Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bumbum
    Erfahren
    • 18.06.2009
    • 151
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

    Hi windriver,

    Joa jeder wie es ihm Spaß macht.
    Die ganze Frage steht und fällt ja mit einer Reihe von Faktoren.
    Ich habe den Dachträger in der Saison zum Beispiel immer aufm Dach.
    Ebenso kommt es auch drauf an, welche Gewässer man befährt. Kann man hoch und runter Paddeln oder gibt es eine Zugverbindung am Fluß.....
    Oft fahren wir mit dem Boot bergab, binden es an und fahren mitm Zug oder Öffentlichen das Auto abholen.
    Ein zerlegbares Boot muss man ja dann aufbauen... In den öffentlichen zerlegen und verpacken und dann daheim wieder auspacken und trocknen und dann später wieder einpacken und verstauen....

    Das würde ich vielleicht 5 mal machen, dann würde ich das Boot verschenken )
    Für den regelmäßigen Einsatz eher nervig, meiner Meinung.

    Kommentar


    • Ziz
      Administrator

      Administrator
      Lebt im Forum
      • 02.07.2015
      • 7345
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

      Ich habe kein Auto, also stellt sich die Frage nach Festboot oder Luft-/Faltboot nicht. Aber nichtsdestotrotz ist die reine Nervigkeit des An- und Abbaus kein Argument gegen Nichtfestboote. Viele Dinge in meinem Leben sind nervig. Wäsche waschen, selbige aufhängen, Abwasch, Putzen. Vielleicht hat man auch Tiere, die gesäubert werden müssen. Solange der Paddelspaß den Vor- und Nachbereitungsfrust überwiegt, ist imho alles gut. ;) Dafür muss ich kein Auto, keine größere Wohnung und keine Garage pflegen. Da spar ich also Zeit und Nervigkeit.

      Eure Methode wäre mir z.B. gar nichts. Ich bin bei sowas wie "Boot anbinden und kurz abhauen" unglaublich panisch und könnte nicht mehr entspannen. Würde mir das schöne Ende der Tour vermiesen. Davon abgesehen bin ich nach einer Tagestour sehr erschöpft und würde nur sehr ungerne noch ein eigenes Kraftfahrzeug führen. Nach langen Wanderungen penne ich in S-Bahnen auch gerne mal weg. Ich vertrage nicht viel Sonne.
      Nein.

      Kommentar


      • sentient
        Gerne im Forum
        • 28.05.2015
        • 54
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

        Ich habe mir ein Boot (AE Expedition) gekauft, um Abends/am WE mal 4 Stunden entspannen zu können.
        -->zum Fluss fahren, max. 15 min. aufpumpen --> losfahren.
        Wenn ich fertig bin leg ich das Boot 45 min in die Sonne, lese dabei ein Buch, kann das Boot in den Sack
        packen und zuhause verpackt im Keller belassen. Stress? Ne!

        Kommentar


        • mimi1
          Erfahren
          • 12.11.2011
          • 362
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

          Wir machen es auch so, Gummiboot ( Grabner explorer) ist mit elektr. Pumpe in 5 min. aufgebaut, inchl.Steueranlage .

          Und genauso wieder ohne Probleme eingepackt, das Ding passt bei uns ohne Probleme in ein A5 oder ins Womo aber auch mal in eine Lotus Elise. Man kann es aber auch zur Not mit ein Rolli in die Bahn mitnehmen. Halt Praktisch und unverwüstlich und genauso langsam wie ein Falter .

          Wenn es sportlich gehen soll und man heiß ist auf Großgewässer, würde ich uns auch ein 2-er Seekajak holen.
          Aber da wir meist auf Flüssen unterwegs sind finde ich das Gummiding am effektivsten.

          Ach so ein Kajakkurs haben wir auch nicht absolviert, aber irgendwie kommen wir trotzdem vorwärts

          Mirko

          Kommentar


          • windriver
            Moderator
            Fuchs
            • 25.11.2014
            • 2079
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

            Wie könnt ihr es wagen ohne Kanukurs zu paddeln ich würde ohne Sitzkurs mich nicht mal auf's Sofa trauen.

            Kommentar


            • mimi1
              Erfahren
              • 12.11.2011
              • 362
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

              Jahrgang 67 aus der Ostzone - da ist man noch Risikobereiter

              Kommentar


              • windriver
                Moderator
                Fuchs
                • 25.11.2014
                • 2079
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                Äh , das erklärt wie ich die ersten 15 Jahre meiner Paddelkarriere überlebt habe und ich dachte ich bin so außergewöhnlich begabt.
                MfG , windriver

                Kommentar


                • mimi1
                  Erfahren
                  • 12.11.2011
                  • 362
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                  Kommentar


                  • bumbum
                    Erfahren
                    • 18.06.2009
                    • 151
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                    Hey.

                    Naja ich kann ja nur berichten wie es mir mit einem Luftboot ergangen ist.
                    Gerade ein Luftboot hat natürlich auch ganz andere Vorteile außer den Packmaßen....
                    zum Beispiel das Gewicht.

