Kajak im Kofferraum transportieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kajak im Kofferraum transportieren

    So eine Reling kann man auch nachrüsten (oder geht das nur beim Touring? Du hast vermutlich Stufenheck?). Dann klappts auch mit dem passenden Thulefuß und die BMW-Optik bleibt gewahrt.
    Oder Du holst Dir für das neue Hoby einen Lada Niva, mit dem Du dann auch an die unmöglichste Stellen kommst und bei dem es egal ist, wenn er Kratzer bekommt
    Ansonsten solltest Du Dir wirklich erst mal Gedanken darum machen, wie Du die Fertigkeiten erlangst, schweres WW zu befahren und Wasserfälle runterzuspringen. Bis das soweit ist, weißt Du vielleicht auch, was Du mit dem Auto machen sollst ... Hänger (echt praktisch, gerade wenn man sein "Heiligs Blechle" schonen will), oder Reling (wenns auf Deinem Modell geht) und Träger und dafür die nassen und sandigen Klamotten im Kofferraum haben.
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • MyronGaines
      Anfänger im Forum
      • 07.09.2013
      • 48
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kajak im Kofferraum transportieren

      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
      Jetzt habe ich das erst verstanden: Du möchstest Dein 2,50 m-Boot ohne Durchlademöglichkeit in den Kofferaum stecken, so daß es etwas 1,50m hinten herausragt ?
      Wie willst Du denn da die Ladung sichern? Da sehe ich das Problem und auch den Konflikt mit dem Gesetz.

      Dachträger ist prinzipiell das Beste, aber bei PKW ohne Reling nicht leicht zu montieren und zu demontieren. Und immer mit Dachträger rumfahren mit Windgeräuschen und erhöhtem Verbrauch? Die modernen Autos ohne ordentliche Reling machen da Probleme.
      Yepp, und Kratzer gibt`s immer!

      Ditschi
      Ja, genau das schwebt mir vor.
      Im Kofferraum sind an mehreren Stellen Ösen, an denen ich das Boot mit Haltegurten vertauen will.
      Dann müsste ich noch eine rote Fahne am Ende der Ladung anbringen und es wäre soweit ich das sehe legal.

      Kratzer hätte ich dann nur am Kunststoffrand des Kofferraums.
      Damit käme ich klar.


      Aber die Idee scheint ja doch eher abwegig zu sein...


      Anhänger kommt im Moment leider auch nicht in Betracht (auch wenn ich ihn fahren darf), da ich sonst keine Verwendung dafür hätte und in der Stadt auch keinen Platz zum abstellen.

      Ich habe eine Limousine.
      Eine Reling will ich aber eh nicht.

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13335
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kajak im Kofferraum transportieren

        Zitat MyronGaines: Im Kofferraum sind an mehreren Stellen Ösen, an denen ich das Boot mit Haltegurten vertauen will.
        Da steckt der Teufel im Detail, wenn das Boot hinten 3/5 rausragt und man dem § 22 Abs.1 StVO einhalten will. Das Überstehen von 1,50 m ist mit roter Warntafel/ rotem Licht nicht das Problem.
        Ditschi

        Kommentar


        • MyronGaines
          Anfänger im Forum
          • 07.09.2013
          • 48
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kajak im Kofferraum transportieren

          Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
          Ansonsten solltest Du Dir wirklich erst mal Gedanken darum machen, wie Du die Fertigkeiten erlangst, schweres WW zu befahren und Wasserfälle runterzuspringen. Bis das soweit ist, weißt Du vielleicht auch, was Du mit dem Auto machen sollst ...
          Ja, das wird vermutlich ein paar Jahre dauern, falls es jemals dazu kommt.
          Es gibt hier in der Gegend schon ein paar Schulen, die grundsätzliches beibringen.

          Wie sind eigentlich diese Play/ Rodeo - boote?
          Kann man mit denen auf stillem Wasser oder langsamen Flüssen Spaß haben/ was anfangen?
          Kann man die als Anfänger überhaupt beherrschen?

          Ditschi, worauf muss man noch achten?
          Ich dachte das reicht schon zusammen mit ausreichender Sicherung.
          Glaubst du es wäre machbar?

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13335
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kajak im Kofferraum transportieren

            Ditschi, worauf muss man noch achten?
            Ich dachte das reicht schon zusammen mit ausreichender Sicherung.
            Glaubst du es wäre machbar?
            Ich gehe davon aus, daß Du die Ladungssicherung meinst? Von Wildwasser habe ich keine Ahnung.

