Kajaks von Wigraszek

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bernstein
    Neu im Forum
    • 15.11.2014
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajaks von Wigraszek

    Servus,

    ich habe schön länger vor mir ein Kajak für den lokalen Stausee zu kaufen. Mein Budget dafür ist aber auf 400-500 Euro begrenzt. Gebraucht ist ja schon einiges zu bekommen. Jetzt bin ich auf einen polnisches Hersteller A.M. WIGRASZEK gestoßen der ziemlich günstig ist. Material ist Polyesterharz und so ein Zeug das sich „Biaxialina“ nennt.
    Ein 1 Mann Kajak mit 3,98m wiegt 19 Kilo und kostet nur 1200 ZT. Das sind gerade mal 280 Euro!
    Kennt jemand diese Firma und hat evt. Erfahrungen?
    Oder sollte ich wohl besser doch ein gebrauchtes alla Prijon anschaffen?


    Danke Euch, LG..

  • marmotta
    Erfahren
    • 07.06.2008
    • 278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajaks von Wigraszek

    Servus,

    kenne diese polnische Marke nicht - dennoch geht meine Empfelung hier klar zu einem gebrauchten Boot.

    Wenn ich mich mal an den Maßen des polnischen Angebots orientiere, - dann kann für den Anfang auch ein gebrauchter prijon taifun (390x60) oder prijon t-slalom (375 x 60) sein, beide sollte es gebraucht für kleines Geld geben.
    Der taifun (in rotiertem PE) ist schon ein rechter dampfer, ist bzw eigentlich als ein Boot für schweres WW konzipiert, nach den Standards der frühen 90er, mit recht viel Platz innen ....
    Der t-slalom oder auch ein hurricance (beie auch rotiertes PE) dürften da auch im Flachwasser mehr Spass machen, und sind auch leichter.
    Schau Dir auch mal alte Prijon, Lettmann oder auch brewi GFK Boote an, da sollte es für Deine Zwecke ein paar schöne Boote geben...

    Gruss,
    marmotta
    Zuletzt geändert von marmotta; 24.04.2016, 19:43.

    Kommentar


    • Paddolf
      Erfahren
      • 22.10.2014
      • 385
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajaks von Wigraszek

      Nach den Bildern zu urteilen:
      - kurz, flacher Boden ohne Richtungsstabilisierung, keine Steuervorbereitung
      - Lukendeckel schützen nur gegen Spritzwasser (aber es sind Luken vorhanden)
      - ohne vernünftigen Sitz
      - scheinbar ohne Fuß- und Schenkelstützen?
      - Heck abgeschottet?

      Falls Du sicher weißt, dass Du fast nur kurze Strecken im Schlendertempo bei gutem Wetter auf kleinen und mittleren Seen oder gleichmäßig strömenden Flüssen fahren wirst, scheint ein solches Boot geeignet, der Preis spricht ja für sich.
      Wenn Du günstig nach Polen kommst, lass Dir das Boot zeigen, probiers aus. Vielleicht lässt sich für einen schmalen Taler die Ausstattung verbessern (z.B. Fußstützen einbauen).
      Ansonsten hat Marmotta ja schon mögliche Alternativen beschrieben.

      Viele Grüße
      Jürgen
      Zuletzt geändert von Paddolf; 23.04.2016, 14:05.

      Kommentar


      • Bernstein
        Neu im Forum
        • 15.11.2014
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajaks von Wigraszek

        Hallo ihr beiden,

        ich bedanke mich noch schnell für Euren wertvollen Rat!
        Wir haben uns jetzt ein Lettmann Alpin und ein Prijon Taifun gebraucht für echt wenig Geld gebraucht besorgt.
        Die Dinger sind zwar schon über 15 Jahre alt, aber noch in gutem Zustand.
        Nach der ersten fahrt auf unserer Talsperre waren wir sehr zufrieden. Die Kajaks sind sehr robust und für uns als Einsteiger sehr gut zu steuern. Das macht einen riesigen Spaß

        Danke Euch nochmal,
        LG, Benn

        Kommentar

        Lädt...
        X