Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Itchy ST
    Fuchs
    • 10.06.2009
    • 1188
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

    Twist II light Nitrilon als Einer mit Richtungsfinne gemütlich gepaddelt erreicht 4 km/h.

    Mehr Infos gibt es hier:
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...ighlight=twist


    Gruß
    I.
    Zuletzt geändert von Itchy ST; 19.01.2016, 22:42.

    Kommentar


    • windriver
      Moderator
      Fuchs
      • 25.11.2014
      • 2052
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

      Hi , das schaff ich mit dem Twist 1 nicht . Da sind 3km/h schon eine gute Leistung . Mein Stearns Yukatat läuft da deutlich besser .

      MfG, windriver

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3316
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

        Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
        Ich besitze ein Swing und denke, dass ihr alles was ihr wollt damit (vorsichtig) machen könnt. Schnell ist es natürlich nicht. Aber man kann damit Touren fahren.

        Laut Herstellerangaben ist das Swing 1 nach der ISO 6185-1 Norm für geschützte Binnengewässer mit Windstärken bis 4 Beaufort und Wellenhöhen bis 50cm konstruiert. Als Wildwasser-Schwierigkeitsstufe gibt der Hersteller WW2 an: mäßige Strömung, freie Durchfahrten, unregelmäßige Wellen, schwache Wirbel oder Schwälle, kleine Stufen. Nach meiner Erfahrung ist es bei frischer Brise (5 Bft) nur kurzzeitig und anstrengend und bei starkem Wind (6 Bft) nicht mehr möglich, gegen den Wind vorwärts zu kommen.

        Ich glaube, da stimmt was nicht in der Anwendung der Beaufort-Skala. Das Luftkajak und den Paddler, der bei 5 Bft. auch nur kurzzeitig gegen den Wind paddelt, möchte ich sehen. Bei solchem Wind sollte man mit jedem Kajak schon lange vom Wasser sein, außer man weiß wirklich was man tut oder man übt bei wärmerem Wasser in Ufernähe bei auflandigem Wind. Als Tourenpaddler kann die Regel gelten, zumindest auf Großgewässern runter vom Wasser wenn die Wellen Schaumkronen haben, das ist ab 3 Bft. der Fall. Darüber sollte man wie gesagt wissen was man tut.

        Noch was zur Langsamkeit/Schnelligkeit von Kajaks: Man liest immer "das ist egal, wir haben es nicht eilig, wir wollen nur Spaß haben". Die Schnelligkeit ist ein Indiz, wie leicht ein Boot läuft bzw. wie viel Kraft nötig ist und das kann entscheidend sein ob das Boot noch gegen den Wind (im Ernstfall der sicherste Kurs) beherrschbar bleibt oder nicht bzw. wie schnell man im Ernstfall vom Wasser kommt.
        Abgesehen davon macht zumindest mir ein langsames bzw. schlecht laufendes Fahrzeug keinen Spaß.

        Das sollte nur bedacht werden.

        Gruß,

        Claudia

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

          @ Waldhexe: Stimmt schon. Eigentlich sind 4Bft Wind schon die anstrengende Obergrenze. Gegen mehr kommt man höchstens ein paar Meter und mit grenzwertiger Anstrengung an.

          Beim Twist 2 zeigt sich, dass Länge läuft.

          Das Twist 1 hatte ich auch mal. Das ist wirklich eher ein Badeboot, mit dem man aber auch mal ein paar Kilometer fahren kann. Ich werde mir wohl wieder eines kaufen, um leichte Kurztouren auf Strecken bis 15 Kilometer zu machen: Also mit Bahn und Bus und Trolley bis zu zu einem See und dann bis zu einem Biwakplatz paddeln und am nächsten Tag wieder zurück.

          Bei allen Gumotex-Booten, vor allem aber beim Twist, hilft die Richtungsflosse, besser und "schneller" voran zu kommen.

          Stärken von Luftjakaks sind Gewicht und Packmaß (Lagerung in der Wohnung, Transport im Auto oder ÖPNV), schneller Auf- und Abbau, leichtes Umtragen und der niedrige Preis.

          Die Geschwindigkeit ist für mein Gefühl auf Solotouren befriedigend bis ausreichend, in Gruppen gegen Faltboote und Zweier-Schlauchkajaks mangelhaft und gegen lange Festrumpfboote mangelhaft bis ungenügend.

          Kommentar


          • anm71
            Neu im Forum
            • 18.01.2016
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

            Zitat von windriver Beitrag anzeigen
            Hi , weil ALF mal das Twist erwähnt hat . Davon würde ich Abstand nehmen . Das ist meiner Meinung nach kein Kajak , sondern eine paddelbare Badeinsel .
            Ja … das stand bei uns gar nie zur Debatte.

