Outdoor für Schüler - Erlebnispädagogik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gypti
    Anfänger im Forum
    • 23.01.2007
    • 12
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    Outdoor für Schüler - Erlebnispädagogik

    Hey,
    Ein Freund und ich haben zusammen gerade ein Projekt ins Leben gerufen, dass Outdoor Reisen an Schüler vermitteln soll...

    - an aller erster Stelle möchte ich sagen, dass es Non-Profit ist, also ohne Kommerz (nur weil mich das an eurer Stelle abschrecken würde
    Also wir waren beide 6 Monate zusammen mit 28 anderen Schülern auf dem Segelschiff "Thor Heyerdahl" (http://www.hl-aktuell.de/projekte/hshs.htm) und sind durch die Karibik gesegelt und haben die Welt etwas erlebt... Das war eine einfach unglaubliche Reise, die mich vollkommen verändert hat und mir an Erfahrungen enorm viel gebracht hat. Und seit dem sehne ich mich schrecklich danach endlich mein Abi zuhaben und wieder die Welt erkunden zu können...

    naja genug der schwärmerei: wir beide haben uns gedacht, dass schülern solche reisen viel zu unbekannt sind und nur total wenige die möglichkeit bekommen auf solch einer reise mitzumachen und werte fürs leben zu gewinnen.
    jetzt wollen wir unser projekt auch an Schulen bekannt machen und einige kontakt personen dort gewinnen um nicht nur auf die im sekretäriat verstaubenden flyer hoffen zu müssen.
    Also: Falls ihr Lehrer oder Schüler seid oder sonst einfach nur eine Idee habt, die uns weiterhelfen könnte: Meldet Euch!!!
    wir haben auch schon eine webseite (leider noch im bau) *freu*:www.deep-outside.de

    bis dann :wink:
    gypti

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo gypti,

    es freut mich für Dich, und das meine ich ernst, dass Du die Gelegenheit hattest bei so einem wirklich einmaligen Event mitzumachen. Ich kannte sowas seither nicht.

    Ich fürchte nur, meine Eltern hätten mir damals keine 14.100 EUR zuzüglich weiterer Nebenkosten und Taschengeld für sowas zur Verfügung stellen können. Und ich behaupte, die meisten Eltern heutzutage werden es auch nicht können.

    Grundsätzlich finde ich den erlebnispädagogischen Ansatz sehr gut, würde aber eher nach Aktionen suchen, die auch in der breiten Masse praktikabel sind, damit auch möglichst viele was davon haben.
    Wie wäre es mit Schullandheim und Studienfahrt als Trekkingtour, Fahrradtour mit Gepäck etc. oder mehrtägige Kanutour mit allem Drum und Dran? Grundsätlich sind ja hier die Lehrer gefordert.

    Ich fürchte nur, dass hier die meisten Lehrer ein Motivationsproblem mit dem überwiegenden Teil der Klasse haben werden... (von wegen nur im Zelt schlafen, manchmal nur kaltes Wasser zum waschen, keine daily-Soap etc.)

    Ich wurde letzten Sommer als Begleitperson angeheuert bei einer 3,5-Stündigen Kanutour von zwei siebten Klassen. Die hatten teilweise einen großen Spaß, vielen hat´s danach aber auch echt gereicht, obwohl es eine völlig harmlose Tour mit Kanadiern auf einem langsamen Wanderfluß war. Ein gejammer und ein Gestöhne, dass es teilweise nicht zum aushalten war. Ok, die, die am schlimmsten gezickt hatten durften dann zum Schluß baden gehen

    Ansonsten wünsche ich Euch natürlich viel Glück bei Eurem Projekt / Vorhaben!

