Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bino87
    Anfänger im Forum
    • 23.06.2016
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

    Frage steht im Titel.
    Hätte nicht für möglich gehalten was zwei Wochen mit etwas Feuchtigkeit im Boot anrichten kann.
    Bei meiner letzten Fahrt (wie schon gesagt vor zwei wochen) habe ich wie immer das Boot (Scubi 1 XL) mit einem Handtuch abgetrocknet.
    Hat sich wohl doch noch Restfeuchtigkeit im Boot versteckt denn jetzt nach zwei wochen riecht es extrem modrig.
    Hab es jetzt mal mit etwas Luft in beiden Kammern aufgestellt und mit 99,5% Alkohol abgewischt.
    Hat schon recht gut geholfen aber das modrige krieg ich i.wie nicht raus.
    Habt ihr vielleicht i.welche Tipps?

  • fifumo
    Gerne im Forum
    • 26.12.2015
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

    Leg es in die Gefriertruhe, wenn das Material die -20°C abkann. Das tötet die Miefverursacher. Hilft auch bei Schuhen u.s.w.
    Ich stelle meine Luftis immer senkrecht auf, da läuft dann wirklich alles Restwasser nach unten, und ich kann das 1a auswischen.
    Grüße

    Kommentar


    • Bino87
      Anfänger im Forum
      • 23.06.2016
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

      Zitat von fifumo Beitrag anzeigen
      Leg es in die Gefriertruhe, wenn das Material die -20°C abkann. Das tötet die Miefverursacher. Hilft auch bei Schuhen u.s.w.
      Ich stelle meine Luftis immer senkrecht auf, da läuft dann wirklich alles Restwasser nach unten, und ich kann das 1a auswischen.
      Grüße
      Aus eigener Erfahrung weiß ich dass das nicht funktioniert.
      Hab das schon zwei mal mit meinen Boxhandschuhen versucht und der Geruch danach war um längen schlimmer .
      Außerdem passt das Kajak nicht in unseren Gefrierschrank .

      Kommentar


      • windriver
        Moderator
        Fuchs
        • 25.11.2014
        • 2058
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

        Hi , du kannst auch einfach am 3.10. mit uns auf die Donau bei Zwiefaltendorf kommen . Da kannst du mit viel Frischwasser spülen.

        MfG, windriver

        Kommentar


        • blende8
          Dauerbesucher
          • 18.06.2011
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

          Was ich machen würde:
          Raus legen. Paar Wochen draußen an der frischen Luft mit UV Licht, Wind usw.

          Aber dieser Modergeruch ist extrem hartnäckig.
          Es gibt Sachen, da kriegt man das nie wieder raus.
          Was das genau ist, weiß ich auch nicht. Fies!
          Irgendwas ist immer ...

          Kommentar


          • GemeinsamDraussen
            Fuchs
            • 02.01.2015
            • 1715
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

            Bei meinem Gumotex Orinoco hat Abwischen mit Essigwasser gut geholfen, einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen. Danach gut trocknen. Ist wieder geruchsneutral, nachdem es kurzzeitig jedem gut gereiften Bergkäse Konkurrenz machen konnte.
            Zuletzt geändert von GemeinsamDraussen; 29.09.2016, 12:01.
            (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

            Kommentar


            • Zz
              Fuchs
              • 14.01.2010
              • 1750
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

              Also Essig ist mir auch als Erstes eingefallen, damit "bekämpft" man im Haushalt im allgemeinen Schimmelbefall. Wenn das Material Essig verträgt, dann würde ich es damit versuchen. Du kannst ja mit einer recht schwachen Mischung anfangen. Gruß Z
              "The Best Laks, Is Relax."
              Atli K. (Lakselv)

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

                Zitat von Bino87 Beitrag anzeigen
                Aus eigener Erfahrung weiß ich dass das nicht funktioniert.
                Hab das schon zwei mal mit meinen Boxhandschuhen versucht und der Geruch danach war um längen schlimmer .
                Außerdem passt das Kajak nicht in unseren Gefrierschrank .
                Die niedrigen Temperaturen töten auch die geruchserzeugenden Bakterien (das funktioniert auch zuverlässig), sie ändern erstmal nichts am Geruch an sich (der auch andere Ursachen haben kann und sich eventuell im Material festgesetzt hat). Wenn der Geruch sich ohne die Bakterien nicht von allein verflüchtigt, helfen irgendwelche Geruchskiller wie z.B. Kaffee als Hausmittel. Das wiederum kannt die Bakterien nicht vernichten. Gegen Schimmelpilze hilft Kälte aber IMO schlecht, da ist der schon genannte Essig besser.

