Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

    Hi all,

    ich habe gerade einen gebrauchten Ally 16,5 DR, altes Modell noch mit der Gurtverbindung zum Bug, aber schon mit den schwarzen Kunststoffclips zur Verbindung der Querspanten mit den Senten, gekauft.

    Im Grossen und Ganzen ist das Teil in einem guten Zustand, aber irgendwie hatte derjenige den Kielspant verschlampt und entsprechend einen Neuen bei Bergans bestellt.

    Bergans selber hat aber nicht mehr Kielspante fuer die alten Modelle, entsprechend Einen fuer das neue Modell geliefert, der neue Kielspant hat aber nicht unbedingt die richtige Laenge, der neue Bug hat ja eine andere, kuerzere Form und duenneren Durchmesser.

    Der Durchmesser ist kein Problem, das ist easy durch ein entsprechendes eingesetztes Adapterstueck aus einem Ersatz-Element zu loesen, aber ich brauch die richtige Laenge, da das sonst ein ziemlicher Trip mit try & error (muss ja deutlich vorgespannt werden) wird.

    Also

    Wie lang ist der „freiliegende“ Kielspant (also das komplette zusammengesteckte Rohr ohne die duenneren Verbindungsrohrstuecke an den Enden die in den Bug eingesteckt werden) beim alten Ally 16,5 DR mit den Gurtverbindungen am Bug ?


    Koennte da bitte jemand nachmessen bzw wenn jemand jemand kennt, der das Teil hat, diesen bitten, eben nachzumessen und hier posten.

    Wuerde mir echt sehr weiterhelfen...

    Btw Bergans (und damit Ally Deutschland) kann die Laenge nicht sagen, fragen bei den Teckies von Ally "zuhause" zurueck, bezweifeeln aber eher, dass die die Werte noch haben.

    Um die Erfolgsaussichten zu erhoehen, habe ich es parallel im OCJ und ODS gepostet.

    Viele Gruesse

    Khyal
    www.terranonna.de

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 13017
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

    Keine Ahnung.
    Warum ich trotzdem antworte? Bei meinem Ally Tramp hab ich die "Laufrohr"-Lösung, d.h. ein Teilrohr hat eine ca. 70 cm lange Verjüngung, die in das nächste Rohr passt, so dass der Kielspant *immer* passt - aber natürlich nicht fix ist. Egal. Hilft das?

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

      Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
      Keine Ahnung.
      Warum ich trotzdem antworte? Bei meinem Ally Tramp hab ich die "Laufrohr"-Lösung, d.h. ein Teilrohr hat eine ca. 70 cm lange Verjüngung, die in das nächste Rohr passt, so dass der Kielspant *immer* passt - aber natürlich nicht fix ist. Egal. Hilft das?
      Hmm, vielleicht verstehe ich deine Konstruktion noch nicht richtig, stelle ich mir jetzt so vor, dass der Kiel etwas zusammenschiebbar ist, wie eine verstellbare Tarpstange, dass Du den Ally halt aufbaust, dabei vor Einsetzen der Querspante in dem Bereich die Stange auseinanderziehst und z.B. mit einer Raendelschraube (die in einem Gewinde im aeusseren Rohr steckt) feststellst.

      Wie bekommst Du denn da richtig Spannung drauf, damit der Boden auch richtig Steif ist und durch den Kiel "Geradeauslauf" hat ?

      Oder habe ich die Konstruktion missverstanden ?
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 13017
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

        Ja, du hast das exakt beschrieben - bis auf die Rändelschraube, die gibts und brauchts nicht.
        Die Spannung kommt durch die drei Paar Senten, die in Bug- bzw. Heckrohr (die Dinger sitzen einfach am Kielrohr) eingehakt werden.
        Man glaubts kaum, aber gerade der kleine Ally (Tramp, 15er) hat dadurch eine enorme Festigkeit.

