2er Kanadier Länge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    2er Kanadier Länge

    Gebt mir mal ein paar Tips und Erfahrungen, ich kämpfe mal wieder mit dem "Bedürfniss" mir auch
    noch einen Kanadier zuzulegen.

    Er sollte dann aber für 2 Personen und Gepäck für längere Touren,
    geeignet sein.
    Ich sag jetzt einfach mal pauschal 1 Woche ohne nachkaufen von Trinkwasser/Lebensmitteln ect,
    "normale" Campingausrüstung, Kocher pipapo also jetzt ohne Utralight/Reduzierungsansatz,
    das nur so als Richtwert.

    Da sollte ich schon über 5 Meter länge suchen oder was meint ihr?
    Ich habe gerade 2 Schnäppchen in der Bucht gefunden aber die sind so um 450cm was mir für 2 Leute etwas knapp vorkommt.

    Was denkt ihr?
    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

  • 5-oclock-charlie

    Dauerbesucher
    • 23.11.2008
    • 781
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2er Kanadier Länge

    ich besitze zwar selber kein Kanadier, aber bei allen Leihbooten waren wir mit 5,00-5,25m für zwei Leute mit viel Kram gut bedient. 4,50 halte ich auch für sehr knapp, wenn Du die Ausrüstung nicht unbedingt stapeln willst
    Das Leben ist kein Ponyhof!

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3468
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2er Kanadier Länge

      16 Fuß (~4,60) sind ein guter Standard, es gibt aber auch 17 und (seltener) 18 Fuß Canadier.
      Mit 2 Personen sollte ein 16er eigentlich reichen, auch wenn man keinen UL-Dutch Oven mitnimmt...

      Ich habe mit meiner Frau in einem 16er Mad River Explorer bis zu 3 Wochen Touren gemacht, bei denen wir Wasser und Nahrungsmittel für 1 Woche autarke Versorgung dabei hatten.

      Ein 17er wird Euch nicht spontan 'viel zu groß' sein. Falls ein kleiner Mensch (oder Hund) dazu kommen sollte, wären mehr als 16 Fuß eine Überlegung wert.


      Allgemeiner Vorteil von 16ern ist die gute Marktverfügbarkeit.
      Nachteil der größeren Boote ist, dass das Gewicht immer mit wächst.
      Das Handling verbessert sich mit steigender Länge auch nicht unbedingt. Bei kleinen Flüßchen kann das schon relevant sein, hängt aber auch stark vom Rumpfdesign und den Paddelfähigkeiten ab. Wer nicht steuern kann, kann aber jedes Boot in die Böschung setzen.

      Bei Deinem eigenen Boot kannst Du auch ganz anders packen bzw. schon die Packstücke auf das Boot abstimmen. Bei der zweiten Tour weißt Du dann, was an welchen Platz kommt und welche Sachen zuhause bleiben.

      Gruß,
      Markus
      Zuletzt geändert von markrü; 23.02.2016, 12:58.
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • krupp
        Fuchs
        • 11.05.2010
        • 1466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2er Kanadier Länge

        gut dann werden das wohl 16er Boote sein die ich da gefunden habe.

        wenn das bequem reicht ist mir das ganz recht so (!) da ich den idr eher solo bewegen werde,
        aber ein Kanadier bietet sich halt auch an wenn man mal spontan 1 oder 2 Freunde an dieses Hobby heranführen mag.
        daher suche ich halt so einen Kompromiss zwischen Solotauglichkeit und auch eben für 2 Leute (oder gar 3 für ein WE) .
        zum alleine paddeln hab ich ja n Kajak.

