Keine Angst vorm schweren Rucksack oder, Anfänger aufgepasst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von derMac
    Zitat von Hannes1983
    @wf:
    Ich kann dich voll und ganz verstehen, wenn du von Komfort redest. Ich denke Komfort ist Ansichtssache. Ich denke dennoch, dass ich dich in einigen Sachen korrigieren muss. Du redest davon, dass du mit 25-30kg auf deinen Touren unterwegs bist. Ich frag mich ganz ehrlich wie du auf solch ein hohes Gewicht kommst? Du hast schon einige recht leichte Ausrüstungsgegenstände, der Schlafsack, das Zelt, Tikka Lampe. Natürlich haut der Rucksack mit den über 3 kg ganz schön ins Gewicht. Aber mir is es trotzdem unerklärlich, wie du mit der Ausrüstung noch auf ein solches Gewicht kommen kann. Da müsstest doch noch einige Kleinigkeiten im Rucksäckle haben, die nicht erwähnt wurden .
    Sicherlich werd ich auch nie der Hardcore UL Wanderer, da geht mir persönlich dann auch zu viel schönes am Wandern verloren, aber ich bin überzeugt davon, dass man ein Rucksackgewicht von 15-17 kg, z.b. Schwedentour, ohne grossen Komfortverlust hin bekommt.
    Wie er auf das Gewicht kommt, hat er ja schon oben geschrieben. :wink:
    Aber 15 kg für 14 Tage ohne Nachkaufmöglichkeit ist schon sehr sportlich.

    Mac
    Das würde mich auch interessieren! Bei 2 Wochen ohne Nachkauf macht das Essen ja schon 10 Kilo aus.
    Bin gerade am Planen für Island und komme ohne Essen schon auf knapp 15 Kilo. Bin aber auch der Packesel, schleppe Zelt (2,9 Kilo), Küche und anderen Kram.
    Werde wohl demnächst mal meine Liste hier zur Diskussion stellen.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      Das ist ja das Problem- die lebensmittel.
      Um angenehm den Urlaub/ die Wanderung/ "Expedition" durchstehen zu können ohne neidisch und knurrend auf die Suppe des Mitwanderers zu schielen muss man schon ein paar 100 Gramm pro Tag rechnen. Bei Lanzeitwanderungen im abgeschiedenen Gelände wird es ab 8 Tagen dann einfach schwer.
      Meine Erfahrung: 1 Woche kann man wirklich leicht unterwegs sein
      Bis 12 Tage in etwa wird es schwer- um 23 und mehr kg, darüber, also über 2 Wochen XXL- Wandern sozusagen. Da werden die 30 kg leicht geknackt.
      Vor allem muss man bei solchen Wanderungen die ja auch meist in extremerem Gelände stattfinden einen Sicherheitsbonus mitrechnen. Ich würde mich nicht trauen nur mit Tarp oder Ul- Zelt 2 Wochen in nordischen Gefilden herumzulaufen. Ebenso warme Klamotten u.s.w. Da ist man bei UL- Sachen schnell am Ende (des vertretbaren).

      Bin aber auch der Packesel,
      das kommt noch dazu wenn man mit seiner Zarten unterwegs ist


      M.

      Kommentar


      • -wf-
        Dauerbesucher
        • 26.10.2005
        • 747

        • Meine Reisen

        #43
        In meinem Rucksack gibt es kaum Kleinigkeiten die ihn unnütz beschweren. Unterwegs nehme ich eventuell mal ne Broschüre mit und meine Fahrkarten bewahre ich auch auf, aber ein paar Erinnerungsstücke brauch ich. Die entsprechende Fotoausrüstung sorgt ebenfalls dafür, aber die wiegt locker zwei kg. Darauf möchte ich nicht verzichten. Mit einer Kippenschachtelgroßen Knipse spare ich zwar Gewicht, aber auch an der Qualität. Für mich ist das nichts. Andere Fotoliebhaber schleppen sogar ihr zwei kg Stativ mit. Das wage ich zu sparen, da ich eine ruhige Hand habe und kein Problem damit, mal Steine oder Häuschendächer als Unterlage zu mißbrauchen.