        Kann also sein, dass du dein Problem unaufwendig und elegant lösen kannst. Dein Ally 16,5 DR hat ja das gleiche Konstruktionsprinzip wie der Tramp - bei den "flachen" Allys geht das natürlich nicht.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
          Ja, du hast das exakt beschrieben - bis auf die Rändelschraube, die gibts und brauchts nicht.
          Die Spannung kommt durch die drei Paar Senten, die in Bug- bzw. Heckrohr (die Dinger sitzen einfach am Kielrohr) eingehakt werden.
          Man glaubts kaum, aber gerade der kleine Ally (Tramp, 15er) hat dadurch eine enorme Festigkeit.

          Kann also sein, dass du dein Problem unaufwendig und elegant lösen kannst. Dein Ally 16,5 DR hat ja das gleiche Konstruktionsprinzip wie der Tramp - bei den "flachen" Allys geht das natürlich nicht.
          Je kleiner der Ally, umso steifer, dafuer mehr Wuergerei mit den Senten und Kielrohr.

          Variationen und Pimpen von Ausruestung finde ich ja immer interessant und Du hast ja im Paddelbereich sehr viel Erfahung und benutzt deine Variation in der Praxis, aber ich mache mir natuerliche meine (theoretischen) Gedanken...

          Ich bin mir da nicht so sicher, dass es keine Rolle spielt, ob das Kielrohr vorgespannt ist, oder nicht.

          Das sorgt ja fuer zusaetzliche Steifigkeit und auch wenn natuerlich die Querspante fuer eine "Verkeilung" gegen die Dollboard-Rohre sorgen, wird nach meinem physikalischen Denken die Steifigkeit / Form des Kielbereichs durch die Spannung in der untersten Sente und des Kielrohrs verstaerkt.

          Ich paddele ja, wie wahrscheinlich die meisten Canadier-Paddler, mit den Knien auf dem Boden, im Vergleich zu meinem Festrumpf merke ich schon in den Knien bei mehr bewegtem Wasser, dass der Kielbereich nicht so steif wie beim Festrumpf ist und "nachgibt". Da moechte ich natuerlich nicht noch etwas mehr "Steifigkeit" verlieren.

          Aber vielleicht bin ich ja auch mit meinen Ueberlegungen auf dem Holzweg...
          Du hast doch bestimmt auch dazu Ueberlegungen angestellt ?
          Hast Du zufaellig in bewegtem Wasser deine Modifikation im Vergleich zu einen "normalen" Ally gepaddelt ?
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • GemeinsamDraussen
            Fuchs
            • 02.01.2015
            • 1715
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

            Ich würde auch eher zu dem festen Kielrohr neigen wegen Stabilität / Hautspannung, aber vielleich hilft Dir ja die Variante von ronaldo als temporäre Bastellösung, um die richtige Länge des Kielrohres zu ermitteln? Die kann ja bei dem alten Ally durch die "flexiblere" Bug-/Heck-Befestigung eher ein bisschen variieren.

            Viel Erfolg!
            Ralf
            (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

              Zitat von GemeinsamDraussen Beitrag anzeigen
              Ich würde auch eher zu dem festen Kielrohr neigen wegen Stabilität / Hautspannung, aber vielleich hilft Dir ja die Variante von ronaldo als temporäre Bastellösung, um die richtige Länge des Kielrohres zu ermitteln? Die kann ja bei dem alten Ally durch die "flexiblere" Bug-/Heck-Befestigung eher ein bisschen variieren.

              Viel Erfolg!
              Ralf
              Danke Ihr Beiden fuer eure Unterstuetzung und mitdenken...

              Mir geht es ja genau um die entscheidenden cm, die die Kielspannung reinbringen, die Laenge des "ungespannten" Kiels kann ich ja auch so ermitteln...

              Waere so halt leicht und easy gewesen, dann haette ich genau auf Mass ablaengen bzw die Ensaetze machen koennen...

