Trekken wohin als erstes?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Poweriser
    Neu im Forum
    • 16.04.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Trekken wohin als erstes?

    Guten Tag,

    ich habe vor in den Sommerferien (~anfang august) mit ein paar Freunden auf eine Trekkingtour zugehen. Nur wissen wir nicht wohin. Zudem müssen wir noch einiges an Ausrüstung kaufen (Bis auf Rucksäcke kaum was vernünftiges vorhanden [und vereinzelnd schuhe ].

    Nur wir wissen einfach nicht, wohin es für unsere erste richtige Trekkingtour hingehen soll.
    Wir möchten allerdings zumindest auch einige Höhenmeter zurücklegen. Sportlich sind wir eigentlich ziemlich fit (Rennradfahrer, Leichtathleten etc.).

    Wir werden wohl leider aber nach dem Kauf von vernünftiger Ausrüstung nicht mehr SO viel Geld übrig haben, um entferntere Ziele in Angriff zu nehmen.

    Rein theoretisch würden uns Gebiete wie Patagonien/Feuerland reizen. Oder verschiedene Gebiete in Skandinavien oder Kanada. Etwas nähere Ziele was uns Landschaftlich beeindruckt sind Schottland/Irland.

    Allerdings sind wohl Flüge in diese Regionen zu teuer für uns.

    Daher werden wir als Flachland Berliner wohl "ersteinmal" die Alpen besuchen gehen. Aber wie fängt man an nach einer vernünftigen "Route" für ca. 10-14 Tagen zu suchen. Wir möchten natürlich möglichst lange unterwegs sein und die Natur genießen könne, anbei aber auch einige Höhenmeter zurücklegen.

    Hat vielleicht jemand einen Vorschlag wohin die Reise gehen könnte?
    Bezüglich Alpen?

    Oder vielleicht ein paar andere kostengünstige "Fernreisen"?


    (EDIT)
    Was uns noch wichtig ist:
    Wir wollen unseren eigenen Weg gehen, bzw. nicht jede 2 Meter leute begegnen :-)

  • Monika
    Fuchs
    • 04.11.2003
    • 2051
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Trekken wohin als erstes?

    Hi,
    ohne Alpenerfahrung würde ich einen der einfacheren Dolomiten-Höhenwege gehen.
    Alternativ auch den E5 oder eine Teiletappe von einem der Via Alpina. Nachteil des E5 ist, dass er von Gruppen begangen wird. Um wirkliche Menschenmassen zu "umgehen" sollte man auf jeden Fall mal schauen, wann z.B. der Alpenverein, Summit oder Oase Wanderungen anbieten. Sobals man einen Tag später als der Pulk startet ist man schon ziemlich alleine unterwegs! Andererseits ist der Weg sehr schön, man hat Hütten unterwegs und er ist sehr gut ausgeschildert, so dass man auch als Anfänger diesen Weg sehr gut gehen kann.
    Bei anderen Wegen muss man ev. vorher schauen, ob man ein Klettersteigset benötigt und berücksichtigen, dass man nicht überall genug Wasser findet und ev. auch mal einen Tagesvorrat tragen muss!

    Bei den Tagesetappen in den Alpen muss man gegenüber Tagesetappen im Flachland noch die Höhenmeter berücksichtigen. So benötigt man für 4 km in der Ebene nur eine knappe Stunde - in den Bergen könnten daraus bei 1000hm berghoch+1000hm bergrunter (also z.B. einmal durch ein Tal oder über einen Berg) 4h werden!
    Mehr als 2000hm pro Tag mit viel Gepäck (egal ob hoch oder runter) sind ziemlich anstrengend. Daher sollte man auch Tage mit weniger Höhenmeter einplanen.

    Wenn ihr Euch beeilt ist die An/Abreise mit dem Nachtreisezug der Bahn noch zu den Sparpreisen buchbar!



