Faltboot Kaufempfehlung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Faltboot Kaufempfehlung

    Also diese Aussage:

    Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
    Exakt ... und mein Einstieg war ja auch ein Seyylor XVS 5oo, gefolgt von einem Hobie i14t, das dann allerdings schon eine völlig andere Preisliga ist.
    Ich verstehe auch durchaus die Überlegungen, muss aus heutiger Sicht aber sagen, dass ich mir das Geld für 2 Boote hätte sparen können, obwohl ich viel Spaß damit hatte.
    Da hast Du mich gründlich falsch verstanden. Wie ich schrieb, hatte ich mit beiden Booten Spaß. Ich hab viele tolle Sachen damit erlebt.
    Heute habe ich aber Boote, die mich deutlich glücklicher machen. Somit hätte ich, mit mehr Erfahrung oder Beratung, gleich Boote kaufen können, wie ich sie heute habe. Ist jemand aber mit seinem Tahiti, Palava, Outside, Yukatat oder was auch immer happy, freu ich mich für ihn.
    Wer seine Einsteiger behält und weiter Boote dazustellen kann, ist natürlich in der besten aller denkbaren Positionen, da er frei wählen kann. Ich gehöre zu den Glücklichen, mit einem Paddelboot-Fuhrpark, fahre aber zu gefühlt 90 % meinen Swift Osprey. Das ist für mich persönlich das in vielen Fällen beste Boot, in dem ich einfach am liebsten sitze.
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 12033
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Faltboot Kaufempfehlung

      Zitat von windriver Beitrag anzeigen
      Immer interessant zu lesen , wie manche ihre Vourteile pflegen...
      Gewagte Aussage, a weng zu einfach womöglich. Vielleicht handelt es sich um Erfahrungen aus vielen Jahren Paddeln in den verschiedensten Booten und die entsprechenden Schlussfolgerungen? Letzten Endes weißt du das nie 100%ig - so ist halt das Internet - aber wenn du deine Kandidaten hier von vielen Beiträgen kennst, kannst du durchaus einschätzen, wer nur quatscht und wer fundiert sein Wissen weitergibt.

      Kommentar


      • windriver
        Moderator
        Fuchs
        • 25.11.2014
        • 1919
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Faltboot Kaufempfehlung

        @schnapsmax : Du zitierst Post 31 nicht Post 30 . Du warst gar nicht gemeint .

        @ronaldo : In dem Trööt ging es um eine Anfängerberatung , die können eher schlecht einschätzen wer hier kompetent ist und wer nicht . Deshalb finde ich gerade hier so allgemeine Aussagen für nicht besonders geglückt . Die wenigsten machen sich die Mühe , die Kompetenz der Schreiber anhand alter Beiträge zu überprüfen .

        MfG, windriver

        Kommentar


        • Ziz
          Administrator

          Vorstand
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 02.07.2015
          • 7333
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Faltboot Kaufempfehlung

          Zitat von windriver Beitrag anzeigen
          Post 30 habe ich so interpretiert .
          Ich auch, aber vielleicht war ich auch etwas sensibel.

          Es gibt aber wirklich große Unterschiede - in allen Bootsklassen. Konkrete Erfahrungen habe ich nur mit Luftbooten, aber mittlerweile sind wir auch dabei zu überlegen, unser Sevylor Zweier wieder abzustoßen. Preis-Leistung war wirklich top - unsere beiden neuen Boote kosten jedes (!) ca. 50% mehr. Aber der Unterschied zwischen 0,1 und 0,25 bar ist enorm.
          Nein.

          Kommentar


          • Ziltoid81
            Anfänger im Forum
            • 23.07.2015
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Faltboot Kaufempfehlung

            Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen

            @Ziltoid81

            Pakboats geht verhältnismäßig schnell aufzubauen. Hatte den Swift, scheint ähnlich dem Quest zu sein. Den voreilig wieder zu verkaufen, war einer meiner größten Fehler.
            Fand das Verhältnis Gewicht, Aufbau, Sicherheit auf dem Wasser, Schnelligkeit, Transport, Gepäckverstaumöglichkeiten für Mehrtagestouren ausgeglichen.


            Schau mal bei faltboot.org vorbei, da steht einiges zum Nortik Fold.
            Danke für die Einschätzung, das Quest 155 sagt mir momentan wohl am meisten zu.

            Das Advanced Elements wird dann wohl den kürzeren ziehn.
            Das Framura werde ich behalten, bei wenig Wind und wenns schnell gehn muss das perfekte Boot.
            Für Touren in flachen unbekannten Flüssen ist es ausserdem wohl unkomplizierter als ein Falter.
            Das AE ist weit weniger kippelig und deutlich weniger windanfällig weil es eben "richtig" im Wasser liegt und von der Bauform flacher ist.
            Dafür ist das Deck leider undicht.
            Beim letzten längeren paddeln habe ich das deutlich gemerkt.
            Während der Fahrt merkt man das garnicht so, aber das Wasser tröpfelt langsam durchs Deck und fliesst dann zum Sitz, welcher das kühle Nass freudig aufsaugt......
            Darum merkt man es erstmal nicht, bis man aufsteht und Sitz und Hose nass sind.
            Dazu kommt die elend lange Nachbereitung in Form von Trocknung.

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Faltboot Kaufempfehlung

              Zitat von windriver Beitrag anzeigen
              @schnapsmax : Du zitierst Post 31 nicht Post 30 . Du warst gar nicht gemeint .
              MfG, windriver
              Stimmt ... doof von mir, sorry.
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • Fakir
                Gerne im Forum
                • 26.06.2016
                • 53
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Faltboot Kaufempfehlung

                Ziltoids Frage von Post #26 bzgl. Nortiks Fold 4.2, "Wie oft darf man das eigentlich falten bis die Knicke brechen oder zur Schwachstelle werden?" ist zwischenzeitlich untergegangen.

                Gibts da schon Erfahrungswerte, fährt das Fold 4.2 hier jemand? Wenn ja: wie siehts denn bei dem mit der Dichtigkeit des Decks aus?

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 1919
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Faltboot Kaufempfehlung

                  Hi , Nortik selber gibt ja an das der Fold mehrer Tausend Mal gefaltet werden kann . Ob das stimmt , wird mangels Nutzungsdauer noch niemand sagen können . In Ulm bei den Nortik-Machern stehen aber noch die ersten Modelle rum ( ich kenne den Fold schon seit der Prototypphase ) und bei denen habe ich noch keinen Verschleiss erkennen können .

                  MfG, windriver

                  Kommentar


                  • Fakir
                    Gerne im Forum
                    • 26.06.2016
                    • 53
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Faltboot Kaufempfehlung

                    Gut, da müßte man dann halt drauf vertrauen.

                    Was die Trockenheit im Innenraum angeht, so ist da der Testbericht aus dem Kanumagazin ganz aufschlußreich.

                    Kommentar


                    • nordbaer
                      Gerne im Forum
                      • 21.06.2015
                      • 57
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Faltboot Kaufempfehlung

                      Zitat von Fakir Beitrag anzeigen
                      Gibts da schon Erfahrungswerte, fährt das Fold 4.2 hier jemand? Wenn ja: wie siehts denn bei dem mit der Dichtigkeit des Decks aus?
                      Ja, ich seit ein paar Wochen. Das Boot ist dicht. Das einzige Wasser das ins Boot kommt ist das, das man sich beim Einsteigen selber reinschaufelt, bzw das Schwitzwasser das man sich selbst erzeugt wenn man mit Schürze fährt. Die ist nämlich auch dicht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X