Kajaktransport

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rincewind
    Erfahren
    • 21.05.2008
    • 238
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kajaktransport

    Ich habe zwar von Faltern, gerade auch von den aktuellen Modellen, nicht viel bis keine Ahnung, kann aber eins mit Bestimmtheit sagen, wenn Du Deine Wahl jetzt schon als schlechten Kompromiss siehst, wirst Du keine Freude dran haben und das Boot wird nach zwei- dreimaliger Benutzung im Keller verrotten.
    Such lieber etwas länger, probiere verschiedene Sachen aus und nimm lieber etwas mehr Geld in die Hand.
    Ich habe schon oft erlebt, dass die Leute sich von den zuvor avisierten Sportarten abgewandt haben, weil sie am Equipment gespart haben oder das Falsche wählten.
    Ob es beim Kanadier- oder Kajakkauf der Billigheimer aus Osteuropa, beim Fahrrad das Angebot aus dem Baumarkt oder beim Wanderschuh das Superschnäppchen vom Discounter war; immer wieder hört man hinterher irgendwann den Satz: "Naja, so richtig Spass macht mir ja das.... (wahlweise Paddeln, Radfahren, Wandern etc. einsetzen) sowieso nicht."
    Das finde ich eigentlich sehr schade.

    Gruß René

    Kommentar


    • ChristianBerlin
      Erfahren
      • 01.02.2015
      • 496
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kajaktransport

      Zitat von aktivreisender Beitrag anzeigen
      Ja, ich habe schon drin gesessen. Und ich gebe es zu, ich habe ein anderes schon deutlich angenehmer erlebt. Deshalb hält mich der Kauf immer noch ab.
      Der ausschlaggebende Faktor ist einfach der Transport.

      Eventuell besteht die Möglichkeit es erstmal Probe zu fahren.
      Kleines Packmaß und leicht: Ich würde mal bei Pakboats schauen, die haben einiges für unterschiedliche Einsatzgebiete. (Puffin- und Quest-Serie). Bei FMK sind z.B. Pascha und Dascha leicht und zerlegt relativ kompakt, gute Tragerucksäcke, sehr günstig, gelten als eher schwierig aufzubauen, nur von einem Händler in Berlin zu beziehen. Im Faltbootforum findest Du Erfahrungsberichte. Das Kurrent von Feathercraft ist auch sehr schick, aber teuer (2.5-3k€).

      Ansonsten, für kurze Touren würde ich mal über ein Luftboot nachdenken - unübertroffen schnell auf- und abgebaut, bei Platzangebot und Fahreigenschaften macht man Kompromisse, aber sowas wie das Framura von Gumotex sieht schon brauchbar aus.

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kajaktransport

        ich würde zu Advanced Elements raten,für ne kurze Runde 2-3 Stunden dauert der Aufbau vom Pakboat zu lange

        wenn ich noch mein Gerüst sortiere ist mein Nebenmann mit dem Scubi schon auf und davon,
        reine Luftboote mit Backbone sind ratz fatz aufgebaut

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kajaktransport

          Ich hab neulich einem beim Aufbau seines AE und den ersten Paddelschlägen zugesehen.
          In der Zeit, die er benötigte, bau ich ein Beach oder Raid auch in etwa auf und habe eine deutlich bessere Bootsführung, was für mich zum Spaß beim Paddeln unbedingt dazugehört.
          Beach I 325 hat 9,5 kg, kostet 1230,- und fährt so, dass ich Freude dran habe. Das Beach II 390 ist dann auch schon solo oder zu zweit nutzbar und mit 14 kg immer noch gut zu tragen. Der Raid 325 wiegt auch nur 12,5 kg und ist kompakt verpackt.
          Damit fährt man dann schon nahe am T9 mit, was mich selbst sehr verblüfft hat bei dem kurzen Boot und ich habe bequem Platz drin.
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kajaktransport

            am Besten zu einem gut sortierten Händler gehen und die verschiedenen Modelle probepaddeln

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kajaktransport

              Probepaddeln geht am besten auf den diversen Testveranstaltungen von Globeboot über Fliegfix bis Free und bei allen Tests diverser kleinerer Händler.
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • aktivreisender
                Anfänger im Forum
                • 03.11.2014
                • 18
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kajaktransport

                Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                ... aber es gibt doch auch andere leichte Boote, die in einem Rucksack verpackt sind.
                Ja, ich suche noch.

                Ich kann Dir anbieten, bei mir den Beach und den Raid zu testen. Ich sitze aber in Fürstenfeldbruck.
                Danke für dein Angebot, aber ich bin wohnhaft in NRW.

