2 Wochen Kanutour - nur wohin?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thor
    Gerne im Forum
    • 07.10.2003
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Oha, der Thread ist ja immer noch aktiv...

    na dann poste ich hier mal meine Erfahrungen:
    Habe mich letztendlich für die Krutyna (Masuren) entschieden und es keinesfalls bereut!!!

    Ich bin mit dem Zug hingefahren - dauert zwar eine Weile, ist aber günstig und stressfrei... dann von Sorkwity nach Mikolajkij gepaddelt. Der Kanuverleih bei dem ich gemietet hatte, hat das Bringen und Abholen des Kanus hervorragend organisiert...

    Und noch ein Geheimtipp: erst nach der Sommersaison hinfahren! Bin Ende August bis Anfang September gefahren und hab an manchen Tagen keinen Anderen Mitpaddler gesehn ausser meiner Freundin , in der Hochsaison soll da nen bissel mehr los sein, ist aber trotzdem wunderschön!

    Ausserdem macht NIEMAND Stress wegen Wildcampen, Feuer machen etc.

    Allen sei trotzdem für ihre Tips gedankt, den ein oder Anderen werd ich sicher noch befolgen...
    Abwerfen:
    Die Fußfesseln der Gewohnheit
    Die Lasten der Routine
    Die Sklaverei des festen Heims
    - Ilija Trojanow, "Nomade auf vier Kontinenten"

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #22
      Re: stahl-dieb-usw

      Zitat von Hessel
      hi
      irgendwie kommt ja immer wieder das thema des diebstahles auf, wenn es um das abparken der wertvollen blechkisten geht,
      parkt sie bei einem netten bauern auf dem hof, bei einem campingplatzbetreiber oder bei einem der vielen anderen gastfreundlichen menschen ab

      viele grüße
      hessel
      immer wieder gern in polen
      Volle Zustimmung! Einfach die Leute fragen, ob man das Auto hier zwei Wochen stehen lassen kann und man hat fast 'ne Garantie, daß die Leute sagen: "Stellen Sie es in den Hof, hier ist genug Platz und stören tut es auch nicht. Sicher ist sicher, aber unter uns gesagt, hier ist noch nie etwas gestohlen worden. Geklaut wird nur in den (großen) Städten und an den Fernverkehrsstraßen". Wenn man dann mit 'ner Parkgebühr kommt, die man den Leuten zukommen lassen will, dann sind sie fast beleidigt, die meisten weisen Geld entrüstet zurück. Sie freuen sich eher über was Unverfängliches(Schachtel Zigarretten oder 'ne Flasche Wodka etc., wobei ich beides nicht sonderlich gerne schenke, ist ein bissel doof, wenn man Tabak und Schnaps schenkt; wenn Kinder auf dem Hof sind, dann kommt Schokolade immer ganz gut an; Kaugummis kommen manchmal etwas weniger gut 'rüber, weil sieht bei manchen Leuten dann schon wie der reiche West-Onkel aus). Würde aber 'nen ganzes Thema füllen, wenn wir über kleine Gastgeschenke reden wollen.
      Also wenn man nicht gerade mit 'ner S-Klasse nach Masuren fährt sollte es bei zurückhaltendem und freundlichen Auftreten überhaupt keine Probleme geben.
      Ach ja, kleiner Tip: Wenn man seinen fahrbaren Untersatz bei 'nem Bauern unterstellen kann, dann einfach fragen, was er in seiner Landwirtschaft anbaut/züchtet und dann seinen Paddeltour-Vorrat(soweit möglich bezüglich Haltbarkeit/Transportgefäße etc) soweit es geht(eventuell haben die kurz vorher geschlachtet, da hat man dann seinen Grill-Fleisch-Vorrat schon mal an Ort und Stelle und im Garten findet sich noch das passende "Grünzeug") bei ihm kaufen. Haben alle Beteiligten etwas davon(der Bauer verkauft ohne Mwst. und Zwischenhändler etc. und der Touri kriegt einwandfreie und frische Ware zum günstigen Preis).

      Rajiv, immer wieder gerrührt von der Freundlichkeit(und Bescheidenheit) in Polen
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Orca
        Anfänger im Forum
        • 17.02.2006
        • 21

        • Meine Reisen

        #23
        grundsätzlicher Tipp für Autoreisen nach Polen

        Moinsen die Leute,

        also um das Thema weiterzuführen: Wir fahren seit Jahren mit dem Auto nach Polen. Waren die Jahre unter dem eisernen Vorhang sehr sicher haben sich insbesondere die letzten Jahre zum Teil sehr verschlechtert: ABER (!) die Polen haben das Problem erkannt und es gibt mitlerweile sehr viele bewachte Parkplätze etc. die auch für zwei Wochen gut genutzt werden können. Um dies nochmal zu untermauern hier mal unsere Anekdote:

        Wir fuhren einen Patrol GR (Geländewagen und im tiefsten Osten sehr nachgefragt). Man hat versucht ihn uns SIEBEN (!) mal zu stehlen (über mehrere Jahre hinweg)! Aber vergebens!!! Wir haben nämlich immer ein Aug auf ihn geworfen oder aber besagte bewachte Plätze aufgesucht! ...Wieso dann "fuhren" fragt sich da wohl manch geneigter Leser? Naja, kurz vor Weihnachten wurde unser schönes Auto (300 000km, 11 Jahre) in BREMEN geklaut....

        Demnach kann also nicht grundsätzlich von Autoreisen nach Polen abgeraten werden, jedoch sollte eine gewisse Vorsicht eingeplant werden. Und einem durchreisendes Auto wird garantiert auch nicht an jeder Stelle nachgestellt (wir sind immer auf das selbe Grundstück gefahren).

        Also, auf gen Osten, es lohnt sich bestimmt!!!
        "...Welcome to the Tat, you're now part of the food-chain..."

        Ausspruch des Tourguide nachdem man in 2,5m Höhe Grizzly-Kratzspuren an Bäumen entdeckt hat (aus einem Reisebericht einer Raftingtour auf dem Tatshenshini River im Yukon, Kanada)

        Kommentar

        Lädt...
        X