Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Species
    Neu im Forum
    • 03.09.2015
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

    Hallo zusammen,

    bisher nur eher gelegentlicher Schönstwetter-Wanderflusspaddler in einem nahezu unkenterbaren Faltkahn habe ich
    diesen Sommer auf der Soca Blut geleckt.
    Bis nun aber hier genügend Wasser aufschlägt, dass man vielleicht auch mal ein bisschen das in 5 Tagen noch etwas wackelig erlernte festigen kann, ist wahrscheinschlich Spätherbst. Kentereinlagen sind auf jeden Fall zu erwarten, mein olles Prijon Yukon kippt im Zweifel schneller als ein WW-Boot.

    Ergo: ich brauche passende Ausrüstung, um gelegentlich mal ein bisschen zu üben, nichts profimäßiges oder besonders Teures.

    Vorhanden wären Thermoshirts (so ähnlich wie Skiunterwäsche), ein einfache Secumar Schwimmweste sowie Wasserschuhe (Drainmaker, also Turnschuhe mit Entwässerung).

    Wenn ich das richtig sehe wären dann wohl mindestens Helm, Paddeljacke und eine Neoausrüstung angebracht.
    Ich schlage jetzt einfach mal vor, was ich mir so als potentiell interessantes Equipment rausgesucht habe, und ihr dürft gerne eure Kommentare, Alternativen und Verbesserungsvorschläge dazu loswerden.

    Helm: Hiko Buckaroo
    Jacke: Palm Vector (Oder tut´s auch erstmal eine noch einfachere? Konkreter Vorschlag?)
    Neo: http://www.decathlon.de/kajakanzug-l...d_8110166.html (Oder doch lieber Zweiteiler?)
    Für die Füße: Neoprensocken in vorhandenen Schuhen

    Dieses Aquashell (zu teuer) / Aquatherm Zeugs klingt dem Hörensagen ja auch ganz interessant und dennoch glaube ich am Schluss öfters rauszulesen, dass Neopren im Zweifel doch besser ist. Was ist da dran?

    Vielen Dank
    Christian

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1239
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

    Hej, ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz was Du möchtest.
    Wildwasser paddeln mit dem Yukon?!
    Paddeln mit dem Yukon und Eskimorolle etc. üben?
    ...?

    Ich hab Aquashellklamotten und ich liebe sie, aber fürs reine WW-Paddeln brauchst du sie nicht nicht und nen Paddelneo ist robuster wenn du mal schwimmen gehst.
    Thermoshirt etc. ist nicht schlecht unterm Neo, bringt aber auch nicht soviel, dann lieber in ne vernünftige Paddeljacke investieren.
    Handschuhe sind bei richtig kaltem Wasser sehr nett.
    Turnschuhe mit Entwässerung würde ich nicht aufm richtigen Bach anziehen, der zieht sie Dir eventuell relativ schnell aus, oder sie haben nicht genug Grip auf den steinen, kauf dir gleich was vernünftiges.
    Wenn du wirklich Wildwasser paddeln willst, wozu der Helm wahrscheinlich sein soll, hol dir ne vernünftige WW-Weste mit cowtail und nen Wurfsack, Du willst ja auch mal Hilfe.

    Kommentar


    • Species
      Neu im Forum
      • 03.09.2015
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

      Sorry ...

      erlerntes festigen heisst lediglich ein paar Kehrwasserspielereien an ausgesuchten Schwällen. Schon klar, das Yukon ist sicher nicht optimal dafür aber sicher besser als der riesen Faltkahn.

      Auf richtiges WW über eine längere Strecke werde ich in näherer Umgebung wohl nicht treffen.

      Genau für diesen Zweck bei auch etwas kühlerem Wasser soll die Bekleidung geeiget sein.

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

        Ich trage bei Kentergefahr in kaltem Wasser eine "atmungsaktive" Paddeljacke mit dicht abschließenden Bündchen an Hals und Ärmeln, darunter eine Neoprenhose und dünne Kajak-Schuhe ohne Socken. Wenn das Wetter nicht kalt ist, nur das Wasser (wie z.B. im Sommer an der Soca), ist es im Boot ja nicht kalt. Unter dem Helm trage ich dann gerne noch eine Neopren-Mütze. Der Kopf kühlt besonders schnell aus, wenn er sich eine Weile unter dem Boot aufhält. Auch Nasenklammern werden hier gerne genommen.
        Handschuhe brauche ich dann nicht, nur wenn auch das Wetter kalt ist.

        Unter der Paddeljacke trage ich, je nach Wetter, ein langärmeliges Merinoshirt oder einen Fleecepulli.

