Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
nachdem ich jetzt seit 5 Jahren am Weitwandern bin und es mir recht leid tut, dass ich das außer mit einer Online-Fotosammlung nicht wirklich dokumentiert habe, möchte ich über mein gerade beginnendes Vorhaben regelmäßig bloggen: Projekt Zentralalpenweg
Vielleicht findet der eine oder andere ja da was für sich.
Die Frau bringt es im Jahr auf circa 1.500 Kilometer zu Fuß, und das ausschließlich auf Tagestouren und so gut wie ausschließlich auf Premium- und Zertifikatswegen. Umtriebig wie sie ist, hat sie es mit ihrem Blog sogar bis in die Glotze geschafft (WDR, Lokalzeit Bonn). Tja, und da ist mir aufgefallen, dass sie direkt am Europäischen Fernweg E8 wohnt. Die markanten Häuser haben es verraten. Bei so einer Adresse bleibt einen wohl keine andere Wahl, als Wanderungen zu machen
Im Gegensatz zu vielen Ich-dokumentiere-jeden-meiner-Schritte-Blogger, schreibt sie locker und noch besser sind ihre Fotos. Abgesehen davon, geht sie vor meiner Haustür auf und ab.
AW: Weblogs über Outdoor, Trekking- und Wandertouren etc.
Nachdem Zwimon Norge på langs im Sommer 2013 alleine gemacht hat, ist nun die Winterdurchquerung dran. Gemeinsam mit einem Freund ist er seit einigen Tagen wieder in Norwegen unterwegs. Aktuelle Berichte inkl. SPOT-Positionen gibt es auf seinem Blog.
Sie lebt überwiegend draussen und hat es bis zum heutigen Tag auf 32.250 km zu Fuß, 30.000 km auf dem Rad und 6.500 km paddelnd gebracht. Da sie Dauernutzerin ist, finde ich ihre Erfahrungswerte zu den einzelnen Ausrüstungsgegenständen besonders hilfreich.
AW: Weblogs über Outdoor, Trekking- und Wandertouren etc.
Der Amerikaner Daniel Alvarez macht Nordkap-Tarifa am Stück. Der Start war im Juli. Aktuell ist auf dem Westweg kurz vor Basel. Ich bin gespannt, wann und wo er Richtung Südwesten abbiegt. Die kürzeste Route hat er eh verpasst. Da wäre er an meiner Haustür vorbeigekommen.
Wer verwertbare praktische Infos erwartet, wird vom Blog enttäuscht sein. Der Wanderalltag und sein Seelenleben stehen im Vordergrund.
Zuletzt geändert von Werner Hohn; 17.12.2016, 17:46.
Grund: Link auf Startseite des Blogs.
Gibts sowas überhaupt? Also ich mein jetzt net so ab und an Homepage-Geschriebsel sondern tägliche Einträge ... ?
Für IT und andere Themen gibts mittlerweile Weblogs wie am Meer ... aber Outdoor? Wäre vielleicht auch ein wenig paradox.
Naja, wenn jemand welche kennt, nur her damit ... würd mich echt mal interessieren.
OT: 12 Jahre später hat Facebook wenn es um tägliche Tourberichte geht Weblogs wohl endgültig das Wasser abgegraben.
Daher nun mal die Facebook-Accounts einer hier wohlbekannten Langstreckenwanderin und eines nicht weniger bekannten Langstreckenwanderers. Beide halten ihren Account für die Allgemeinheit offen.
Christine (German Tourist) macht ihr Nordkap-Tarifa komplett und ist vor 2 Monaten in Südschweden gestartet. Sie berichtet jeden Morgen tagesaktuell, und ist jetzt auf den nördlichen Kungsleden.
und
Simon (Zwimon) macht nach 2013 erneut Norge på langs, dieses Jahr mit Freundin. Gestartet sind sie vor 6 Wochen am Kap Lindesnes und haben nach 1000 km den Femundsee erreicht. Simon ist mit seinen Wasserstandsmeldungen nicht tagesaktuell. Zum Ausgleich gibt es alle paar Tage Zusammenfassungen auf seinem Blog.
AW: Weblogs über Outdoor, Trekking- und Wandertouren etc.
Danke für die beiden Facebook-Links, ich folge ihnen bereits.
OT: ich denke, Du hast recht: für die schnellen Updates gibt es Facebook bzw. Instagram (mit schnellen Handyfotos), für die längeren Stories und die Bilderstrecken dann die Blogs bzw. das Forum (wobei da wiederum die Mankos bei Formatierung/Typographie/Bildern zum Vorschein kommen, dafür ist hier die Diskussion deutlich besser).
AW: Weblogs über Outdoor, Trekking- und Wandertouren etc.
OT: Lesefehler, Leute! Mene hatte damals nicht nach Webblogs sondern nach Weblogs gefragt, tägliche Logbücher von unterwegs also. Mit Blogs hat das selten funktioniert. Zu viel Aufwand und früher zu wenig Power auf den mobilen Geräten. Facebook und Instagram dagegen sind wie geschaffen dafür. Simpel und schnell.
Kanada von Küste zu Küste, vom Atlantik über die Arktis zum Pazifik. Start war im Juni 2017 in Neufundland, Ziel ist, 2020 in Victoria, British Columbia anzukommen. Melanie ist derzeit im winterlichen Ontario. Immer mal wieder einen Blick wert.
Zuletzt geändert von agricolina; 08.01.2019, 15:36.
Kommentar