Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • denkfisch
    Anfänger im Forum
    • 14.09.2004
    • 19

    • Meine Reisen

    Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

    Hallo,
    nach allem, was ich so über die Nutzungs-(pflicht) in Schweden beim Paddeln gelesen habe, bin ich doch einigermaßen verunsichert. Ist es nun Pflicht diese beim Paddeln (Pouch RZ-85) zu tragen, müssen sie im Boot sein, oder gibt es keine Pflicht?
    Aktuell schein zu gelten, dass man Westen mitführen muss. Wir (2 Personen) fahren demnächst nach Schweden und würden uns nicht unbedingt noch Westen kaufen wollen. Wisst Ihr, ob es möglich ist, diese auch separat bei einem der Kanu-Verleiher auszuleihen und was kostet das wohl?
    Hat jemand Erfahrung diesbezüglich?
    VG Peter

  • sentient
    Gerne im Forum
    • 28.05.2015
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

    ????

    Bevor ich mir Schwimmwesten leihe, kann ich mir doch auch 2 Stück für 60 Euro kaufen und gut ist?

    Kommentar


    • denkfisch
      Anfänger im Forum
      • 14.09.2004
      • 19

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

      bevor ich sinnentleert schreibe, kann ich auch darauf verzichten?

      tut mir leid - aber das es auch die Möglichkeit gibt, hier Westen zu kaufen, ist mir auch klar. Natürlich kann ich hier jetzt lange darüber schreiben, warum wir das Ausleihen vorziehen würden, aber muss ich das?

      Kommentar


      • Ziz
        Administrator

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 02.07.2015
        • 7345
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

        Hoffe, dass ich damit nicht auch deinen Unmut auf mich ziehe, aber ich würde generell empfehlen mit Schwimmwesten unterwegs zu sein. Egal wo und wann. Und da ist eine eigene natürlich günstiger.
        Nein.

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13293
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

          Es dürfte eine seltene Kombination sein, daß jemand ein eigenes Boot hat und nach Schweden mitnimmt, aber keine Schwimmwesten. Letztes Jahr haben wir am Åsnen einen Canadier gemietet und bekamen Paddel und Schwimmwesten dazu. Die waren im Mietpreis mit drin. Ob man die Schwimmwesten auch separat bekommen kann, wenn man ein eigenes Boot mitbringt, weiß ich nicht. Zumindest hatte der Vermieter welche in ausreichender Zahl. Ob das nun bei jedem Vermieter in ganz Schweden auch so ist, kann wohl niemand sagen. Die gemieteten Schwimmwesten paßten nicht ordentlich ( wie auch?) , aber als Notbehelf besser als nichts.
          Ditschi

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12103
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

            Wir wissen ja nicht wo es hingeht...Z.B. in Dalsland in den Schleusen würdet Ihr ohne Probleme bekommen. Am besten beim entsprechenden Verleiher per Mail fragen - wenn der gut ausgebucht ist, wird er Euch vernutlich nicht seine letzten Westen geben.

            Kommentar


            • ChristianBerlin
              Erfahren
              • 01.02.2015
              • 496
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

              Hi,

              meines Wissens nach gibt es in Schweden bisher nur eine Mitführungspflicht, keine Tragepflicht. Ich würde sie trotzdem immer anziehen, sobald es auf etwas größere/schneller strömende Gewässer geht. Wie vorhin schon geschrieben, bietet wohl kein Verleiher explizit Schwimmwestenausleihe solo an, also entweder anrufen oder vor Ort durchfragen.
              Ansonsten, wenn noch Platz im Gepäck ist, würde ich mich auch sentients Vorschlag anschließen, einfache Paddelwesten gibt's z.B. bei Decathlon für 16€ das Stück, viel günstiger wird Ausleihen auch nicht sein, und man erspart sich die Rumfragerei und eventuell einen Umweg, um die Westen wieder zum Verleiher zurückzubringen.

