Schlauchboot-Tour gesucht!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PlanW
    Anfänger im Forum
    • 11.06.2014
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlauchboot-Tour gesucht!

    Guten Tag,

    ich habe vor mit meiner Freundin im Juli eine Bootstour mit dem Schlauchboot zu machen.

    Nun bin ich auf der Suche nach einer mehrtägigen schönen Tour. Nur find ich nix passendes. Die Tour sollte:

    - einen ruhigen Fluss ohne viel Wildwasser beinhalten (in dem man sich auch einfach mal treiben lassen kann)
    - gute Möglichkeit besitzen auch direkt an Land zu campieren
    - ohne viel motorisierten Verkehr

    Super wäre es, wenn es auch ein paar Felsen zum klettern gibt, die fußläufig erreichbar wären.

    Bisher habe ich an Isar & Donau gedacht. Nur weiß ich nicht genau von Wo bis Wo?
    Ich wäre dankbar für Tipps, Links, Ideen, Erfahrungsberichte, etc.

    Danke & Gruß
    PlanW

  • india
    Dauerbesucher
    • 10.04.2010
    • 806
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlauchboot-Tour gesucht!

    Vielleicht die Moldau?
    Dazu sollte es Berichte geben.
    Die haben in der Tschechei eine gute Infrastruktur für Paddler.
    Ich bin nur einmal einen Tag dort in der Nähe von Budweis gefahren, aber das hatte mir gut gefallen.

    Kommentar


    • reinergeorg
      Erfahren
      • 01.06.2014
      • 282
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlauchboot-Tour gesucht!

      Hallo PlanW,
      Deine Anfrage sollte konkretisiert werden nach vorgesehener Dauer der Tour, Boot und Bootserfahrung sowie Kletterschwierigkeit.
      In D kommt für Schlauchboot + Klettern im Frankenjura die Pegnitz mit Felsen direkt am Fluss bei Velden - Enzendorf in Frage. Der Fluss ist im faltboot.wiki aufzurufen - sehr restriktive Regeln für Nutzung überhaupt z. B. bis Ende Mai und für bloße Anlandungen sowie erst recht für Camping. Kletterführer bei www.felsinfo.alpenverein.de .
      In D für diese Kombination noch die Elbe ab Grenzort Schmilka/S-Bahnhof Schöna über Bad Schandau/Königstein/Pirna/Schloss Pillnitz bis Dresden mit der Sächsischen Schweiz direkt am Fluss zu empfehlen. Die Kletterfelsen in allen Schwierigkeitsgraden liegen dabei jedoch alle mindestens einen Kilometer Fußmarsch vom Fluss entfernt - das Boot müsste während der Klettertouren gelagert werden. Nachteil hinsichtlich nächtlicher Ruhe am Fluss: Zug im linken Elbtal. Die geringe Berufsschifffahrt stört beim Paddeln nicht - wir schwimmen jedes Jahr beim Elbe-Schwimmen 3,5 km auch um mal drei oder vier Dampfer herum.
      Die wahrscheinlich beste Kombination wäre die Eger(tschechisch: Ohre mit Haken über dem "r", gesprochen wie Orshe) in Tschechien ab Sokolov über Loket (Ellbogen), Karlovy Vary (Karlsbad) bis Kadan zirka 100 km Flusstour. Die Eger kommt aus Bayern und fließt dann im Bäderdreieck weiter bis in die Elbe bei Litomerice. Hinter der idyllischen Burg Loket sind die Hans-Heiling-Felsen/Svatosske skaly (Hochzeitszugfelsen) mit verschiedenen Klettertouren 5 - 8+ direkt vom Ufer aus - dort kommen auch nur Wanderer, Radler und Bootsfahrer hin. Touren bei www.dav-karlsbad.de mit verlinkten Kletterkarten. Die Eger selbst ist ein typischer Schlauchboot-Fluss mit Campings mindestens alle 15 km und Gaststätten alle 10 km jeweils direkt am Fluss. Zum Fluss einfach Eger reinergeorg bei Goo... eingeben, dort sind meine konkreten Hinweise von Ostern drin. Oder wieder faltbootwiki.
      Eine weiter entfernte Tour mit Abenteuercharakter in der Wildnis wäre dann die Mana in Zentralsibirien bei der Millionen-Metropole Krasnojarsk über 330 km ohne jedes Wehr durch die Gebirgs-Taiga des Ost-Sajan direkt bis nach Krasnojarsk rein. Startpunkt in Form des gleichnamigen Dorfes Mana wäre von Krasnojarsk aus einmal täglich mit Bahn oder Bus erreichbar - unterwegs drei Ausstiegsmöglichkeiten mit täglich einem Bus nach Krasnojarsk. Im Oberlauf etwa wie die Neisse oder der Obermain, im Unterlauf etwa 100 - 120 m breit und dabei immer fließend. Krasnojarsk ist über Moskau in insgesamt einen halben Tag erreichbar und kostet mit 470 - 750 € halb so viel wie an den Yukon River. Viele Felsen und Höhlen direkt am Fluss, Camping überall wo es gefällt. Unmittelbar am Stadtrand von Krasnojarsk liegen die Stolby-Felsen zu Dutzenden als Kletterfelsen. Etwa wie in der Sächsischen Schweiz geformt, hier jedoch aus Granit bestehend. Auch beim faltbootwiki einfach Mana eingeben - dort sind noch meine konkreteren Angaben drin bis zur Buchempfehlung für den Jenissej und die Mana.
      Viel Spaß
      Ahoi und Ahoj
      Reiner

      Kommentar


      • Spasshaberin
        Anfänger im Forum
        • 24.08.2009
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlauchboot-Tour gesucht!

        Hallo
        wie gut ist Dein Französisch :-)
        Ich könnte Dir die Ardeche empfehlen, wenn Du nicht gerade im August, wenn gaaanz Frankreich in den Ferien ist, gehst, sind die Leute auf dem Fluss überschaubar. Wild Campen kann man an jeder Biegung, aber nur für eine Nacht. Es hat aber auch Campingplätze, die direkt vom Fluss aus erreichbar sind. Für den ganzen Fluss brauchst Du ca. 4 Tage je nach dem wie viel Du paddelst. Sie haben gerade einen Nachbau der Chauvet-Grotten mit prähistorischen Höhlenmalereien eröffnet, super sehenswert!!! Googelst Du :-)

        Viel Spass

        Kommentar

        Lädt...
        X