Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Linus
    Erfahren
    • 01.04.2008
    • 198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

    Waschnüsse kann ich nur empfehlen! Gibts auch als Pulver zu kaufen, oder alternativ ganze Waschnüsse kaufen und im Mixer oder mim Mörser zu pulver verarbeiten!
    Hab bis jetzt keine Probleme gehabt im Bezug auf nicht sauber, bzw. geruchsfrei zu bekommen! Gehen auf jeden Fall für alles, Wäsche, Körper, Haare, Geschirr!

    Ich glaub bei Waschnüssen dürfte auch das Problem mit waschen im See oder Fluss nicht dramatisch sein, bin mir aber nicht sicher!!!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

      Auf dem europäischen „Jugend forscht“-Wettbewerb 2007 wurde ein Exponat gezeigt, das nachweist, dass die waschaktiven Substanzen der Waschnuss nicht restlos biologisch abbaubar sind sondern nur zu maximal 93 %. Damit schnitten die Waschnüsse wesentlich schlechter ab als konventionelle Waschsubstanzen, die zu gut 98 % biologisch abbaubar sind. In der Kurzbeschreibung auf der Projektseite von „Jugend forscht“ werden allerdings keine genauen Angaben zur Dauer des Experiments gemacht,[1] was in sofern interessant ist, dass die Testreihe von Böhler Analytik GmbH die hundertprozentige Abbaubarkeit der Waschnusssubstanzen bestätigt, allerdings erst nach 22 Tagen (93 % werden laut dieser Testreihe nach sechs Tagen erreicht).
      Nicht alles ist so wie es scheint. Und auch mit Öko kann man Fische vergiften.
      Ich wasch meine Nüsse mit normaler Seife. Die kommt aber dann nicht in Bäche / Flüsse....

      Kommentar


      • Linus
        Erfahren
        • 01.04.2008
        • 198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit


        man lernt nie aus!!!!
        Dann werd ich in Zukunft auf Waschnüsse verzichten, bringen ja dann absolut garkeinen Vorteil!

        Kommentar


        • jaro
          Gerne im Forum
          • 08.01.2008
          • 82

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

          Naja, wobei ich den letzten Teil nicht ganz unerheblich finde. Immerhin scheint es ja nach einer gewissen Zeit schon vollständig abgebaut zu werden, was bei anderen Mitteln eben nicht der Fall ist.

          Habe auf die Schnelle, aber auch keine genaueren Infos dazu finden können, ausser die oben erwähnte Untersuchung, die bei Wikipedia angeführt ist.

          Wen jemand mehr dazu weiß, fände ich das spannend zu wissen, wie es sich genau verhält...

          Kommentar


          • bodach
            Erfahren
            • 19.02.2008
            • 286
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

            ." Bei 3-4 Wochen kann ich aber fast meinen ganzen Schrank auf den Rücken schnallen"
            Um das zu vermeiden werde ich nicht drumherum kommen, meine Klamotten im Waschbecken (sofern ich eins habe) bzw. in Gewässern zu reinigen.
            Ab und an werde ich auch mal auf einer Hütte oder in einer Pension übernachten.
            Was habt ihr für Tipps bzw. Empfehlungen für mich?
            Gibt es was umweltverträgliches, dass man auch mal im Fluss oder See waschen kann?
            Oder gibt es gar etwas ganz anderes?
            Wie trocknen die Sachen am schnellsten?"



            aehem. also meine sachen sind bei 3 tagen oder 4 wochen immer die gleichen.
            3-4x unterwäsche, dito socken und t-shirt. maximal noch ne 2. duenne hose.
            Meine extra-wäscherolle umfasste im winter 50cm x20 cm(durchmesser).
            mein schrank ist da wesentlich groesser ;)

            dann wird gewaschen, wenn das wetter sonnig/windig ist. die sachen am körper zu trocknen (socken z.b. am Oberschenkel) oder im Zelt an einem zuegigen ort aufhängen. Klamme sachen (oder durchgeschwitztes trockne ich meistens so, dass ich eine frische lage anhabe, die feuchte drueber ziehe und was warmes nochmal drueber ziehe.
            wenn du auf huetten und pensionen unterwegst bist... wo ist dann dort das problem?
            A) sie haben kanalisation: nimm ein bischen waschmittel/Duschbad
            B) du wäschst draussen: wasch mit wasser.
            C) hände weg von dieser outdoor-nylon-unterkleidung. schon unsere eltern in den 60igern wussten, dass dieses scheisszeug einfach stinkt. nimm was wolliges oder wenns denn sommer ist, einfach baumwolle. an netzhemden sollte man auch mal wieder denken...

            Zum waschen ich nehme z.b. kein/kaum waschmittel mit. klamotten werden mit wasser und sand gereinigt (vorsichtig natuerlich), dann riecht alles fein (moos macht sich auch gut). Töpfe mit sand und moos.


            gruss vom
            bodach

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

              Und genau so wie Bodach beschrieben hat mach ich das auch.
              Gut ist auch diese Rentierflechte, auch zum Händewaschen hervorragend.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

                OT: Was noch den angenehmen Effekt hat, dass man Aquavit draus machen kann *g*

                und zum Thema:
                Bei meiner ersten Alleintour habe ich recht schnell gelernt, dass fast alles, was man so vorher in den Rucksack stopft nicht braucht. Deswegen habe ich bereits in der ersten Woche (okok, ich bin damals getrampt) gut nen Drittel mit der Post nachhause geschickt.
                Minimalismus nennt man das auch. ;)

                Kommentar


                • Cornholio
                  Gerne im Forum
                  • 17.04.2008
                  • 95
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

                  Ein ordentlicher Brocken Kernseife, zur Not auch zum haare waschen, wenns zB. nicht ordentlich sondern nur Sauber muss. Für Notfälle hab ich immer ne Probepackung von irgendeinem Shampoo dabei, diese miniflaschen die´s ab und an bei rewe gibt.
                  Then let us 'list and march, I say,
                  Over the hills and far away.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12050
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Klamotten auf Touren waschen, aber wie und womit

                    Zitat von bodach Beitrag anzeigen
                    . hände weg von dieser outdoor-nylon-unterkleidung. schon unsere eltern in den 60igern wussten, dass dieses scheisszeug einfach stinkt. nimm was wolliges oder wenns denn sommer ist, einfach baumwolle. an netzhemden sollte man auch mal wieder denken...

                    gruss vom
                    bodach
                    Kann ich bestätigen mit dem st... allerdings wenn was anderes, sollte das auch in vergleichbarer Zeit trocknen (deswegen bezeichne ich mein ODLO auch nicht als Scheißzeug). Also was nimmt man denn sonst so als Unterwäsche - Merino ? Ist das nicht zu warm je nach Einsatzzweck, trocknet das denn schnell ? Also Baumwolle zum Wandern ja wohl eher nicht - im Paddelboot wo ich nicht schwitze und nicht wasche (genügend frische Sachen dabei) ist es ja o.K.

                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X