Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sentient
    Gerne im Forum
    • 28.05.2015
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

    Vielleicht noch eine Frage zum Abschluss.
    Möchte mir jetzt noch eine passende Pumpe für das AE Kajak zulegen - kann ich da grundätzlich auf alle Pumpem zurückgreifen oder muss ich die von AE kaufen?

    Es gibt z.B. noch solche Sachen hier, weiß nur nicht ob die Adapter kompatibel zu den AE-Anschlüssen sind.

    http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...Manometer.html

    Kommentar


    • windriver
      Moderator
      Fuchs
      • 25.11.2014
      • 2058
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

      Hi , die passen alle. Mein Favorit ist die Doublequick ll von Intex , die ist kompakt und hat genug Leistung. Viel Spaß mit dem neuen Boot.
      MfG, windriver

      Kommentar


      • Biki
        Erfahren
        • 10.12.2010
        • 328
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

        Wenn es dir nächste Woche noch reicht kannst du meine Doppelhubpumpe haben. Bin grad beim Paddeln, Sonntagabend kann ich dir Typ usw. genau sagen.
        http://bikibike.wordpress.com/

        Kommentar


        • sentient
          Gerne im Forum
          • 28.05.2015
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

          So,

          nachdem ich das AE Expedition kurz auf der Mosel eingeweiht habe, konnte ich gestern erstmalig eine 5-stündige, sehr entspannte Tour auf dem Neckar zwischen Heidelberg und Ladenburg machen.

          Mein persönliches Fazit:

          1) Erlernen der richtigen Paddeltechnik ist essentiell (Überraschung). Nachdem mir auf der Mosel nach einer halben Stunde die Arme gebrannt haben, hab ich mich intensiv mit Paddelvideos etc weitergebildet. Diese wurden dann gestern geübt und eingeprägt, und trotz 5 Stunden paddeln bei über 30 °C hab ich heute nur ein wohliges ziehen in Armen und Bauchmuskeln.

          2) Einstieg/Fahrgefühl: Das Boot ist der Hammer und ich bin froh, dass ich keine Möglichkeiten zum direkten Vergleichen hatte, da dies vermutlich mit noch längerer Grübelei verbunden gewesen wäre.
          Ich bin das Boot bislang OHNE Backbone gefahren und bin, was Stabilität und Spurtreue angeht, absolut überzeugt. Es ist praktisch unmöglich umzukippen, der Einstieg ist extrem einfach/stabil, und beim Paddeln bewegt sich die Nase maximal vielleicht 5-10°, für mich mehr als ausreichend. Zudem kann ich bei schnellem Paddeln ca. 7 km/h erreichen, habe also das
          Gefühl ordentlich schnell voranzukommen. Da mein primärer Anspruch aber entspannte Paddelrunden sind, benötige ich diese Geschwindigkeit nicht wirklich. Das Backbone werde ich bei Zeiten mal ausprobieren, fühle mich aber zum jetzigen Zeitpunkt auch ohne absolut wohl.

          3) Größe: Ich bin froh, dass ich dieses, und nicht das schmalere Frame gekauft habe. Werde jetzt bei 1,86m/86kg schon angenehm von den Luftkammern eingespannt, noch enger sollte es keinesfalls sein, was mich vermuten lässt, dass ich mit dem
          Scubi oder dem Advanced Frame nicht glücklich geworden wäre (werde ich allerdings mal ausprobieren wenn ich mal bei Globetrotter bin)
          Was mich interessieren würde: Hat jemand schon den erhöhten Sitz der aktuellen AE Boote ausprobiert? Wie schlägt sich dieser im Vergleich zu dem tiefen Standardsitz?

          4) Flexibilität/Transport: Ich habe hier den Luxus, dass ich bis auf ca. 100m an den Neckar fahren kann und dann mit einmal Tragen alles am Ufer habe. Von auspacken bis losfahren vergehen knapp 15 entspannte Minuten, 10 min wären ebenfalls problemlos möglich. Was mich gestern allerdings extrem genervt hat: Bei knappen 50 °C in der Sonne macht das Falten/Verpacken/Tragen zum Auto keinen Spaß. Auch wenn es "nur" 20 kg sind, so machen sich diese in einem großen unförmigen Sack doch extrem bemerkbar, v.a. wenn man das Boot nicht auf Kleinstmaße falten und verpacken kann und sich die Tragegriffe nicht um die Schultern hängen lassen. Hier werde ich mir was überlegen und 5 kg weniger (oder gar 12 kg weniger mit kleinem Packmaß wie beim Scubi) würden schon echt angenehmer sein. Werde mal schauen, wie sich das in Zukunft so entwickelt und auch mal ein Helios/Scubi testen.