            Die Norm des § 22 Abs. 1 StVO besteht ja auch unbestimmten Rechtsbegriffen und gibt somit keine konkrete Handlungsanweisung vor. Ich habe keine rechte Vorstellung, wie Du ein Boot, das 1, 50 M aus dem Kofferraum ragt, wirklich sichern willst? Ich werde Dir da bestimmt nicht zuraten.
            Gesehen habe ich so etwas schon bei anderer Ladung und mir meinen Teil gedacht. Es wird sein, wie immer: erst mal sagt niemand was. Wenn es schiefgeht und jemand bezahlen soll , also eine Versicherung , dann schaut man ganz genau hin.

            (1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
            Ditschi

            Kommentar


            • MyronGaines
              Anfänger im Forum
              • 07.09.2013
              • 48
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kajak im Kofferraum transportieren

              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
              Ich gehe davon aus, daß Du die Ladungssicherung meinst? Von Wildwasser habe ich keine Ahnung.

              Die Norm des § 22 Abs. 1 StVO besteht ja auch unbestimmten Rechtsbegriffen und gibt somit keine konkrete Handlungsanweisung vor. Ich habe keine rechte Vorstellung, wie Du ein Boot, das 1, 50 M aus dem Kofferraum ragt, wirklich sichern willst? Ich werde Dir da bestimmt nicht zuraten.
              Gesehen habe ich so etwas schon bei anderer Ladung und mir meinen Teil gedacht. Es wird sein, wie immer: erst mal sagt niemand was. Wenn es schiefgeht und jemand bezahlen soll , also eine Versicherung , dann schaut man ganz genau hin.



              Ditschi
              Meine Idee dazu wäre die Gurte durch die Trageschlaufen des Bootes zu führen (Es gibt ja in der Regel 2 - 6 von denen) und eben durch die Ösen am Kofferraum (diese sind fest mit der Karosserie verschweißt)
              Die Fußstützen könnte ich auch noch dazu benutzen, falls notwendig.
              Dadurch wäre ein Herausfallen unmöglich sofern man nicht so einen heftigen Unfall hat, dass Spanngurte oder das Boot beschädigt werden.

              Wie gesagt, das wäre meine Idee, die ich halt noch abklären wollte (wieviel Widerstand z.B. die Trageschlaufen bieten weiß ich ja nicht).
              Hatte eben gehofft es gäbe noch mehr (grenzwertig auto verrückte) wie mich, die Angst vor Kratzern haben und ihr Kajak womöglich so transportiert haben :-D

              Kommentar


              • Matty
                Erfahren
                • 09.03.2012
                • 244
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                Hat schon seinen Grund wieso man beim Autokauf an den zukuenftigen Verwendungszweck denkt. Ich kenn zudem ein paar Paddler, die ihr Auto gegen was getauscht haben, was besser fuer den Bootstransport geeignet ist.

                Nen Playboat ist was zum Spielen in stehenden Wellen und fuer Kunststuecke (auch auf flachen Wasser / im Swimmingpool), das ist nicht wirklich was fuer nen Anfaenger und auch nichts fuer Strecke.

                Die Tragegriffe an den Booten werden zwar fuer die Ladungssicherung genutzt, aber a) haengt es vom Boot ab wie die Griffe verschraubt sind und b) kann da auf Dauer und bei stetiger Belastung der Befestigungsgurt schnell verschliessen werden.

                Wo willste eigentlich das Paddel verstauen? So nen Wildwasserpaddel ist um die 190cm lang. Die nasse Ausruestung dann in Plastikwanne auf der Ruecksitzbank?

                Selbst wenn du das Boot irgendwie verzurrt bekommst, fuers Boot ist diese Art transport alles andere als toll, weil es zu ner stetigen Belastung des Materials kommt und bei starker Waerme (steh mal im Sommer im Stau) sich verformt was den Fahreigenschaften des Bootes nicht zugute kommt. Ein Wildwasserboot setzt oefters mal auf Felsen im Wasser auf, aber das sind kurzfristige Belastungen und an verschiedenen Stellen.

                Es gibt in der Regel 2-6 Griffe am Boot? Ich komm bei meinem Boot auf 4. Ich wuesste nicht wo Nr. 5 und 6 hin sollten.