    Gruß Monika

    Kommentar


    • carola_trekking
      Erfahren
      • 22.03.2005
      • 252

      • Meine Reisen

      #3
      wenns nicht die Alpen sein sollen: Jotunheimen in Norwegen. Tolle Landschaft, viele Höhenmeter möglich. Zwar auch nicht richtig einsam, aber als Trekkinganfänger würde ich auch keine einsame Gegend aufsuchen....
      Und wenn man ein paar Sachen aus Deutschland mitbringt (z.B. den Flachmann mit dem Gipfelschnaps ) ist Norwegen auch nicht soo teuer.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Riesengebirge in tschechien.
        Wesentlich einsamer als ein dolomiten höhenweg und dabei trotzdem schon bergig.
        Für einen eindrucksvollen trekkingurlaub reicht das auf alle fälle schon aus.
        Ansonsten kann ich nur den harz empfehlen. Zwar werdet ihr dort einigen menschen begegnen, aber wenn ihr euch nicht gerade nur die touristenziele rauspickt kann man auch mal nen ganzen tag niemandem begegnen. Für trekking anfänger die erste wahl.
        Ich fahr auch immer wieder dorthin um ausrüstung in einer schönen umgebung zu testen. Das ist ideal für ein wochenende.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Ponki
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 253
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn ihr schon von Berlin mit der Bahn in die Alpen fahren wollt, könnt ihr auch direkt mit dem Billigflieger nach Norwegen oder Schottland. Ist auch nicht teurer -> unter 100 Euro hin und zurück, wenn ihr nen bisschen kreativ seid und die Reisezeit innerhalb der Sommerferien einigermaßen variabel ist.

          Als Ziel Bspw. Jotunheimen wie bereits genannt oder Letterewe in Schottland. Genug Eindrucksvolle Bilder hierzu findet ihr ja über die Forumssuche

          Als Einsteiger würde ich auch dem Reiseziel Alpen etwas vorsichtig gegenüberstehen. Wenn ihr mit günstiger Ausrüstung unterwegs seit und auch bei dem Rest möglichst viel sparen wollt, werdet ihr ne ganze Menge zu schleppen haben. In Kombination mit wenig Erfahrung in alpinem Gelände fördert das nicht gerade die Trittsicherheit! - Und interessante Alpenwege sind nun mal nicht unbedingt mit ner Trekkingtour im Flachland vergleichbar.

          Übrigens spreche ich aus Erfahrung.
          Bei meiner ersten Alpentour war mir das nämlich alles auch völlig egal und wir sind mit unseren Aldi-Rucksäcken und sage und schreibe 23kg! losgezogen.
          Dazu noch nen undichtes Zelt und wir hatten echt Spaß. - zumindest bis zu dem Unwetter, als vor uns drei Personen tödlich abgestürzt sind, wohlgemerkt auf einem normalen Wanderpfad auf 2200m, nur weil das Wetter so unberechenbar war.
          Auf dem Rückweg zur Hütte hat es mich dann auf nem Firnfeld auch noch hinabselgen lassen und mein Arm war hin.

          Also macht nicht den gleichen Fehler, sondern seid euch darüber klar, dass die Alpen hochalpinen Gelände ist und man für ne längere Trekkingtour da unten:
          1. vernünftige Ausrüstung benötigt
          2. wissen muss auf was man sich einlässt
          3. Unbedingt Bergerfahrung braucht!

          - wir hatten damals nichts von diesen drei Dingen und wissen es heute besser. Mittlerweile bin ich nur noch mit Pickel Sicherung unterwegs, wenns in die Alpen geht.

          Fangt mit Tagestouren in den Alpen an und überlegt euch dann ob ihr da ne richtige Trekkingtour schafft. Und wenn ihr schönen reine Treckingtouren sucht ist Skandinavien bzw. Schottland eh schöner

          Gruß und viel Erfolg!

          Dominik
          Ansonsten

          Kommentar


          • Allgäuer
            Erfahren
            • 31.05.2006
            • 126

            • Meine Reisen

            #6
            Ich will ja jetzt keine Spaßbremse sein, aber wollt Ihr wirklich gleich mit zwei Wochen starten? ld:
            Für mich gibt es nichts schöneres als zwei Wochen in Lappland unterwegs zu sein, aber ich hab's schon gemacht und weiß, daß meine Ausrüstung passt.
            Aber wißt Ihr sicher, daß Euch das Spaß macht...

            Schau Dir vielleicht auch mal www.wanderbares-deutschland.de an.