        Viele Grüße,
        Sylvia

        Kommentar


        • Wildbertstock
          Erfahren
          • 26.09.2005
          • 333

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

          Wenn ich lese ...ein bisschen üben... (Ausstattungstipps, aber..nichts profimäßiges oder teures... wüsste ich nicht, welchen besseren Rat ich geben könnte als den, davon die Finger zu lassen oder es richtig anzugehen.
          Was "richtig" ist, erfährst du z.B. bei jeder im VDKS organisierten Paddelschule, die im Wildwasser unterrichtet, muss auch nicht gleich an der Soca sein. Dort kannst du auch das geeignete Material komplett ausleihen, vom Boot bis zum Helm. Die naturfreunde.at machen auch viel Kurse an den Wildalpen. Neopren ziehe ich im WW einem Trocki vor - hält etwas besser Stöße ab.

          Ansonsten wurde im Posting von Sylvia schon das Wichtigste mitgeteilt bis auf die WW-Schwimmweste mit durchgenähtem Bergegurt. Ich trage ab und an Handschuhe, weil ich mir die Hände schon paarmal ordentlich verbautz hatte.
          Zuletzt geändert von Wildbertstock; 05.09.2015, 11:24.

          Kommentar


          • Species
            Neu im Forum
            • 03.09.2015
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

            "Richtig" ist für mich und meine Zwecke das, was mich bei Übungen an Schwällen sonst eher zahmer Wanderflüsse ausreichend schützt und für mich ausreichend bequem ist.

            Bei letzterem bin ich denke ich mal nicht so zimperlich und war mit dem Schulungsequipment durchaus nicht unzufrieden.

            Das waren Neoschuhe und 3mm Longjohn von Sandiline, Jacke Sandliline Basic ( http://corner.kanubox.de/shop/beklei...-jacket-basic/) und Helm ein Bumper Easy. Weste war mit Sealine beschriftet, habe ich ehrlich gesagt nichts dazu gefunden.

            Es wird also als Unterzieher wohl Neopren werden. Kann man mit dem Decathlon-Zeug, insofern Passform hinkommt, leben oder taugt das gar nicht?

            Was wären eure Favoriten an Einsteiger-Paddeljacken in der Art der genannten Sandiline bis etwa um die 100,- Euro?

            Bzgl. Kanuvereinen überlege ich noch. Oftmals ist aus den Onlineinfos leider nicht ersichtlich, was bei denen so getrieben wird und ob das überhaupt zu einem passen würde. Da hilft wohl nur vorbeischauen.
            Marburg wäre auch wegen der WW-Übungsstrecke ja ganz nett, fast 100km einfache Entfernung sind regelmäßig gefahren aber kein Pappenstiel.

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

              Zahme Wanderflüsse und Üben in Schwällen sind aber schon ziemlich unterschiedliche Bereiche.
              Für zahme Wanderflüsse nehme ich je nach Wetter Shorts und T-Shirt her, hier rechne ich nicht mit unfreiwilligem Bad. Vielleicht nehme ich noch einmal trockene Sachen mit, falls doch mal ... (Im Winter ist das natürlich wieder was anderes.)
              Wenn ich zum Üben an Schwälle oder sonstige Stellen gehe, wo ich mit Kenterungen rechne, kommt die gesamte "Dress for water"-Montur zum Einsatz.

              Meine Neopren-Hose ist von Decathlon. An der gibt es nichts auszusetzen.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

                Hi!


                Wildwasser fahren wir nicht, nur Seekajak. Und da starten wir zu 80-90% im Trocki. Wir beide haben GoreTex Trockis (meine Freundin DryFashion, ich Kokatat), das ist dafür optimal. Und geht man bei 8° C kaltem Wasser baden (wie schon passiert) ist das auch kein Beinbruch.


                Marc

                Kommentar


                • Stephan Kiste

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 17.01.2006
                  • 6924
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

                  Die Frage ist ja auch, wie lange Du nach Wasserkontakt noch unterwegs bist.
                  An Schwällen kann man üben und ne Tasche mit Ersatzklamotten
                  bereithalten, bei ner 60 km nach 20 km kentern bei 5°C stellt eine
                  ganz andere Herausforderung da.

                  Diesen Winter habe ich follgende Klamotten probiert und
                  bei div. Kenterübungen für gut befunden
                  auf Kleinflüssen mit zT kleinen Schwellen
                  bzw Bootsrutschen, die nicht immer ohne sind.

                  Kurzärmliges Aquashell shirt für trockenes Warmes Wetter/ kaltes Wasser.
                  Goretex active Shell Jacke (als reserve) bei Wind/ Regen.

                  Peak adventure double Paddeljacke für kalt/ Regen/ Schnee/ Wind
                  mit Latex Armabschlüssen und Neopren am Hals.
                  ( Hat den Vorteil, das man sie ein stück weit aufmachen kann, es bequem ist,
                  bei Bootsrutschen oä schliest man den Hals zur Sicherheit).

                  Hosen sind jogging/ Rad Hosen, bei bedarf kommt ne Trockenhose mit neopren Abschlüssen
                  dabei.

                  Schuhe im Winter 5mm neopren von Stolquist mit höherem Schaft.

                  Zum Spielen gibts nen Neoprenanzug.

