Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich bin mal mit meinem Freund mit ca 21Kilo losgegangen. Der Weg am zweiten Tag war aber von Pferdehufen zerfurcht, das Gepaeck subjektiv sauschwer und die ersten Blasen kamen auch schon. Am Abend haben wir dann aufgegeben. Nach ca 1 Woche sind wir von der Aufgabestelle noch mal los, nur haben wir Klamotten, 3 ueberfluessige Gaskartuschen und restlichen Krams rausgeworfen. Wir waren dann bei 13Kilo und es ging wunderbar, im Prinzip keine Blase. Wir konnten sogar einen neuen persoenlichen Rekord aufstellen, 30km am Tag.
Also ueberlegt, was man wirklich braucht, jeden Tag ein neues T-Shirt ist relativ nutzlos, weil das neue nach 2 Stunden eh wieder stinkt. Zumindest, wenn ma im Herbst unterwegs ist. Da interessiert es keinen, dass es nur 15Grad oder weniger sind, irgendwann faengt man an zu schwitzen.
Bis etwa 25kg finde ich relativ gut tragbar (181cm lang, 83kg). Die Bedingung ist allerdings ein Rucksack mit einem wirklich gutem Hueftgurt. Sonst ist es eine arge Schlepperei weil die Last langsam nach unten rutscht; ein aelterer Rucksack wurde mir schon ab 18kg unangenehm. Ueber 25kg hat noch kein Gurt gehalten. Leichter ist aber natuerlich immer willkommen.
Für mich ist das Maximum etwa 32 kg. Liegt aber daran dass da die Fotoausrüstung schon min. 5 kg ausmachen und die Touren eben bis 3 Wochen- mit voller Verpflegung - dauern. Und dafür gibts eben einen alten Haglöfs Aussengestellrucksack...
Zur Korrektur: Bei meinem alten Fjaellraeven haelt der Hueftgurt mehr als 25kg (hat den Hueftgurt der Aussengestelle, ist aber eine Mischung aus Innen und Aussengestell). Aber der Rahmen haelt das nicht aus , vielleicht haben sie den Rucksack deshalb aufgegeben.
Kommentar