Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gruenspan
    Anfänger im Forum
    • 25.11.2006
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

    Die Weser ab Hann. Münden.
    Ein paar Berge gibt es, zügige Strömung, sehr gute Infrastruktur.
    Das erste Wehr in Hameln.

    Kommentar


    • bumbum
      Erfahren
      • 18.06.2009
      • 151
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      Weser von Hann Münden bis Hameln ohne umtragen. Keine Angst : Das ist kein norddeutsches Flachland sondern Weserbergland. Gute Infrastruktur, angenehme Strömung.
      Ich wollte auch dieses Jahr auf die Werra (Mündet bei Hann Münden in die Weser).
      Zum durchpaddeln sicherlich beides reizvoll.
      Da das Wasser der Werra aber durch Abwassereinleitungen vom Kaliabbau sehr salzig ist, ist die Wasserqualität miserabel.
      Die Wasserqualität der Werra wird zumindest mancherorts mit Klasse V(5) eingestuft (ökologisch zerstört).

      Wenn ihr also auch gedankenlos Baden wollt, würde ich euch von Werra und Weser leider abraten.


      Grüße

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

        Zitat von bumbum Beitrag anzeigen
        Ich wollte auch dieses Jahr auf die Werra (Mündet bei Hann Münden in die Weser).
        Zum durchpaddeln sicherlich beides reizvoll.
        Da das Wasser der Werra aber durch Abwassereinleitungen vom Kaliabbau sehr salzig ist, ist die Wasserqualität miserabel.
        Die Wasserqualität der Werra wird zumindest mancherorts mit Klasse V(5) eingestuft (ökologisch zerstört).

        Wenn ihr also auch gedankenlos Baden wollt, würde ich euch von Werra und Weser leider abraten.


        Grüße
        Ja Werra ist auch ganz nett, Infrastruktur derutlich besser entwickelt, als nebenan auf der Fulda...

        So schlimm fand ich jetzt das Wasser in der Werra nicht, aber ab Einleitung der Kaliwerke nicht mehr besonders gesund fuer Fische usw und die Kraftwerks-Kuehlwasser-Enleitungen kommen auch noch dazu, in der Weser ist nun u.A. das Wasser von Fulda und Eder dabei...da sieht´s schon wieder anders aus
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • kanuwanderer
          Gerne im Forum
          • 14.03.2011
          • 58
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

          Hallo ist zwar wenig originell aber Weser und Lahn würden in der Tat auf die beschriebenen Anforderungen passen. Außerhalb der Saison und wochentags sind die Flüsse auch nicht so sehr bevölkert.

          VG
          Thorsten

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12111
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

            Ein nicht unerheblicher Punkt ist, wie wichtig einem die Ruhe ist. Obwohl ich auch selber die Weser vorgeschlagen hatte, fühlte ich mich in einigen Abschnitten sehr durch die parallel dazu verlaufende Straße gestört. Richtig erholen kann ich mich erst, wenn mich kein Autolärm stört. Punktuell ist da kein Problem, längere Dauerbeschallung aber schon.

            Ich weiß, daß es auch in Deutschland anders geht, wobei ich sonst eher in den Seengebieten unterwegs bin.

            Kommentar


            • Dominik123
              Erfahren
              • 06.04.2010
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

              Hallo,

              wir schwanken nur noch zwischen der Altmühl und dem Regen.

              Gibt es eine Übersicht der Campingmöglichkeiten an der Regen? Wir würden die typischen Tagesetappen gerne auf ca. 15km verkürzen und infolgedessen für die Strecke Blaibacher See bis Regensburg ca 6-7 Tage benötigen. Ob dieses Vorhaben möglich ist, hängt natürlich insbesondere von der Anzahl und Lage der Campingmöglichkeiten ab...
              Zuletzt geändert von Dominik123; 09.04.2016, 20:48.

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

                Es gibt da einige Campingmöglichkeiten bei Kanuclubs, die in den "Campingkarten" nicht verzeichneit sind. Wir sind damals in 5 Tagen vom Blaibacher See nach Regensburg gepaddelt, das war sehr gemütlich.
                Gezeltet haben wir in Blaibach, Cham, Imhof (zwischen Roding und Walderbach), Nittenau, Ramspau.

                Folgende Zeltmöglichkeiten sind mir bekannt:

                Blaibach - Campingplatz mit Kanuverleih, es gibt auch die Möglichkeit, Hütten zu mieten.
                Cham - Zeltwiese des Kanuclubs, mit Duschen, Strom, Feuerstelle
                bei Pösing - Zeltwiese mit Unterstand, aber ohne weitere Infrastruktur
                Roding - da kenne ich den Zeltplatz nicht
                Imhof - Zeltplatz bei Gasthof mit Duschen, Strom
                Nittenau - Campingplatz im Freibad, mit Duschen, Strom, Feuerstelle
                Ramspau - Zeltplatz für Kanufahrer an Badeplatz, mit Dusche, Kiosk

                Die Übernachtungsmöglichkeiten sind alle in der Kanukarte, die man bekommt, wenn man Kanus leiht, verzeichnet.

                In Cham, Roding und Nittenau kann man zu Fuss gut einkaufen gehen.
                In Blaibach und Imhof kann man am Zeltplatz etwas essen und trinken.
                In Ramspau gibt es einen Kiosk, der ist aber nur offen, wenn Badewetter ist. Man kann aber anrufen, der eigner verwaltet auch den Zeltplatz und man bekommt dann auch ein Bier oder so...
                Unterwegs gibt es auch immer wieder mal einen Biergarten.

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3317
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

                  Ich würde wirklich die erste Tour-Erfahrungen auf der Altmühl machen und dann den Regen paddeln. Warum entweder oder? Der Regen ist allerdings schon etwas schwieriger als die Altmühl.

                  Schöne Tour!

                  Gruß,

                  Claudia

                  Kommentar


                  • rumpelstil
                    Alter Hase
                    • 12.05.2013
                    • 2707
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

                    Ich kann den Regen (ab Blaibacher See!) für Anfänger absolut empfehlen. Wir haben den als komplette Anfänger gepaddelt, und dann auch noch mit zwei Kindern zusäzlich im Kanu. Es war völlig unstressig.
                    Was ich gegenüber der Altmühl als sehr angenehm empfand: Auf dem Regen war viel weniger los. Wir hatten immer Platz, immer unsere Ruhe.
                    Hie und da ein anderes Kanu, ein nettes Gespräch und dann wieder nur wir.
                    Die "schwierigeren" Stellen, d.h. wenn man mal etwas Strömung hatte und um ein paar Steine rumsteuern musst, sorgten eher für etwas Abwechslung - sonst wäre es gar fad geworden.

                    Auf der Altmühl war mir für meinen Geschmack zu viel los. Sehr mühsam fand ich es manchmal an den Anlandestellen, wo es manchmal zu kleinen "Staus" kam, was mich als Paddler mit nicht so viel Erfahrung und Kindern im Schlepp ziemlich gestresst hat.
                    Auch gab es Schlauchboot-Saupfpaddelgruppen, was ich ziemlich doof finde.

                    Auf dem Regen waren wir in den Pfingstferien, auf der Altmühl mal Anfang September.
                    Flüsse ändern sich natürlich je nach Wasserstand und "Betrieb" ist auch nicht jeden Tag gleichviel.

                    Kommentar


                    • Dominik123
                      Erfahren
                      • 06.04.2010
                      • 118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mehrtagestour für Anfänger in Deutschland

                      Welcher Fluss ist denn landschaftlich schöner?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X