            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
            Noch was zur Langsamkeit/Schnelligkeit von Kajaks: Man liest immer "das ist egal, wir haben es nicht eilig, wir wollen nur Spaß haben". Die Schnelligkeit ist ein Indiz, wie leicht ein Boot läuft bzw. wie viel Kraft nötig ist und das kann entscheidend sein ob das Boot noch gegen den Wind (im Ernstfall der sicherste Kurs) beherrschbar bleibt oder nicht bzw. wie schnell man im Ernstfall vom Wasser kommt.
            Da hast Du nicht ganz unrecht. Sicher ein Aspekt den man nicht ausser Acht lassen sollte. Vor allem aber, wenn man längere Touren oder weiter rauspaddelt. Darum geht es uns ja nicht. Wir wollen nicht Strecke machen. Nicht weit auf einen See rauspaddeln. Es geht darum in Ufernähe zu cruisen, und eben auch mal einen Fluss zu befahren. Wenn das Wetter also unsicher, resp. auf der Kippe ist, lassen wir es von vornherein sein.

            Ganz unerfahren was Kajak angeht bin ich ja nicht. Seit über zwei Jahren habe ich ein „Native Watercraft“ Angelkayak. Damit bin ich oft auf verschiedenen Schweizer-Seen unterwegs und weiss um die Gefahren von Wind und Wetter. Zudem bin ich am Fuss der Alpen an einem See aufgewachsen und lebe seit 45 Jahren an diesem See. Ich masse mir durchaus zu, Wettersituationen zu erkennen und zu werten. In den Bergen darauf zu achten ist essenziell … nicht nur wenn es um das Befahren von Gewässern geht.

            @ Alf … ich erlaube mir meine Frage wegen dem Sitz zu wiederholen … ist wohl in der Wetter und Twist Diskussion untergegangen .

            Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
            Zumal man beim Swing nicht auf dem Boden sitzt, sondern der Sitz an den Seitenschläuchen aufgehängt ist.
            Ist nicht nur die Sitzlehne sondern auch die Sitzfläche an den Seitenschläuchen aufgehängt? Dann kommt vom Hintern also kein Gewicht direkt auf den Boots-Boden? Oder verstehe ich das falsch?

            Kommentar


            • hannesv
              Dauerbesucher
              • 19.09.2008
              • 757
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

              Aber gerade zum Relaxen ist mMn einUntersatz, der nicht so viel Energie zum Bewegen braucht das Gelbe vom Ei.

              Ich hab zB. 2 fast idente Fahrräder. Aber eines davon hat einen E-Motor. Wenn ich nur rausfahre um die Sonne zu genießen nehm ich das E-bike.
              ******************
              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
              ******************

              Kommentar


              • anm71
                Neu im Forum
                • 18.01.2016
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                Wer sagt denn dass das Boot "so viel Energie zum Bewegen" braucht, wenn man damit gemütlich cruisen will?

                Was schlägst Du mir denn für ein Boot vor, dass meinen Anforderungen (1er Boot, Luftboot, kleinere Flüsse ev. mal die eine oder andere Stromschnelle, See in Ufernähe, ca. 500 Euro) entspricht?

                Kommentar


                • hannesv
                  Dauerbesucher
                  • 19.09.2008
                  • 757
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                  ich würde den Gumotex Solar 410 empfehlen. wunderbar als Soloboot (Stechpaddel und Doppelpaddel) zu bewegen.
                  Platz f 2 wenn eine(r) beim Relaxen Fotografieren will.
                  Preis: umgerechnet um rnd 520 eur bei boatpark.eu (Geschäft in Prag, wunderschöne Stadt *g*)
                  wenn du schon unbedingt ein Kayak mit Verdeck willst dann eher den Framura - ok der ist teurer


                  "Energie bei Relaxen": meine Erfahrung aus einigen km zB auf der Donau. und ich bin ein sehr bequemer Mensch. auch ein leichtes Paddel ist von Vorteil, genauso ein Treibersegel *g*


                  Noch ein Hinweis von langen Strecken: Beim Relaxen/Chillen paddelst oft in sehr entspannter Lage. Ich stell dabei oft die Knie auf. Bei Boot mit kürzerer Cockpitöffnung als 1 m ist da eher unbequem.
                  Zuletzt geändert von hannesv; 20.01.2016, 08:50.
                  ******************
                  ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                  ******************

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 12999
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                    Ich glaube, da stimmt was nicht in der Anwendung der Beaufort-Skala. Das Luftkajak und den Paddler, der bei 5 Bft. auch nur kurzzeitig gegen den Wind paddelt, möchte ich sehen. Bei solchem Wind sollte man mit jedem Kajak schon lange vom Wasser sein, außer man weiß wirklich was man tut oder man übt bei wärmerem Wasser in Ufernähe bei auflandigem Wind. Als Tourenpaddler kann die Regel gelten, zumindest auf Großgewässern runter vom Wasser wenn die Wellen Schaumkronen haben, das ist ab 3 Bft. der Fall. Darüber sollte man wie gesagt wissen was man tut.