                Kommentar


                • earlyworm

                  Erfahren
                  • 07.03.2007
                  • 387
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kajaktransport

                  Zitat von aktivreisender Beitrag anzeigen
                  Naja, auf eine saubere Paddeltechnik lege ich schon auch wert. Ebenso fällt mir, wegen meiner 1,82 m Größe die Entscheidung nicht leicht.
                  Kurzum, mein Traumkajak ist das Scubi zwar nicht, sehe es aber eher als eine Notlösung an.
                  Ich hab mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht die gängigen Faltboot und Luftboot Modelle in eine Liste zu klopfen.
                  Eventuell hilft Dir diese Übersicht bei deiner Suche. Zumindest sind dort Größe, Gewicht und Preis schon mal erfasst. Die Hybrid Boote hab ich nach Gefühl, oder auch in beiden Listen hinzugefügt.

                  Die Listen sind noch nicht komplett, aber sie geben schon mal einen groben Überblick. Die weiterführenden Informationen zu den ganzen Kanus habe ich auch noch nicht erfasst, dort möchte ich dann alle Details mit Bildern hinterlegen. Bisher ist das nur bei ein paar wenigen Kanus der Fall.
                  Ich hoffe auf der f.r.ee Messe ein paar Bilder machen zu können und danach mehr Detail Informationen dort einzustellen. Mal sehen welche Anbieter dort dann auch ihre Boote ausstellen. Hoffe auf ein paar gute Aufnahmen dort.

                  Hier die Links zu den Listen:

                  Übersicht Luftboote

                  Übersicht Faltkanus
                  ------------------------------------------------
                  http://www.canoeguide.net
                  Only the early worm catches the fish
                  ------------------------------------------------

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3335
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kajaktransport

                    Häufig übersehen werden die Boote von Folbot, einem amerikanischen Hersteller. Ich habe zwei Folbot Greenland und bin mit Ihnen sehr zufrieden. Einige der Boote passen in einen Rucksack bzw. werden in einem Rucksack geliefert. Sie lassen sich leicht aufbauen.

                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar


                    • Gast320201016
                      GELÖSCHT
                      Erfahren
                      • 29.04.2010
                      • 171
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kajaktransport

                      Hi, wenn du in NRW wohnst, kannst du in Dorsten die Advanced Elements Boote anschauen und ausprobieren.
                      Die würde ich Dir, genau wie Lutz, auch empfehlen. Gerade, wenn Du was vergleichbares zum SCUBI suchst.
                      Die sind meiner Meinung nach zügig aufzubauen.
                      Aber mit Übung lassen sich einige Faltboote auch zügig aufbauen (siehe Max, der kann das vermutlich wirklich schnell)

                      Gruß
                      Tom
                      Zuletzt geändert von Gast320201016; 07.02.2015, 23:51.

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kajaktransport

                        Kommt aufs Boot an. Bei manchen stell ich mich auch echt blöd
                        Unseren Aerius haben wir in ca. 15 min. startbereit. Das kommt auch in etwa beim Narak II und beim T9 hin. Natürlich machen wir das auch mal gemütlicher und brauchen von Auto abstellen bis wassern ne halbe Stunde.
                        Der kleine Raid schwimmt mit etwas Übung noch etwas schneller. Die Hand voll Stängelchen sind ruckzuck zusammengesteckt und dann wird das Gerüst einfach von hinten in die Haut geschoben. Hinten zumachen, Sitz und Seitenschläuche aufpusten (das dauert fast am längsten) und los gehts.
                        Mir ist es lieber, ein paar Minuten mehr beim Aufbau zu benötigen und dafür ein Boot mit guter Performance zu fahren.
                        Mir ist der Reiz eines Scubi für viele aber durchaus verständlich. Preis, Leistung, Gewicht, unkompliziertes Handling, ...
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • aktivreisender
                          Anfänger im Forum
                          • 03.11.2014
                          • 18
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kajaktransport

                          Ein reines Luftboot liegt mir nicht. Advanced Elements Boote klingen jedoch interessant und für meine Zwecke praktikabel.
                          Hat jemand Erfahrungen hinsichtlich der Fahreigenschaften und Robustheit? Und wegen des Sitzplatzes?