          Alles in Allem ein toller Kauf eines Bootes, welches meinen Anforderungen zu 100% entgegen kommt.

          Kommentar


          • ronaldo
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 24.01.2011
            • 13025
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

            Ah, du hast ein Kilo zugenommen...

            Spaß beiseite. Danke für den Erfahrungsbericht, es gibt ja immer viel Nachfragen zu den kleinen Luftbooten.
            Was das Schleppen der Ausrüstung zum Wasser angeht, kleiner Tip: Lies hier mal zu Boots- und Transportwagen. Selbst die Verwendung eines simplen "Rentnerporsches" erleichtert die Sache ungemein, auch wenns komplett uncool aussehen mag...

            Kommentar


            • windriver
              Moderator
              Fuchs
              • 25.11.2014
              • 2058
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

              Hi, ich verwende zum Transport meines Bootes einen 110 L Ortlieb-Xtremer . Damit lassen sich auch mal längere Strecken schaffen und Pumpe, Paddel und Spritzdecke passt mit rein. Als Sitzerhöhung verwende ich ein Kniekissen für die Gartenarbeit, das ist ungefähr 5 cm stark. Das verteilt den Druck auch besser , so dass man nicht so tief in die Bodenmatte einsinkt und einen nassen Hintern bekommt. Ich finde, es sitzt sich so auch besser.
              MfG, windriver

              PS : Das Frame und das Expedition sind laut I-net gleich breit, das AirFusion ist schmaler.

              Kommentar


              • sentient
                Gerne im Forum
                • 28.05.2015
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                Ah, du hast ein Kilo zugenommen...

                Spaß beiseite. Danke für den Erfahrungsbericht, es gibt ja immer viel Nachfragen zu den kleinen Luftbooten.
                Was das Schleppen der Ausrüstung zum Wasser angeht, kleiner Tip: Lies hier mal zu Boots- und Transportwagen. Selbst die Verwendung eines simplen "Rentnerporsches" erleichtert die Sache ungemein, auch wenns komplett uncool aussehen mag...
                Danke Ronaldo, Rentnerporsches wollte ich erstmal vermeiden, da die Dinger dann ja wieder aufs Boot geschnallt werden müssen, da hab ich wenig Lust drauf.

                Übrigens sind´s 89 kg.

                Kommentar


                • sentient
                  Gerne im Forum
                  • 28.05.2015
                  • 54
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                  Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                  Hi, ich verwende zum Transport meines Bootes einen 110 L Ortlieb-Xtremer . Damit lassen sich auch mal längere Strecken schaffen und Pumpe, Paddel und Spritzdecke passt mit rein. Als Sitzerhöhung verwende ich ein Kniekissen für die Gartenarbeit, das ist ungefähr 5 cm stark. Das verteilt den Druck auch besser , so dass man nicht so tief in die Bodenmatte einsinkt und einen nassen Hintern bekommt. Ich finde, es sitzt sich so auch besser.
                  MfG, windriver

                  PS : Das Frame und das Expedition sind laut I-net gleich breit, das AirFusion ist schmaler.

                  Top Beitrag, danke. Den Ortlieb werde ich probieren, wie groß ist die Originaltasche ca.? Dürften auch knapp 100 L sein oder?
                  Was die Sitzerhöhung angeht, werde ich mir demnächst mal ein Luftkissen drunterschnallen, dürfte dann dem Prinzip des neuen AE Sitzes entsprechen.
                  Was das Frame angeht, war ich da dann tatsächlich falsch informiert, ich hatte im Kopf, dass Scubi und Frame von der Größe her
                  zu klein/schmal für mich wäre. Werde das demnächst dann auch mal in Dorsten testen. Bis auf das Gewicht bin ich wie gesagt wunschlos glücklich mit dem Expedition, und das lässt sich durch ne Tasche/Sackkarre ja auch einfach lösen.


                  EDITH: Der Ortlieb ist ja nur unwesentlich größer als die Originaltasche. Bekommst du da wirklich alles rein? Ich habe nach dem Zusammenpacken immer das Gefühl gehabt, dass trotz abpumpen noch ein wenig Restluft im Boot verbleibt.
                  Zuletzt geändert von sentient; 05.07.2015, 18:29.