                Welche Fussstuetzen willst du verwenden? Nen echtes Wildwasserboot hat ne durchgehende Platte, weil alles andere waere zu gefaehrlich wenn man im Wasser wogegen knallt bzw. ne Kante "runterfaellt" und dann Schnauze voran aufschlaegt.

                Wie wird eigentlich die Kofferraumklappe gesichert?

                Kommentar


                • Meer Berge
                  Fuchs
                  • 10.07.2008
                  • 2381
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                  Zitat von MyronGaines Beitrag anzeigen
                  Ja, das wird vermutlich ein paar Jahre dauern, falls es jemals dazu kommt.
                  Es gibt hier in der Gegend schon ein paar Schulen, die grundsätzliches beibringen.

                  Wie sind eigentlich diese Play/ Rodeo - boote?
                  Kann man mit denen auf stillem Wasser oder langsamen Flüssen Spaß haben/ was anfangen?
                  Kann man die als Anfänger überhaupt beherrschen?

                  Vielleicht solltest du unbedingt vor der Anschaffung eines Bootes eine dieser Schulen in Anspruch nehmen.
                  Danach weißt du auch besser, wie es WW-mäßig weitergehen soll.

                  Wasserfälle springt man nicht einfach so mal runter, bloß weil man ein Boot hat, mit dem andere Menschen, die mindestens seit Jahren im Metier sind, das machen.

                  Setz dich in ein Play-/Rodeo-Kajak und du wirst es nicht mehr haben wollen.
                  Die Dinger sind extrem eng, sie verbiegen dir Beine und Füße, die in kürzester Zeit einschlafen, wenn man das nicht gewohnt ist. Du schnallst dich in vielen von denen an, wofür du erst einmal die Rolle sehr sicher beherrschen solltest.
                  Sie sind meist überhaupt nicht geeignet damit über einen See zu paddeln oder auf einem ruhigen Gewässer Strecke zu machen.
                  Man packt sie idealerweise ins Auto (wenn das Auto dafür den passenden Stauraum hat; oder obendrauf oder auf einen Hänger), fährt zu einer hübschen Spielstelle packt sich wasser- und stoßfest ein samt Rettungsweste, Nasenklammer und Helm und hat einen Nachmittag Spaß, hier kleine Kunststückchen zu üben.
                  Sie sind nicht unbedingt geeignet damit Wasserfälle herunter zu springen!

                  Die Teile haben aber zwei Vorteile:
                  Wenn man´s kann, machen sie mächtig Spaß!
                  Sie passen in meinen Kofferraum! (Hochdachkombi mit 2 m Liegefläche hinten)

                  Dabei habe ich nur ein Jugendkajak, in das außer mir kaum ein Erwachsener auch nur ein einziges Bein hineinbringen würde.
                  Es ist knapp 2,10 m lang, würde also immer noch aus deinem Kofferraum heraushängen. Bei mir passt es schräg rein.
                  Kleiner geht es kaum noch.

                  Ich habe auch 2 Creeker, die müssen auf´s Dach.

                  Ich würde dir raten, erst einmal paddeln zu lernen, in einer dieser Schulen oder in einem Verein. Dabei kannst du hoffentlich unterschiedliche Kajaks ausprobieren und auf unterschiedlichen Gewässern paddeln. See, großer, ruhiger Fluss, kleiner, wilder Fluss, ...
                  Danach entscheidest du dich, ob dir das überhaupt Spaß macht.
                  Und welche Art des Paddelns die richtige für dich ist.
                  Danach kommt dann die Wahl des Bootes, nachdem du in vielen verschiedenen mal Erfahrungen gesammelt hast.
                  Danach kannst du noch einmal über die Transportmöglichkeiten nachdenken.

                  Boote kauft man übrigens ähnlich wie Schuhe: sie müssen passen.
                  Zu deiner Anatomie, zu deinem Können wie auch zum angestrebten Revier.

                  Mit einem Rodeo-Boot wirst du weder Wasserfälle noch den Rhein hinunter fahren wollen.
                  Ein Creeker ist evtl. für Spielstellen bedingt geeignet, für Flüsse eher nicht.
                  Für Flüsse macht nur ein langes Wanderkajak mit gutem Geradeauslauf etc. Sinn.

                  Der Trend geht zum VW-Bus.


