht schon wenn ich dickere, lange Unterwäsche anziehe, oder besser ne Winterhose kaufen? Gamaschen bräucht man wohl auch noch? Atmungsaktiv, 100% Wasserdicht,....?
      Kommt darauf an...

      Ne, im Ernst, das ist echt von den Bedingungen abhängig. An nem schönen sonnigen Wintertag kannst du natürlich auch mit der Wanderhose (auch mit Zip-off...) und evtl langer Unterhose Freude haben, keine Frage. Zumindest bei halbwegs tiefem Schnee sind Gamaschen dann aber tatsächlich sehr nützlich. Und bei mehrtägigen Touren ist zumindest ne leichte Regenhose IMO Pflicht, falls die Bedingungen (Wind, Temperatur, Niederschlag,...) schlechter werden.
      Bei windigeren Bedingungen ist aber ne 100% winddichte Hose von vornherein sehr angenehm. Das kann, muss aber keine 100% wasserdichte sein.
      Für den Anfang kannst du also mit Wanderhose, langer Unterhose und leichter Regenhose gut klar kommen. Wenn du eh Höhlenforscher und auf Zustieg zu ner Höhlentour bist, kannst du bei starkem Wind etc ja draußen schon deinen Schlaz anziehen, um Gepäck zu sparen. (ja, ich weiß dass der u.U. nicht wirklich dampfdurchlässig ist...)

      Für ausgedehntere Schneeschuhtouren, oder schwierigeres Gelände, wo du dich eher mal unfreiwillig in den Schnee packen kannst, oder in windexponierterem Gelände (baumfrei...) würde ich aber schon eine solide Goretexhose oder eine möglichst dichte Softshellhose (z.B. Windstopper oder WB400 o.ä.) empfehlen.
      Bei ner so dichten Hose sind Gamaschen nicht mehr unbedingt nötig.

      Gefütterte Winterhosen sind IMO meist zu warm. Besser ne dichte äussere Schicht und darunter je nach Bedarf lange Unterhose oder Fleecehose. Ist flexibler.

      Noch was:
      Pass auf alpinen Touren (auch Höhlenzustiege...) auf Lawinen auf!
      Lass dir beibringen, wie man die Lawinengefahr beurteilt und nimm immer die nötige Sicherheitsausrüstung mit! Und lerne unbedingt vor der Tour, damit umzugehen!
      Es gab schon genug Lawinenunfälle, auch mit Schneeschuhgehern...


      chris

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welche art von Schneeschuhen

        Zitat von luschnouar Beitrag anzeigen
        Ansonsten stellt sich die nächste frage, wenn im winter unterwegs was für ne hose
        Bei mir tut es seit Jahren eine Fjällräven Vidda (das ist die Barents mit Beinabschluss, welcher aber hier nix zur Sache tut) mit langer Funktionsunterhose vom Kaffeeröster. Der gedoppelte Hintern der Vidda hat den Vorteil, dass die äußere Stoffschicht in der Regel unter 0 Grad kalt ist und sich somit kein Schnee dran festklebt, selbst wenn Du Dich mal lang machst. Solange Du Dich mit Schneeschuhen bewegst, wird Dir nicht kalt...eher im Gegenteil.
        Gamaschen - Tatonka, simpel PU-beschichtet - lege ich praktisch immer an, je nach Schneehöhe ziehe ich den oberen Bund zu (kommt kein Schnee rein, aber auch keine Feuchtigkeit raus...) oder lasse ihn offen.
        Regenhose habe ich immer dabei, ist bei feuchtem Schneetreiben um 0 Grad sehrsehrsehr nützlich. Und bei extremer Kälte/Wind! natürlich auch.

        Pfad-Finder
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welche art von Schneeschuhen

          Ja, da hat jeder so sein System. Bei mir: keine lange Unterhose (kann ich nicht ab) sondern eine leicht gefütterte Nylonhose (von Maul), unten Hochtourengamaschen bis knapp unters Knie und fürs schlechte Wetter im Rucksack die Hochtourenhose (Lowe alpin) - das ist ein Hose aus dampfdurchlässigen Material, winddicht und mit zwei langen Reissern an den Seiten, damit man sie auch an und ausziehen kann, ohne die Stiefel, Ski oder SS ausziehen zu müssen. Geht oben bis weit über die Nieren.

          Mit dem Schlaz den Berg rauf ist gefährlich - wegen der Herzinfarkt-Gefahr durch Überhitzung!

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • hosentreger
            Fuchs
            • 04.04.2003
            • 1406

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Welche art von Schneeschuhen

            Und bei der Gelegenheit auch mal berücksichtigen, welche Schuhe Du anhast - barfuß bist Du ja nicht in den Schneeschuhen. Je nach Außentemperatur, Kälteempfindlichkeit und "Gangart" bekommst Du recht schnell kalte Füße...

            Ich habe mir jetzt ein paar speziell gefütterte Winterbergschuhe von Meindl gekauft, auch mit isolierender Sohle, eine Nummer größer als sonst, und als Socken habe ich dann für die besonders langen und kalten Touren die wärmsten von Ullfrotte (Wollpower Arctic). Danach gabe keine kalten Füße mehr - auch nicht bei den Wintertouren mit Schneeschuhen in Norwegen!
            Eine gute uns sichere Schneesaison
            wünscht hosentreger
            Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

            Kommentar


            • luschnouar
              Erfahren
              • 17.09.2008
              • 109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Welche art von Schneeschuhen

              Hallo kompadres,

              denkt ihr der hier würde für mein gewicht gehen? bei outdoortrends wird er für bis zu 110kg angeboten, allerdings Rando, explore bei decathlon wird nur 325 2008 angegeben. der preis bei decathlon reizt halt irgendwie...klieckst du http://www.decathlon.de/DE/tsl-325-2008-49169900/

              grüsse stefan

              Kommentar


              • henrich
                Gerne im Forum
                • 18.01.2009
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Welche art von Schneeschuhen

                Wie findet ihr diese Steighilfen? Lohnt es sich dafür 50 Euro mehr auszugeben?
                Ich denke der Denali Classic könnte was für mich sein. Der ist mit 150 Euro ja noch recht günstig. Nur hat der eben keine Steighilfen.

