Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hmm.. zentrale Tour... ich kenne eigentlich nur die Lahn , bin aber für andere Vorschläge offen, dadie Lahn ja nicht unbedingt zentral ist und auch relativ langweilig... 4 Mann Kanadier kann ich organisieren...
Ciao
MoFd
@ mene: ich hab nicht von allgemeinen situationen geredete, sondern von kritischen. du musst auch bedenken, dass man 10 leute kaum unter einen hut bekommt. wenn da keiner nach einer längern diskussion z.b. durchgreifen kann ist man handlungsunfähig und die gruppe spaltet sich früher oder später. mene, ich kann deine einstellung verstehen, deswegen halte ich auch von so einer großen gruppe nix. 4 leute können sich vielleicht noch einigen, mehr leute kaum. deshalb braucht man spätestens ab 5 personen so einen "häuptling" der eingreift, falls KEINE eintscheidung gefunden werden kann, oder aus zeitgrünen keine gemeinsame entscheidung getroffen werden kann... gerade mit so einer truppe individualisten ist sowas schwer oder garnicht durchführbar ohne "häuptling" (häuptling heißt nicht tyrann).
gruß
buschtrommler
Na, wenn man die Sache ernsthaft anpackt, wird es sowieso Arbeitsteilungen geben. Man muss sich Gedanken über Lebensmittel, Ausrüstung, und diverse andere Sachen.
Das muss aufgeteilt werden, und jeder, der eine Aufgabe übernimmt, muss dafür auch die Verantwortung übernehmen.
Es wäre sicher sinnvoll, wenn jemand dabei ist, der schon mal in der Wildnis von Nordamerika war, und Gefahren einschätzen kann. Das ist vielleicht schon wichtig zur Entscheidung einer Zeltplatzsuche.
Meine Wildniserfahrung beschränkt sich auf Euopa, und dort ist sie doch sehr zivilisiert.
Ja, im Grunde habt ihr alle Recht...aber wie Erny schon gesagt hat, ist das sowas worüber man sich den Kopf erst zerbrechen muss wenn man sicher weiß dass so eine Tour zustande kommt. Jedoch wenn sich hier schon einige gemeldet haben, kann man glaub ich froh sein wenn sich letzten Endes 6 Leute finden die mitkommen. Das Problem mit der riesen Gruppe löst sich so wahrscheinlich von selbst...
Die kanadische Wildnis unterscheidet sich von der Europäischen eigentlich wenig. Nur dass halt alles viel viel größer ist, man im Umkreis von 400 km ganz alleine ist und daher auf sich alleine gestellt ist und nicht mal schnell wieder in die Zivilisation kann. :wink: - Was auf mich jedoch irgendwie anziehend wirkt...
Wichtig sind jetzt auf jeden Fall erst einmal die Probetouren...
Gruß Philip
"Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky
So ich würde sagen, das wir uns als erstes einfach so Treffen und dann über alles Reden. Hier im Forum, Gibt ja jeder seinen Senf dazu, und ich finde das trägt nicht gerade zum erfolg des Unternehmens bei.
Beim ersten mal müssen wir ja nicht gleich ins Wasser.
Wir können doch ein Wildnis Wochenende organisieren, bei dem wir uns erst einmal kennen lernen. Wir können das ganze dann noch mit einen kleinen Eignungstest (Theoretisch/Praktisch) verbinden, bei denen die Fähigkeiten des einzelnen aufgedeckt werden. Das wird die späteren aufgaben Verteilung erleichtern.
Da es sich ja um eine Forumsangelegenheit handelt (mehr oder weniger) biete ich hiermit den Leuten, die wirklich interesse an der Sache haben, an, ein Unterforum einzurichten wo alles weitere diskutiert werden kann.
Bei Interesse könnte ich das einrichten. Das gibts übrigens unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit schon für andere Projekte hier auch schon.
Das mit dem Eignungstest halte ich für keine so gute Idee. Bei einem Test werden Leute schon wieder beurteilt und in irgend ne Ecke gestellt.
Klar ist es von Vorteil, wenn man Aufgaben verteilt, aber darüber sollte man sprechen, wenn es dann soweit ist und der Flug nach Kanada
in greifbare Nähe rückt. Jetzt sollte man sich erstmal kennenlernen und bis Kanada ansteht, werden wohl viele auch schon wieder abgesprungen sein.