              Kommentar


              • denkfisch
                Anfänger im Forum
                • 14.09.2004
                • 19

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

                Hallo,
                besten Dank für Eure Postings. Meine Frau, die eigentlich die Wasserratte von uns beiden ist, will keine Weste tragen - meint, dass diese zu unbequem sei. Ich habe mir eine besorgt. Mal sehen, wie wir es vor Ort machen...ich fände es auf jeden Fall auch besser, wenn sie eine tragen würde...
                Morgen früh geht es schon los. Besten Dank für Eure Unterstützung!
                Peter

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 2052
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

                  Hi , du kannst ja deine Frau mal ganz unverbindlich fragen ob sich ein Sarg bequemer trägt .
                  Auch im Hochsommer hat das Wasser in Schweden meiner Erfahrung nach eine echt erfrischende Temperatur , da verbieten sich lange Schwimmstrecken von allein .
                  MfG , windriver

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3314
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

                    Ich finds gut, dass Windriver das so direkt sagt.
                    Die Seen sind groß und wirken wie Düsen, die Wellen können sich ordentlich aufbauen.
                    Was ist der Plan Deiner Frau im Falle einer Kenterung? Wir werden schon nicht kentern ist eine sehr schlechte Antwort.

                    Eine Alibi-Weste vom Verleiher sitzt auf jeden Fall unbequem und wird dann nicht getragen. "Mitführen" nützt auch nichts. Beim Sicherheitstraining antwortet der Trainer auf Fragen, ob Mitführen denn nicht reicht damit, dass er denjenigen ins tiefe Wasser schickt, die Weste hinterher schmeißt, mit der Aufgabe, sie im Wasser schwimmend anzuziehen. Die Frage des "Mitführens" hat sich dann schnell erledigt.

                    Deine Frau bringt übrigens auch Dich in Gefahr, da Sie Dich im Falle einer Kentern ohne Weste beim Bootumdrehen und Wiedereinsteigen nicht unterstützen kann, Du auch noch auf sie achten und ihr helfen musst. Probiert es aus, mit und ohne Weste.
                    Wenn Sie eine Feststoffweste ablehnt sollte sie zumindest eine Halbautomatikweste tragen. Die behindert zwar beim Wiedereinstieg ausgelöst auch, stört aber beim Paddeln nicht und rettet vor Ertrinken.

                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar


                    • Flummi87
                      Erfahren
                      • 31.07.2014
                      • 368
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

                      Ich persönlich halte eine Halbautomatikweste auch für die beste Wahl fürs Paddeln -zumindest in einem Kanu. Erwähnen sollte man aber auch, dass eine solche Weste alles Andere als günstig ist. Vor allem aber sollte man auch die CO2 Patrone regelmäßig prüfen bzw. ersetzen. Diese Schwimmhilfen die man bei Verleihern bekommt und die ich auch in Deutschland auf ruhigen Flüssen nutze, sind alles mögliche, nur keine richtigen Rettungswesten (werden aber fälschlicherweise immer wieder so bezeichnet). Allerdings: besser eine Schwimmhilfe als nichts.

                      Da hier nun schon diverse Threads mit teilweise seitenlangem "Gelaber" über die Sicherheit auf dem Wasser bestehen, werfe ich mal die Frage in den Raum: Ist es wirklich so das immer mehr Menschen immer dümmer/leichtsinniger sind? Einfach mal mit gesundem Menschenverstand an so etwas heran gehen. So etwas gibt es aber offensichtlich nicht (mehr). Entweder das eine Extrem (Fahrradhelm, Handschuhe, Knieschützer, Ellenbogenschützer und im Kriechtempo fahren) oder aber komplett ohne Schutz mit nacktem Oberkörper auf der Bundesstraße. Wird dann jemand platt gefahren ist der Landkreis schuld (es stand ja kein Verbotsschild für Fahrräder da).
                      Übertragbar ist das auf diesen hier geschilderten Fall. Es ist also zu unbequem. Aha. Falls dann was passiert: Es bestand ja keine Pflicht zum Tragen einer Weste.
                      Wenigstens eine Schwimmhilfe kann eigentlich NICHT zu viel verlangt sein.

