Zitat von Mus
Beitrag anzeigen
Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenIch Frage mich immer: für wen? Ich würde sonstwo verwerten darauf, dass es allein im Hunsrück mehr E3 Schilder gibt, als den Weg jemals Menschen komplett gegangen sind (und jemals gehen werden!). Ich Frage mich sowieso, wer diese E-Wege beschildert.
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenDie Wahrscheinlichkeit auf Weitwanderwegen einen Weitwanderer zu treffen geht gegen null. Seit 20 Jahren bin ich auf Weitwanderwegen unterwegs. Gelegentlich sogar als "Spaziergänger", also Tagestouren. In all den Jahren sind mir noch keine 5 Weitwanderer über den Weg gelaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Ich war schon z.B. auf den Querwegen im Schwarzwald, auf dem Saar-Hunsrück-Steig, im Schwäbischen Wald den Limes entlang, auf dem Wasgau-Wanderweg, auf dem Goldsteig unterwegs. Allerdings immer im Frühjahr oder im Herbst (wenn es in den "richtigen" Bergen zu viel Schnee hat). Und auch oft bei Sauwetter.
Überhaupt habe ich sehr wenige Leute getroffen. (Aber genau deswegen war ich ja unterwegs.) Unterwegs mal beim Bäcker oder abends in den Ortschaften. Oder Waldarbeiter.
a) vielleicht sind es wenige
b) vielleicht gehen wir alle in dieselbe Richtung
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenIch Frage mich sowieso, wer diese E-Wege beschildert. Ich mag die Idee davon. Aber der einzige Mensch von dem ich je gehört habe dass sie sowas gegangen wäre ist GermanTourist.
Die Wahrscheinlichkeit auf einen zu treffen ist aber wenn man in die gleiche Richtung unterwegs ist trotzdem recht gering.
Was sich mir noch nicht so ganz erschließt, ist, warum nur die Begegnung mit anderen Weitwanderern als "horizonterweiternd" gelten soll, nicht aber die mit Anwohnern, Landwirten, Spaziergängern, Kurzwanderern,....
Habe es selbst als ganz anders erlebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Da viele E-Wanderwege sowieso auf anderen Wanderwegen basieren, ist das doch egal? Die sind wenigstens häufig nicht "zertifiziert" oder "premium", d.h. da hat man mehr RuheGesprächspartner findet man mehr auf Pilgerwegen. Könnte daher kommen, dass sich inzwischen jeder was unter "Pilgern" vorstellen kann, weniger als unter "Weitwandern".
Ich mag jedenfalls die Idee (und deren Realisierung), auf einem Fernwanderweg ein Land zu durchqueren. Und noch eins und noch eins. Hier im Forum fallen mir spontan ca. 5 Leute ein, die (nicht durchgehend, aber doch hin und wieder) auf dem E1 unterwegs sind.
Zuletzt geändert von lina; 09.10.2017, 09:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Ich denke, es gibt einfach kaum Weitwanderer. Also, ich. In Grade im Hunsrück unterwegs, auf dem Soonwaldsteig. Und hier hat der Hunsrück-Wanderverein doch sehr sehr sehr umfangreich den Europäischen Fernwanderweg E3 markiert. Ich Frage mich immer: für wen? Ich würde sonstwo verwerten darauf, dass es allein im Hunsrück mehr E3 Schilder gibt, als den Weg jemals Menschen komplett gegangen sind (und jemals gehen werden!). Ich Frage mich sowieso, wer diese E-Wege beschildert. Ich mag die Idee davon. Aber der einzige Mensch von dem ich je gehört habe dass sie sowas gegangen wäre ist GermanTourist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenRichtig viele Weitwanderer (extra ohne Gänsefüßchen) triffst du auf den spanischen Caminos.
Zitat von Mus Beitrag anzeigendass uns die Leute ansprechen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Wir waren drei Sommer auf dem Jakobsweg in Deutschland unterwegs und haben gerade mal einen anderen Pilger aus der Ferne gesehen. Andere Weitwanderer trifft man wohl auch dort kaum.
An guten Gesprächen hat es trotzdem kein bisschen gemangelt. Wir waren gerade mal ein zwei Kilometer vom Startpunkt weg, da hat uns der erste auf unsere Jakobsmuschel angesprochen und gefragt, ob er ein Stück mitgehen kann.
