Biwak mit Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wurzelzwerg
    Anfänger im Forum
    • 02.02.2008
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Biwak mit Hund

    Hallo zusammen,

    ich habe letzten Sommer mit meinem Sohn und unserem Hund eine Nacht auf einer Wiese am Waldrand im Schlafsack auf Isomatten verbracht. Es war alles wunderschön: der Sternenhimmel über uns, die Ravioli aus dem trangia-Kocher und die Gruselgeschichten, die wir uns erzählten. :-)

    Nur leider ließ uns unsere liebe Hündin (Labrador), die wir als "Bewacherin" mitgenommen hatten, nicht zur Ruhe kommen: Sie nahm ihre Aufgabe viel zu Ernst und bellte, knurrte und jaulte bei jedem Kaninchen und bei jeder Maus.
    Besonders zwei Eulen, die auf dem Baum neben unserem Nachtlager saßen, machten sie fast wahnsinnig. Gegen 5 Uhr morgens riß sie sich dann los und jagte einen wild röhrenden Hirsch quer über die Wiese. Da hat es mir endgültig gereicht, und wir sind zurück zum Auto gegangen und nach Hause gefahren, um im Bett wenigstens noch 2 Stunden schlafen zu können...

    Daher meine Frage an alle Hundebesitzer (insbes. Jäger/Förster) hier im Forum: Wie kann ich meinem Hund beibringen, nachts im Wald nicht bei jedem Kaninchen anzuschlagen, sondern nur bei wirklicher Gefahr (z.B. durch einen sich nähernden Menschen)? Bin für jeden Tipp dankbar, da wir dieses schöne Naturerlebnis diesen Sommer unbedingt wiederholen wollen und man sich mit (ruhigem) Hund schon sicherer fühlt.

    Viele Grüße
    Wurzelzwerg

  • Pico
    Fuchs
    • 03.09.2007
    • 1084
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vorabwäre wohl wichtig zu wissen:

    Bist Du sicher das sie auf diese Art bewachen will oder ist es der Jagdtrieb? Da hört sich für mich nämlich ehr nach zweiterem an?!

    Jagd sie auch wenn sie beim "normalen spazieren gehen" mit Dir frei läuft?

    Kommentar


    • Wurzelzwerg
      Anfänger im Forum
      • 02.02.2008
      • 26
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bin mir sehr sicher, dass es sich dabei um ihren Beschützerinstinkt gehandelt hat, da sie so sonst nur zu Hause anschlägt, wenn Sie draussen was Verdächtiges hört/sieht. Bei normalen Spaziergängen jagt sie überhaupt nicht (ist auch kein Jagdhund).

      Kommentar


      • Dörner
        Dauerbesucher
        • 18.03.2006
        • 948
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Draussen zu schlafen ist für den Hund wohl neu gewesen. Genau wie bei Menschen kann der Hund die Geräusche nicht zuordnen und steht sofort aufrecht. Im Dunkeln kann ja alles eine Gefahr bedeuten. Was du als wirkliche Gefahr siehst muss der Hund noch lange nicht so sehen und so ein Hirsch ist ja auch groß.

        Mein Tipp: öfters zelten gehen, damit der Hund sich daran gewöhnt oder Hund im Auto lassen.

        D.
        ein paar Bilder von mir

        Kommentar


        • Anja2
          Dauerbesucher
          • 17.08.2007
          • 995
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,
          wir übernachten auch regelmäßig draußen mit unseren Hunden ich sehe
          es auch so, der Möpp muss sich einfach dran gewöhnen. Es hilft auch Ihn vorher müde zu machen. Selber so viel Gelassenheit wie möglich an den Tag b.z.w. Nacht zu legen. Wenn allerdings ein Tier mit der Größe von einem Hirsch in unserer Nähe wäre würden meine bestimmt auch bellen aber ab gehen dürfen die auf keinen Fall.

          Gruß Anja
          Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
          doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
          werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
          (Jack Black, Das MindStore-Buch)

          Kommentar


          • Wurzelzwerg
            Anfänger im Forum
            • 02.02.2008
            • 26
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke für Eure Antworten. Ja, vermutlich liegt es tatsächlich daran, dass es ihre erste Übernachtung im Freien war. Dann werde ich wohl oder übel noch die eine oder andere schlaflose Nacht im Freien in Kauf nehmen müssen, bis sie sich hoffentlich daran gewöhnt hat.

            Viele Grüße
            Wurzelzwerg

            Kommentar


            • Pico
              Fuchs
              • 03.09.2007
              • 1084
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn sie sonst nicht jagt denke ich auch das es eine gewöhnungsfrage sein sollte. Nimm Dir ein paar Nächte und reagier auf das Anschlagen, indem Du halt ein "aus" gibst. Aber alles ruhig, du musst auch die Ruhe übertragen, damit Dein Hund merkt es ist alles OK.

              Meine schläft eigentlich ganz gut, bei größeren Tieren (ich sag mal ab Fuchs) fängt sie aber auch richtig böse an zu knurren. Aber das ist auch gut so. Am Anfang war sie aber auch unruhiger, und zu beginn einer Tour ist sie auch öfter wach als zum Ende hin.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Was ich noch nicht ganz versteh: warum lässt man einen Hund (beim draußen übernachten) nicht an der Leine und befestigt die irgendwo? Der Hirsch war ja sicher auch nicht begeistert von der Sache.

                Kommentar


                • Wurzelzwerg
                  Anfänger im Forum
                  • 02.02.2008
                  • 26
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
                  Was ich noch nicht ganz versteh: warum lässt man einen Hund (beim draußen übernachten) nicht an der Leine und befestigt die irgendwo? Der Hirsch war ja sicher auch nicht begeistert von der Sache.
                  Wie gesagt, sie war so aufgebracht, dass sie sich losgerissen hatte...

                  Viele Grüße
                  Wurzelzwerg

                  Kommentar


                  • Anja2
                    Dauerbesucher
                    • 17.08.2007
                    • 995
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi, wenn ich das richtig verstanden habe hat sie sich los gerissen.
                    L.G.Anja
                    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X