        Ansonsten hab ich da keine großen Ansprüche sprich es wird so ein einfaches Böötchen werden... ein altes Leihkanu zb nix besonders.

        gibt's sonst noch etwas was ich beachten kann unter der Prämisse 2 Personen ?
        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12875
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2er Kanadier Länge

          Markus stimme ich in allen Punkten zu, insbesondere aber diesen Aussagen:

          Zitat von markrü Beitrag anzeigen
          ...Allgemeiner Vorteil von 16ern ist die gute Marktverfügbarkeit.
          Nachteil der größeren Boote ist, dass das Gewicht immer mit wächst.
          Das Handling verbessert sich mit steigender Länge auch nicht unbedingt. Bei kleinen Flüßchen kann das schon relevant sein...
          Der Stellenwert geringen Gewichts kann gar nicht genug betont werden, du merkst einfach jedes Kilo auf jedem Meter Umtragen oder "Höhenmeter" beim Aufs-Auto-hieven (bzw. bei Faltcanadiern mit Öffis: Treppen hochtragen usw.). Im Zweifelsfall lieber das Gepäck etwas einschränken.

          An deiner Stelle würde ich einen der gängigen 16er kaufen, und zwar lieber ein gebrauchtes Markenprodukt als ein billiges Irgendwas. Den kriegst du dann ggf. nach der Testphase gut wieder los und weißt bis dahin schon eher, was du eigentlich paddeln willst - nicht nur längenmäßig.

          EDIT: "ein altes Leihkanu zb"... gerade davon würde ich dir abraten. Leihkanus werden unter dem Aspekt "völlig unempfindlich" angeschafft, soll heißen, sind häufig aus sackschwerem PE. Das macht kein Spaß.
          Zuletzt geändert von ronaldo; 23.02.2016, 13:21.

          Kommentar


          • krupp
            Fuchs
            • 11.05.2010
            • 1466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2er Kanadier Länge

            das Gewicht ist mir nicht so wichtig, das Gepäck kann man ja beim umtragen auch herausnehmen,
            das mache ich solo mim Kajak auch oft genug und ob nun 25 oder 35kg Eigengewicht ist mir auch schnuppe,
            das schaffe ich alleine und zu 2 ist das ja nun kein großes Problem.

            mir geht es wirklich in erster Linie darum das 2 Personen 1 Woche (oder eben auch mal 3 für ein WE) ausreichend bequem Platz haben. da muss dann auch so unnützes Zeug wie ne Palette Bier mit rein usw OKEY
            also eher so gemütliche entspannte "ich lass mich den Fluss runtertreiben" Touren mit Freund oder Freundin.

            für alles andere hab ich ja mein Kajak

            Wenn dafür 16fuß reichen sollten okey, es gibt natürlich noch schmalere oder eher breitere Boote.
            Zumal ich Marküs Ausführungen folgen kann... 30 cm mehr (17er) ist unter Strich jetzt auch nicht sooo viel.
            Mir kam es nur etwas zu kurz vor, zumal wenn ich es mit dem 525cm Prijon vergleiche (in das trotzdessen kaum mehr als 1 Rucksackfüllung passt).
            Aber ein offenes Boot ist ja nochmal was anderes, da bekommt man von haus aus mehr Gepäck unter.
            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2er Kanadier Länge

              ich bin auch erst einmal vor langer zeit mal 30 min mit einem Kanadier herumgegurkt...

              abseits von der länge wäre halt noch die Frage mit der Sitzanordnung wenn man es zu zweit fährt (und eben das Gepäck noch) und da ist die Sitzanordnung doch teils sehr unterschiedlich bei den verschiedenen Booten.
              Gibt es da noch etwas zu beachten?

              Ich habe es mir halt so ausgemalt das der größere Teil des Gepäcks, am besten alles, in den Spitzen verstaut ist,
              so das man zb auch wärend der fahrt ohne großes herumklettern mal die Positionen wexeln kann.
              Das ist aber kein "muss" , wenn es nicht anders geht dann gibt's eben auch Gepäck in der mitte,
              bzw würde ich mir dann etwas basteln, eine art Kiste mit deckel die zur Not dann auch als Sitzmöglichkeit in der mitte dienen könnte.
              wie ihr seht gibt das Thema noch einiges her, abseits von der reinen Länge des Bootes
              Zuletzt geändert von krupp; 23.02.2016, 14:42.
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar


              • entwederoder
                Erfahren
                • 21.06.2011
                • 128
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2er Kanadier Länge

                Ich empfehle Dir einen Canadier mit einer Länge von 17 Fuß = 5,20m. Es ist einfach angenehm, genug Platz zu haben ...

