Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Meinst Du damit, dass Zelten, sobald es nicht verboten ist, kein Wildzelten mehr ist?!
Für mich ist Wildzelten eher, dass man keinen festen Zeltplatz hat, sondern selbst einen "kreiert" oder sucht.
I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."
hmm, erlaubt ist Wildzelten in Skandinavien per Jedermannsrecht, möglich ist es auch in Deutschland, man darf sich nur nicht erwischen lassen - so hätte ich das interpretiert. Je nachdem wo man läuft gibts vielleicht auch Tracks mit vorgeschriebenen Biwakplätzen wo man zelten darf und ansonsten ists verboten - halt sowas wie die Wasserwandererrastplätze an einigen deutschen Flüssen - einfach eine Wiese ohne großartige Infrastruktur wo man eben "darf"..
Ich find die Unterteilung ganz okay. Wildzelten ist ja zelten ohne auf nem Campingplatz sein Lager aufzuschlagen. Wenn es wie in Skandinavien erlaubt ist, dann ists erlaubt. Und wenn es wie in Deutschland nicht erlaubt ist, dann ists halt nur möglich .
Wobei, es könnte natürlich nicht möglich sein, wenn die Tour ausschließlich durch ein Naturschutzgebiet geht. In solchen Fällen würde ich sagen, dass es auch nicht möglich ist.
Also sowas eben.
MfG
Martin
Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"
"Wildzelten" ist nach meinem Sprachverständnis analog zu "unerlaubtem Zelten". Demnach klingt dass für mich ein bisschen wie "mit ohne Sahne".
Zurück zur Idee:
Idee find ich gut. Mit der Forensoftware lässt sich allerdings vieles nicht umsetzen, coden kostet richtig Geld oder braucht Freiwillige mit Ahnung.
Die Aufteilung ist zwar logisch, jedoch wären mehr Infos nicht verkehrt. Ne Karte zur Lokalisierung und ein paar Fotos wären gut. Dann vielleicht noch ein paar Links und Infos zu den benötigten Wanderkarten. Generell wäre es u.U. sogar besser zu jedem Trail einen Thread zu machen der dann immer aktualisiert wird. Somit hätten wir auch weniger Datenredundanz. D.h. zum nördlichen Kungsleden gäbe es dann einen einzigen Thread in dem sämtlich Fragen diskutiert werden (Anreise, Hüttenzeiten etc.pp).
Kommentar