                    Und wie bei allem kommt es halt auch drauf an, wie man es nutzt.
                    Ohne Auto ist ein Festboot natürlich mist.
                    Aber so einfach kannst du das nicht vergleichen ZIZ =)
                    Nur weil das Wäschewaschen im Bach nervig ist hast du jetzt eine Waschmaschine oder wie =)))
                    Aber hast schon recht.. Es muss für einen halt ok sein. Und das hing bei mir stark mit der Nutzung zusammen.
                    Wenn man 3...4 mal im Jahr aufs Wasser geht wäre das für mich alles ok.
                    Aber bei wöchtenlicher oder zweiwöchentlicher Nutzung ist bei mir mit diesem Auf- und Abbauprozetere dann Schluss.

                    Und die Taktik mit dem Buch lesen, während das Boot trocknet, funktioniert auch nur im Sommer und an schönen Tagen
                    Ansonsten ist man, wenn man ehrlich ist, ganz schnell bei
                    Aufbau-Fahren-Abbau für Transport-daheim Aufbau trocknen-Abbau lagern ....
                    Außer es ist einem scheiß egal, ob das Boot feucht verpackt wird.
                    Je nach Boot ist die Feuchtigkeit selbst im Sommer bei Sonnenschein schwer aus dem letzten Ritz zu bekommen.....

                    Das soll keine Haarspalterei sein aber, so finde ich, wichtige Informationen vor einem Bootskauf für und gegen die diverse Bootsformen =)

                    Aber wenn der TO nichts mehr wissen will, scheint sich das ja erledigt zu haben =)

                    Grüße BumBum

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                      Sehe ich auch so. Zumal es eben auch darauf ankommt, wo man wohnt oder wo/wie man arbeitet. Ich habe vorhin mal ausgerechnet: Selbst mit Gummiboot wäre ich mit Heimfahrt von der Arbeit, Auto holen, zur Einsatzstelle fahren mindestens 1,5 Stunden unterwegs - falls ich einen Parkplatz bekomme. Nach der Paddelrunde packen - wie ich mich kenne, im Regen - 30 Minuten nach Hause fahren, dann Boot trocknen etc. Da bin ich schon bei mindestens 2 bis 2,5 Stunden Organisation. Unrealistisch für meine Bedürfnisse. Im Hochsommer vielleicht möglich, aber mehr als eine Stunde Paddeln ist dann nicht drin. Das wäre mir zuviel Aufwand.
                      Eine halbe Stunde mit Öffis nach der Arbeit zum Bootshaus, paddeln, Boot abwischen, eine halbe Stunde mit Öffis nach Hause fahren, gefällt mir viel besser. Natürlich könnte man da auch ein Schlauchkajak oder einen Falter lagern. Aber warum sollte man. Ein Festboot ist viel unproblematischer.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Ziz
                        Administrator

                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 02.07.2015
                        • 7345
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                        Wieso fährt du mit den Öffis zum Bootshaus, aber mit dem Auto und Gummiboot zur Einsetzstelle? Also mein Boot passt super in den ÖPNV und ich kann mit der Einsetz- und Aussteigestelle variieren. Aber ich denke, die Diskussion ist müßig. Jede(r), wie er/sie es mag.
                        Nein.

                        Kommentar


                        • bumbum
                          Erfahren
                          • 18.06.2009
                          • 151
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                          Hi,

                          ZIZ eins noch zu deinen Bedenken wegen dem Boot anbinden und Autofahren.

                          Man kann Boote auch mit Schlössern sichern =) Genauso wie ein Fahrrad. Klar wer es klauen will, kann das auch. Aber nicht unbedingt jeder hat immer ein entsprechendes Werkzeug dabei und geht damit auf Bootssuche. Und wenn würden die zuerst die Außenboarder der Sportboote klauen, die bringen oft etwas mehr =)
                          Wenn du aber stets vom Bösen ausgehst, kannst du ja dein Fahrrad auch nirgendwo anbinden.
                          Zudem muss man das Boot ja auch nur sichern, wenn man alleine unterwegs ist und das nicht unbedingt im Stadtgebiet....

                          Abgesehen davon würde ich mir um dein Boot bei einer Übernachtung an einem Wasserrastplatz mehr Gedanken machen wenn es nachts ungesichert auf dem "Bootsparkplatz" liegt.


                          Und es gibt in Deutschland auch Gegenden außerhalb urbanem, städtischen Gebieten, in denen es keine S-Bahn oder nennenswerte "Öffentliche" giebt =)
                          Da kommt man ums Autofahren garnicht herum, was im Vergleich zum Boot trocknen aus meiner Sicht sehr angenehm ist =)

                          so long
                          BumBum

                          Kommentar


                          • Ziz
                            Administrator

                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 02.07.2015
                            • 7345
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                            Zitat von bumbum Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            ZIZ eins noch zu deinen Bedenken wegen dem Boot anbinden und Autofahren.