                          Kommentar


                          • Gast320201016
                            GELÖSCHT
                            Erfahren
                            • 29.04.2010
                            • 171
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kajaktransport

                            Hi,

                            die "Dinger" fahren sich insbesondere mit dem BackBone recht gut, da sie dann eher wie ein Falter im Wasser liegen. Man kann dann auch mal Mehrtagestouren fahren. Ich bin den AE aber leider nicht selber gefahren, sondern habe jmd. auf der Weser getroffen, der von HannoverschMünden nach Bremen unterwegs war...
                            Ich glaube das war das AE Frame (oder Sport?!?). Da gibt es hier im Forum aber einige stolze Besitzer und deren Berichte.

                            Gruß
                            Tom
                            Zuletzt geändert von Gast320201016; 10.02.2015, 09:25.

                            Kommentar


                            • nosports
                              Dauerbesucher
                              • 26.02.2007
                              • 790

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kajaktransport

                              Zitat von aktivreisender Beitrag anzeigen
                              Hat jemand Erfahrungen hinsichtlich der Fahreigenschaften und Robustheit? Und wegen des Sitzplatzes?
                              Einfach mal hier die Suchfunktion, da gibts einiges an Feedback bezogen auf AEs.
                              Ich hab ein AE 1012, fährt ich nen Tick langsamer als nen Faltboot aber weit schneller als ein Luftboot.
                              Ist aber auch mit knapp über 3 Meter kürzer als die meisten Falter.
                              Robust sind die. Hatte noch nie ein Problem damit.
                              Sitzplatz? Viel Platz, da für Amis geschneidert oder auf was legst du Wert?

                              Kommentar


                              • aktivreisender
                                Anfänger im Forum
                                • 03.11.2014
                                • 18
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kajaktransport

                                Ja, schon wichtig für mich, wenn es schön geräumig in der Sitzluke ist.
                                Das Air Fusion Elite kommt meinem Wunschkajak sehr nah, da es wie ein Feststoffkajak aussieht, schnell aufgebaut und leicht zu transportieren ist und ich nicht unbedingt auf die anderen Vorteile eines Feststoffkajaks verzichten muss. Das wäre bei mir im Übrigen eine guter Geradeauslauf.

                                Kommentar


                                • Gast320201016
                                  GELÖSCHT
                                  Erfahren
                                  • 29.04.2010
                                  • 171
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kajaktransport

                                  Das Air Fusion Elite sieht toll aus und hat durch sein Gestänge schon mehr Ähnlichkeit mit einem Faltboot.
                                  Es wird auch besser laufen als das von nosports beschriebene AE 1012. Was mich stutzig macht, ist die recht geringe Zuladung des Fusion Elite. Das ist aber ne Frage des eigenen "Abtropfgewichts" und des Einsatzgebiets (ohne Übernachtungsgeraffel reicht es dann ja)... Aber AE bietet ja genug Alternativen.

                                  Ich glaube, für Dich heißt es jetzt AE-Boote ausprobieren und ggf. kaufen, oder?!?

                                  Gruß
                                  Tom

                                  Kommentar


                                  • schattenwolf
                                    Anfänger im Forum
                                    • 29.05.2013
                                    • 28
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: AE Air Frame oder Fusion

                                    Glaube mich zu erinnern, dass andere User besonders den Geradeauslauf des Fusion nicht so toll fanden.
                                    Das AE Air Frame hat einen ruhigen guten Geradeauslauf .
                                    Die Luke ist sehr bequem und groß.
                                    Das Boot verhält sich immer sehr ruhig und läßt sich sehr gut steuern.

                                    Eine Probefahrt ist aber immer
                                    empfehlenswert. Es sind ja keine Billigboote.

                                    VG

                                    Kommentar


                                    • nosports
                                      Dauerbesucher
                                      • 26.02.2007
                                      • 790

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kajaktransport

                                      Zitat von aktivreisender Beitrag anzeigen
                                      Das wäre bei mir im Übrigen eine guter Geradeauslauf.
                                      Dann eher wohl das AdvancedFrame AE1009 Expedition mit über 200kg Zuladung und bei 4 Meter Länge auch sehr gutem Lauf.

                                      Kommentar


                                      • aktivreisender
                                        Anfänger im Forum
                                        • 03.11.2014
                                        • 18
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kajaktransport

                                        Nach langem hin und her, denke ich, dass es das Advancedframe oder das Airfusion Elite mit Skeg sein wird.

                                        Kommentar


                                        • lutz-berlin
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 08.06.2006
                                          • 12453
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kajaktransport

                                          zum Kajaktransport.
                                          mein Pakboat 17xt ist 5,20m lang und wiegt 2okg und ist 60cm breit

                                          Traversenbreite :40cm
                                          Trägerholmlänge 40cm
                                          das reicht vollkommen


                                          mit dem bepackten Bootswagen kommt man noch durch die schmalen Zuggänge

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X