Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3132
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

    bei mir war es einfach, weil martin mein paddel in der mitte zersägen durfte.
    damals waren die versandkosten nach D echt happig. die bestellung ist allerdings unkompliziert, direkt über martin nissen.

    frag mal nach ob er "cosmetic seconds" hat und welcher art die macken sind. so habe ich sehr gute, leichte und günstige paddel bekommen!
    http://www.greenlandpaddle.com/index...=63&Itemid=107

    lg. -wilbert-
    https://www.wildoor.de/

    Kommentar


    • Stephan Kiste

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 17.01.2006
      • 6906
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
      bei mir war es einfach, weil martin mein paddel in der mitte zersägen durfte.
      damals waren die versandkosten nach D echt happig. die bestellung ist allerdings unkompliziert, direkt über martin nissen.

      frag mal nach ob er "cosmetic seconds" hat und welcher art die macken sind. so habe ich sehr gute, leichte und günstige paddel bekommen!
      http://www.greenlandpaddle.com/index...=63&Itemid=107

      lg. -wilbert-
      Hast Du eine Teilung einbauen lassen oder wie hast Du die Hälften wieder verbunden?
      Mit Teilung ist Spannend, da man das GP dann immer auf dem Boot mitführen kann
      um mal zu tauschen oder als Reserve?!

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

        die teilung habe ich mir selber bauen müssen da martin keine anbietet. zu recht sagt er, dass eine teilung die struktur des gp. zu sehr schwächt. er behauptet, dass man an seinen greenlandpaddeln klimmzüge machen kann. das ist mit einer teilung dann nicht mehr möglich ...
        ... bei einem paddel für ein faltboot hatte ich natürlich keine wahl.
        wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich lieber ein gp ohne teilung fahren. beim umgreifen gleiten die hände angenhmer und schneller über den schaft.

        die teilung war aufwendig zu bewerkstelligen.
        das paddel durfte nicht genau mittig geteilt werden da die hülsen ja leicht asymmetrisch angesetzt werden. die carbonhülsen hatte ich damals von kanu-connection in berlin bekommen.
        um einen wirklich zentrisch abgedrehten schaft für die hülse zu bekommen, habe ich in berlin einen tischler gefunden der mir das paddel in seine drehbank einspannen konnte. so passte nachher die hülse wirklich schmatzend und hatte keinerlei spiel.

        das sturmpaddel als ersatz, ist übrigens immer zusammengesteckt auf dem boot. weil es schmal und so kurz ist, passt es immer irgendwo zwischen.

        lg. -wilbert-
        Zuletzt geändert von wilbert; 01.04.2015, 09:25.
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar


        • raftinthomas
          Erfahren
          • 31.01.2007
          • 289
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

          Mal als Kommentar von jemandem , der GPs herstellt und vertreibt:

          Latten auf Ruhr und Wupper zu gebrauchen scheint mir etwas abwegig. Ich fahre gern und undogmatisch Eskilatten, aber nur im Seekajak auf Gewässern vom Rhein an aufwärts. Und das meine ich nicht strömungrichtungsmässig
          Auf Kleinflüssen in NRW greife ich nach wie vor zum robusten Plastiklöffel.

          Du kannst gern mal eins meiner Testpaddel ausprobieren, zB am Rursee, oder ausleihen. Aber nur wenn du mir versprichst, damit nicht auf die Ruhr zu gehen....

          Um was fürn Boot geht's dabei eigentlich?

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6906
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

            Zitat von raftinthomas Beitrag anzeigen
            Mal als Kommentar von jemandem , der GPs herstellt und vertreibt:

            Latten auf Ruhr und Wupper zu gebrauchen scheint mir etwas abwegig. Ich fahre gern und undogmatisch Eskilatten, aber nur im Seekajak auf Gewässern vom Rhein an aufwärts. Und das meine ich nicht strömungrichtungsmässig
            Auf Kleinflüssen in NRW greife ich nach wie vor zum robusten Plastiklöffel.