                  Probier alles aus und entscheide dich dann.

                  Viele Grüße,
                  Sylvia
                  Zuletzt geändert von Meer Berge; 28.06.2015, 20:46.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                    Zitat von Matty Beitrag anzeigen
                    Hat schon seinen Grund wieso man beim Autokauf an den zukuenftigen Verwendungszweck denkt. Ich kenn zudem ein paar Paddler, die ihr Auto gegen was getauscht haben, was besser fuer den Bootstransport geeignet ist.
                    Wir fahren inzwischen Hochdachkombi...
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Biki
                      Erfahren
                      • 10.12.2010
                      • 328
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                      Geh doch erstmal in einen Verein. Da kannst du das Paddeln lernen, merkst, was du willst. Bist halt der, der ohne Bootstransport die Fahrer der Bootstransportautos umsetzt.
                      Und dann wird es sich entwickeln.
                      Ein taugliches WW-Boot ohne Ahnung der eigenen Anforderungen und des eigenen Könnens zu kaufen ist Unsinn.
                      http://bikibike.wordpress.com/

                      Kommentar


                      • MyronGaines
                        Anfänger im Forum
                        • 07.09.2013
                        • 48
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                        Ihr habt wohl Recht.

                        In einen Verein will ich im Moment nicht eintreten, weil ich auch beruflichen Gründen eventuell bald umziehe und auch eher für alleine zum Entspannen aufs Wasser wollte.
                        Dann noch Trainingszeiten einzuhalten ist nur zusätzlicher Stress bzw. mir fehlt auch die Zeit für regelmäßiges Training.
                        Da wäre es natürlich optimal gewesen, mit einem eigenen Boot gänzlich unabhängig zu sein.

                        Naja, ich muss mir das ganze nochmal überlegen.
                        Vielleicht wäre fürs erste ein Schlauchboot doch sinnvoll.

                        Kommentar


                        • Biki
                          Erfahren
                          • 10.12.2010
                          • 328
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                          Die Vereine machen normalerweise Schnupperpaddeltermine. Feste Trainingstermine gibt es nicht immer, lose Paddelvereinbarungen dagegen schon. Trainiert hab ich nie, bin auch eine Bummelpaddlerin.

                          In jedem Fall gibt es Boote zu nutzen. Und je nach Orga-struktur kannst du vielleicht gegen einen Kaffeekassenbeitrag nur ein paar Mal dabei sein. Vor dem Ignorieren würd ich mir das mal anschauen.

                          Das Befahren von Wasser, besonders strömendem Wasser, ist nicht so ganz trivial. Schon gar nicht sollte du als "Ahnungsloser" allein unterwegs sein. Ausrüstung, Wasserverhalten und Paddeltechnik kennen lernen macht schon Sinn. Wenn man weiß, was genau man an Kram braucht oder nicht braucht kauft man sicher auch sparsamer.

                          Solange du überlegst kannst du ja auch das schöne Wetter nutzen und einfach mit anderen paddeln. Es gibt auch Gruppenpaddler, die sehr entspannt unterwegs sind. Und dann in Ruhe dein Schlauchi oder was auch immer kaufen.
                          http://bikibike.wordpress.com/

                          Kommentar


                          • Matty
                            Erfahren
                            • 09.03.2012
                            • 244
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                            Eine Vereinsmitgliedschaft ist kein Muss, aber lern doch erstmal das richtige Paddeln. Dazu gehoert mehr als nur die Enden des Paddels wechselseitig ins Wasser zu tauchen.

                            das korrekte Vorwaertspaddeln ein einem geschlossenen Kajak ist ein sehr komplexer Vorgang vorallem wenn man mit moeglichst wenig Kraftaufwand moeglichst weit kommen bzw. schnell sein will.

                            Wenn du ins Wildwasser willst, wirst du kein Ruder haben, das Paddel und deine Koerperhaltung bestimmen die Richtung.

                            Frueher oder spaeter wirst du unfreiwillig im Wasser enden, wenn das passiert solltest du wissen wie du dann zu reagieren hast. Nein, ich mein damit nicht, das du gleich das Rollen lernst, aber vorher ausprobieren wie es ist, kopfueber im Boot zu haengen und kontrolliert aussteigen, dabei aber Kontakt zu Boot und Paddel halten ist wichtig.

