Soll ich den Ally verstärken? Wenn ja, wie?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 729
    • Privat

    • Meine Reisen

    Soll ich den Ally verstärken? Wenn ja, wie?

    Hallo,
    ich habe vor gut einem Jahr einen gebrauchten Solo-Ally gekauft, und bin vielleicht maximal 10 Tage im Jahr damit auf dem Wasser.
    Wie er aussieht ist mir relativ egal, aber ich möchte, dass er lange hält.

    Von unten hat er noch keinen starken Abrieb, ich hatte bisher noch keine zu flachen Flüsse, wo ich regelmäßig aufgesetzt hätte.
    Aber vorne/hinten und oben einige Stellen.
    Ich habe mal ein paar Fotos angefügt. Leider kann ich nichjt einschätzen, wie kritisch das jetzt ist. Von innen sieht die Plane, wenn ich mich richtig erinnere, noch völlig okay aus.

    - Wie viel empfiehlt Ihr mir, zu reparieren bzw. zu verstärken?
    - reicht es evt. das oben so zu lassen, und vorne hinten erstmal nur Gaffa-Tape auszuprobieren, vielleicht reicht es ja schon, den 30cm Streifen dann vor jeder Tour zu ersetzen?
    - oder trotz allem am besten dicke Bootshaut drüberkleben und zusätzlich auch einen Kielstreifen kleben, da irgendwann wahrscheinlich der Tag mit dem flachen Wasser in welchem Fluss auch immer kommen wird?

    " border="0" />


  • Flummi87
    Erfahren
    • 31.07.2014
    • 368
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Soll ich den Ally verstärken? Wenn ja, wie?

    Vor einer ähnlichen Frage stehe ich auch immer wieder. Bei mir siehts zwar nicht so aus, aber das kann noch kommen.

    Das Dollbord kannst du mit einem zugeschnittenen Gartenschlauch aus dem Baumarkt schützen (wobei ich mir die Beschädigungen bei dir nicht erklären kann?). Damit ist das Boot in Schleusen z.B. schon mal recht gut geschützt.

    Den Kiel werde ich, so habe ich mich entschieden da mit einigem Steinkontakt zu rechnen ist auf der nächsten Tour, mit entsprechendem Tape erstmal vorne und achtern verstärken. Mal sehn wie das geht.

    Einen Kielstreifen würde ich persönlich nicht verkleben wollen. Aufsetzen kann man theoretisch mit allen Bereichen der Unterseite, nicht nur mit dem Kiel.

    Kommentar


    • superflow
      Dauerbesucher
      • 09.09.2013
      • 729
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Soll ich den Ally verstärken? Wenn ja, wie?

      ich glaube, die Beschädigungen oben sind, weil sich die Metallteile einfach mit der Zeit leicht durchgedrückt haben. Auf dem Kopf lag das Boot nicht, und ich habe wenig mit dem Paddel das Boot berührt. War aber auch schon leicht da, als ich das Boot gekauft habe, daher kann ich es nicht genau sagen.

      Kommentar


      • Philipp
        Alter Hase
        • 12.04.2002
        • 2754
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Soll ich den Ally verstärken? Wenn ja, wie?

        Hei!

        Die kleinen Abschürfungen der Beschichtung am - dünneren - roten Material sind Ally-typisch und geschehen schnell. Ich bin sicher, daß die Abschürfungen oben auf dem Dollbord vom Lagern oder Transportieren Kiel oben herrühren (ggf. vom Vorbesitzer). Solche Stellen "zieren" meinen Ally 17 ebenfalls. Da würde ich gar nichtrs machen, solange das Gewebe intakt ist (und das Gewebe hält ja eine Menge aus, die PVC-Beschichtung könnte beim Ally durchaus etwas zäher sein ).

        Am Bug hat meiner ebenfalls ein paar Abschürfungen, ganz wie Deiner. Dafür habe ich mir über den Elektronischen Versteigerungskauf eine Rolle rote PVC-Plane, ca. 25 cm breit, gekauft, aus der ich einen Streifen in der Länge des roten Stevenabschnitts geschnitten hatte (ca. 8 cm breit, überlappt also reichlich). Diesen Streifen mit geeignetem PVC-Kleber (PattexTransparent, Köraplast o.ä.) und mittelwarmen Bügeleisen über den Steven als Rammschutz geklebt.

        Am Unterschiff würde ich nix machen, das ist stärker als das rote Material und steckt einiges weg. Ich mag's auch nicht so gerne, wenn alles mit einem Schoner überdeckt wird, auch der Schoner und der Schonerschoner (sieht dann aus wie meinen Schwiegergroßeltern ), ist aber auch Geschmackssache.

        Wenn Du einen kleinen Streifen rotes Material für den Steven brauchst, dann PN.

        Gruß, Philipp
        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

        Kommentar


        • Leidwolf
          Gerne im Forum
          • 24.09.2012
          • 98
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Soll ich den Ally verstärken? Wenn ja, wie?

          Moin²,

          ich habe meinen (grünen) Pathfinder damals (2002) sofort an Bug und Heck verstärkt- ein gutes Stück Arbeit bei den Rundungen. Es sieht nicht sonderlich schön aus und die Faltbarkeit der Haut ist dadurch auch nicht besser geworden , hält aber immer noch. Ich habe damals den beiliegenden Renia-Kleber verwendet und mit Tangit-Reiniger (sollte Aceton sein) vorher angelöst.
          Die roten Passagen an den Steven würde ich an Deiner Stelle allerdings schon überkleben- vorher schauen, wo die Knickstellen sind! Die weiter oben empfohlenen Kleber sind schon ganz gut- bitte bedenke, das die Schutzstreifen, wenn sie denn einmal hin sind, auch wieder abgelöst werden müssen. Im Faltbootforum.org findest Du sehr gute Anleitungen zu Reparaturen etc.

          Ahoi,

          Ulf

          Kommentar

          Lädt...
          X