            Du kannst gern mal eins meiner Testpaddel ausprobieren, zB am Rursee, oder ausleihen. Aber nur wenn du mir versprichst, damit nicht auf die Ruhr zu gehen....

            Um was fürn Boot geht's dabei eigentlich?

            Hi Thomas,

            danke fürs Angebot, erstmal wollte ich meins auf der RuHr bzw Baldeneysee testen, also Löffel und Latte mitnehmen
            und erstmal ein Gefühl für die Paddeltechnik, bzw die Unterschiede bekommen.
            Wie im Eingangsthreat bin ich quasie Anfänger und würde gerne herausfinden, ob
            generell ein gedrehtes Paddel sinvoll ist und welches.
            Das GP kostet mich jetzt 16€ und 8-10 Stunden, das ist ok,
            auch wenn es nicht das Premiumpaddel ist.
            Wie stehst Du generell zu dem Winkel der Blätter, fährst DU ein verstellbares,
            nutzt Du die Verstellung, fällt Dir der Wechsel leicht zwischen Löffel und Latte
            und hast DU auch mal mit einem Ergo Paddel verglichen?

            zZ geht es um ein Lettmann Maxi.
            Das ist für mich die Eierlegende Wollmilchsau.
            Als Fernziel würde mich ein SoF ( Skin on Frame) interessieren,
            aber eins nach dem anderen, weil dazu Erfahrung schon einges an erfahrung gehört.

            Kommentar


            • tpo
              Erfahren
              • 19.06.2012
              • 395
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
              ... paddle bei 15 oder 30 Grad ...
              +1

              (meistens 30 Grad rechts)

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6906
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

                Tpo, auch als Ergo?

                @wilbert:
                Latte ist feddich, leider ist die Galerie platt, fotos kommen dann.
                Erster Test ist fürs We geplant 😊

                Kommentar


                • tpo
                  Erfahren
                  • 19.06.2012
                  • 395
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ist ein geteiltes Werner Tybee

                  Kommentar


                  • Stephan Kiste

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 17.01.2006
                    • 6906
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

                    Hej,

                    vielen Dank für die Infos.

                    Gestern erste Runde mit dem GP gemacht mit ein
                    paar Vereinskollegen. Erste Reaktion war das erstaunen,
                    das ich mithalten kann (war ich ehrlichgesagt auch )
                    Zweite Reaktion, das ist aber sehr leise ( obwohl ich die as Ende
                    noch ca 8mm gelassen habe, da Fita nicht so stabil ist, weghobeln kann man immernoch).

                    Ds Gefühl war sofort da und alles intuitiv, man konnte also erstmal nix falsch machen,
                    war aber nicht der Schlag, den ich mir gewünscht habe.
                    Um effektiv zu sein ist die Körperrotation entscheidend und die muss man sich wohl
                    erst bewusst fürs GP besonders aneignen?!

                    Um das Blatt zu kanten habe ich es wohl im Griffbereich noch zu rund gemacht,
                    der Blattansatz sollte mehr eine rautenform haben, damit man es leichter
                    gerade beim eintauchen ein wenig anstellen kann.
                    Beobachtung am Rande, damit ich das Paddel doch sauber ins Wasser bekomme
                    habe ich es leicht rotiert, eher auf einer Seite immer locker gehalten.
                    Da ich Linkshänder bin fand ich es spannend zu bemerken,
                    das ich die rechte Hand locker lies.
                    Gibts auch Paddel die andersruim für Linkshänder gedreht sind,
                    das würde als Euro definitiv wieder für Teilung sprechen?!

                    Mit der Tiefe war kein Problem (war ja auch genug Wasser in der Rinne).
                    Durch das Boot ist ja eh keine steile Technik richtig möglich
                    und in flachen Bereichen hab ich es einfach flacher gehalten
                    und gut ist.

                    Kommentar


                    • wilbert
                      Alter Hase
                      • 23.06.2011
                      • 3132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

                      moin stephan,
                      glückwunsch zu deinem ersten gp!
                      das scheint ja ein erfolgreicher bau und paddeltest gewesen zu sein.