Das ging bisher den ganzen Weg so weiter, dass uns die Leute ansprechen und nach unserem Weg fragen, oder wir die Leute ansprechen, weil wir Wasser brauchen oder einen Platz zum Zelt aufstellen oder eine Einkaufsgelegenheit. Ich habe es überwiegend so erlebt, dass sich ganz schnell ein intensives Gespräch entwickelt hat, das schnell über den üblichen Smalltalk hinausgeht. Z.T. haben wir sehr persönliche und bewegende Sachen zu hören bekommen, bei denen man gemerkt hat, dass derjenige noch nicht sehr oft darüber gesprochen hatte.
Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigenAuch wenn es nicht explizit um "Weitwanderer" geht, sondern sagen wir mal Reisende, die meine Art des Reisens betreiben, so kann ich dazu nur sagen, leider in beide RichtungenWährend ich mich (fast immer) freue, wenn ich unterwegs angesprochen werde, so reagieren doch hier (in Deutschland, speziell im Norden) die meisten mit Befremden und das wo ich gar nicht "der Schreckliche" bin und in der Regel sowohl Helm, als auch Schwert und Pelz zu hause lasse
speziell im Norden
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigenHat von Euch jemand Erfahrung mit dem Treffen von Mitwanderern, ohne sich vorher abgesprochen/verabredet zu haben? Bin ich nämlich tageweise unterwegs, habe ich (außer Spaziergängern) bislang noch nie einen Weitwanderer getroffen. Schade, stelle ich mir eine Begegnung doch horizonterweiternd vor...
Anders sieht das aus, wenn man populäre Wege geht. Dort trifft man gelegentlich Leute, die mehrere Tage unterwegs sind. Auf dem Rheinsteig oder Moselsteig etc. Die Leute gehen jedoch selten mehr als 200 km. In meinen Augen ist alles darunter keine Weitwanderung.
Richtig viele Weitwanderer (extra ohne Gänsefüßchen) triffst du auf den spanischen Caminos.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigenHallo,
ich bin an der Überlegung einen der deutschen Weitwanderwege in Angriff zu nehmen, jedoch noch des Zeitraums unklar.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Treffen von Mitwanderern, ohne sich vorher abgesprochen/verabredet zu haben? Bin ich nämlich tageweise unterwegs, habe ich (außer Spaziergängern) bislang noch nie einen Weitwanderer getroffen. Schade, stelle ich mir eine Begegnung doch horizonterweiternd vor...
Wenn man gerne viele Begegnungen haben moechte, sollte man die Route danach aussuchen z.B. der spanische Teil des Jakobswegs, oder suedlicher Teil des Eifelsteigs an langen Sommer-Wochenenden usw
Ausser wenn wir gleich als Gruppe vom koelner Stammtisch her losgezogen sind, habe ich noch nie unterwegs ODS-Leute getroffen, was in meinen Augen viel damit zu tun hat, dass ja der groesste Teil hier ja nicht unbedingt viel / laenger outdoormaessig unterwegs ist.
Frueher in Moppedkreisen war das anders, egal ob mitten auf der LGKS oder in Tunesien am Sahararand...solche Begegnungen sind wirklich nett...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Hallo,
mir ist der Zusammenhang in Deinem Posting zwischen …
Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigendes Zeitraums unklar.
Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigenBin ich nämlich tageweise unterwegs, habe ich (außer Spaziergängern) bislang noch nie einen Weitwanderer getroffen
Hier gibt es ja die Rubrik Reiseberichte D, A, CH, vielleicht einfach da mal schauen, wann die meisten so unterwegs sind (meine Schätzung immer, egal wann)
Zitat von Jens1502 Beitrag anzeigenSchade, stelle ich mir eine Begegnung doch horizonterweiternd vor...Während ich mich (fast immer) freue, wenn ich unterwegs angesprochen werde, so reagieren doch hier (in Deutschland, speziell im Norden) die meisten mit Befremden und das wo ich gar nicht "der Schreckliche" bin und in der Regel sowohl Helm, als auch Schwert und Pelz zu hause lasse
Einen Kommentar schreiben:
-
Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich
Hallo,
ich bin an der Überlegung einen der deutschen Weitwanderwege in Angriff zu nehmen, jedoch noch des Zeitraums unklar.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Treffen von Mitwanderern, ohne sich vorher abgesprochen/verabredet zu haben? Bin ich nämlich tageweise unterwegs, habe ich (außer Spaziergängern) bislang noch nie einen Weitwanderer getroffen. Schade, stelle ich mir eine Begegnung doch horizonterweiternd vor...Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: