Bootbeschriftung in UK

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SammyGray
    Erfahren
    • 13.03.2008
    • 409
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bootbeschriftung in UK

    Hallo zusammen,

    wir sind für ne Woche in bzw um Manchester (UK) und wollen dort einige Flüsse und Kanäle bepaddeln. Leider gibt es ja diverse Vorschriften, da es so gut wie keine "freien" Wasserwege gibt. Man muss entweder Mitglied in der BCU (British Canoe Union) sein oder sich beim Kanal-Verband (Canal & River Trust) eine Lizenz erwerben. Die sagen allerdings: Ich muss mein Boot mit einem Namen beschriften. Davon habe ich ansonsten an keiner Stelle gelesen.

    Weiß da jemand zufällig bescheid?

    Wir möchten nicht unbedingt die Boote beschriften...

    Danke.

    Grüße Pascal
    Zuletzt geändert von SammyGray; 07.06.2016, 00:03.

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3335
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bootbeschriftung in UK

    Auf allen Wasserstraßen auch in D müssen Boote (auch Kanus) einen Namen in 10cm großen Buchstaben tragen.
    Im Faltboot-, Seekajak- und DKV-Forum gibt es genügend Threads, in denen zum Teil heftig diskutiert wird, ob das jetzt auf "Kleinfahrzeuge" zutrifft oder nicht.
    Tatsache ist, dass im Osten Deutschlands die Waschpo abkassieren bei Kanuten ohne Namen am Boot als Hobby betreibt.

    In England reagiert man recht empfindlich auf "Tresspasing", also unbefugtes betreten von Grundeigentum, ich würde mich daher an die Vorgabe halten.

    Ich würde keinen Namen drauf schreiben, sondern meine Boote tragen alle einen Schriftzug aus Autobeschriftungsfolie, online gestalt- und bestellbar. Eigentlich ist es doch ganz nett, wenn so ein Boot einen Namen hat!
    Meine heißen (immer literarische Personen, zur Anregeung):
    - "Tom Sawyer" und "Huck Finn" (Schwesterschiffe, beides Faltboot-Zweier)
    - "Puck"
    - "Bilbo"
    - "Fitzcarraldo" (weil ich so ungern umtrage)
    - "Marsupilami" (es ist gelb)
    die meiner Kinder:
    - "Magellan"
    - "Findus"

    Wenn es Dir gar nicht gefällt, kannst Du die Folie nach dem Urlaub auch wieder runterfriemeln. Ein Freund von mir hat auch mal kurzfristig mit gelbem Klebeband "UHU" auf sein schwarz-gelbes Schiffchen geklebt, eckige Buchstaben gehen auch mit Klebeband ganz gut.



    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13335
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bootbeschriftung in UK

      Zitat Wakdhexe:
      Auf allen Wasserstraßen auch in D müssen Boote (auch Kanus) einen Namen in 10cm großen Buchstaben tragen.
      Im Faltboot-, Seekajak- und DKV-Forum gibt es genügend Threads, in denen zum Teil heftig diskutiert wird, ob das jetzt auf "Kleinfahrzeuge" zutrifft oder nicht.
      Tatsache ist, dass im Osten Deutschlands die Waschpo abkassieren bei Kanuten ohne Namen am Boot als Hobby betreibt.
      Das ist etwas pauschal formuliert. Die Kennzeichnungspflicht von Kanus in D gilt dort, wo die BinSchStrO Anwendung findet, also auf Binnenschiffahrtsstrassen. Welche Wasserwege Binnenschiffahrtsstraßen sind, kann man entsprechenden Karten entnehmen. Gleiches gilt für Seewasserstraßen, die eine gleichlautende Kennzeichnungspflicht aber nicht kennen. Kennzeichnungspflicht gilt weiterhin auf Binnenwasserstraßen mit eigener Verordnungs- Rechtslage aufgrund internationaler Vereinbarung, also Bodensee, Donau und Rhein und Mosel.
      Richtig ist, daß darüber viel diskutiert wird, obwohl die Rechtslage eindeutig ist. Scheint aber für manche schwer verständlich zu sein. Ist auch etwas kompliziert.
      Um zu verhindern, daß obiges Zitat eine erneute Diskussion lostritt, der Verweis auf diesen thread

      https://www.outdoorseiten.net/forum/...ung-von-Booten

      und darauf:

      http://server.selltec.com/go/dkv/_ws...ngderkanus.pdf

      Zur Rechtslage in UK kann ich leider nichts sagen.


      Ditschi

      Kommentar


      • Funner
        Fuchs
        • 02.02.2011
        • 2329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bootbeschriftung in UK

        Es kann auch noch lokale Sonderregelungen geben. In meinem Landkreis (Rotenburg Wümme) müssen Boote registriert werden bevor sie ins Wasser dürfen, obwohl die Flüsse hier (Oste, Wümme) soweit ich weiß keine Binnenschiffahrtsstrassen sind.