                      Um das Blatt zu kanten habe ich es wohl im Griffbereich noch zu rund gemacht,
                      der Blattansatz sollte mehr eine rautenform haben, damit man es leichter
                      gerade beim eintauchen ein wenig anstellen kann.
                      ja, der griffbereich ist bei den nissen paddeln ausgeprägt oval. das hilft nicht nur beim ankanten, sondern ist auch auf dauer ermüdungsfreier zu paddeln. man hält den schaft dadurch lockerer, da ich immer fühle wie das blatt gerade steht.
                      http://qajaqrolls.com/2014/07/the-pe...nd-paddle.html
                      ganz unten auf der seite ist ein ähnlicher querschnitt vom schaft aufgeführt. das oval bei "piniartorsuaq" ist sogar noch ausgeprägter.
                      gerade bei salzwasser greift sich der schaft mit neopren handschuhen viel besser. carbonschäfte werden in kombi mit handschuhen auf salzwasser recht glitschig und meine handhaltung ist schneller verkrampft.

                      trau dich ruhig mit deinem neuen paddel viel zu "spielen".
                      zb. bei seitenwind asymmetrisch zu greifen, beim wenden das paddelblatt auf ganze länge zu greifen, beim anlegen dich an den steg zu scullen, das paddel als ausleger aufs achter- oder vordeck zu klemmen, usw. ...
                      du wirst sehen wie herrlich unkompliziert so ein "stick" ist.

                      flotte paddler, schaffen so 80-85 schläge in der minute. das wäre für mich schon schnelles paddeln. ist aber interessant zu sehen wie man mit solch einer "übersetzung", anstatt mit kraft zu höherer geschwindigkeit kommt.

                      viel spaß mit deinem neuen gp!

                      happy paddling,
                      -wilbert-
                      https://www.wildoor.de/

                      Kommentar


                      • Stephan Kiste

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 17.01.2006
                        • 6906
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?

                        Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                        moin stephan,
                        glückwunsch zu deinem ersten gp!
                        das scheint ja ein erfolgreicher bau und paddeltest gewesen zu sein.



                        ja, der griffbereich ist bei den nissen paddeln ausgeprägt oval. das hilft nicht nur beim ankanten, sondern ist auch auf dauer ermüdungsfreier zu paddeln. man hält den schaft dadurch lockerer, da ich immer fühle wie das blatt gerade steht.
                        http://qajaqrolls.com/2014/07/the-pe...nd-paddle.html
                        ganz unten auf der seite ist ein ähnlicher querschnitt vom schaft aufgeführt. das oval bei "piniartorsuaq" ist sogar noch ausgeprägter.
                        ...
                        happy paddling,
                        -wilbert-
                        Hi Wilbert,

                        danke für den link, der ist sehr interessant und zeigt, das es nicht "das GP" gibt,
                        sondern viele Formen möglich sind.

                        bei Deiner Seite ist der BB Schnitt deutlich rautenförmig.
                        Das meinte ich genau damit, schön das Du das bestätigen konntest.

                        Bei meinem hab ich mich an diese Anleitung gehalten:
                        http://www.bergerboote.de/tipps/bast...del-bauen.html

                        dort ist der BB Schnitt viel runder.
                        Zum Glück hab ich noch genügend Fleisch um das Paddel
                        weiter zu optimieren.

                        Übrigens, für die Statistik, zZ ist es 1370g schwer,
                        also macht sich die Bearbeitung auch positiv auf das Gewicht!

                        Gespielt hab ich erstmal nur dezent, da Tschirt Wetter war,
                        freu mcih aber schon auf die Warmen Temperaturen
                        Zuletzt geändert von Stephan Kiste; 13.04.2015, 14:28.

                        Kommentar


                        • Stephan Kiste

                          Vorstand
                          Lebt im Forum
                          • 17.01.2006
                          • 6906
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ungedrehtes Paddel (vielleicht sogar Grönland) sinnvoll?















                          Ich poste die noch mal bei MYOG.
                          Zuletzt geändert von Stephan Kiste; 13.04.2015, 16:32.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X