AW: Maximales Tragegewicht - trainierbar vs. natürliche Grenze?
Ohne Hüftgurt könnte ich keine 3kg ohne Schmerzen tragen. ;)
Ich habe einen Deuter Trek Lite Lite 45 + 10 SL in Damenvariante, aber mit dem komme ich gar nicht zurecht. Da habe ich auch bei 7kg (Gesamtgewicht inkl. Rucksackeigengewicht) Schmerzen. Seit einem halben Jahr habe ich mir den 3F UL Gear Tutor in Gr. M gekauft. Mit dem schaffe ich immerhin 9kg Gesamtgewicht. Dieser Rucksack ist vom Schnitt her für Damen gut geeignet. Für mehr Gewicht ist der aber auch gar nicht ausgelegt. Daher möchte ich mir ohnehin einen neuen Rucksack kaufen.
Es sind Druckschmerzen. Sie sind sofort weg, wenn ich den Rucksack absetze. Einen neuen Rucksack möchte ich mir ohnehin kaufen. Jedoch habe ich schon oft gelesen, dass der Hüftgurt bloß ca. 70 % trägt. Bleiben ja noch 30 % für die Schultern.
100% auf die Hüften wäre toll.
Ich habe in zwei Wochen einen Termin beim Orthopäden und hoffe darauf, Krankengymnastik verschrieben zu bekommen. Mein Mann vermutet bei mir eine muskuläre Dysbalance. Was eine nach vorne gerollte Schulter ist, weiß ich nicht. Habe aber schon eine etwas komische Schulterform, weil die bei mir steil nach außen abfallen (also quasi A-förmig).
Also so wie links: http://1.bp.blogspot.com/-uvhn99T6y6A/VFEAXBdAmuI/AAAAAAAAEFo/1f2qzAGDlTo/s1600/downwardrotationsyndrome.jpg
Ja, es handelt sich um Druckschmerzen. Ich hoffe, dass da eine Besserung möglich ist.
Zitat von kossiswelt
Beitrag anzeigen
Ich habe einen Deuter Trek Lite Lite 45 + 10 SL in Damenvariante, aber mit dem komme ich gar nicht zurecht. Da habe ich auch bei 7kg (Gesamtgewicht inkl. Rucksackeigengewicht) Schmerzen. Seit einem halben Jahr habe ich mir den 3F UL Gear Tutor in Gr. M gekauft. Mit dem schaffe ich immerhin 9kg Gesamtgewicht. Dieser Rucksack ist vom Schnitt her für Damen gut geeignet. Für mehr Gewicht ist der aber auch gar nicht ausgelegt. Daher möchte ich mir ohnehin einen neuen Rucksack kaufen.
Zitat von rumpelstil
Beitrag anzeigen

Ich habe in zwei Wochen einen Termin beim Orthopäden und hoffe darauf, Krankengymnastik verschrieben zu bekommen. Mein Mann vermutet bei mir eine muskuläre Dysbalance. Was eine nach vorne gerollte Schulter ist, weiß ich nicht. Habe aber schon eine etwas komische Schulterform, weil die bei mir steil nach außen abfallen (also quasi A-förmig).
Also so wie links: http://1.bp.blogspot.com/-uvhn99T6y6A/VFEAXBdAmuI/AAAAAAAAEFo/1f2qzAGDlTo/s1600/downwardrotationsyndrome.jpg
Zitat von opa
Beitrag anzeigen
Kommentar