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13335
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bootbeschriftung in UK

          Zitat Funner:
          Es kann auch noch lokale Sonderregelungen geben....
          Die gibt es bestimmt auch noch, wobei zu prüfen wäre, ob es sich um Landesverordnungen, Kommunale Satzungen oder nur um Verbands- oder Vereinssatzungen handelt. Also immer noch vor Ort informieren....
          In Funners Fall geht es z.B. um eine Verordnung des Landkreises:
          http://www.tourow.de/fileadmin/Medie..._11.5.2015.pdf

          Ditschi
          Zuletzt geändert von Ditschi; 07.06.2016, 09:30. Grund: Ergänzung

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bootbeschriftung in UK

            OT:
            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
            Tatsache ist, dass im Osten Deutschlands die Waschpo abkassieren bei Kanuten ohne Namen am Boot als Hobby betreibt.
            Das kann man so pauschal nicht sagen. Nach allem was ich gehört und selbst erlebt habe, gilt das speziell für den Elbeabschnitt zwischen Dresden und Meißen. In dem Bereich scheint die Waschpo aber allgemein etwas "schräg" drauf zu sein. Überall sonst sind mir keine Probleme bekannt.

            Mac

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5364
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bootbeschriftung in UK

              Also auch Freizeitboote wie Packrafts?!

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3335
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bootbeschriftung in UK

                Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                OT:
                Das kann man so pauschal nicht sagen. Nach allem was ich gehört und selbst erlebt habe, gilt das speziell für den Elbeabschnitt zwischen Dresden und Meißen. In dem Bereich scheint die Waschpo aber allgemein etwas "schräg" drauf zu sein. Überall sonst sind mir keine Probleme bekannt.

                Mac
                OT:
                Auf der Elbe allgemein und in MecPomm auch. Schräg ist das in der Tat, gleichzeitig habe ich in diesen Bereichen die mit Abstand rücksichtslosesten Motorbootfahrer erlebt.
                Am Bodensee dagegen herrscht in jeder Hinsicht eine gute Seemannschaft. Die Waschpo ist dort Freund und Helfer.

                Gruß,

                Claudia

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 13335
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bootbeschriftung in UK

                  Zitat Mitreisender:
                  Also auch Freizeitboote wie Packrafts?!
                  Nach BinSchStrO ja. Fällt unter die Definition " Kleinfahrzeug", § 1.01 Nr. 14 Begriffsbestimmungen. Bei den " Kleinfahrzeugen" sind nach BinSchStrO sind nur Segelsurfbretter von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen, § 2.02 .
                  Bei Befahren von Wasserstraßen, auf denen eine andere Schiffahrtsordnung gilt ( Bodensee, Rhein, Donau, Mosel) mußt Du selbst schauen. Die gehe ich nun nicht alle durch.
                  Aber wir kapern den thread, was ich mit dem Hinweis auf die deutsche Rechtslage schon befürchtet habe.
                  Ditschi

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bootbeschriftung in UK

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    OT: Überall sonst sind mir keine Probleme bekannt.
                    OT: Im Bereich Spreewald soll das aber ähnlich sein. Darauf wird inzwischen schon auf Campingplätzen hingewiesen (und Klebebuchstaben verkauft). Ich wüßte nicht, dass die Kriminalitätsrate in Brandenburg so niedrig ist, dass Personal für solchen Kleinkram frei wird. Zumal ich dort noch keinen der vielen gewerblichen Kähne mit Namenszug gesehen habe.

                    Gruß,
                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • LJ80V
                      Erfahren
                      • 15.01.2009
                      • 184
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bootbeschriftung in UK

                      Denke mal, der TO ist mehr an Info's über England interessiert.

                      Wobei ich mir als Notlösung eine Beschriftung mittels Klebeband vorstellen könnte.
                      Rückstandsloses Klebeband besorgen und kurzen Namen verwenden.
                      "HAI" oder "AAL" wären da gängige Namen.

                      LG Günter

                      Kommentar


                      • janhimp
                        Dauerbesucher
                        • 19.11.2013
                        • 561
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bootbeschriftung in UK

                        Moin! Anfrage bei BCU mit detaillierter Angabe der geplanten Route sollte der vielen Sonderregelungen wegen zum Erfolg führen. Nicht wundern, wenn in der Antwort nach BCU-Awards (Kenntnis- und Fertigkeitsnachweis) gefragt wird. Dann Kontakt mit dem DKV wegen Gleichstellung mit EPP-Deutschland-Stufen aufnehmen und antworten.
                        Gute Reise wünscht
                        Janhimp

                        Kommentar


                        • SammyGray
                          Erfahren
                          • 13.03.2008
                          • 409
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bootbeschriftung in UK

                          Also die BCU ist dafür nicht zuständig solange man kein Mitglied ist. Für das befahren der meisten Gewässer benötigt man eine Lizenz. Es spielt keine Rolle, ob man diese durch die Mitgliedschaft bei der BCU erwirbt oder ob man eine Lizenz bei Canal & River Trust erwirbt. Bei Canal & River Trust gibt es allerdings auch kurzeitige Lizenzen, die auch entsprechend günstiger sind. Der Erwerb geht problemlos online. Die Lizenz ist auf den Bootsnamen gültig und dieser muss gut sichtbar sein. Die Lizenz sollte auch mitgeführt werden.

                          Zu einer bestimmten Größe der Buchstaben konnte mir die gute Frau nichts sagen . Die deutschen 10cm sind uns viel zu gross für die kleinen Packrafts so haben wir diese mit ca 7cm geplottert und aufgeklebt. Mit diesem Kompromiss können wir leben und sollten auch auf deutschen Kanälen kein Problem haben. Naja, ausser wir treffen einen richtigen Beamten
                          Zuletzt geändert von SammyGray; 01.07.2016, 11:29.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13335
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bootbeschriftung in UK

                            Immer schön, am Ende der Anfrage eine Rückmeldung zu erhalten, wie es denn ausgegangen ist. Danke dafür. Das hilft allen weiter.
                            Ditschi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X