AW: Entwicklung der Schlafqualität und Schlafdauer beim Solo-Campen
Ein Teil meiner Outdoorkarriere fand auf Schiffen , a. d. Meer statt. Praktisch in einer riesigen, unberechenbaren Wiege die schlaffördernd sein kann. Es gab zwei no go´s. Ohrenstöpsel weil man nicht hört wenn es gefährlich wird (der Wolf kommt) und geschlossene Schlafsäcke, weil es Sekunden kosten die man braucht um in der Senkrechten zu sein.
Es ist mir bekannt, das nur ein geschlossener Schlafsack gut wärmt. Ohropax niemals, nirgends.
Ein Teil meiner Outdoorkarriere fand auf Schiffen , a. d. Meer statt. Praktisch in einer riesigen, unberechenbaren Wiege die schlaffördernd sein kann. Es gab zwei no go´s. Ohrenstöpsel weil man nicht hört wenn es gefährlich wird (der Wolf kommt) und geschlossene Schlafsäcke, weil es Sekunden kosten die man braucht um in der Senkrechten zu sein.
Es ist mir bekannt, das nur ein geschlossener Schlafsack gut wärmt. Ohropax niemals, nirgends.

Morgen wieder !
) Die Folgenächte sind meist entspannt.
). Einschlafen ist dann schwierig, aber der MP3-Player mit bewährter Schlummermusik hilft meistens. Frühes Aufstehen im Zelt ist nicht mein Dingens, vor 7 mache ich das nur, wenn Bus oder Zug nach mir verlangen. Angenehm ist so 7.30 bis 8 Uhr.
Mein nächster Schlafsack wird gleich ein Quilt!
Kommentar