                      Wenn man dann hier in manchen Threads liest das man Reiseberichte doch bitte mit Warnungen ala "bitte nur machen wenn ihr euch auskennt, das kann gefährlich sein" versehen werden sollen, komme ich ernsthaft ins Zweifeln...


                      Sorry, aber das musste mal sein. Niemand muss in einen Sicherheitswahn verfallen, aber mal seine sieben Sinne zusammen nehmen kann NICHT zu viel verlangt sein.

                      Kommentar


                      • Martin1978
                        Fuchs
                        • 16.08.2012
                        • 1667
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schwimmwesten für Falter in Schweden - leihen?

                        Zitat von Flummi87 Beitrag anzeigen
                        Ich persönlich halte eine Halbautomatikweste auch für die beste Wahl fürs Paddeln -zumindest in einem Kanu. Erwähnen sollte man aber auch, dass eine solche Weste alles Andere als günstig ist. Vor allem aber sollte man auch die CO2 Patrone regelmäßig prüfen bzw. ersetzen. Diese Schwimmhilfen die man bei Verleihern bekommt und die ich auch in Deutschland auf ruhigen Flüssen nutze, sind alles mögliche, nur keine richtigen Rettungswesten (werden aber fälschlicherweise immer wieder so bezeichnet). Allerdings: besser eine Schwimmhilfe als nichts.

                        Da hier nun schon diverse Threads mit teilweise seitenlangem "Gelaber" über die Sicherheit auf dem Wasser bestehen, werfe ich mal die Frage in den Raum: Ist es wirklich so das immer mehr Menschen immer dümmer/leichtsinniger sind? Einfach mal mit gesundem Menschenverstand an so etwas heran gehen. So etwas gibt es aber offensichtlich nicht (mehr). Entweder das eine Extrem (Fahrradhelm, Handschuhe, Knieschützer, Ellenbogenschützer und im Kriechtempo fahren) oder aber komplett ohne Schutz mit nacktem Oberkörper auf der Bundesstraße. Wird dann jemand platt gefahren ist der Landkreis schuld (es stand ja kein Verbotsschild für Fahrräder da).
                        Übertragbar ist das auf diesen hier geschilderten Fall. Es ist also zu unbequem. Aha. Falls dann was passiert: Es bestand ja keine Pflicht zum Tragen einer Weste.
                        Wenigstens eine Schwimmhilfe kann eigentlich NICHT zu viel verlangt sein.

                        Wenn man dann hier in manchen Threads liest das man Reiseberichte doch bitte mit Warnungen ala "bitte nur machen wenn ihr euch auskennt, das kann gefährlich sein" versehen werden sollen, komme ich ernsthaft ins Zweifeln...


                        Sorry, aber das musste mal sein. Niemand muss in einen Sicherheitswahn verfallen, aber mal seine sieben Sinne zusammen nehmen kann NICHT zu viel verlangt sein.
                        OT: Nein, das Problem heute ist, man muss sich um nichts mehr selbst kümmern und bekommt alles vor die Tür geliefert!
                        Hat es vor 20 Jahren selbst für eine "einfache" Tour irgendwo in Schweden noch monatelanger Recherchen, intensiver zeitaufwendiger Suche nach Ausrüstung und detaillierter Streckenplanung bedürft, reicht heute ein Mausklick um das gleiche Ergebnis in 10 Minuten, inklusive Buchung und Billigflug fertig zu haben. Man muss sich nicht mehr mit seinem Unterfangen beschäftigen und so kommt einem alles vor wie ein Spaziergang im Stadtpark, wo Planung und sicherheitsausrüstung ja auch nicht nötig sind.
                        Damit meine ich jetzt nicht explizit den TO sondern allgemein die Gesellschaft.
                        Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                        Du tysta, Du glädjerika sköna!
                        Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                        Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X