Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Mit einem Seil über'n Bach - geeigneter Seilknoten gesucht
Falls es noch nicht klar wurde: Ich halte von Seilbrücke auf Tour nix. Ist unterwegs viel zu aufwndig herzustellen. Lieber etwas Zeit in die Suche nach ner guten Furt investieren und mit nem stabilen, langen Stock oder Trekkingstöcken durch den Bach waten. Geht schneller und ist IMO sicherer.
Allerschlimmstenfalls eben die Route ändern. Man ist ja flexibel
Ich hatte mal eine Watstelle in der Bode probiert (weil auf der anderen Seite die Fische immer viel größer sind!), aus der bin ich nur rausgekommen, weil ich das Wurfweil schon ans andere Ufer geschmissen hatte - bei 40-50cm Wassertiefe und meiner Vergangenheit als Rettungsschwimmer! Sonst wäre ich wohl bis nach Hamburg getrieben
Warum eigentlich Palstek und kein Achter? Nur weil der leichter aufgeht? (Den Achter kann ich doch schon )
Wie willst du das Seil mit dem Fuhrmannsknoten straff ziehen ?
Äh, wofür ist der Fuhrmannsknoten sonst gedacht? Im Prinzip habe ich damit ja einen Flaschenzug eingerichtet. Sollen die Seile weniger Reibung verursachen kann ich in der Lasche auch einen Karabiner einhängen. Auf jeden Fall spannen wir so jedes Jahr all unsere Seile (natürlich von Vorteil wenn es nicht dynamische Seile sind, logisch) und die halten auch entsprechend. Ist der Seilzug zu gross, kann ich gut auch einen doppelten oder dreifachen (sprich in Serie) Fuhrmannsknoten anbringen.
Ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage nicht wirklich?
Wie "cd"schon sagte beim Zelten ist das echt zu zeit und kraftraubend.Wenn du es trotzdem mal probieren willst hast du ja eigentlich genug Tipps.Also ich habs schon gemacht(aber nicht so aufwändig wie du es vor hast,aber schon ähnlich)und ich wurde sehr sehr nass.Es ist wie "cd"schon sagte auch echt schwer ein Seil so über einen Bach zu spannen das man nicht im Wasser hängt.Bei einem Kletterseil mit maximaler Ausdehnung und einem 7 Meter Flu(e)ss[lein] und 75 Kilo Körpergwicht müsstest du es so in ca.15 m Höhe fixieren.Klingt in meinen Ohren recht schwierig wenn mann auch einfach durchwaten kann.
...Bei einem Kletterseil mit maximaler Ausdehnung und einem 7 Meter Flu(e)ss[lein] und 75 Kilo Körpergwicht müsstest du es so in ca.15 m Höhe fixieren....
Also so sehr ich ja mit Euch ueberinstimme, dass es verdammt schwierig ist ein Seil bei diesem Zweck genuegend stramm zu spannen...(bei meinen gut 100 kg und Baeume 7 m auseinander hatte ich nen Durchhang von gut 1 Meter, hatte zwar das Seil schoen straff bekommen mit 3* uebersetzt, aber das war in 10 Meter Hoehe und da haben sich die Baeume bei der Belastung einfach aufeinander zugebogen...)
Dein Rechnenexempel kann ich nicht glauben, wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass man in 1 m Hoehe ueberm Wasser nicht nass wird, hiesse das nach Phytagoras dass sich das 7 m Seilstueck auf ~ 29 m dehnt vielleicht solltest Du nochmal die Dezimalstellen ueberdenken
Hallo an alle, die es interessiert, der Fuhrmannsknoten klappt und hat sich bewährt! Danke nochmal an Stoenggi!!
Ich habe es heute zwischen zwei Bäumen mit etwa 5-6 m Abstand und einem neuen 9mm-Seil ausprobiert, allerdings habe ich mir die Wurfankertechnik gespart und den Baum "drüben" mit einem Palstek (kann ich jetzt ) festgemacht.
Auf meiner Seite vom "Bach" dann den Fuhrmannsknoten (mit 'nem Zettel in der Hand, sah bestimmt zum Buffen aus! ) und richtig festgezerrt in etwa 2m Höhe vom Boden, das geht ganz gut.
Ihr hattet recht, das Seil zu straffen ist das Problem, trotzdem bin ich beim Hangeln mit dem Rücken nach unten mit meinen über 90kg nicht auf den Boden gekommen. Allerdings habe ich den "Fuhrmann" auch 20x machen müssen, bis er ausreichend straff saß. Das Lösen des anderen Seilendes mit einem ordentlichen Ruck war problemlos machbar (sollte man nur nicht machen, wenn man gerade hangelt!), allerdings muss man das Seilende ja auch erstmal rüber bekommen.
Da der Knoten richtig "aufgesprungen" ist, war auch der rauhe Pappelstamm kein Problem beim Einholen des Seiles.
Alles in allem kann man das sicher in einer Notsituation machen, dauert aber sicher 20x länger als einfach durchwaten. Mache ich also nur, wenn es über eine 500m tiefe Schlucht geht !
Danke nochmal für die prima Unterstützung hier und die tollen Vorschläge!
Kommentar