    Gruß, Berni

    Kommentar


    • gypti
      Anfänger im Forum
      • 23.01.2007
      • 12
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #3
      hey,
      das war auch gar nicht so gemeint, dass wir speziell diese reise vermittlen wollen. ich konnte mir das auch nur leisten, weil die verwandten da alle etwas anchgeholfen haben. nein, wir wollten nicht ganz auf diese dimensionen gehen, aber dennoch mindestens 2 wöchige touren anbieten, da ich denke, dass ansonsten nicht dieses spezielle etwas an erfahrungen nicht durchkommt. außerdem hätte ich vllt noch sagen sollen, dass unsere absicht war nicht klassenfahrten anzubieten sondern reisen für individualpersonen. denn ich denke, dass man reichlich mehr erfahrungen sammelt, wennman offener an die sache rangeht. in der klasse, wo sich cliquen schon gebildet haben und jeder jeden schon gut kennt, ist man eben nicht so offen.

      zu deiner tour mit den 7. klässlern: ich bin auf einem internat und kenne das sehr gut, wenn man mal so einen ausflug macht und so wirklich anstrengende zum teil auch noch verwöhnte (ich bin stipendiat in salem, falls dir das was sagt...) kinder um sich hat und die dazu animieren soll etwas neues auzuprobieren... naja

      bis dann gypti

      Kommentar


      • Alpenkönig
        Fuchs
        • 27.09.2002
        • 1250

        • Meine Reisen

        #4
        @ gypti
        Sag mal, wird in Salem keine Rechtschreibung bzw. Grammatik mehr gelehrt? Ich dachte das wäre nur in Rütli osä. Schulen üblich? Es gibt hier einen thread eines Mods, daß man sich bemühen soll, einigermaßen die deutsche Rechtschreibung einzuhalten, einmal der besseren Lesbarkeit des threads, andererseits der Höflichkeit den anderen usern gegenüber.

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von gypti
          ... nein, wir wollten nicht ganz auf diese dimensionen gehen, aber dennoch mindestens 2 wöchige touren anbieten, da ich denke, dass ansonsten nicht dieses spezielle etwas an erfahrungen nicht durchkommt. außerdem hätte ich vllt noch sagen sollen, dass unsere absicht war nicht klassenfahrten anzubieten sondern reisen für individualpersonen. denn ich denke, dass man reichlich mehr erfahrungen sammelt, wennman offener an die sache rangeht. in der klasse, wo sich cliquen schon gebildet haben und jeder jeden schon gut kennt, ist man eben nicht so offen. ...
          Gibts doch schon ewig und 3 Tage :wink: . Nannte sich früher im Osten dieser Republik Pionierferienlager, mittlerweile gibts die Pioniere nicht mehr, aber Ferienlager immer noch, auch solche mit Aktivteil. Pfadis und andere Organisationen bieten auch Erlebnissreisen für Kinder bzw. Schüler an. Tja, ich denke, ihr müsst euch in eine gewisse Konkurrenzsituation einordnen und eure Flyer werden einfach neben den anderen liegen.

          Grüße, Robert
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • outdoorfeelinggermany
            Erfahren
            • 26.01.2006
            • 425

            • Meine Reisen

            #6
            Ich finde diese Idee gar nicht schlecht Jugendliche auf den Trip zu bringen, dass es auch etwas anderes gibt als Fernsehn, Computer und in der Stadt rumzuhängen.
            Ich sehe diese Idee auch noch etwas anders als ein Ferienlager oder ähnliches, da es dort immer um Profit geht (wenn ich das falsch sehe, bitte korrigieren...). Außerdem kommen die Schüler glaube ich kaum selbst auf den Gedanken etwas elbst in die Hand zu nehmen und sich um Reisen etc. zu kümmern. Wenn man sie allerdings informiert etc. sehe ich das etwas anders. Sprich es müsste eine sehr shülernahe Arbeit geleistet werden über SVen oder ähnliches.
            Aber erzähl doch erst einmal, was ihr euch so konkret vorstellt, was habt ihr für Ideen, was für Aktivitäten etc. Wollt ihr das ganze bundesweit machen ? Ich denke es könnte ein Problem werden, viele Schulen zu erreichen. Ich bin übrigens an meiner Schule ein aktives SV-Mitglied unter Umständen ließe sich da ja mal was machen... Ich sehe aber noch ein starkes Problem in der Finanzierung (Ausrüstung, eventl. Boote, Räder, Flüge, Transport....)