Wir sind keine Armee, wir sind ne Gruppe von Leuten, denen es verdammt viel Spass macht draußen in der Natur zu sein und da die Freiheit zu genießen.
Ich sag jetzt einfach mal..selbst, wenn in 5 Jahren die Idee nicht mehr existiert, so hatten wir bei den Probetouren unseren Spass und unter dem Motto
sollte das auch laufen. Klar, sollte die Grundidee hinter dem ganzen nicht aus den Augen verloren werden. Wer dann letztendlich Feuerholz sammelt
und wer unser Abendessen angelt, können wir ja später immernoch beschließen :wink:
Was sollte es für ein Eignungstest sein ? Das man paddeln kann ?
Man kann mal versuchen sich zu treffen. Sozusagen ein Expedition Forumtreffen. Dürfte sowieso nicht so schnell gehen, weil im August und September noch einige selbst auf Tour sind.
Vielleicht kann man mal nächstes Jahr eine Woche in Schweden zusammen zu wandern. Wenn man z.B Ende August festlegt, dann können die meisten ihren Urlaub so legen, dass sie dann eben zum verabredetetn Termin genau da sind.
Es dreht sich hier ja nicht um zu sehen, ob man Canadier fahren kann, sondern wie man untereinander klar kommt.
Wenn man sich zu einem bestimmten Termin in Ritsem, Salto, Abikso, oder Kvikkjokk treffen will, kann jeder seine Wanderung entsprechend planen, und vor, nach, oder mitten in seiner eigenen Wanderung dort eintreffen, und dann wandert man ganz einfach mal eine Woche zusammen.
Kauft z.B ganz bewußt zusammen in Abikso (oder in den anderen Fjällstationen) die Lebensmittel für die Woche, klärt die Ausrüstung unter einander ab, sucht sich die Route aus (vorbei die Grundrichtung sicher schon vorher klar sein muss. Und dann los.
Imho alles etwas voreilig.
Wie von einigen vorgeschlagen halte ich es auch für das Beste, just for fun, im nächsten Jahr paar Touren zu machen und dann zu entscheiden.
@Erny
Sogesehn spricht nichts dagegen, das in 2 Jahren durchzuziehen, aber einige haben wohl nicht soviel Geld bis dahin.
Deine Idee mit der Woche in Schweden hatte ich auch schon, halte ich für super 8), wollte evtl. eh 2 Wochen nach Schweden im August.
@Brinjian
Stimme dir 100% zu, die Touren sollten erstmal das nächste Ziel sein und vor allem der Spass daran bzw. dass man sich versteht.
Ob man das nun als Expedition bezeichnet oder nicht ist eigentlich egal, doch ich hatte immer gedacht als Expedition kann man jede Tour bezeichnen die an einem entlegenen Ort statt findet, genau Planung erfordert und sich etwas vom Einheitsoutdoorbrei abhebt. Außerdem klingt es cool 8).
Das mit nächstem Jahr Schweden ist nicht schlecht, doch das dauert noch so lang . Einige Treffen vorher sind bestimmt nicht schlecht...
Und wie Xan schon geschrieben hat, war es am Schluss ein heiden Spass, auch wenn die große Tour nicht statt finden sollte. Wenn doch ist es natürlich noch besser
Ob nun 2007, 08 oder erst 2010 hängt bei mir größtenteils vom Geld ab. Je früher desto besser, nur ca. 4-5000 € sind nicht gerade wenig, v.a. wenn man sich noch ein Boot kaufen will. Ich denke dieses Problem dürften auch andere hier haben.
die Touren sollten erstmal das nächste Ziel sein und vor allem der Spass daran bzw. dass man sich versteht.
da stimme ich auch 100% zu.
Gruß Philip
"Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky
Das mit Schweden kam mir als Idee aus veschiedenen Gründen.
1. Ist nicht das lernen des Paddelns nicht so wichtig.
2. dürften sowieso viele im Sommer da oben sein wollen
3. bevor man vielleicht 2 Monate, oder mehr zusammen ist, und das in einer Gegend, wo die nächste Zivilisation wirklich ein paar 100 km entferntist, wäre es sicher gut, mal eine Wanderung, die länger als ein Wochenende dauert. Und bei einer Woche kann jeder seinen eigenen Urlaub da rum plazieren. Man ist aber eben mal eine Woche in einer Outdoorsituation zusammen.