                Ein kürzerer Canadier ist sinnvoll wenn:

                - Du damit auch allein fahren willst

                - Du oft auf Kleinflüssen mit sehr engen Kurven unterwegs bist

                ansonsten wüsste ich nicht, warum Du auf die Vorzüge eines längeren geräumigeren Bootes verzichten solltest. Das Gewicht hängt ja eher vom verwendeten Material als von der Länge ab. Und klar: leichter ist schon schöner ...

                Viel Spaß beim Paddeln,
                Christoph

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: 2er Kanadier Länge

                  Ich würde Christoph beipflichten. Trotz des Mehrgewichts des Bootes wird ein geräumiges 17er mit viel Gepäck wahrscheinlich mehr Spaß machen.

                  Kommentar


                  • krupp
                    Fuchs
                    • 11.05.2010
                    • 1466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2er Kanadier Länge

                    ich poste einfach mal ein bsp (eines von mehreren)
                    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kanadier-kanu-canadier-3-er/423547462-211-3722
                    das shott in den spitzen finde ich zb auch ganz nett als zugabe, aber jetzt einfach so vom raumangebot siehe oben

                    bilder sagen ja oft mehr als worte.
                    würde so etwas in dieser art ausreichen?

                    bei diesem Beispiel würde man ja hinten und mitte sitzen und das Gepäck dann alles vorn,
                    wie verteilt man denn das gewicht am besten?
                    wie gesagt ich bin sonst nur solo mim Kajak gepaddelt.
                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                    Kommentar


                    • Schnapsmax
                      Fuchs
                      • 11.06.2007
                      • 1439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2er Kanadier Länge

                      Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                      ich bin auch erst einmal vor langer Zeit mal 30 min mit einem Kanadier herumgegurkt...

                      abseits von der Länge wäre halt noch die Frage mit der Sitzanordnung wenn man es zu zweit fährt (und eben das Gepäck noch) und da ist die Sitzanordnung doch teils sehr unterschiedlich bei den verschiedenen Booten.
                      Gibt es da noch etwas zu beachten?....
                      Vielleicht beschäftigst Du Dich besser erst mal etwas damit, wie ein (Tandem)Canadier gefahren wird, dann erklärt sich die Sitzposition von selbst
                      Die Dinger haben in der Regel einen Vorder- und einen Hintersitz. Vorne ist, wo zum Bootsende hin mehr Platz für die Beine ist.
                      Fährst Du Solo mit einem Tandemboot, kannst Du rückwärts auf dem Vordersitz fahren, oder besser einen Mittelsitz, ein Kneeling Twart oder einen provisorischen Reitsitz in der Mitte verwenden. Das Provisorium kann z.B. ein Packsack sein, den Du als Reitsitz verwendest.
                      Wichtig ist, dass das Boot mit Gepäck und Besatzung gut getrimmt im Wasser liegt. Das ist es nicht, wenn Du ohne Gewicht im Bug allein auf dem Vordersitz rückwärts fährst. Deshalb eben Mittelsitz, Kneeling Twart oder ähnliches.
                      Kein Wind - Trimmung neutral
                      Rückenwind - eher hecklastig
                      Gegenwind - eher buglastig

                      Alte Verleihschüsseln haben übrigens gerne auch mal über 40 kg. Wenn Dich das nicht stört, gibts billige Boote.
                      Schöne Grüße
                      Max

                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                      Kommentar


                      • krupp
                        Fuchs
                        • 11.05.2010
                        • 1466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2er Kanadier Länge

                        Vielleicht beschäftigst Du Dich besser erst mal etwas damit, wie ein (Tandem)Canadier gefahren wird, dann erklärt sich die Sitzposition von selbst
                        max ja das ist klar :-) aber ich bin doch der learning by doing eimer.... das wird schon.
                        ich muss halt vorher etwas abchecken was sinn macht zu kaufen nicht das ich den völligen rumms erwerbe.
                        weiterverkaufen geht ja eh immer.