            Viele Grüße, Tobias
            Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

            Kommentar


            • -wf-
              Dauerbesucher
              • 26.10.2005
              • 747

              • Meine Reisen

              #7
              Da muß ich Robert recht geben. Das ist alles ein alter Hut. Jugendliche, die sich ein bißchen fürs draußensein interessieren, sind bei den Pfadfindern oder organisieren ihre Reisen im Freundeskreis selbst. Ich finde gut, daß die Jugendlichen sich dann nicht reisen lassen, sondern auch die Organisation selber übernehmen. Da können sie mehr lernen als bei organisierten Schülerreisen. Macht auch mehr Spaß, wenn man die Vorbereitung selbst macht. Ich denke, das merkt jeder bei seinen eigenen Touren.

              Ferienlager müssen nicht kommerziell sein. Viele werden von sozialen Einrichtungen organisiert, von der Arbeiterwohlfahrt oder der Kirche z.B. Die dürfen nur kostendeckend arbeiten. Bei Lagern von Pfadfindern dürfen häufig auch Jugendliche mitfahren, die nicht dazugehören. Das dürfte alles um einiges bezahlbarer sein als Segeltörns o.ä.

              Kommentar


              • gypti
                Anfänger im Forum
                • 23.01.2007
                • 12
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #8
                @alpenkönig: sorry, aber ich hatte da in 5 minuten geschichte... werd mich bessern!

                also um das noch mal zu verdeutlichen: ich weiß, dass es bestehende angebote gibt, aber der unterschied zwischen uns und denen ist, dass wir eine agentur sind. wir wollen die schüler auch anders als die einzelnen unternehmen, und zwar gezielter, auf die existenz solcher reisen aufmerksam machen und ihnen zeigen, dass das nicht immer "öko" oder pure pädagogik in ihren langweiligsten ursprüngen ist. also sammeln wir uns von bestehenden unternehmen reisen der gesamten bandbreite raus und drucken sie auf flyer. gerne würden wir auch vorträge an den schulen halten, da ich selbst erst dadurch, dass mein schulleiter diese reise einmal vorgetragen hat (den flyer hatte ich bestimmt schon mal in der hand :wink: ) auf die reise angesprungen bin. und natürlich, was das beste wär: schüler, die irgendwie darauf aufmerksam machen würden, aber das ist wahrscheinlich utopisch....

                zum geld: wir wollen die werbekosten und sowas dadurch finanzieren, dass die unternehmen uns das geld geben, dass wir für werbung ausgeben.(wär ja auch nur gerecht) jetzt, in unserem ersten jahr, haben wir tausend euro von der schule und altschülern zusammengesammelt, die wir als startkapital benutzen. achso ja: wir würden das mit der zeit schon auf bundesgebiet machen. jetzt sind uns natürlich finanziell die hände gebunden und wir beschränken uns auf ein paar schulen die sich anbieten würden (z.b. deine... :wink: ).

                @wf: du hast schon recht, dass reisen die man selber plant wesentlich spannender sind, aber darauf kann man die schüler schlecht aufmerksam machen. zu den kosten nochmal: wir machen ja kürzere reisen, d.h. diese sind dann so zwischen 500 und 2000 euro teuer (je nach kontinent und dauer)[/b]

                Kommentar


                • carola_trekking
                  Erfahren
                  • 22.03.2005
                  • 252

                  • Meine Reisen

                  #9
                  die Idee an sich find ich gut - aber ihr werdet euch glaub ich auf einem schon gut beackerten Feld bewegen. Jugendreisen gibt es doch wie Sand am Meer - zum einen die Jugendvariante von Ballermann & Co., aber auch Aktivreisen gibt es für Einzelne genug. Ob kommerzielle Anbieter oder gemeinnützige - Stadtjugendring, Jugendherbergswerk, etc., bei allen können auch einzelne, die nicht dort in Grupen organisiert sind mitfahren, und es gibt auch Wander-, Paddel- oder Radtouren.
                  Wenn ihr es schafft, aus dem großen Angebot wirklich die "Bringer" rauszusuchen, habt ihr bestimmt Erfolg - aber das ist wohl nicht einfach und kann bei Outdoorreisen schlecht vorhergesagt werden. Schließlich hängt da ganz viel an der Gruppe, und wenn ich euch richtig verstanden habe, wollt ihr ja gerade einzelne, die keinen Anschluss an eine Gruppe haben, ansprechen.