                  Kommentar


                  • windriver
                    Moderator
                    Fuchs
                    • 25.11.2014
                    • 2058
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                    Hi Sentinel, näh dir doch aus alten Gurtmaterial ( zB : Autogurte ) 2 Schultergurte an die Packtasche . Das ist mit Sicherheit güstiger als Ortlieb.
                    Falls du mal Lust auf Neckar , Donau, Blau usw. hast , könnten wir ja mal zu einem gemeinsamen Pustebootausflug starten , das wäre dann eine echte Luftnummer .
                    MfG, windriver

                    Kommentar


                    • sentient
                      Gerne im Forum
                      • 28.05.2015
                      • 54
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                      Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                      Hi Sentinel, näh dir doch aus alten Gurtmaterial ( zB : Autogurte ) 2 Schultergurte an die Packtasche . Das ist mit Sicherheit güstiger als Ortlieb.
                      Falls du mal Lust auf Neckar , Donau, Blau usw. hast , könnten wir ja mal zu einem gemeinsamen Pustebootausflug starten , das wäre dann eine echte Luftnummer .
                      MfG, windriver
                      Hab den obigen Beitrag mal editiert. Was den Ausflug angeht: Sehr gerne

                      Kommentar


                      • windriver
                        Moderator
                        Fuchs
                        • 25.11.2014
                        • 2058
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                        Hi Sentinel, ich habe das Stearns Yukatat ( Vorgänger vom Airframe ) und muss zum Verpacken die Aluprofile rausnehmen . Dann kann ich den Rest aufrollen, vielleicht ist das der entscheidene Unterschied. Gumotex bietet aber auch Taschen an , da gibt es welche bis 130 L.

                        Mfg , windriver

                        Kommentar


                        • sentient
                          Gerne im Forum
                          • 28.05.2015
                          • 54
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                          Gestern dann endlich mal das Backbone ausprobiert, und im Vergleich zu vorher hat sich das Fahrgefuehl nochmal weiter verbessert. Besonders hat es sich aber auf die Geschwindigkeit ausgewirkt. Ein 15km Ritt wurde bei gemuetlichen Paddeln und mit Fotopausen in 2,5 stunden absolviert, was ich nicht schlecht finde. Insgesamt nach wie vor ein absoluter Volltreffer das Boot.

                          Was ich bei Gelegenheit mal ausprobieren werde, ist eine leichte Erhoehung des Sitzes, entweder durch den Highback Seat von AE oder einfach indem ich ein aufblasbares Kissen unter den Sitz lege. Sollte das ohnehin gemuetliche Sitzgefuehl nochmal weiter verbessern.

                          Kommentar


                          • Smoky
                            Neu im Forum
                            • 28.08.2015
                            • 8
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                            Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                            Bei deinen Kriterien (robust, kompakt lagerbar und Aufbau in weniger als 15 Minuten) würde ich ein reines Luftkajak bevorzugen. Weil Du kurze Touren machst, sollte es sich auch gut trocknen lassen. Also nehm unbedingt ein einlagiges und eher ein oben offenes Boot (Gumotex Solar oder Gumotex Twist aus Light Nitrilon) als ein geschlossenes. Geschlossen eher für Schlechtwetter-Wintertouren oder bei hohen Wellen: Gumotex Swing oder Gumotex Framura.

                            Die AE Boote sind, glaube ich, zweilagig (kompliziert und schwer zu trocknen) und das Scubi ist an den Füßen zu eng und zu kompliziert im Aufbau und zu empfindlich.
                            Servus,
                            das mit dem Trocknen ist in der Tat der Grund warum ich mir zu dem AE noch ein anderes (einlagiges) gekauft habe. Es macht keinen Spaß schnell zum See, ein bischen paddeln und dann stundenlang vor dem heimfahren das Trocknen abzuwarten.
                            Und der Geruch eines feucht zwischengelagerten Bootes nach 2 Tagen im Auto ist unbeschreiblich.
                            Smoky

                            Kommentar


                            • sentient
                              Gerne im Forum
                              • 28.05.2015
                              • 54
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                              Zitat von Smoky Beitrag anzeigen
                              Servus,
                              das mit dem Trocknen ist in der Tat der Grund warum ich mir zu dem AE noch ein anderes (einlagiges) gekauft habe. Es macht keinen Spaß schnell zum See, ein bischen paddeln und dann stundenlang vor dem heimfahren das Trocknen abzuwarten.
                              Und der Geruch eines feucht zwischengelagerten Bootes nach 2 Tagen im Auto ist unbeschreiblich.
                              Smoky
                              Ueberhaupt kein Problem fuer mich. Ich geh nach dem paddeln kurz mit dem Handtuch uebers Boot, packe es ein und zuhause halt nochmal ueber Nacht auf den Balkon. Das hat mich nie gestoert.

                              EDITH: Welches Zweitboot hast du denn und wie schlaegt es sich gegen das AE?

                              Kommentar


                              • windriver
                                Moderator
                                Fuchs
                                • 25.11.2014
                                • 2058
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kurze Paddelrunden - Advanced Elements oder Nortik Scubi?

                                Hi , ich rate mal : Smoky hat einen Seaegle Explorer 420 und der dreht sich wenn man aufhört zu paddeln .

                                Mfg , windriver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X