                        das mit den Sitzen und der Gepäckverteilung ist halt auch so ein Gedanke der mich bewegt.
                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2er Kanadier Länge

                          Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                          ich poste einfach mal ein bsp (eines von mehreren)

                          bei diesem Beispiel würde man ja hinten und mitte sitzen und das Gepäck dann alles vorn,
                          wie verteilt man denn das gewicht am besten?
                          wie gesagt ich bin sonst nur solo mim Kajak gepaddelt.
                          Nein, der Mittelsitz ist gut zum Solofahren, sonst ist der für ein Kind oder bei ausreichend Zuladung auch für einen dritten Erwachsenen.
                          Im Tandembetrieb werden der vordere und der hintere Sitz verwendet.


                          EDIT:

                          Lörning bei Doing ist im Canadier die schwerere Option und endet fast immer in schlechter Technik, die den Fahrspaß und die eigene Sicherheit mindert. Einmal einen guten Kurs gemacht, am besten ganz zu Beginn, bringt schnelle und befriedigende Ergebnisse in der Bootsbeherrschung und in Sicherheitstechnik.

                          Ob das Boot völliger Rums ist ... das liegt im Auge des Betrachters. Definitiv gibt es bei dem Dampfer einige Luft nach oben , nach unten nicht so viel.
                          Das bedeutet aber nicht, dass Du damit nicht glücklich werden kannst. Ist alles eine Frage des Anspruchs.
                          Zuletzt geändert von Schnapsmax; 23.02.2016, 17:40.
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • krupp
                            Fuchs
                            • 11.05.2010
                            • 1466
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2er Kanadier Länge

                            Lörning bei Doing ist im Canadier die schwerere Option und endet fast immer in schlechter Technik, die den Fahrspaß und die eigene Sicherheit mindert. Einmal einen guten Kurs gemacht, am besten ganz zu Beginn, bringt schnelle und befriedigende Ergebnisse in der Bootsbeherrschung und in Sicherheitstechnik.
                            du hast da sicherlich recht, aber ich bin da wirklich unbelehrbar

                            trotzdem natürlich danke für deine tipps.

                            ich merk schon, ich sollte den spontanen Kaufimpuls noch etwas unterdrücken.
                            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2er Kanadier Länge

                              Sind alles nur Tipps. Was Du machst, musst Du selbst wissen.
                              ICH würde lieber ein gebrauchtes Boot zum doppelten Preis nehmen aber ICH stehe hier auch nicht zur Debatte.

                              Vielleicht kennst Du ja auch einen halbwegs versierten Canadierfahrer, der Dir die wichtigsten Kniffe zeigt.
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2er Kanadier Länge

                                https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...087552-211-877

                                Ich würde sowas bei weitem vorziehen
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2er Kanadier Länge

                                  Das ist ein sehr schönes Boot Max,

                                  aber, es geht eher um eine Art "Partyboot" , nix hochwertiges, nix sportliches,
                                  eher Richtung Leihbooten also robust, gutmütig, das reicht völlig.
                                  500.- ist die Richtlinie für den Spass. Aber um ein Boot im speziellen geht es auch nicht .

                                  Wie schon gesagt mind 2 (3) Leute sollen GUT Platz haben.
                                  Schon um eine Meuterei vermeiden...
                                  oder das man sich mal 20 Minuten aus dem Weg gehen kann nachdem unvermeidlichen Anschnautzen
                                  kleiner Scherz.