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen - wenn du wirklich Leute dazu bringen willst neue Wege zu gehen und z.B. einen Urlaub nicht faul am Strand, sondern aktiv in der Natur zu verbringen, dann ist die Individualperson als Zielgruppe falsch. Dor wirst du nur die Leute erreichen, die eh schon interesse haben und denen stehen nun wirklich viele Wege offen.

                    Die Idee Klassenfahrten zu organisieren finde ich besser, dort erreicht man nämlich auch viele Personen für die die Idee ansich neu ist. Natürlich sollte das ganze auf einem finanziellen Niveau statt finden, das nicht nur einer gewissen finanziellen Elite zugänglich ist, wie das bei der Thor Heyerdahl der Fall ist.

                    my 2 cents,
                    Thorben

                    Kommentar


                    • berni71
                      Musteruser
                      Fuchs
                      • 27.01.2005
                      • 1612
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo gypti,

                      ich finde es sehr beachtlich, was Du in Deinem Alter für ein Engagement an den Tag legst, das findet man selten

                      Könnte sein, daß Du der geborene Vertriebsmensch / Verkäufer (und das meine ich im positiven Sinn!) bist.

                      In Deinem Alter hatten bei mir auf der Schule die meisten eine null-bock-no-future-aussteiger-Einstellung

                      Du hast es mit dem Thema "Agentur" ja schon angesprochen. Ihr wollt vermitteln, nicht selber durchführen.

                      Das heißt, ihr habt ausgesuchte Reiseveranstalter, mit denen ihr kooperieren wollt, deren Reisen ihr vermittelt und die ihr evtl. auch dazu bringt, Reisen speziell auf Eure Zielgruppe angepaßt anzubieten.

                      Das ist die eine Seite.

                      Eure Aufgabe dann ist der Vertrieb dieser Reisen. Ihr stellt die Kontakte her zu Schulen, Lehrern (...), bietet anderen Schülern (=Kunden) die verschiedenen Reisen an, werbt dabei mit Sonderkonditionen (z.B. speziellen Rahmenverträgen für Schulen etc.)

                      Hierbei ist es eigentlich nur entscheidend, wie gut ihr Kontakte zu Schulen / Klassen / Lehrern knüpfen könnt, wie gut ihr Euch und die Reisen Eurer Reiseveranstalter präsentiert und wie gut ihr Interesse=Bedarf bei den Schülern wecken könnt.

                      Also das Konzept ist in sich stimmig und das finanzielle Risiko ist begrenzt, da ihr nicht mit der Finanzierung von Reisen in Vorleistung geht, sondern allenfalls Kosten für Werbematerial, Flyer etc., geringe Reisekosten... haben werdet.

                      Sobald die ersten Reisen vermittelt sind fließt dann ja Provision und ihr seht, ob die Rechnung mittelfristig aufgeht.

                      Ihr müßtet natürlich klären, wie das alles läuft mit Existenzgründung, Gewerbe anmelden etc....

                      Wünsche Euch viel Erfolg, und haltet uns über den Fortschritt und die ersten Erfolge hier auf dem Laufenden!

                      Gruß, Berni

                      Kommentar


                      • gypti
                        Anfänger im Forum
                        • 23.01.2007
                        • 12
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        #12
                        erst mal danke für das interesse...
                        dann: ich denke nicht, dass der markt sehr beackert ist, da die meißten anbieter eher weniger den pädagogischen part eine große rolle spielen lassen. außerdem haben sich viele anbieter ja auf eine bestimmte aktivitätsart spezialisiert (trekking, kanu, schneeschuhtouren). und wir wollen eben die perlen aus diesem wirklich beackerten feld rauspicken und dann schön und schülernah (näher als die anderen einzelanbieter) präsentieren.

