Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstling
    Anfänger im Forum
    • 05.06.2008
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

    Hallo,

    kann mir jemand sagen mit welchen Temperaturen ich im Schwarzwald oder Sauerland im Herbst zu rechnen habe? Also Oktober, November und vielleicht noch Anfang Dezember? Vor allem Nachts.?

    Grüße

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

    Das ist natürlich stark abhängig von der Höhe, auf der ich mich bewege, und auch zwischen Oktober und Anfang Dezember ist ein großer Unterschied.
    Nicht zuletzt unterliegt das Wetter auch Schwankungen.

    Aber mit einigen Minusgraden würde ich in der Nacht immer rechnen.

    Ein Schlafsack, der seinen Kopfortbereich bis knapp unter Null hat, sollte reichen, wenn es das ist, worauf Deine Frage abzielt.

    Gruß Berni

    Kommentar


    • Wüstling
      Anfänger im Forum
      • 05.06.2008
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

      Hallo Berni,

      klar, darauf zielt meine Frage auch ab. Aber auch auf den Regen. Wenn ich mit ner Woche Dauerregen rechnen muß, fahre ich lieber etwas früher und in die Alpen, oder gleich nach Frankreich oder Spanien oder so...
      Aber ich würde mir halt ganz gerne mal eine Woche Zeit zum Wandern hier nehmen. Ein bißchen Regen fände ich nicht schlimm, aber ne Woche Dauerregen bei 3° macht wenig Spaß.
      Am besten fände ich ein paar Klimadiagramme, aber Google geizt mit Treffern

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


      • berni71
        Musteruser
        Fuchs
        • 27.01.2005
        • 1612
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

        z.B.

        http://www.klimadiagramme.de/Bawue/freudenstadt.html

        oder allgemein

        http://www.klimadiagramme.de/pics/st_dtld.html

        Kommentar


        • Wüstling
          Anfänger im Forum
          • 05.06.2008
          • 14
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

          Die hatte ich auch gefunden. Sind mir aber eigentlich zu undifferenziert.
          Trotzdem danke.

          Wie sieht's denn mit Erfahrungswerten aus?
          Sowas alla extremer Regen im Schwarzwald erfahrungsgemäß Anfang Oktober oder so?

          Kommentar


          • ROW Husky
            Gerne im Forum
            • 02.01.2008
            • 83

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

            Hallo,
            wohne am Fuße des Mittel-Schwarzwalds. Mitte bis Ende Oktober ist meist ein angenehmes Wanderklima (tagsüber Sonne und T Shirt Temperaturen). Nachts und in der Höhe wird es dann schon kühl. Ich habe Mitte Oktober burtseltag und mache immer Touren zu der Zeit. November geht oft mit Regen, Nebel und Naßkaltem Nieselwetter einher (hat aber auch seinen Reiz). In den Höhenlagen kann es schon schneien. Dezember ist meist noch kälter aber weniger feucht. Ab 700-900 Meter kann man sich auf Schnee einstellen, wenn auch meist nicht so viel.

            Leider kann ich Dir nur diese subjektiven Infos geben Gradzahlen und Niederschlagsmengen habe ich leider nicht parat.

            Akwaho!
            In Kanada verriet mir ein Wolf ein Geheimnis!
            Akwahoooooo!!!!


            Regelmäßiger Outdoor Workshop e.V

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

              Hallo!

              @Wüstling

              Pack dir doch was bis 0/-5 Grad ein, dazu noch ein Schlafsackinlett und gut.
              Weil die ganzen Statistiken sind doch für die Katz! Je nach Höhe, Gebiet und auch einfach wie grad das Wetter so ist
              ändert sich das eh laufend. Es gab 24.12. wo man Bermudas brauchte in Deutschland und auch schon Jahre wo
              der Schnee selbst im Flachland meterhoch lag. Was nützt einem da eine Statistik?
              Deinem Dach überm Kopf ist es ja auch egal wie kalt/warm es ist, wichtig sind nur deine Klamotten und dein Schlafsack.
              Da einfach bissel variabel einstellen und es passt.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Andreas-F
                Erfahren
                • 31.03.2007
                • 304
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

                Zitat von Wüstling Beitrag anzeigen
                Die hatte ich auch gefunden. Sind mir aber eigentlich zu undifferenziert.
                Trotzdem danke.

                Wie sieht's denn mit Erfahrungswerten aus?
                Sowas alla extremer Regen im Schwarzwald erfahrungsgemäß Anfang Oktober oder so?
                Anfang Oktober ist das Wetter meist instabiler, wenn dann Mitte-Oktober bis Ende Oktober, dort ist die Wahrscheinlichkeit für ein stabiles Hochdruckgebiet so aus der Erfahrung der letzten Jahre höher. Dann hat man oben auf den Gipfel oft traumhafte Fernsicht und unten in den Tälern liegt alles im Nebel.

                Gruß Andreas

                Kommentar


                • Coenig
                  Fuchs
                  • 09.07.2005
                  • 1400
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

                  Guck mal bei http://www.wetteronline.de

                  Um nen differenziertes Bild zu kriegen würde ich dann einfach verschiedene Höhenlagen nehmen. Also z.B. im Harz den Brocken (1141m) und Braunlage (600m).

                  Dann gehst du auf "Rückblick". Und dann klickst du einfach mal nen paar Jahre durch. Dann weisst du ziemlich genau was Dich erwarten kann...
                  www.instagram.com/christian.engelke

                  Kommentar


                  • Wüstling
                    Anfänger im Forum
                    • 05.06.2008
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

                    Guck mal bei http://www.wetteronline.de

                    Um nen differenziertes Bild zu kriegen würde ich dann einfach verschiedene Höhenlagen nehmen. Also z.B. im Harz den Brocken (1141m) und Braunlage (600m).

                    Dann gehst du auf "Rückblick". Und dann klickst du einfach mal nen paar Jahre durch. Dann weisst du ziemlich genau was Dich erwarten kann...
                    Sowas habe ich gesucht. Dankeschön dafür.
                    Vielen Dank auch für die Erfahrungswerte. So kann ich mir doch ein recht gutes Bild machen.

                    Grüße

                    Kommentar


                    • Waldwichtel
                      Fuchs
                      • 26.08.2006
                      • 1052
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

                      Bin 2004 den Westweg im November gelaufen, da war es Nachts meist so um +4 bis +6 Grad rum, und morgens natürlich immer Nebel.
                      War aber toll, den Nebel so langsam aufsteigen zu sehen

                      Kommentar


                      • konamann
                        Fuchs
                        • 15.04.2008
                        • 1070
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Herbsttemperaturen in den Mittelgebirgen

                        schlafsack bis -5grad (evtl mit inlet getuned) und regenklamotten, dann kann wenig passieren. ne zip-hose und t-shirt für tagsüber würd ich bis mitte november beim halbwegs anstrengenden wandern noch mitnehmen! dazu ein dickes fleece/isojacke und mütze+handschuhe für abends.
                        danach is die wandersaison eh (zumindest was ich bis jetz erlebt hab) eh meistens per regenguss beendet. oder es wird golden und du kannst mit der kombi noch drei wochen länger laufen.
                        Draußenkind!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X