                Mac

                Kommentar


                • Rhein411LU
                  Anfänger im Forum
                  • 19.07.2013
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

                  Das Problem der Geruchsbildung ist gerade bei einem Schlauchboot nicht so einfach in den Griff zu bekommen.

                  So weit ich weiß wird der Geruch durch einen mikrobiotischen Film aus Bakterien und Pilzen verursacht. Dieser Film sitzt nicht nur auf der Oberfläche des Gewebes sondern in fast jedem Kratzer, jeder Falte oder Klebekante. Er durchdringt auch jegliches Stoffgewebe.

                  Abwischen wird dir nicht helfen. Laß die Luft aus dem Boot, nimm eine weiche Wurzelbürste und schrubbe das komplette Boot mit verdünnter Essigessenz und Schmierseife. Danach gut ausspülen und trocknen lassen. Wenn alles trocken ist solltest du das Material mit einem Schlauchpflegemittel einreiben.

                  Mein Schlauchboot mit GFK-Rumpf schimmelt regelmäßig, da immer wieder Feuchtigkeit im Bilgenbereich vorhanden ist. In diesem Fall nehme ich verdünnten Chlorreiniger. Danach ist alles sauber.

                  Ob Chlorreiniger das Material vom Scubi angreift weiß ich nicht. Du hast aber sicherlich einen Flicken vom Hersteller, an dem man dies mal ausprobieren kann. Wenn du es ausprobiert hast, wäre ein kurzer Bericht schön.
                  Michael

                  Schöne Grüße vom Rhein, km 411 linkes Ufer

                  Kommentar


                  • Bino87
                    Anfänger im Forum
                    • 23.06.2016
                    • 15
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

                    Es stinkt nicht mehr!
                    Also Leute, für User den mal das gleiche passieren sollte schreibe ich kurz rein was ich unternommen habe.

                    1. Versuch:
                    Ordentlich Essig aufgetragen. Das war der widerlichste und unangenehmste Versuch und hat NICHT funktioniert!
                    Es wurde sogar da wo Stoff vorhanden ist (Klett und Gurte) schlimmer.
                    Trotzdem danke ^^.

                    2. Versuch:
                    99,5% Alkohol aus der Apotheke gekauft und dick eingesprüht und mit einem Lappen abgerieben
                    So konnte ich den größten Teil des Gestanks entfernen, der am PVC haftete!
                    Der Stoff hat immer noch gestunken. Aber nur noch halb so wild.

                    Also hab ich mal bei 95° in der Waschmaschine versucht alle Stoffteile zu waschen inkl. Sagrotan waschmittel.
                    Großer Fehler!!!!
                    Hat immer noch gestunken und die Waschmaschine danach auch !
                    Kurz darauf habe ich eine intensiv Waschmaschinenreinigung gemacht, mit einem Waschmaschinenreiniger und einer leeren Trommel bei 95°.
                    Hat geholfen.

                    3: Versuch:
                    Febreze. Funktioniert minimal. Würde ich aber kein zweites mal machen.

                    4: Versuch:
                    Sagrotan Hygienereiniger. Das Zeug hat eine ähnliche Wirkung wie Febreze nur dass es noch desinfiziert.
                    Das habe ich minimal auf das PVC aufgetragen und in großen Mengen auf die Stoffteile.
                    Da das, wenn man es dick aufträgt, Spuren hinterlässt, werde ich mir noch eine Flasche Alkohol besorgen und das ganze Boot nochmal abwischen.


                    Der Gestank ist, wenn man mit der Nase ganz nah ran geht, kaum noch bis gar nicht mehr wahrnehmbar.
                    Werde es dann noch ein paar tage aufgestellt lassen und dann locker verpackt auf den Dachboden stellen.

                    mfg
                    Bino

                    Kommentar


                    • Katsche
                      Dauerbesucher
                      • 06.10.2016
                      • 954
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Was machen wenn das Boot mal zu lange und nass verpackt war?

                      Hi Bino,

                      was nach meiner Erfahrung richtig widerlich wird, ist der Schweiß, den man im Boot läßt.

                      Mein Trak Seeker S16 fahre ich immer mit Seesocke, aber mein Vorgänger Faltboot, ein Feathercraft Kahuna, habe ich öfter ohne gepaddelt. Wenn man dann nicht dazu kam, es gleich nach dem Paddeln auszuspülen, hat sich der von Dir beschriebene Effekt eingestellt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X