                  Kommentar


                  • Species
                    Neu im Forum
                    • 03.09.2015
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

                    Herzlichen Dank,

                    ich denke es wird in Richtung Semi-Trockenjacke & Neo-Wärmeschutz, darunter auch Neo-Schuhe und wenn es dann richtig Kühl wird auch was für die Hände sowie den Kopf gehen.

                    Sagt mal wenn ihr die Wahl zwischen Longjohn und Zweiteiler aus Hose und Shirt habt, was würdet ihr nehmen und warum?
                    Ist es im Falle des Zweiteilers kein Problem, dass die reinen Neoprenshirts vom Material her deutlich dünner sind (1-1,5mm) als übliche Longjohns (3mm)? Andererseits bedeckt so ein Neoshirt ja mehr Oberkörperfläche ...

                    Wie stark sollte man den Longjohn / die Kombi wählen, wenn es mal wirklich richtig frisch wird und man die Option haben möchte, sein Vorhaben nach einem Schwimmgang noch fortzusetzen?
                    In einem Paddelshop sagte man mir 3mm genügen, sportliche Fahrweise vorrausgesetzt, selbst im Winter. Alles Andere wäre vom Material her zu steif.
                    Erscheint mir gefühlt etwas gewagt aber ich kenne mich ja auch nicht aus ...
                    Zuletzt geändert von Species; 18.09.2015, 10:14.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

                      Hi!


                      Einen Longjohn trägt man immer mit einem Neoshirt. Ich habe auch einen 3mm Longjohn und ein 1,5mm Shirt, dass ist optimal beim Paddeln, da die Arme dann frei sind und man sich nicht so beengt fühlt.

                      Apropos baden gehen und weitermachen: Ich kann nur vom Seekajak sprechen. Wenn dort einer mit Neoklamotten reinfällt, hält man es bestenfalls noch um eine halbe Stunde darin aus, danach ist man nur noch am zittern. Selbst beim Eskimotiertraining im mollig warmen Hallenbad bei 27°C wird's nach 2 Stunden darin kalt. Im Trockenanzug ist das alles kein Problem, evtl. tausche ich mein Käppi gegen Neoprenhaube, das war's. Das ist meine Beobachtung bei zahlreichen Trainings und aus eigener Erfahrung (allerdings hatte ich schon früh mir einen Trocki gekauft).


                      Marc

                      Kommentar


                      • windriver
                        Moderator
                        Fuchs
                        • 25.11.2014
                        • 2052
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

                        Also ich trage kein Neoshirt zum Longjohn , sondern ein textiles Paddelshirt. Das paddelt sich angenehmer und hat sich auch bei der Notwasserung bewährt . Schnell ans Ufer , auswringen und wieder anziehen, dann was windichtes drüber. Das finde ich wärmer und angenehmer als nasses Neopren.
                        Was ich fast immer trage , sind Neoshorts da ich nicht gerne im Nassen sitze . Bei Touren wo ich weit vom Ufer entfernt bin , also im Kenterfall lange keine Möglichkeit zu abtrocknen habe, kommt eh ein Trocki zum Einsatz.

                        MfG, windriver

                        Mein Longjohn ist ein alter 7mm Taucheranzug aus dem Ebay für 20€ . Zum Üben reicht es mir.

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

                          Ich fühle mich schon in Aquashell nicht besonders wohl, vom normalen Neo will ich gar nicht reden. Eng, schwitzig, immer feucht.
                          Ich bin Fan von Trockenanzügen. Da kann ich drunter tragen, so viel oder so wenig ich will, fühle mich nicht beengt und ich werde auch nach mehreren "Spülgängen" immer wieder warm.
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • Gast320201016
                            GELÖSCHT
                            Erfahren
                            • 29.04.2010
                            • 171
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

                            Hi,

                            hat der das Im Shop gesagt?:

                            In einem Paddelshop sagte man mir 3mm genügen, sportliche Fahrweise vorrausgesetzt, selbst im Winter. Alles Andere wäre vom Material her zu steif.
                            Was hat denn die Neomaterialdicke mit der Fahrweise zu tun?!? Wenn Du nicht so sportlich fährst, brauchst Du dann dickeres oder dünneres Material?

                            Mir ist immer noch nicht klar, was Du genau machen möchtest und zu welcher Wassertemperatur. WW oder Wanderfahrt, Groß- oder Kleinfluss, ggf. See (Abstand zum Ufer), Länge / Zeit der Touren (Wie lange musst du es nass aushalten in den Klammotten. Ansonsten gibt es den ein oder anderen Thread für die jew. Situation.

                            Gruß
                            Tom

                            Kommentar


                            • tpo
                              Erfahren
                              • 19.06.2012
                              • 402
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Paddelklamotten für kälteres Wasser bei Kentergefahr?

                              Meiner Meinung nach ist ein 3mm Long John mit einem 1,5mm Shirt und drüber Paddeljacke für den Winter nicht warm genug. Spätestens wenn du damit im Wasser spielen oder kentern warst ist es wohl viel zu kalt. Die Kleidung passt eher für den Übergang.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X