                            Bei Wildwasserbooten ist das Ufer nah und normalerweise steigt man nicht als Schwimmer wieder ein, in einem Tourenkajak oder Seekajak kommt es aber vor. Dies sollte geuebt sein, sowohl als Solopaddler als auch wenn man mit anderen unterwegs ist und Assistenz bei der Rettung bekommt bzw. man selber dann die Assistenz ist.

                            anstatt Verein kannste auch schauen nach kommerziellen Kursen und das evtl. mit einem Urlaub verbinden, weil so ein Kurs sollte schon 3 Tage lang sein um die Grundlagen abzudecken und Zeit fuer Paddelstrecke zu haben.

                            Schoenwetterpaddelei mag ja nett sein, aber Schoenwetter kann durchaus schnell umschlagen oder es entstehen Situationen wo man wissen sollte was man tut bzw. wenn man Anweisungen bekommt wie man diese umsetzt. Wer Paddelei ernster betreibt (und das geht auch ohne Wettkaempfe und Training dafuer), der wird eh seine Paddelei nicht nur auf Schoenwetter begrenzen.

                            Kommentar


                            • Ziz
                              Administrator

                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 02.07.2015
                              • 7345
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                              Zitat von MyronGaines Beitrag anzeigen
                              Vielleicht wäre fürs erste ein Schlauchboot doch sinnvoll.
                              Ich denke schon. Einfach zu transportieren, im Allgememeinen nicht sehr teuer und für die Anfangsfahrten auf Flüssen und Seen ohne WW ein sehr guter Einstieg. Am Besten wäre es, mal verschiedene Boote durchzuprobieren, gibt da verschiedene Festivals wie die Globeboot oder ähnliches, in der man schauen kann, was einem "passt".
                              Nein.

                              Kommentar


                              • windriver
                                Moderator
                                Fuchs
                                • 25.11.2014
                                • 2058
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                                Hi MyronGaines, bei Ebay Kleinanzeigen wird gerade ein Gumotex Traveller angeboten. Keine Angst , ist nicht meins . Ich würde es nicht so verschenken .

                                Mfg , windriver

                                Kommentar


                                • MyronGaines
                                  Anfänger im Forum
                                  • 07.09.2013
                                  • 48
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                                  Hallo,
                                  Vielen Dank für die vielen Tipps.

                                  Das war ein wirklich gutes Angebot.

                                  Ich habe mich allerdings für ein anderes Hobby entschieden mittlerweile, weil das mit dem Kajak zu aufwendig geworden wäre.

                                  Kommentar


                                  • markrü
                                    Alter Hase
                                    • 22.10.2007
                                    • 3472
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                                    Briefmarken Sammeln?
                                    Oder etwas dem Paddeln artverwandtes?

                                    Gruß,
                                    Markus
                                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                    Kommentar


                                    • Freddi63
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.09.2013
                                      • 27
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                                      Ach, das ist doch überhaupt kein Problem.
                                      Ich transportier mein 5,5m-Seekajak ganz einfach senkrecht, stell es durch das geöffnete Schiebedach von oben in den Beifahrerfussraum vom Dacia Logan.
                                      Geht auch beim BMW-Cabrio und beim TT-Roadster.....
                                      Nur beim Ferrerorari muss ich mir noch was einfallen lassen!?

                                      Jedenfalls wird das Blech aussen geschont
                                      Zuletzt geändert von Freddi63; 18.09.2015, 20:44.
                                      Viele Grüße von Freddi

                                      Kommentar


                                      • MyronGaines
                                        Anfänger im Forum
                                        • 07.09.2013
                                        • 48
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                                        Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                                        Briefmarken Sammeln?
                                        Oder etwas dem Paddeln artverwandtes?

                                        Gruß,
                                        Markus
                                        Mountainbiking

                                        Es geht mir dabei primär darum in der Natur zu sein und Ausdauer zu trainieren.
                                        Wenn´s mal n bisschen mehr Action sein soll, geht das dem Bike auch.

                                        Kayaking wäre mir zwar immernoch lieber, weil ich einfach gerne auf dem Wasser bin, aber im Moment verursacht es zuviel Aufwand.

                                        Kommentar


                                        • sentient
                                          Gerne im Forum
                                          • 28.05.2015
                                          • 54
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kajak im Kofferraum transportieren

                                          Was hat denn letztlich gegen ein Luftkajak gesprochen?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X