              Aber mal abwarten, vielleicht kommt noch was, habe es ja auch noch im OCJ drin stehen...

              habe jetzt schon mal einen Wert aus Norwegen, wenn ich keinen 2. bekomme, muss ich halt einmal aufbauen, um zu ueberpruefen, ob der plausibel ist und dann mal mit einen cm mehr probieren, ob es "beinahe klappt" usw...

              ronaldo, hast du denn zufaellig mal deine Loesung im Vergleich gepaddelt oder bin ich mit meinen Ueberlegungen auf dem Holzweg ? ich will es mir ja auch nicht komplizierter als noetig machen...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • ronaldo
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 24.01.2011
                • 13017
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                ...ronaldo, hast du denn zufaellig mal deine Loesung im Vergleich gepaddelt oder bin ich mit meinen Ueberlegungen auf dem Holzweg ? ich will es mir ja auch nicht komplizierter als noetig machen...

                Holzweg, mein lieber, Holzweg...
                Vielleicht hätte ich betonen sollen, die von mir skizzierte Lösung ist die originale, zumindest für (alle?) Allytypen bis 198x, also die mit den vorn und hinten offenen Süllrändern.

                Also wenn du es nicht kompliziert willst, dann so: Boot aufbauen, Ersatzstange am Kiel auslegen, mit fünf Zentimeter plus absägen und dann schrittweise mit der Metallsäge auf die richtige Länge runterarbeiten. Sollte nicht zu warm draußen sein, weil die Temperatur ja dem Alu bisschen Spiel gibt.

                Ansonsten fällt mir nur noch eine ausführliche Mail in einwandfreiem Norwegisch an den Hersteller ein... bei denen ist wenigstens nicht (wie bei Klepper) das komplette Lager mit allen Unterlagen abgebrannt.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

                  Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                  Holzweg, mein lieber, Holzweg...
                  Vielleicht hätte ich betonen sollen, die von mir skizzierte Lösung ist die originale, zumindest für (alle?) Allytypen bis 198x, also die mit den vorn und hinten offenen Süllrändern.

                  Also wenn du es nicht kompliziert willst, dann so: Boot aufbauen, Ersatzstange am Kiel auslegen, mit fünf Zentimeter plus absägen und dann schrittweise mit der Metallsäge auf die richtige Länge runterarbeiten. Sollte nicht zu warm draußen sein, weil die Temperatur ja dem Alu bisschen Spiel gibt.

                  Ansonsten fällt mir nur noch eine ausführliche Mail in einwandfreiem Norwegisch an den Hersteller ein... bei denen ist wenigstens nicht (wie bei Klepper) das komplette Lager mit allen Unterlagen abgebrannt.
                  Echt ? Betrifft ja auch einen Ally vom Ende der 90er mit den offenen Suellraendern, aber schon den KF-Clipsen, statt der Metallklammern, um die Querspante zu fixieren und da war bei Ally D von fixer Laenge die Rede und nicht von einstellbar.
                  Habe die jetzt keinen Ueberblick mehr ueber die alten Modelle, oder betrifft das mit dem einstellbaren Kielrohr evtl nur den ganz Alten ?

                  Kollege von Ally in Norwegen hat inzwischen auch eine Laenge gemailt via der Kollegin bei Ally D, die gut norwegisch kann, aber ich haette gerne noch einen 2.Wert zum ueberpruefen, einmal zu kurz abgeschnitten, immer zu kurz .

                  Ja das mit dem schrittweise Runtersaegen ist halt so eine Sache, da es ja schwer ist, abzuschaetzen, was sich noch runterdruecken laesst und dann ohne Schlangenlinien als Kiel liegt, wenn er zu lang ist, verbiegst Du halt die Rohre und darfst sie wieder richten, da macht schon ein paar mm erstaunlich viel aus.

                  Faend ich halt deutlich einfacher mit dem org Wert, der 16.5 DR ist ja der meistverkaufte Ally, da muessten ja eigentlich noch genuegend von dem "Ende 90er Modell" in Umlauf sein....

