Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

    Darfs auch eine Rundtour auf einem schönen schwedischen See sein?
    Falls ja:
    Schaut euch mal den Sommen an https://de.wikipedia.org/wiki/Sommen

    Einen örtlichen Kajakverleih, den ich empfehlen kann, gibts dort oben ebenfalls.
    Nennt sich Petrus Kajak http://www.petruskajak.com/en/home/
    Übernachtungstips gibts von einer sehr netten Mitarbeiterin vom Verleih.
    Eine Woche Rundtour mit wunderschön gelegenen Inseln / Plätzen!!

    Kommentar


    • janhimp
      Dauerbesucher
      • 19.11.2013
      • 561
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

      Moin Riegel!
      Ich war mit dem Faltboot unterwegs und habe mir reichlich Zeit gelassen. Das fiel mir besonders leicht, weil ich vorher Marie von Bunsen: "Im Ruderboot durch Deutschland" gelesen hatte, und mal gucken wollte, was vom von ihr Beschriebenen noch zu entdecken war. In Brandenburg und Havelberg habe ich mich jeweils zwei Bootsfreie Tage aufgehalten, und so verging die Zeit im Flug. Wer Wasserbautechnisch interessiert ist, kommt nach kleinen Umwegen bei den renovierten (Nadel-)Wehren auf seine Kosten. Bestes Kartenmaterial gibts bei Jübermann. Noch wichtig: vorher Kontakt zum Betreiber des Wasserwanderrastplatzes Strohdene aufnehmen.
      Mit herzlichem Ahoi,
      Janhimp

      Kommentar


      • bumbum
        Erfahren
        • 18.06.2009
        • 151
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

        Hi Billsn,

        cool, dass ihr euch für das Kajakfahren begeistern konntet.

        Ich würde euch bei den Stichworten Geschwindigkeit, große Strecke usw. auch zu einem größeren Gewässer raten.

        a) der Rhein
        (Besonders im Mittelrheintal sehr schön und mit vielen Inseln und je nach Wasserstand mit vielen, teilweise versteckten Sandstränden)
        Hier hast du außerdem den Vorteil, dass es viele Campingplätze direkt am Fluss gibt.
        Weiterhin ist die Bahnanbindung sehr gut.
        Wenn ihr die Leihboote vielleicht selber mit eurem Auto transportiert, könnte einer von euch nach der Ankunft einfach mit der Bahn das Auto nachholen fahren, solange der andere an den Booten bleibt und z.b. was bruzzelt.
        Die Rheininseln und Ufer sind im Mittelrheintal oft Naturschutzgebiete.

        Bei Großgewässern wie dem Rhein bestehen natürlich mitunter große Gefahren.
        Berufsschifffahrt, gefährliche Strömungskanten und Walzen und manche, je nach Wasserstand nicht ganz einfach zu fahrende Strecken, wie im Mittelrheintal z.B. das Binger Loch oder die Loreley.
        Schwimmweste sollte Pflicht sein.

        b) Werra/weser
        Wurde ja schonmal empfohlen. Ich war selber noch nicht da, steht aber auf dem Plan für 2016.
        Geschwindigkeit ist zumindest im unteren Teil aber eher gemächlich.
        Die Werra ist natürlich kein Großgewässer =)

        C) Donau
        ein sehr großer, schöner und langer Fluss mit viel Abwechslung und ordentlicher Strömung.
        Wenn ihr ja etwas mehr Zeit einplant, könnt ihr hier auch viele Kulturen der jeweiligen Anrainerstaaten kennenlernen und auch locker Monate unterwegs sein.
        Wenns Richtung Mündung geht wird es aber mit Kartenmaterial und Grenzformalitäten etwas kompiziert.
        Zudem muss man da etwas mehr auf das Boot und das Material aufpassen =))


        Viel Spaß beim Paddeln und lass doch mal hören, wo ihr letzendlich landet.

        Grüße BumBum
        Zuletzt geändert von bumbum; 05.02.2016, 16:18.

