AW: Ultraleicht Trekking – die Macht der Schattenkrieger
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht, dass hier immer Grundsatzdiskussionen beim Thema UL ausbrechen...
Ich bin auch im UL Forum angemeldet und muss sagen, die Jungs haben teilweise ganz interessante Ideen. Ich habe einige Sachen ausprobiert, vieles funktioniert für mich aber einfach nicht. Ich brauche z.B. ein vernünftiges Zelt, ich kann unter einer Plane nicht pennen. UL-Rucksäcke funktionieren für mich auch nicht, die Gurte schnitten bei mir ein und ich fand ihn einfach unkomfortabel, deswegen kommt wieder der gute Gregory mit.
Aber Multiuse ist z.B ein guter Ansatz, anstatt Topf und Tasse kommt jetzt nur noch die Topftasse mit. Die Softshell bleibt auch zu Hause und wird durch Regenjacke + Fleece ersetzt, genauso die zweite Hose, dafür kommen lange Unterhose und Regenhose mit. Außerdem finde ich auch die Zahnputztabs super. Natürlich hat das alles nichts direkt mit UL zu tun, folgt aber zumindest der Philosophie. Mein Baseweight für Skandinavien im Sommer/Herbst liegt etwa bei 10kg, ich denke das geht schon als Comfort-UL durch
Und ganz ehrlich, lass die Nachbarn doch darüber diskutieren ob nun 4,5kg oder 5kg UL sind und ob man bei der Zahnbürste noch 2g einsparen kann. Da reicht doch ein augenzwinkernder Kommentar und ein bißchen Frotzelei und gut ist
Was mir im UL-Forum sehr gefällt ist, dass dort sehr viel MYOG betrieben, die Basteleien vorgestellt und ganze Testreihen durchgeführt werden. Das fehlt mir hier ein wenig.
Einige User sollten (hüben wie drüben) ein wenig toleranter sein und nicht gleich anfangen Grabenkämpfe auszuführen sobald jemand Jehova sagt, ich denke beide Seiten können voneinander lernen.
Just my five cents...
Seb
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht, dass hier immer Grundsatzdiskussionen beim Thema UL ausbrechen...
Ich bin auch im UL Forum angemeldet und muss sagen, die Jungs haben teilweise ganz interessante Ideen. Ich habe einige Sachen ausprobiert, vieles funktioniert für mich aber einfach nicht. Ich brauche z.B. ein vernünftiges Zelt, ich kann unter einer Plane nicht pennen. UL-Rucksäcke funktionieren für mich auch nicht, die Gurte schnitten bei mir ein und ich fand ihn einfach unkomfortabel, deswegen kommt wieder der gute Gregory mit.
Aber Multiuse ist z.B ein guter Ansatz, anstatt Topf und Tasse kommt jetzt nur noch die Topftasse mit. Die Softshell bleibt auch zu Hause und wird durch Regenjacke + Fleece ersetzt, genauso die zweite Hose, dafür kommen lange Unterhose und Regenhose mit. Außerdem finde ich auch die Zahnputztabs super. Natürlich hat das alles nichts direkt mit UL zu tun, folgt aber zumindest der Philosophie. Mein Baseweight für Skandinavien im Sommer/Herbst liegt etwa bei 10kg, ich denke das geht schon als Comfort-UL durch

Und ganz ehrlich, lass die Nachbarn doch darüber diskutieren ob nun 4,5kg oder 5kg UL sind und ob man bei der Zahnbürste noch 2g einsparen kann. Da reicht doch ein augenzwinkernder Kommentar und ein bißchen Frotzelei und gut ist

Was mir im UL-Forum sehr gefällt ist, dass dort sehr viel MYOG betrieben, die Basteleien vorgestellt und ganze Testreihen durchgeführt werden. Das fehlt mir hier ein wenig.
Einige User sollten (hüben wie drüben) ein wenig toleranter sein und nicht gleich anfangen Grabenkämpfe auszuführen sobald jemand Jehova sagt, ich denke beide Seiten können voneinander lernen.
Just my five cents...
Seb
Kommentar