                        @Thorben: das stimmt: wenn man leute ansprechen will, wären gruppenreisen wohl attraktiver, aber 1. geht da ein teil des erlebnispädagogischen hintergrund gedankens verloren und 2. habe ich mich ja auch auf so eine reise eingelassen und mit mir noch 29 andere... und um ehrlich zu sein war das keine große überwindung. vllt liegt das aber auch an mir oder an der komplexität der thor heyerdahl fahrt...
                        also: wer dazu noch irgendeine lösung hat:her damit!!!

                        @bernie 71: danke für die blumen!!! ich denke das kommt mitunter durch diese thor heyerdahl fahrt... ich denke du bringst das alles ziemlich gut auf den punkt. zu der existenzgründung: wir haben demnächst einen termin bei einem altschüler der schule, der uns dahingehend berät, aber egtl. kommt für uns ja nur gbr in frage oder? kennt sich da einer aus?
                        p.s: ich glaub das mit dem verkäufer ist nicht so mein ding... ich denk eher an pädagogik... :wink:

                        Kommentar


                        • gypti
                          Anfänger im Forum
                          • 23.01.2007
                          • 12
                          • Unternehmen

                          • Meine Reisen

                          #13
                          noch was: hat jemand n ganz heißen tipp(oder erfahrung), was die anbieter solcher reisen angeht? bin immer offen für anregungen...

                          Kommentar


                          • DaRamses
                            Gerne im Forum
                            • 17.09.2006
                            • 77

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wow, kann mich dem Lob nur anschließen, klingt sehr gut, was ihr da vorhabt. Ich hab mich irgendwann mal für solche Reisen interessiert, aber nur noch eine Adresse : http://www.naturatours.de/ ...vielleicht hilfts Google sollt außerdem unter alternativreisen etc. auch einiges hergebn

                            Viel Glück und gutes Gelingen!
                            ICH DENKE ALSO BIN ICH

                            ...wenn ich aber nicht denke, dann bin ich NICHT...

                            ...wenn ich aber denke, dass ich nicht denke...

                            ....dann DENKE ich....

                            ...also BIN ICH!

                            Kommentar


                            • flunder
                              Gerne im Forum
                              • 18.11.2006
                              • 54

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo gypti!

                              Schön, hier jemanden zu treffen, der auch auf der Thor gesegelt ist - und nun zu meinen Erfahrungen im Nachhinein:

                              1. Nehmt diesen Namen oder andere Projekte im ähnlichen Preisbereich nicht in den Mund! Die meisten werden Euch nur aufgrund dessen nicht weiter zuhören bzw. schlechte Propaganda verbreiten.

                              2. Eure Idee finde ich super, aber bedenkt, dass auf so einer Tour nie so ein Zusammenhalt wie auf der Thor entstehen kann. (Selbst der Probetörn ist schon intensiver)

                              3. Zeigt Möglichkeiten, wie man eine von Euch vermittelte Reise vorher finanzieren kann. Das Engagement, was man nach so einem Törn an den Tag legt, ist das mmmh, ich sage mal 3-4-Fache, was ein Gleichaltriger sonst einbringen würde.

                              Sorry, aber mit den Links muss ich mich noch ein bisserl befassen, deswegen das ganze so... schaut mal hier: www.projekt-draussen.de

                              Und zu guter letzt: Ihr könntet Reiseveranstalter suchen, die das für Klassen in einem bezahlbaren Rahmen anbieten (wichtig ist hier, dass es auch Reisen für Klassen gibt, wo die Eltern nicht zahlen können) und die Klasse muss im Vorweg als ganzes entscheiden, was sie möchte und was nicht. Das erfordert natürlich engagierte Lehrer und einen Planungsraum von ca 2 Jahren (1 Jahr ist knapp).

                              Gruß Miriam

                              Kommentar


                              • gypti
                                Anfänger im Forum
                                • 23.01.2007
                                • 12
                                • Unternehmen

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @miriam:hey noch ein thorler... wann warstn?
                                naja, denkst du nicht, dass ne 2-3 wöchige tour, die ja dann wesentlich intensiver sein wird als der probetörn so einen effekt hat wie 10 tage thor?
                                außerdem mit klassenreisen ist aber wieder diese cliquenbildung schon im voraus fester bestandteil der reise... und: an was für möglichkeiten denkst du bei der finanzierung?