        Beim Essen will ich nicht hungern, das ist mir im letzten Jahr so gegangen, weil ich einen neuen Gaskocher hatte, der viel mehr verbrauchte als der alte und ich saß drei Tage mitten in der Wildnis ohne Gas nachkaufen zu können. Ich hatte aber fast nur Essen mit das man kochen mußte. Das sollte mir nicht wieder passieren. Ich habe diesmal meinen alten Gaskocher mitgenommen und zwei Camping Gas Kartuschen, die mehr als gereicht haben. Zudem möchte ich nicht nur Trekkingmahlzeiten essen. Die Einzelpackungen reichen eh nicht für mich. Dann nehme ich eben eine Salami mit. An den Einkaufsmöglichkeiten am Beginn kaufe ich gern Obst, was leider wiegt aber besser schmeckt als das getrocknete Zeug, was ich zum zweiten Mal sinnlos mitgeschleppt habe, weils so schön leicht ist.

        Die Knieprobleme habe ich seit einem Snowboardunfall vor fast zehn Jahren. Unglücklich gestürzt. Seitdem fahre ich kein Snowboard oder Alpin Ski mehr. Meine Knie sind mir das wert. Beim Wandern melden sie sich selten, nur wenn ich eine ungünstige Drehbewegung im Gelenk durchführe. Die Stöcke halten mich sozusagen in der Spur, da passiert das dann kaum noch. Ich bin fast 28 Jahre, unternehme seit mindestens zehn Jahren Rucksacktouren. Rückenprobleme habe ich keine.

        Mit UL-Ausrüstung wird man in diesem Forum immer wieder konfrontiert. Ich habe mir auch schon Rucksäcke u.ä. im Internet angesehen. Mir gefallen vor allem die Rucksäcke absolut nicht. Da kann ich ja gleich mein olles Bundimodell wieder ausmotten. Darin mag ich keine 15 kg tragen, hat ja nicht mal ein Tragegestell. Ich bleibe bei leicher normaler Ausrüstung, das bringt mir mehr.

        Kommentar


        • hin
          Erfahren
          • 09.06.2007
          • 182

          • Meine Reisen

          #44
          Ich verfahr ja nach dem Prinzip, so leicht wie möglich, aber manch ein Gegenstand darf schon etwas wiegen, der macht nämlich die Tour erst zu einem Erlebnis... mein Schneidbrett z.B, oder mein Emaille-Teller - alles viel zu schwer, aber das Essen macht mir mit denen einfach mehr Freude!!

          Kommentar


          • hin
            Erfahren
            • 09.06.2007
            • 182

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von barleybreeder
            Zitat von derMac
            Zitat von Hannes1983
            @wf:
            Ich kann dich voll und ganz verstehen, wenn du von Komfort redest. Ich denke Komfort ist Ansichtssache. Ich denke dennoch, dass ich dich in einigen Sachen korrigieren muss. Du redest davon, dass du mit 25-30kg auf deinen Touren unterwegs bist. Ich frag mich ganz ehrlich wie du auf solch ein hohes Gewicht kommst? Du hast schon einige recht leichte Ausrüstungsgegenstände, der Schlafsack, das Zelt, Tikka Lampe. Natürlich haut der Rucksack mit den über 3 kg ganz schön ins Gewicht. Aber mir is es trotzdem unerklärlich, wie du mit der Ausrüstung noch auf ein solches Gewicht kommen kann. Da müsstest doch noch einige Kleinigkeiten im Rucksäckle haben, die nicht erwähnt wurden .
            Sicherlich werd ich auch nie der Hardcore UL Wanderer, da geht mir persönlich dann auch zu viel schönes am Wandern verloren, aber ich bin überzeugt davon, dass man ein Rucksackgewicht von 15-17 kg, z.b. Schwedentour, ohne grossen Komfortverlust hin bekommt.
            Wie er auf das Gewicht kommt, hat er ja schon oben geschrieben. :wink:
            Aber 15 kg für 14 Tage ohne Nachkaufmöglichkeit ist schon sehr sportlich.