                    Noch was zur Langsamkeit/Schnelligkeit von Kajaks: Man liest immer "das ist egal, wir haben es nicht eilig, wir wollen nur Spaß haben". Die Schnelligkeit ist ein Indiz, wie leicht ein Boot läuft bzw. wie viel Kraft nötig ist und das kann entscheidend sein ob das Boot noch gegen den Wind (im Ernstfall der sicherste Kurs) beherrschbar bleibt oder nicht bzw. wie schnell man im Ernstfall vom Wasser kommt.
                    Abgesehen davon macht zumindest mir ein langsames bzw. schlecht laufendes Fahrzeug keinen Spaß.

                    Das sollte nur bedacht werden.

                    Gruß,

                    Claudia
                    Gut gesagt, Claudia, v.a. der letzte Punkt.

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                      @anm71: Sorry, ich habe mich vertan: Die Sitzfläche des Gumotex Swing liegt doch direkt auf dem Boden auf. Meine Erinnerung war etwas getrübt. Es wird Zeit, dass ich mal wieder aufs Wasser komme!

                      Hier gibt es ein Foto: http://www.svetoutdooru.cz/public/data/uploads/svetoutdooru_cz/clanky//Gumotex_Swing_1b.jpg
                      Die Sitzlehne ist mit 3 Bändern befestigt: nach vorne an den beiden Seitenschläuchen und nach hinten an der Querstange. Die Sitzfläche ist vorne mittig mit einem kurzen Band am Boden befestigt. Anders als im Foto kann man das Deck bei meinem Swing nach dem Öffnen des Reißverschlusses nicht auseinanderklappen, weil vor dem Reißverschluss noch durchgender Stoff ist.
                      Zuletzt geändert von AlfBerlin; 20.01.2016, 09:36.

                      Kommentar


                      • clebo
                        Anfänger im Forum
                        • 20.01.2016
                        • 31
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                        Hallo alle miteinander,

                        dieser Thread hat mich nun endgültig dazu animiert mich endlich im Forum anzumelden und nicht immer nur mitzulesen.
                        Ich wollte gern noch einen weiteren Gedankengang einwerfen.
                        Ich verstehe den Ansatz der zwei getrennten Boote, würde aber folgende Vorteile eines Zweiers im Hinterkopf behalten:
                        - deutlich besserer Geradeauslauf durch Länge
                        - insbesondere beim "Cruisen" legt man gern mal eine Paddelpause ein, im Zweier können das beide gleichzeitig oder eben nur mal kurz zum Verschnaufen auch nur ein Insasse tun, dann verliert man bei Flussauffahrten bspw. nicht zu viele Meter. Auch bei einer Seequerung ist das ganz nützlich wenn bei Gegenwind der weiblichen Begleitung bspw. zwischendurch die Arme schmerzen.
                        Das sind zumindest meine Erfahrungen, unabhängig vom Bootstyp.
                        Wir fahren selbst das Swing 2, insofern kann ich zumindest halbwegs das Boot beurteilen. Der 2er ist unwesentlich schwerer (ca. 14 kg zu 11 kg), kaum teurer, lässt sich auch sporadisch brauchbar allein fahren (mit Last im Bug) und bietet mit der Finne einen annehmbaren Geradeauslauf. Zudem ist ein Luftboot schneller im Wasser als zwei Boote, außer ihr wollt immer zwei Pumpen etc. mitnehmen.
                        Für eure Zwecke sind die Swings aus meiner Sicht gut geeignete Boote, wir fahren auch Faltkajak und ab zu Festboote, die haben alle ihre Vorteile, die sie aber bei euren Anforderungen nicht wirklich ausspielen können.
                        Eine Edelvariante eines 2ers wäre noch das Gumotex Seawave, das kommt preislich ähnlich wie zwei 1er Swing, allerdings noch ohne Deck. Kann auch als 1er, 2er oder im Superhobbyfreizeitmodus auch mal zu dritt gefahren werden.

                        Grüße,
                        Clemens

                        Kommentar


                        • hannesv
                          Dauerbesucher
                          • 19.09.2008
                          • 757
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kajakanschaffung ... Gumotex Swing I, die richtige Wahl?

                          ich stelle noch die provokante Frage: warum ein geschlossenes Deck zu der noch einen Schürze benötigt wird??? weil dann wie ein Kayak ausssieht???

                          Ich bin in den letzten Jahren auf Kanu/Kayak-Hybrid als das für mich ideale Boot gekommen.
                          Fahren wie ein Kayak, Handling wie ein Kanu .... als Schlaucherl ala Solar bzw Seawave ohne Deck.

                          Vielleicht schaff ich es für die heurige TID mir so einen Hybrid aus dropstitch mit 5*0,7 zu bauen. Die Verhandlungen mit China bez Dropcstitch-Material sind in den Endwehen.
                          ******************
                          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                          ******************

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X