            Da findest Du etliche Touren in Deutschland. In Verbindung mit den langen Wochenenden, die ja in den nächsten Wochen anstehen (wenn man im richtigen Bundesland wohnt ) könnt Ihr da mal testen, ob das Trekken auch jedem von Euch liegt, ohne gleich ein Vermögen für die Anreise auszugeben.

            Gruß
            Matthias
            Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

            Kommentar


            • winni
              Erfahren
              • 29.01.2007
              • 112

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,
              es ist immer ratsam vor einer ersten größeren trekkingtour eine kleine und leichte zwecks ausrüstungsabstimmung zu machen.
              in deutschland findet sich da ja einiges, z.B. im mittelgebirge.
              dabei werdet ihr einige nützliche erfahrungen machen (was ist nötig, was kann ich weglassen, worauf muss ich persönlich achten), die bei einer größeren trekkingtour den spaß nehmen und sogar gefährlich sein könnten.
              gruß tim

              Kommentar


              • Monika
                Fuchs
                • 04.11.2003
                • 2051
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von winni
                es ist immer ratsam vor einer ersten größeren trekkingtour eine kleine und leichte zwecks ausrüstungsabstimmung zu machen.
                Das ist natürlich immer eine gute Idee!

                Dazu ein paar Tipps:
                Wenn es dann noch mehr oder weniger einsam sein soll: schau dir mal den Eggegebirgswanderweg an - der ist in 3-4 Tagen gut machbar und mit dem Zug kann an und abreisen und wenn alle Stricke reissen auch mittendrin unterbrechen.

                Sehr schön aber nicht einsam ist ansonsten der Rennsteig oder der Hexenstieg.

                Gerade im Sauerland bitte aber vorher noch mal im Internet schauen - durch Kyrill sind viele Wanderwege zuerstört.
                Im Harz hatten wir im Ostern kaum noch Probleme - wie es im Tühringer Wald aussieht kann ich aktuell nicht sagen!


                Gruß Monika

                Kommentar


                • Poweriser
                  Neu im Forum
                  • 16.04.2007
                  • 2

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielen dank für die vielen Informationen.
                  Also wielange wir wirklich Trekken gehen wollen ist noch nicht sicher. Nur haben wir ca. 2 Wochen Zeit.. Wahrscheinlich wird es wie es aussieht vielleicht auch nur auf 1 Woche hinauslaufen.

                  Zudem wollen wir gerade in die Ausrüstung mehr Geld investieren... Daher wird das Geld zum Trekkingziel zu kommen wohl erst einmal etwas knapper ausfallen.

                  Alpen würden mich zwar zu Fuß schon reizen, weil ich sie bisher nur vom Skifahren kenne und von einer Ost-West-Überquerung mit dem Rennrad

                  Wenn das nötige Kleingeld da ist, nach dem Ausrüstungskauf fällt unser Hauptaugenmerk zurzeit auf Schottland !
                  Vielleicht verschieben wir aber auch unsere "größere" Trekkingtour nachhinten raus und werden vielleicht ersteinmal im Harz o.ä. unser Glückversuchen!

                  Kommentar


                  • BeritundPan
                    Anfänger im Forum
                    • 25.03.2007
                    • 28

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wie schon vorher erwähnt, sind die Alpen unberechenbar, dank des Wetters (und dank dem warmen Winter und dem schwindenden Permafrost ist nun auch mit vermehrten Felsstürzen zu rechnen), und jedes Jahr gehen unzählige mehr oder weniger erfahrene Bergsteiger sinnlos drauf. Es muss ja nicht gleich hochalpin sein!
                    Wenn Ihr Euch das Zelt sparen wollt, kann ich die SAC-Hütten empfehlen (Schweizer Alpin Club). Die Alpen in der Schweiz, na eigentlich überall, sind grandios anzusehn, und Hütten sind immer erreichbar. Wenn was schief läuft, seid Ihr schnell wieder in der Zivilisation - was bei Anfängern immer gut ist. Die Liste der Hütten und wo sie sich genau befinden, könnt Ihr im Internet abrufen. Auch die Tel. Nummern, um zu reservieen.
                    Eine schöne Tour ist z. B. die Umrundung des Matterhorns.
                    Rien n\'est éternel - sauf le goût de la liberté
                    Hugo Pratt