                                  Ernsthaft, das hat mir hier schon gut weitergeholfen, klar der vordere Sitz ^^ logisch, aber siehe da...
                                  wir reden hier von eher großen (190cm) und kräftigen Personen (wehe es sagt jemand ich wäre FETT )
                                  und in der Tat muss ich also auch darauf achten das vorn genug Beinfreiheit ist.
                                  Das hatte ich übersehen.
                                  Vielleicht doch eher 17 Fuß...
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • Schnapsmax
                                    Fuchs
                                    • 11.06.2007
                                    • 1439
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 2er Kanadier Länge

                                    ... ja ... dann eher 17 Füße
                                    Frag doch bei dem mit den 3 Bänken mal nach der Länge und nach dem "Fußraum".
                                    Ich denke, wenn der um die 5 - 5,20 ist, könnte der für Dein Profil gut passen.
                                    16' sind ziemlich genau 4,88
                                    Schöne Grüße
                                    Max

                                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                    Kommentar


                                    • Matty
                                      Erfahren
                                      • 09.03.2012
                                      • 244
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 2er Kanadier Länge

                                      Learning by Doing im Canadier?

                                      Lass dir von jemanden sagen, der erst ganz frisch nen Canadier Schein gemacht hat und um Canadierfahren auch nur Umstaendehalber und anfangs alles andere als freiwillig gekommen ist und im Winter jetzt nen paar Mal auf dem Wasser war.
                                      Vergiss es mit Learning by Doing.

                                      Sobald nen bisserl Wind aufkommt ist das selbst unter Traineranweisung schon alles andere als lustig und hart genug. Ich kann nen 16Fuss Kahn nen Grade 2 Fluss runter (solo und Tandem, bevorzugt solo) und auf nicht fliessenden Gewaesser (zwangsweise schon bei Windstaerke 5, natuerlich Gegendwind und solo) demonstrieren muessen. Kahn meistens leer. Gepaeckfahrten kommen hoffentlich diesen Sommer dazu.

                                      Die Vereinsboote sind 15 und 16Fuss und hielten die letzten jahre oefters fuer autarke Mehrtagestouren, je mit Tandembesatzung her.

                                      Bug und Heck waren dabei von Schwimmkoerpern eingenommen, nicht von Gepaeck. Grade auf Flussfahrten will man Auftriebskoerper haben, weil nen vollgelaufenes Boot ist sch...schwer und sinkt zudem, wenn da nichts drin ist was Auftrieb verleiht.

                                      Als Gepaeckbehaelter dienten Tonnen mit Tonnen mit schaetzungsweise 100l Inhalt plus weitere Packsaecke. Da ein Kanu nach oben im Raum nicht begrenzt ist wie ein Kajak, kann man da groessere Packsaecke nehmen und auch stapeln.

                                      Ich bin eigentlich Seekajaker, aber mittlerweile find ich Stechpaddel und kniend im Boot sitzend garnicht mal so schlecht

                                      Bzgl. Beinfreiheit: man knied im Kanu eher als das man sitzt, du als Kajaker solltest doch wissen was Bootskontakt bedeutet sowie Auswirkungen von Schwerpunkt und Koerperrotation.

                                      PS: ich frag mich ja, wann die Fragen bzgl. Paddellaenge, Schaftlaenge, Blattform etc. aufkommen.

                                      Kommentar


                                      • krupp
                                        Fuchs
                                        • 11.05.2010
                                        • 1466
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 2er Kanadier Länge

                                        danke auch dir matty,
                                        aber völlig am Thema vorbei, ich suche keine Belehrungen darüber wie ich ohne Knieschützer, helm und seilsicherung eine borsteinkante aufsteige.
                                        Gratulation btw. zu deinem kanadierführerschein, das scheint dich ja immens mit stolz zu erfüllen,
                                        interessiert mich aber ehrlich gesagt kein bissel.
                                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X