Vorher kann man sich ja im Herbst am Wochenende mal treffen. Auch ruhig mehrmals.
Es dürfren ja auch ruhig mehr sein. Es können ja auch 20 Leute sein. Wer weiß, wieviel nachher wirklich die große Tour mitmachen werden. Vielleicht reicht es ja bei einigen auch nur, um mal zusammen in Schweden, oder sonst wo zusammen zu wandern.
Sollten nachher wirklich 20 Leute die große Tour machen wollen, wäre das ja auch nicht schlimm. Dann macht man eben 3 Gruppen, Zeitdifferenz von 14 Tagen. Oder eine der Gruppen fährt ganz woanders hin. Vielleicht in hinter den Ural oder so.
ok, wer Lesen kann ist klar im Vorteil :bash:
das mit dem Test hab ich glatt überlesen
Also einen Test halte ich auch für keine so gute Idee... wir wollen ja keine Rekorde aufstellen und dazu das beste Team "casten"
Aber wie ja nun zur Genüge diskutiert wurde, sollten wir erstmal ein Treffen zum kennenlernen Organisieren, dabei kann man ja dann die weiteren Unternehmungen (Schweden nächstes Jahr, etc.) abklären. Inwieweit und in welcher Besetzung das Fernziel dann verwirklicht wird sieht man dann.
Damit wir da mal vorankommen, schlage ich jetzt einfach mal das letzte Wochenende im September (23.-25.09.2005) vor.
Was tun?? - paddeln fände ich gar nicht schlecht. Wie gesagt, einen 4 Mannkanadier kann ich organisieren, also würde sich Paddeln anbieten.
Macht doch mal Vorschläge, wo... bzw. was ihr so gut erreiche könnt!
Ciao
MofD
Ich würde die ganze Aktion nicht hochtrabend als "Expedition" bezeichnen. Oder soll es zwischen November und Februar/März stattfinden?
Ich stimme Dir zu aber was hat der Name mit der Jahreszeit zu tun? Imho rein gar nichts.
Ich richte das Forum gleich mal ein. Lesezugriff wird jeder bekommen, Schreibzugriff wird auf Anfrage erteilt (pn an mich). Auswahl gibts keine, das sollen die Leute selbst ausmachen.
Es sollte imho öffentlich bleiben, da es sich um eine auf das Forum aufgebaute Aktion handelt.
@Erny: Genau das hab ich auch am Anfang gemeint. Lieber genügend Zeit aufs Kennenlernen "verschwenden", als dann auf der Tour festzustellen das was nicht passt. Und idealerweise unter ähnlichen Umständen, sprich die Gruppe sollte auf einander angewiesen sein. Deshalb ist, wie du schon gesagt hast, eine Tour in Schweden echt nicht schlecht. Und nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich auch oben sein...
@MofD: Letztes Wochenende im September sieht bei mir soweit auch ganz gut aus, aber mal sehn...
Gruß Philip
"Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky
Infos und Reiseberichte (ok, nicht so gut wie die von Mel, the Wiki-Queen)stehen unter News, und Fotos unter, na ratet mal.
Sind ein paar Freunde, die sich in wechselnder Besetzung gerade in Russland, Kasachstan und Kirgisien rumtreiben. Erst standen einige Skitouren auf Kamschatka auf dem Plan (leider nicht auf der verlinkten Homepage zu finden), dann einige Bergtouren , z.B. auf die Belucha, dann eine Bootstour auf dem Ka-Keem in der Rep. Tuva (für euch vielleicht am interessantesten, der Fluss heißt später Jenissej), dann noch einige Berg- und Trekkingtouren.
Die Leute kommen ohne Häuptling aus, kennen sich allerdings auch schon seit Jahren und haben schon einige gemeinsame Touren hinter sich. Diesmal insgesamt 5-6 Monate, voriges Jahr haben sie angefangen zu planen. Wurde zwischendurch auch etwas knapp mit der Org., aber es hat letztendlich geklappt. Einige haben ihre Jobs dafür gekündigt, andere reisen halt immer mal wieder für einen Monat oder so an und ab.
Also lasst euch nicht von so kleinlichen Sachen wie dem fehlendem Geld von sowas abhalten oder verlegt das ganze nach Russland, da ist es vielleicht etwas billiger.
Kommentar