            Mac
            Das würde mich auch interessieren! Bei 2 Wochen ohne Nachkauf macht das Essen ja schon 10 Kilo aus.
            Bin gerade am Planen für Island und komme ohne Essen schon auf knapp 15 Kilo. Bin aber auch der Packesel, schleppe Zelt (2,9 Kilo), Küche und anderen Kram.
            Werde wohl demnächst mal meine Liste hier zur Diskussion stellen.
            Würde auch eher so an ein Grundgewicht von 15kg denken - ohne Essen!!

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Hallo!

              @wf

              Ich nutze für meine Knien immer Bandagen, einfach schonmal vorbeugend.
              Sind diese Teile: Hansaplast.

              @On Topic

              Ich denk mal wenig Gewicht ist immer gut, vor allem da zb. RyanAir ja nur noch
              15 Kg Fluggepäck hat. Auch ist es für den Rücken wohl besser weniger zu
              tragen. Vor allem wenn man wie ich zb. eh schon genug Biopren dabei hat. ;)


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • schoguen
                Erfahren
                • 25.02.2005
                • 398
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Hallo

                Ich wandere nun schon seit ich denken kann (als Kind schon mit meinem Vater) und habe auch schon schweres und leichtes Gepäck geschleppt. Und meine Ausrüstung ist mit der Zeit immer leichter geworden.

                Ist halt das richtige Leben Man muss immer Kompromisse machen.
                Als Schüler / Student war mein Gepäck schwer. Da konnte ich mir nur was billiges leisten. Und das war leider nicht das leichteste. Trotzdem habe ich schöne Touren gemacht.

                Jetzt verdiene ich und ich spare immer etwas für mein Hobby So kann ich mir immer wieder mal ein leichteres Teil kaufen. Und es ist wirklich angenehm leichter unterwegs zu sein.

                Nun mal was zum Gewicht. Man hört ja immer "So schwer wie nötig und so leicht wie möglich". Wer als UL Pflaster oder Tapes vergessen hat ist genauso arm dran wie der, dem mit 25 kg Gepäck dasselbe passiert.
                Das kann passieren und hat nichts mit der UL Philosophie zu tun.

                Den selbst der UL Freak muss mitnehmen was nötig ist. Und da gibts es Dinge, um die kommt er nicht herum. Er trickst halt nur mehr und schränkt sich ein. Aber ein Schlafsack muss mit, ein Messer auch, eine Unterkunft auch, usw.. Nur halt eine leichte Oder Gegenstände die man für mehrere Zwecke benutzen kann.

                Für den einen ist halt bei 25 kg Schluss und er kann nicht mehr weglassen oder ersetzen. Siehe Wanderungen im Norden. Sei es weil er nicht auf den Komfort verzichten will oder weil die Witterung halt nun mal so ist. Dann ist das halt für ihn sein "Leichtgewicht". Der andere macht eine Wanderung im Süden mit Nachts noch über 20 Grad (puh war das warm damals ). Der kann 7kg als "Leichtgewicht" mitnehmen.

                So hat halt jeder seine eigene Philosophie und Art zu Wandern.

                Egal wie ihr unterwegs seid. Viel Spass und schöne Erlebnisse
                Günther

                PS: Im Mittelalter waren die wirklich "leicht" unterwegs Kleidung, Mantel, Trinkblase, Tasche mit Essen, Hut und Stock. So leicht habe ich noch keinen heute unterwegs gesehen. Jedenfalls nicht auf eine Wadnerung die mehrere Wochen dauert.
                Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
                Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
                Sie lächelte: ...
                <Mascha Kaléko>

                Kommentar

                Lädt...
                X