Oh verdammt, da fällt mir noch n Buch ein:
Arnold Fanck - Der weiße Rausch
Muß man über ein Antiquariat ordern ist aber den Aufwand wert. Der weiße Rausch ist eine Sonderausgabe vom Stuttgarter Bücherbund von 1973 glaub ich. Der Inhalt: Die Biographie von Dr. Arnold Fanck, dem Pionier in Sachen Berg- und Skifilme. Zu Zeiten (So gegen 1900) als die meisten Leute noch brav daheim hockten hat er sich mit einem Satz weiterer Spinner ins Wallis begeben, eine höllenschwere Filmausrüstung den Hang raufgeschleppt und die ersten Bergfilme gedreht.
Das Buch ist schlichtweg genial, hat mich wortwörtlich gefesselt wie kein anderes. Die Beschreibungen was den Burschen alles passierte (z.B. Beim ersten Film fackelte mehrfach der Film durch Sonneneinstrahlung ab oder wurde zum Abschluß auf Skiern auf den Gleisen der Zermatter Bergbahn ins Tal gerast - mit schwerem Rucksack, ungebremst, ohne Sicherheitsbindungen den Weg runter - inklusive alle Tunnels).
Der "Rest" des Buches ist ebenso spannend und gut geschrieben. Ach ja - zu Fancks Entdeckungen zählen Leni Riefenstahl, Louis Trenker (kennt den noch einer von euch jungen Hüpfern ?) und Ersnt Udet - spielten alle in einigen Filmen mit.
Ich hab das Buch übrigens bei meinen Eltern im Bücherschrank entdeckt und geb es seit 16 Jahren nicht mehr her.
Zu Krakauer: Da würd ich auch die Gegendarstellung des russischen Führers lesen, ist hochinteressant.
Zu Bryson: Das "Picknick mit Bären" ist ne miese Übersetzung des Titels. Das Orginal heißt "a walk in the woods".
Alex
Arnold Fanck - Der weiße Rausch
Muß man über ein Antiquariat ordern ist aber den Aufwand wert. Der weiße Rausch ist eine Sonderausgabe vom Stuttgarter Bücherbund von 1973 glaub ich. Der Inhalt: Die Biographie von Dr. Arnold Fanck, dem Pionier in Sachen Berg- und Skifilme. Zu Zeiten (So gegen 1900) als die meisten Leute noch brav daheim hockten hat er sich mit einem Satz weiterer Spinner ins Wallis begeben, eine höllenschwere Filmausrüstung den Hang raufgeschleppt und die ersten Bergfilme gedreht.
Das Buch ist schlichtweg genial, hat mich wortwörtlich gefesselt wie kein anderes. Die Beschreibungen was den Burschen alles passierte (z.B. Beim ersten Film fackelte mehrfach der Film durch Sonneneinstrahlung ab oder wurde zum Abschluß auf Skiern auf den Gleisen der Zermatter Bergbahn ins Tal gerast - mit schwerem Rucksack, ungebremst, ohne Sicherheitsbindungen den Weg runter - inklusive alle Tunnels).
Der "Rest" des Buches ist ebenso spannend und gut geschrieben. Ach ja - zu Fancks Entdeckungen zählen Leni Riefenstahl, Louis Trenker (kennt den noch einer von euch jungen Hüpfern ?) und Ersnt Udet - spielten alle in einigen Filmen mit.
Ich hab das Buch übrigens bei meinen Eltern im Bücherschrank entdeckt und geb es seit 16 Jahren nicht mehr her.
Zu Krakauer: Da würd ich auch die Gegendarstellung des russischen Führers lesen, ist hochinteressant.
Zu Bryson: Das "Picknick mit Bären" ist ne miese Übersetzung des Titels. Das Orginal heißt "a walk in the woods".
Alex
Kommentar