Lesetipps

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Oh verdammt, da fällt mir noch n Buch ein:

    Arnold Fanck - Der weiße Rausch

    Muß man über ein Antiquariat ordern ist aber den Aufwand wert. Der weiße Rausch ist eine Sonderausgabe vom Stuttgarter Bücherbund von 1973 glaub ich. Der Inhalt: Die Biographie von Dr. Arnold Fanck, dem Pionier in Sachen Berg- und Skifilme. Zu Zeiten (So gegen 1900) als die meisten Leute noch brav daheim hockten hat er sich mit einem Satz weiterer Spinner ins Wallis begeben, eine höllenschwere Filmausrüstung den Hang raufgeschleppt und die ersten Bergfilme gedreht.
    Das Buch ist schlichtweg genial, hat mich wortwörtlich gefesselt wie kein anderes. Die Beschreibungen was den Burschen alles passierte (z.B. Beim ersten Film fackelte mehrfach der Film durch Sonneneinstrahlung ab oder wurde zum Abschluß auf Skiern auf den Gleisen der Zermatter Bergbahn ins Tal gerast - mit schwerem Rucksack, ungebremst, ohne Sicherheitsbindungen den Weg runter - inklusive alle Tunnels).
    Der "Rest" des Buches ist ebenso spannend und gut geschrieben. Ach ja - zu Fancks Entdeckungen zählen Leni Riefenstahl, Louis Trenker (kennt den noch einer von euch jungen Hüpfern ?) und Ersnt Udet - spielten alle in einigen Filmen mit.
    Ich hab das Buch übrigens bei meinen Eltern im Bücherschrank entdeckt und geb es seit 16 Jahren nicht mehr her.


    Zu Krakauer: Da würd ich auch die Gegendarstellung des russischen Führers lesen, ist hochinteressant.

    Zu Bryson: Das "Picknick mit Bären" ist ne miese Übersetzung des Titels. Das Orginal heißt "a walk in the woods".

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Trischa
      Anfänger im Forum
      • 20.05.2003
      • 15

      • Meine Reisen

      #22
      Zur Zeit lese ich Krakauer und das Buch des russischen Bergführers habe ich auch schon. Vorher hab ich übrigens "Aus Liebe zum Berg" von Cathy O'Dowd gelesen und es finden sich bei Krakauer schon einige Abweichungen zu O'Dowd.

      Ich weiß nicht warum, aber ich bin geneigt, eher Krakauer zu glauben.

      Kommentar


      • Ingo
        Erfahren
        • 19.04.2003
        • 255

        • Meine Reisen

        #23
        @nicht übertreiben: Um was geht es denn in dem Büchlein?

        @becks: Stimmt, das habe ich noch nicht gelesen, werde ich bald mal tun; ich wußte bisher garnicht, dass es das gibt. Ist der nicht schon ein Jahr später auf einem anderen Berg ums Leben gekommen?

        Übrigens: Die Vögel, die du aufzählst, kenne ich trotz (relativ) jungen Herumhüpfens noch. Aber du siehst auf dem Bild auch nicht gerade aus, als hättest du die noch persönlich gekannt.

        Und noch'n Buchtip: "Der Pfad der Cherokee" von Jerry Ellis:
        Der Autor berichtet über seine ca. 1000 km Tour auf dem Pfad der Tränen von den ursprünglichen Siedlungsgebieten dieses Stammes hin zu dem Reservat, in dass sie von der US-Armee vertrieben wurden. Der Pfad heißt so, weil auf diesem Todesmarsch eine Menge Menschen ums Leben gekommen sind.
        Das Buch ist eine unglaublich gute Mischung aus den Erlebnissen des puren Laufens, spiritueller Erfahrungen und Einblicken in die Lebenswelt der amerikanischen Provinz. Unbedingt empfehlenswert für alle, die nicht nur die sportliche Herausforderung bei langen Wanderungen sehen, sondern das ganze auch als Sinnsuche oder meditative Erfahrung betrachten.

        Kommentar


        • Ingo
          Erfahren
          • 19.04.2003
          • 255

          • Meine Reisen

          #24
          @Trischa: Ja, letztlich läuft es wohl auf eine Frage des Glaubens hinaus, wem von allen Teilnehmern man nun glaubt oder nicht. Wie gesagt tendiere auch ich bisher zur Darstellung von Krakauer. Alles, was ich bisher von ihm gelesen habe zeugt meiner Meinung nach von äußerst seriöser Recherche gepaart mit viel Verständnis für "die da draußen" und eigenen, glaubhaften Erfahrungen. Aber ich behalte mir vor, meine Meinung nach dem Bericht des Russen (ich komme auch gerade ´nicht auf den Namen) zu revidieren.

          Gruss
          Ingo

          Kommentar


          • boehm22

            Lebt im Forum
            • 24.03.2002
            • 8249
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hi,
            noch ein Lesetipp:
            Colin Fletcher - Kalifornischer Sommer.
            Fletcher wanderte alleine 1600 Meilen von der mexikanischen Grenze hoch durch ganz Kalifornien nach Oregon. Dabei vermied er er alle großen Städte und hatte vorher Lebensmittel-Depots angelegt.
            Tolle Erzählung.
            Viele Grüße
            Rosi

            ---
            Follow your dreams.

            Kommentar

            Lädt...
            X