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Welche art von Schneeschuhen

                  Wieviel Steighilfen helfen haengt unter anderem davon ab wie dehnbar Deine Beinmuskulatur ist. Je leichter Du Deine Fuesse nach oben anwinkeln kannst desto weniger helfen sie. Die meisten Leude, die ich kenne finden sie in steilem Gelaende schon hilfreich.
                  Je suis Charlie

                  Kommentar


                  • Dani
                    Fuchs
                    • 04.06.2003
                    • 1203

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Welche art von Schneeschuhen

                    die 50 oironen lohnen sich.

                    auf was du dafür verzichten kannst, sind die verlängerungen.
                    meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                    Kommentar


                    • henrich
                      Gerne im Forum
                      • 18.01.2009
                      • 85
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Welche art von Schneeschuhen

                      Ich wieg so 65kg, der Rucksack dürfte keines falls schwerer als 20kg (auch mit Winterausrüstung) sein. Eher leichter. Komm ich mit den Denali Ascent (Steighilfe soll wohl sein ) ohne Verlängerung hin, oder werde ich im Schnee versinken? Was ich suche ist ansich ein guter allrounder (300 Euro sind allerdings leider zu viel).

                      Gruß

                      Henrich

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Welche art von Schneeschuhen

                        Zitat von henrich Beitrag anzeigen
                        Ich wieg so 65kg, der Rucksack dürfte keines falls schwerer als 20kg (auch mit Winterausrüstung) sein. Eher leichter. Komm ich mit den Denali Ascent (Steighilfe soll wohl sein ) ohne Verlängerung hin, oder werde ich im Schnee versinken? Was ich suche ist ansich ein guter allrounder (300 Euro sind allerdings leider zu viel).
                        Kommt drauf an

                        Je nach dem Schnee nämlich.
                        Wie tief ist er - bei nicht so sehr tiefem gehts besser als bei tieferem.
                        Vor allem aber - wie weich ist er. In nem fluffigen Pulverschnee versinkst du auch mit Verlängerungen, in nem schweren Pappschnee oder bei nem ordentlichen Harschdeckel könntest du vielleicht auch ohne Verlängerung bequem oben drüber marschieren.

                        Gerade in schwierigem Gelände (z.b. steil genug um nimmer frontal hochgehen zu mögen, Querungen an steilen Hängen, und ähnliches) sind zu lange Schneeschuhe nervig. Da muss man beweglich sein, mag sollte die Schneeschuhe problemlos direkt voreinander setzen können - alles andere ist da zu lang.

                        Wenn du in eher flachem (bzw weniger steilem/bergigem) Gelände unterwegs bist, kauf dir eher mal ne Verlängerung dazu.
                        Wenn du eher im alpinen Gelände unterwegs bist, lass sie lieber mal weg. Nachkaufen geht dann immer noch.
                        So würd ichs an deiner Stelle jedenfalls machen.

                        chris

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Welche art von Schneeschuhen

                          Zitat von henrich Beitrag anzeigen
                          Ich wieg so 65kg, der Rucksack dürfte keines falls schwerer als 20kg (auch mit Winterausrüstung) sein. Eher leichter. Komm ich mit den Denali Ascent (Steighilfe soll wohl sein ) ohne Verlängerung hin, oder werde ich im Schnee versinken? Was ich suche ist ansich ein guter allrounder (300 Euro sind allerdings leider zu viel).

                          Gruß

                          Henrich
                          Hallo!

                          Hast du Erfahrungen mit Schneeschuhen im Gebirge? Es kommt weniger drauf an, das du nicht einsinkst - denn das Einsinken in leichten Schnee stellt eigentlich kein grosses Problem dar. Es geht bei Schneeschuhen im Gebirge mehr um ein ausbalanciertes Gehen ohne bis zum Knie oder darüber einzubrechen. Ist nicht ganz einfach zu erklären - aber einsinken in leichten Schnee wirst du auch mit 300 Euro-Schneeschuhen immer, es macht nur nichts aus.
                          Ich hab in vergangenen Monat mit den Denali ascent einen Alpenkamm überquert. Davon gibts einen kleinen Tourbericht (hier) - vielleicht hilft das weiter - vor allem, weil wir fast in derselben "Gewichtsklasse" sind.

                          Andreas
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • Dani
                            Fuchs
                            • 04.06.2003
                            • 1203

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Welche art von Schneeschuhen

                            Zitat von henrich Beitrag anzeigen
                            Ich wieg so 65kg, der Rucksack dürfte keines falls schwerer als 20kg (auch mit Winterausrüstung) sein....
                            ich wieg 105kg ... ohne rucksack.

                            in gemischtem gelände (alpen, voralpen, mittelgebirge) sehe ich, wie gesagt, nur die denalis.

                            wenn du hingegen tagelang über mit pulverschnee bedeckte ebenen wandern willst, ist er definitiv der falsche, auch mit verlängerungen. dann brauchst du grössere "teller".

                            wenn du in erster linie auf wohlpräparierten, ausgetretenen wegen unterwegs bist, gehen auch TSLs. wobei sich da die frage stellt, ob man denn überhaupt schneeschuhe braucht?
                            meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X