        Kommentar


        • GemeinsamDraussen
          Fuchs
          • 02.01.2015
          • 1715
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

          Vom Mittelrhein würde ich beim beschriebenen Erfahrungsstand eher abraten.
          (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

          Kommentar


          • Paddolf
            Erfahren
            • 22.10.2014
            • 385
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

            Und wenn wir schon am warnen sind - falls Eure Wahl auf die Peene-Tour fällt: Gönnt Euch eine Wiedereinstiegsübung, um für den unwahrscheinlichen (aber nicht auszuschließenden) Fall einer Kenterung gewappnet zu sein. Seht es als spezielles Badevergnügen, integriert es in Eure Urlaubstour.
            Wenn Ihr auf dem Bodden unterwegs seid, wächst ganz schnell der Wunsch, nicht nur direkt am Ufer entlangzuschleichen. Ihr werdet die erste kleine Bucht abkürzen, die Distanzen werden größer und schließlich wollt Ihr auf die andere Boddenseite wechseln und nehmt Eure erste 2km-Querung unter den Kiel.
            Es ist nicht nur der Sicherheitsgewinn, sondern Ihr paddelt viel unverkrampfter, wenn Ihr wisst, im Notfall kommt Ihr aus eigener Kraft wieder ins Boot.
            Wiedereinstiegsübungen sind natürlich für jede Art von Kanutouren nützlich.

            Viele Grüße
            Jürgen
            Zuletzt geändert von Paddolf; 06.02.2016, 11:13. Grund: böser Rächtschreipfeeler

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

              Der Rhein ist definitiv nichts für Anfänger, kann ich euch auch nur abraten, da sollte man auf jeden Fall sicher rollen können oder falls mit dem Kanu unterwegs, das Wasser lesen können, wenn Schiffe das Wasser aus den Buhnen saugen. Dort entstehen teilweise wildwasserartige Strömungen, die auch ein Kanu kentern können.

              Kommentar


              • Gaumada
                Gerne im Forum
                • 01.03.2016
                • 56
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                Wir planen für dieses Jahr, auch als Anfänger eine Tour auf der Gauja(Lettland) im Leihkanu. Flüge nach Riga gibt es ab Berlin für kleines Geld. Verleiher die dich für überschaubares Geld incl. Boot Flussaufwärts transportieren gibt es scheinbar ausreichend. Die Gauja selbst bietet tolle Natur und an die 300km ohne Umtragen, Schleusen und ähnlichem. Zwischendrin ist ein Streckenabschnitt mit 3-4 Tagen ohne Nachkaufmöglichkeit, weshalb wir uns auch für Kanu und gegen ein Kajak entschieden haben, um nicht so auf die Frachtmengen aufpassen zu müssen. Im Kajak wir es ja doch recht schnell eng.

                Ansonsten passt euer Zeitrahmen und Anforderungsprofil auch sehr gut zur Märkischen Umfahrt, zu der man im Netz aber wirklich ausreichend Infos findet.(das war vor 2 Jahren meine erste mehrtägige Tour und als Anfänger gut machbar)

                MfG
                Jörg

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                  Zitat von Jo29 Beitrag anzeigen
                  ... oder falls mit dem Kanu unterwegs ...
                  Das werden sie wohl auf alle Fälle sein, ob nun im Kajak oder Canadier.
                  Gerade bei Infos und Tipps für Anfänger finde ich es wichtig, sich an die Terminologie zu halten, da man sonst schnell für Verwirrung sorgen kann und weil der teils eh schon herrschende Wirrwarr dadurch nur weiter vergrößert wird.
                  Sorry fürs Schulmeistern
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                    OT: Eine meiner Lieblingsweisheiten lautet: 'Wenn Du nicht überzeugen kannst - verwirre!'

                    Ich sehe das genauso. Gerade bei Anfängern sollte man eher ent- als verwirren.

                    Gruß,
                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3335
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                      Ich glaube, die Loire könnte für Euch ideal sein, vor allem im Frühsommer, wenn der Pegel noch gut und es noch recht ruhig ist.
                      Ich weiß nicht, ob es Kanuverleiher mit Shuttleservice gibt, vielleicht müsst Ihr das Boot in D leihen und mitnehmen.
                      An der Loire haben wir das so gelöst, dass wir das Auto vorausgestellt haben (Abschnitte von mehreren Tagen um flexibel zu sein) und mit dem Zug zurück zu den Booten sind.


                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • billsn
                        Dauerbesucher
                        • 27.01.2009
                        • 535
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                        nicht das am Ende das Gefühl aufkommt, ich wäre nicht für euren zahlreichen Tipps dankbar gewesen, kommt hier - nun wo entschieden ist - ein kurzes Feedback.

                        erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks, Infos und Tipps.