                                @daramses und miriam: wisst ihr, ob diese anbieter auch pädagogisches potential mitbringen?

                                Kommentar


                                • -wf-
                                  Dauerbesucher
                                  • 26.10.2005
                                  • 747

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ehrlich gesagt, bei den Preisen von 500 bis 2.000 Euro hast du wohl ein kleines bißchen den Bezug zur (nicht nur) ostdeutschen Realität verloren. Meine Eltern hätten mir einen Vogel in Geiergröße gezeigt, wenn ich 1.000 DM für eine Reise verlangt hätte.

                                  Gruppenreisen und Ferienlager lassen sich sehr viel billiger organisieren. Nichtkommerzielle Träger bekommen, wenn auch in immer geringerem Umfang, Fördermittel für solche Fahrten. Ich erinnere mich an ein konkurrenzlos günstiges Naturschutzcamp an der Ostsee, eine Woche für 120 DM, war allerdings schon 1993. Es fand auf dem Zeltplatz einer Jugendherberge in alten NVA Zelten statt. Ich fands echt toll, weil wir viel unternommen haben. Es muß kein großes Programm geben um Jugendliche zu begeistern.

                                  Kommentar


                                  • gypti
                                    Anfänger im Forum
                                    • 23.01.2007
                                    • 12
                                    • Unternehmen

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    aber um die heutige jugend zu animieren bedarf es wohl schon etwas mehr oder weniger spektakuärem ... meinst du nicht?

                                    Kommentar


                                    • carola_trekking
                                      Erfahren
                                      • 22.03.2005
                                      • 252

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      aber um die heutige jugend zu animieren bedarf es wohl schon etwas mehr oder weniger spektakuärem ... meinst du nicht?
                                      kommt darauf an - wenn ihr unbedingt Einzelpersonen ansprechen wollt, die wenn überhaupt bislang nur Urlaub am Strand gemacht haben vielleicht schon.
                                      Mit Reisen, so wir sie euch wahrscheinlich vorstellt, hab ich keine Erfahrung - bin zwischen 12 und 22 nur mit den Pfadfindern unterwegs gewesen. Aber ich kann mir Angebote als Klassenfahrten gut vorstellen - wenn man es schafft, die Lehrer zu begeistern, kommen vielleicht auch die mit, die sich alleine niemals zu so was anmelden würden. Und das Problem der Cliquenbildung würd ich nicht so groß sehen - jedenfalls nicht wenn ihr Reisen mit einem pädagogischen Ansatz vermitteln sollt. In der Erlebnispädagogischen Arbeit gehts doch häufig grad dadrum, die bestehenden Cliquen und Rollen zu hinterfragen.
                                      http://www.outdoorpark.de/
                                      Das ist ein Projekt hier in Karlsruhe, die viel mit Schulklassen arbeiten - sicher nicht das, was ihr vermitteln wollt, aber nur als Beispiel, dass sowas auch mit ganzen Schulklassen funktioniert.

                                      Egal ob mit Einzelpersonen oder ganzen Klassen - ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg!

                                      Kommentar


                                      • gypti
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.01.2007
                                        • 12
                                        • Unternehmen

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        es wäre ja im grunde genommen kein größerer aufwand, wenn man in beide richtungen arbeiten würde. also das man auf der einen seite individualreisen anbietet, auf der anderen seite auch eine seite auf dem flyer mit dem klassenreisenangebot bedruckt. die frage ist nur:man bräuchte ja kontakt zu den lehrern und wie kommt man an die ran??? und auf der anderen seite auch noch kontakt zu einzelnen schülern an den schulen, die so ein bisschen das standbein und die präsenz dort darstellen, (oder meint ihr, dazu wären eher lehrer angebracht?) bei denen sich auch noch die frage stellt, wie man an die rankommt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X