                  Hab jetzt auch mal einen Acount im Faltboot-Forum gemacht...

                  ronaldo & natuerlich Ralf (falls Du auch die alten Sitze hast)
                  Welche Sitze hast Du in deinem Ally drin ?
                  irgendwie gepimpt ? zufrieden ?

                  In meinem Solo ist ja der heutige Hoeckersitz drin, der hoehen bzw neigungsverstellbar ist mit der geformten Sitzschale.
                  Seitdem ich mir dafuer einen Sitzueberzug mit 1,5 cm Evazote konstruiert habe, ist er echt bequem, kann ich nur empfehlen...

                  Bei dem 16.5 DR sind nun 2 der alten Hockersitze bei, nicht hoehenverstellbar und ziemlich klein, kamen mir beim Probesitzen etwas eingelaufen vor.

                  Zusaetzlich ist noch ein geschlossener Querspant mit der Alu-Sitzplatte mit der Evazote-Polsterung dabei, ist mir erstmal sympatischer, aber ob er bequemer ist, wird sich zeigen.

                  Evtl will ich zum Testival fahren und vorher ein paar Tage auf der Fulda mit dem Teil paddeln (mit dem Solo und dem Prospector war ich dieses Jahr auch schon da ), um dann die endgueltige Entscheidung den Ally zu behalten und meinen 16er Novacraft Prospector zu verkaufen zu treffen.

                  Moechte dann natuerlich nicht mehrere Tage mit einem miesen Sitz paddeln.
                  Hatte schon ueberlegt, ob ich evtl die Alusitz montiere und im Gepaeck den offenen Querspant mitnehme und meinen Sitz aus dem Solo...Sieg/Agger haben momentan zu wenig Wasser, um die Sitze Probe zu paddeln und Fuehlinger See, da kann ich auch gleich unseren Fischteich nehmen
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 13017
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    ...Habe die jetzt keinen Ueberblick mehr ueber die alten Modelle, oder betrifft das mit dem einstellbaren Kielrohr evtl nur den ganz Alten ?...


                    Welche Sitze hast Du in deinem Ally drin ?
                    irgendwie gepimpt ? zufrieden ?

                    Ja kann gut sein, dass das die Uraltmodelle betrifft und geändert/verbessert wurde.

                    Mein Lieblingssitz ist der selbstgebastelte: https://www.outdoorseiten.net/forum/...light=allysitz

                    Wenn die Gemahlin mitfährt, stell ich ihr vorn so einen klappbaren Strandstuhl rein, damit sie genüsslich sonnenbaden kann, während ich mich da hinten abplage...

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie lang ist der Kielspant bei alten Ally 16,5 DR ?

                      Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                      Ja kann gut sein, dass das die Uraltmodelle betrifft und geändert/verbessert wurde.

                      Mein Lieblingssitz ist der selbstgebastelte: https://www.outdoorseiten.net/forum/...light=allysitz

                      Wenn die Gemahlin mitfährt, stell ich ihr vorn so einen klappbaren Strandstuhl rein, damit sie genüsslich sonnenbaden kann, während ich mich da hinten abplage...
                      Eigentlich ist es ja leichter, hinten sonnenzubaden, bekommt der Vordere ja nicht unbedingt mit

                      Was den Kielspant betrifft, hast Du voellig recht, das konnte zwar niemand von Bergans sagen, aber Patrick vom Ally Testcenter Schweiz. Das ist der absolute Ally Crack, einfach Klasse.
                      Sollte ich mal wieder einen Neuen kaufen, wuerde ich dafuer zu denen in die Schweiz fahren.

                      Ich ueberlege schon, ob man nicht mal mit ihm eine Art Ally-Schulungs-Wochenende organisieren sollte, so in Richtung Geschichte, Wartung, kleinere & grossere Reparaturen, Pimping usw...der hat es echt drauf...
                      www.terranonna.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X