Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DanielS77
    Neu im Forum
    • 03.02.2016
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

    Hallo Ihr Lieben,

    mein Name ist Daniel und ich möchte gerne eine Canadiertour mit meiner Freundin im Sommer machen.
    Wir wollen uns gerne in neues Boot anschaffen, das wir ein paar Mal pro Sommer benutzen. Also nichts zu teures.
    Am liebsten möchten wir tagesausflüge oder vielleicht mal Zwei tage unterwegs sein.
    Was für ein Boot meint Ihr waäre das Richtige?

    Außerdem möchten wir gerne im Münchner Umland oder in Bayern unsere Touren beginnen.
    Hat jemand von euch Erfahrungen in dem Bereich gemacht?

    Vielen Dank für eure Hilfe im Vorhinein.

    Liebe Grüße
    Daniel
    Zuletzt geändert von ronaldo; 24.02.2016, 12:41. Grund: Typo im Titel

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

    Servus Daniel,

    da habt Ihr vor, ein schönes Hobby zu beginnen. Gerade hier in Bayern hast Du schnellen Zugang zu allen Spielarten vom Stillwasser auf einem der zahllosen Seen bis hin zu spritzigen Flüssen, auf denen Du dem Vergnügen des Wildwasserfahrens fröhnen kannst.
    Welches Boot für Euch passt, ist so sicher kaum zu beantworten. Das hängt von so vielen Faktoren ab, dass jeder Rat falsch oder auch goldrichtig sein kann.
    Vielleicht fahrt Ihr erstmal mit einem Veranstalter eine Tour. Dabei lernt Ihr (je nach Veranstalter mehr oder weniger) wie man einen Canadier fährt und könnt erst mal etwas rumprobieren. Vermutlich klärt sich dabei schon die ein oder andere Frage.

    Wir fahren viel auf dem Wörthsee und auch auf dem Ammer-, Staffel-, Simsee, der Amper, Isar, dem Lech, ....
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3477
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

      Meine Meinung. Mit ein paar mal Boot mieten könnt Ihr schon mal das völlig falsche mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ausschließen. Wenn man dann noch beim Einstieg wenigstens die minimale Paddeltechnik gezeigt bekommt, ist das sehr hilfreich.

      Nur noch mal zur Sicherheit: Ja, man kann mit einem Canadier zielgerichtet Paddeln. Alleine oder zu zweit. Geradeaus oder nach links. Oder rechts. Wenn nötig auch rückwärts... Und steuern darf man vorne und hinten. Am besten aufeinander abgestimmt.

      Gruß,
      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

        JA, kann man.
        Man kann damit sogar Choreografien fahren:
        https://www.youtube.com/watch?v=-CITijUrh2k
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3477
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

          So weit wollte ich gar nicht gehen.

          Ich will gar nicht wissen, wie viele Leute die Kringelvideos für einen - ziemlich offensichtlichen - Fake halten...

          Mit einarmigem Gruß,
          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • pickhammer
            Erfahren
            • 17.04.2006
            • 425
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

            Also echt...
            Das Kringelvideo vermittelt den Eindruck, als müsse man im Einerkanadier zu Musik solange im Kreis fahren, bis der Paddler wegen Drehwurm im Kopf aufgibt...
            Aber zu Glück hat man auf den meisten Flüssen seine Ruhe. Und die Kringel, die kommen bei den Anfängern von ganz allein; da werden die Flüsse schon mal öfter mehr in der Breite vermessen als in der Länge.
            Die Frage war ja, was für ein Boot soll man nehmen: Mein Rat ist, mit einem knapp 5m langen (16Fuß) Boot anzufangen, wobei ich die Form des Prospectors für besonders vielseitig halte. Aber das ist nur ein Anhaltspunkt; selbst probieren macht schlau!
            Bevor ihr zum Kauf schreitet, sollte ihr euch die Grundkenntnisse beibringen lassen; nur so wißt ihr, worauf ihr wirklich Wert legen solltet. Zum Beispiel, ob der Bug so gestaltet ist, dass die Vorderfrau (Ja, aus Gewichtsgründen ist das eben meist so) sich dort wohlfühlt und nicht eingeengt kniet/sitzt. Ob der Kahn nicht zu kipplig ist, kann man ohne Vorerfahrung schlecht feststellen; als blutiger Anfänger neigt man zu einem Boot mit flachem Boden und zu hoher Anfangsstabilität. Mit etwas Praxis bewährt sich ein leicht gerundetes Boot besser.
            Wenn euer Etat begrenzt ist, dann ergibt sich daraus von allein das Material des Bootes: Dummerweise zahlt man umso mehr, je leichter der Kahn ist. Es geht mit Polyethylen Boote preismäßig von unten los (600-700€): gewichtsmäßig liegt man da am oberen Ende bei knapp 40kg. Das macht auf Dauer keinen Spaß; diese Boote findet man aber häufig im Verleih. Nach oben ist wie üblich kaum eine Grenze; fürs halbe Gewicht wird das Konto aber nicht nur doppelt, sondern ca. ums 4-6 fache erleichtert. Meine Wahl wäre irgendwo in der Mitte zu finden. Ein gutes gebrauchtes Boot ist nur schwer zum angemessenen Preis zu finden; meist will man für recht alte Boote noch viel Geld. Das Material wird mit den Jahren aber schlechter. Auf jeden Fall sollte der Bootsboden stabil sein, nicht schwabbeln oder Wellen haben. Das bekommt man nur durch Probieren heraus.

            Viele Grüße
            pickhammer

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

              Wenn es in Richtung Canadier geht, schaut auch mal beim open canoe journal rein, das ist das deutschsprachige Canadier-Forum.

              In der Bootsaufzaehlung vom letzten Beitrag fehlt noch der Ally, Faltcandier mit Alu-Rahmen, sehr leicht (1er 15 kg, grosser 2er 19 kg) man braucht keinen Dachtraeger und kann mit dem Zug zum Auto zurueck.
              Gebraucht ca 900-1200, neu 1400-1800.

              Paddelt doch mal bei irgendwelchen ODS-Stammtischtouren mit, danach wisst ihr mehr...wir vom Koeln/Bonner sind neben Wanderungen eigentlich auch jedes Jahr zusammen auf dem Wasser unterwegs. Dieses Jahr denke ich im spaeten Fruehjahr auf der Werra oder Fulda...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welcher Canadier und wo in Bayern kann man schön fahren?

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                In der Bootsaufzaehlung vom letzten Beitrag fehlt noch der Ally, Faltcandier mit Alu-Rahmen,...
                ... und Packboat und Triton und Nautiraid bei den Faltern und We.no.nah, Swift, GRB, H2O, Hemlock ,... mit all ihren Modellen aus PE, Royalex, Laminat ... Wood Canvas, Birkenrinde, Skin on Frame, Stitch and Glue, ...
                Eine neutrale Beratung wird bei der Unmenge an Booten, Bauweisen und persönlichen Vorlieben nicht leicht , schon gar nicht, wenn nicht weitere Infos von Daniel kommen.

                Der Rat, sich das Fahren erst mal beibringen zu lassen ist generell auch meiner
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar

                Lädt...
                X