                    Kommentar


                    • marcus
                      Alter Hase
                      • 01.12.2004
                      • 3352
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      wie schon einige andre von uns hier geschrieben habn:

                      outdoor fängt vor der haustüre an

                      bevor man sich wirklich in eine gegend begibt, wo einem ggf tagelang niemand begegnet, sollte man sich zuerst einmal mit ausrüstung etc vertraut machen. das hat nicht nur was mit kondition usw zu tun.
                      in skandinavien kanns euch passieren, das ihr erstmal 50-100km laufen müßt, um irgendwo auf eine straße zu kommen, wo ihr ggf jemandem begegnet, der euch helfen kann.

                      jeder fängt mal klein an.

                      und um nem kind das schwimmen beizubringen setzt man es ja auch nicht irgendwo im atlantik aus.


                      ich würde mal den schwarzwald vorschlagen, da ists auch schon bergig. vor den alpen hab selbst ich immer noch gehörigen respekt, obwohl ich schon öfters da unterwegs war. das wetter kann in den höhenlagen innerhalb von minuten umschlagen.

                      auch in deutschland gibts schöne ecken und man kann spaß habn :wink:
                      wenn dann was nicht klappt, kann man wesentlich leichter umkehren oder die tour abbrechen.
                      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                      Kommentar


                      • frank.draeger
                        Erfahren
                        • 26.05.2006
                        • 127
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Meine ersten Touren, an die ich mich immer noch gerne zurück erinnere und die durch aus die eine oder andere Lagerfeuer taugliche Geschichte produziert haben waren:

                        Ostfriesland, von Norden bis Cuxhafen, anschließend Holgoland und auf jedenfall einen Zwischenaufenthalt auf Spikeroog machen.

                        Eifel Fernwanderwege (komme aus Köln, da liegt das nah, denn es stimmt, Outdoor fängt vor der Haustüre an)

                        Bei euch im Osten kenne ich mich nicht so gut aus, aber eigentlich kann es nicht wirklich häßlicher sein als bei uns hier. Fahrt einfach aus der Stadt raus und dann gehts los. In einer kleinen Gruppe findet man immer noch irgendwo irgendwas zu pennen und am nächsten morgen gehts weiter, bevor man gestört wird.

                        Ich kann es euch nur aus eigener Erfahrung raten so zu machen, denn meine aller erste Tour war in Afrika, gigantische Kulisse, wahnsinnige Kultureindrücke und eine miserable Ausrüstung. Hat mich damals alles ganz schön überfordert und so ist viel von einem wunderschönen Trip verlohren gegangen.

                        Hab auch immer wieder mit Kunden zu tun, die als 1. Tour seit 15 Jahren, seit dem sie bei den Pfadfindern aufgehört haben sich als erstes den Sarek oder den Arctic Circle Trail vornehmen. Wenn ich sie dann nicht davon abhalten kann, kommen sie meist wieder und Schwärmen oder fluchen von ihrer Ausrüstung. Wenn ich sie dann nach irgend welchen markanten, schönen Punkten befrage, haben sie die meist nicht mit bekommen. Ich vergleiche das immer gerne mit dem Auto fahren. Am anfang musst du noch über die Technik, über das Schalten und Kuppel nachdenken, mit der Zeit benutzt du die Technik einfach und hast mehr zeit dich auf die Schönen Dinge zu konzentrieren.

                        Meine Credo: Kauft euch gute Ausrüstung und dann macht einen ausgedehnen Trip vor der Haustür. Da braucht ihr nur Geld fürs Essen wenn ihr es geschickt anfangt, und das hättet ihr ja auch gebraucht wenn ihr daheim geblieben währt.
                        Mein Survival Blog

                        Kommentar


                        • sg-1
                          Erfahren
                          • 05.07.2006
                          • 359
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          mich interessiert als anfänger der rennsteig. wo kann man dort zelten? wo gibts eine beschreibung der etappen und evtl. bilder?

                          für mich wäre das eine überlegung wert, da ich den rennsteig vor der haustür habe. allerdings bin ich noch unerfahren mit wandern, außer evtl. männertagswandern.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X