Hallo alle zusammen,
ich wollte mich erst Mal vorstellen. Also ich bin neu im Forum, lese seid ein paar Wochen gespannt mit und kam hierher bei meiner Recherche in das Kanuvergnügen live einzusteigen.
Und schon hätte ich da mal eine Frage: :-)
Wir liebäugeln mit einem großen AE.
Nach dem was mir die Logik sagt zum Thema "unterer Längsspanten" als feste Stange wie beim Faltboot trotz Gummiboot und auch einem Erfahrungsbericht zum Scubi, was ja da eine konstruktive Ähnlichkeit besitzt, bin ich nun, auch bei eher gemischten Wahrnehmungen hier im Forum, mit der Frage beschäftigt: Wieviel Grundberührung verträgt der Bootsboden des AE wirklich?
Mit Blick auf die Videos im Netz, wird das Boot ja knallhart auf den Strand übern Kies gezerrt, aber was sind solche Bilder wert. Ich möchte ungern vor jedem kräuselnden Wildbächlein das Boot aus dem Wasser heben müssen, nur weil da über ein paar Steine gerutscht wird. Könnte das Problem, wenn überhaupt vorhanden, dadurch gelöst werden, dass man den Backbone einfach weglässt? Macht das auf solchen Flüssen mit Eigendynamik sooo negativ im Fahrverhalten aus? :-)
Für die sachkundige Unterstützung amtierender AE-Piloten wäre ich sehr dankbar
Gruß,
MitchS
ich wollte mich erst Mal vorstellen. Also ich bin neu im Forum, lese seid ein paar Wochen gespannt mit und kam hierher bei meiner Recherche in das Kanuvergnügen live einzusteigen.
Und schon hätte ich da mal eine Frage: :-)
Wir liebäugeln mit einem großen AE.
Nach dem was mir die Logik sagt zum Thema "unterer Längsspanten" als feste Stange wie beim Faltboot trotz Gummiboot und auch einem Erfahrungsbericht zum Scubi, was ja da eine konstruktive Ähnlichkeit besitzt, bin ich nun, auch bei eher gemischten Wahrnehmungen hier im Forum, mit der Frage beschäftigt: Wieviel Grundberührung verträgt der Bootsboden des AE wirklich?

Mit Blick auf die Videos im Netz, wird das Boot ja knallhart auf den Strand übern Kies gezerrt, aber was sind solche Bilder wert. Ich möchte ungern vor jedem kräuselnden Wildbächlein das Boot aus dem Wasser heben müssen, nur weil da über ein paar Steine gerutscht wird. Könnte das Problem, wenn überhaupt vorhanden, dadurch gelöst werden, dass man den Backbone einfach weglässt? Macht das auf solchen Flüssen mit Eigendynamik sooo negativ im Fahrverhalten aus? :-)
Für die sachkundige Unterstützung amtierender AE-Piloten wäre ich sehr dankbar

Gruß,
MitchS
Kommentar