                        mit am interessantesten waren die Links, da hier klar die Lust auf weitere und teils größere Projekte mit ggf. eigenem Equipment angefacht wurden.
                        da selbiges aber just noch fehlt und wir keinen Hänger/Dachgepäckträger haben, entschieden wir uns am Ende gegen eine Flußtour. sich das Material zu leihen und irgendwie von a nach b zu transportieren war uns a) zu aufwendig oder b) zu teuer, weshalb für diese Tour die Flüße erst einmal flach fallen.
                        vom gesparten Geld, werden wir dann lieber noch einmal für ein verlängertes Wochenende zwischendruch losziehen.

                        und so wird es jetzt erst einmal Ende Mai die Märkische Umfahrt, wie sie ja auch unter anderem vorgeschlagen wurde.
                        das ist für uns von Hamburg aus zum einen sehr entspannt vom organisatorischen her. zum anderen haben auch die Hinweise auf eine gewisse Routine uns nochmals sensibelisiert, so dass wir erstmal noch vertrauter mit dem Material und der Materie werden wollen.

                        habt ihr denn noch Tipps und/oder Anregungen?
                        gibt es im Gebiet noch etwas bestimmtes, was man im Netz und Karten nicht entnehmen kann?
                        sollte man etwas beachten bei der Wahl der Reisezeit Ende Mai?

                        danke und gruß

                        Kommentar


                        • Gaumada
                          Gerne im Forum
                          • 01.03.2016
                          • 56
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                          Bei der Märkischen Umfahrt gibt's eigentlich nichts zu beachten, einfach mit Wasserwanderkarte losziehen. An den Berliner Seen am besten bei Kanu/Rudervereinen übernachten. Auf Dahme und Spree die klassischen Wasserwanderrastplätze nutzen. Die Abdeckung an Rastplätzen ist über die gesamte Strecke sehr gut, so dass eine konkrete Etappenplanung nicht zwingend notwendig ist.
                          Grössere Seen sollten insbesondere bei Wind natürlich mit Vorsicht befahren werden.

                          Kommentar


                          • Arch
                            Anfänger im Forum
                            • 25.05.2014
                            • 14
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                            Zitat von Gaumada Beitrag anzeigen
                            Wir planen für dieses Jahr, auch als Anfänger eine Tour auf der Gauja(Lettland) im Leihkanu. Flüge nach Riga gibt es ab Berlin für kleines Geld. Verleiher die dich für überschaubares Geld incl. Boot Flussaufwärts transportieren gibt es scheinbar ausreichend. Die Gauja selbst bietet tolle Natur und an die 300km ohne Umtragen, Schleusen und ähnlichem
                            [...]
                            MfG
                            Jörg
                            OT: Wenn du mit der Vorbereitung etwas weiter bist und Zeit hast würde mich ein Thread darüber sehr interessieren, und danach natürlich ein Reisebericht!
                            Das ist die interessanteste Tourenidee die ich seit einiger Zeit in Sachen Kanu/Kajak gehört hab, Lettland hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm!

                            Kommentar


                            • Abt
                              Lebt im Forum
                              • 26.04.2010
                              • 5726
                              • Unternehmen

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                              Hallo ihr,
                              das ist zwar eigentlich nicht mein Metier, gebe aber mal den Tip, dass Ebsels(undFreunde) aus dem Forum die Gauja-Bootstour gemacht haben und das Zubehör da ausgeliehen haben. Falls er den Beitrag nicht selber sieht, einfach mal anfragen.
                              Gruß Abt

                              Kommentar


                              • Riegel
                                Erfahren
                                • 30.04.2010
                                • 134
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Tipps für mehrtägige Flusstour mit Leihkajaks

                                zur märkischen Umfahrt: wichtig ist auf jeden Fall eine passende Wasserwanderkarte.
                                Jübermann TA5 wäre optimal. Allein die ganzen Details zu den Schleusen sind sehr vorteilhaft.
                                neben den Campingplätzen sind da auch noch viele Rast-Möglichkeiten eingezeichnet,
                                welche sich gut zum zelten eignen. ansonsten kann ich als Start- und Endpunkt Märkisch-Buchholz empfehlen. Der Verleiher fährt die Kanus 100m durchs Dorf, so spart man sich das ganze Prozedere mit der Bootsschleppe, um das dortige Wehr zu umgehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X