                            Man kann Boote auch mit Schlössern sichern =) Genauso wie ein Fahrrad. Klar wer es klauen will, kann das auch. Aber nicht unbedingt jeder hat immer ein entsprechendes Werkzeug dabei und geht damit auf Bootssuche. Und wenn würden die zuerst die Außenboarder der Sportboote klauen, die bringen oft etwas mehr =)
                            Wenn du aber stets vom Bösen ausgehst, kannst du ja dein Fahrrad auch nirgendwo anbinden.
                            Zudem muss man das Boot ja auch nur sichern, wenn man alleine unterwegs ist und das nicht unbedingt im Stadtgebiet....

                            Abgesehen davon würde ich mir um dein Boot bei einer Übernachtung an einem Wasserrastplatz mehr Gedanken machen wenn es nachts ungesichert auf dem "Bootsparkplatz" liegt.
                            Klar, Ängste sind aber selten rational. Anschließen wäre sogar eine Idee, ich habe eh immer ein kleines Schloss dabei. Das verhindert zumindest Gelegenheitsdiebe. Bezüglich meines Fahrrades: Ich schließe immer so an, dass man das Schloss zerschneiden müsste oder nur das Vorderrad klauen könnte. Abgesehen davon, dass mein Fahrrad auch unangeschlossen keiner wöllte. Im Endeffekt sind es besoffene Idioten oder Gelegenheitsdiebe, die mir Sorgen machen und so ein Boot ist ja auch viel auffälliger und etwas "besondereres" (insbesondere für eine Schnapsdrossel) als ein Fahrrad.

                            Und es gibt in Deutschland auch Gegenden außerhalb urbanem, städtischen Gebieten, in denen es keine S-Bahn oder nennenswerte "Öffentliche" giebt =)
                            Da kommt man ums Autofahren garnicht herum, was im Vergleich zum Boot trocknen aus meiner Sicht sehr angenehm ist =)
                            Ja, klar. Aber das sind sowieso Orte, die sich mir im Moment nicht erschließen. Ich bin mit Sachsen erstmal recht zufrieden. Und mit dem Umkreis Dresden und dem Hausfluss Elbe sowieso.
                            Nein.

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13467
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                              OT:
                              Zitat Waldhexe: Außerdem habe ich noch keinen Paddler getroffen, der dazu Ruder sagt...
                              Der Satz hat mich verunsichert, denn ich habe immer vom Ruder geschrieben. Bei einem Boot von Steuer zu sprechen, da bockt die Tastatur. Könnte ja beim Kajak anders sein?
                              Was schreiben die Hersteller ?
                              Prijon fährt zweigleisig und schreibt vom Ruderblatt oder Steuerblatt.
                              http://www.sea-sports.de/prijon-rude...qdgtiuaiv0oti1

                              Sevylor schreibt von Steuerruder. Schöner Begriff, der alle zufriedenstellt.
                              http://www.sevylor-europe.com/de/p-1...uder-skeg.aspx

                              Gumotex benutzt nur die Fachsprache und schreibt vom Ruderblatt.

                              http://www.gumotexboote.de/zubehor

                              Grabner schreibt Steuerblatt:

                              http://www.grabner.com/boote/zubehoe...vorrichtungen/

                              Weiter habe ich nicht geforscht und bin zufrieden, denn möglicherweise wollen die Hersteller sowohl die Fachsprache bedienen als auch von den Landratten verstanden werden.

                              Mir reicht das, um weiter Ruderblatt, abgekürzt Ruder ,zu sagen. Beides geht. Ruder ist Fachsprache. Damit wird man auch an der Küste verstanden. Landratten dürfen Steuerblatt oder Steuer sagen. Hauptsache, beide wissen, was gemeint ist.
                              Ditschi

                              Kommentar


                              • Markus K.
                                Lebt im Forum
                                • 21.02.2005
                                • 7491
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                Und mit der Ruderanlage meine ich das Ruder, die Befestigung, die Steuerseile und die Pedale.
                                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                Kommentar


                                • Waldhexe
                                  Alter Hase
                                  • 16.11.2009
                                  • 3372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                  Auf die Schnelle vier Kandidaten geschaut.

                                  Lettmann Kajaks: Steuer
                                  Neumann Kajaks: Steuer
                                  Wilderness Systems: Steuer
                                  Kanu Magazin: Steuer

                                  Gruß,

                                  Claudia

                                  Kommentar


                                  • bumbum
                                    Erfahren
                                    • 18.06.2009
                                    • 151
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                    Ruderblatt finde ich am falschesten =)

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13467
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Kajak Neulinge, Bootskauf, Faltbar oder aufs Dach?

                                      Zitat Bumbum: Ruderblatt finde ich am falschesten =)
                                      Nochmal nachgelesen: Korrekt beim Boot wäre nur Ruder, das wiederum besteht aus Ruderblatt und Ruderkopf. Die gesamte Anlage nennt sich Ruderanlage. Da aber die Begriffe eh bunt verwendet werden ( siehe links) , ist es mir völlig egal, wie ihr das nennt. Ich bleibe bei Ruder, wenn ich das Steuer eines Bootes meine. Das ist einfach so intus. Es soll mir nur keiner reinreden. Ich korrigiere niemanden, der Steuer sagt. Ich weiß ja, was gemeint ist.
                                      Ditschi
                                      [/COLOR]

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X