Naja, da sind aber vor allem Personen die in Selbstverteidigung ausgebildet sind IMO schon im Vorteil. Dadurch, dass ich weiss, was ich tun könnte trete ich schon viel selbstbewusster auf was dem Oponenten idR schon ziemlich deutlich zeigt, dass da nicht viel zu machen ist und er sich lauthals verabschiedet. Es ist ja nicht so, dass bei uns nur Schläge und Tritte trainiert werden; auch Deeskalation und Körpersprache sind Teil der Ausbildung. Und genau diese Kombination bringt viel mit sich (nebst dem dass man auch schon durch die Körpergrösse und Statur beeinflussen kann). So werde ich eigentlich fast nie angemacht, bzw. wenn ich auftauche reichen 1-2 Worte und gut ist. Meine SV Techniken habe ich ausser im Training (zum Glück) noch nie anwenden müssen, wäre aber bereit es zu tun.
Übringes: Auch bei uns lautet die Devise beim Einsatz von Schlag-, Stich- oder gar Schusswaffe das Weite zu suchen. Dennoch werden aber auch Abwehrtechniken diesbezüglich trainiert, da immer wieder eine Situation entstehen kann, in der man nicht wegkommt (mit dem Rücken zur Wand, von Kollegen eingekesselt, Überraschungseffekt, etc). In dieser Situation hat man eh schon verloren, ab jetzt kann es durch die SV nur noch besser werden.
Übringes: Auch bei uns lautet die Devise beim Einsatz von Schlag-, Stich- oder gar Schusswaffe das Weite zu suchen. Dennoch werden aber auch Abwehrtechniken diesbezüglich trainiert, da immer wieder eine Situation entstehen kann, in der man nicht wegkommt (mit dem Rücken zur Wand, von Kollegen eingekesselt, Überraschungseffekt, etc). In dieser Situation hat man eh schon verloren, ab jetzt kann es durch die SV nur noch besser werden.
Kommentar