Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hunki
    Anfänger im Forum
    • 25.06.2013
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen

    Ich ganz persönlich würde auch auf Nummer sicher gehen, mein Kind nicht gefährden und eine Tour in Schweden machen. Meine Kinder sitzen fast seit Babyalter mit im Boot, aber auf Flusstouren nur mit mehren Booten.

    Kommt gesund nach Hause,

    Claudia
    Beziehst du diesen Ratschlag jetzt auf das Bärenthema oder die Flusstour? Wir waren diesen Sommer scho auf dem Yukon. Wegen dem Fahren auf dem Yukon mach ich mir die geringsten Sorgen. Das einzige "anspruchsvolle" werden dort vermutlich die Five Finger Rapids werden und die sind auch nicht so schlimm wenn man weiss wo fahren.

    Bären hats halt einfach... ich denke wenn man sich an die Regel hält und vorsichtig ist, macht man alles was man soll. Und nur wegem der Bären auf sowas mit Kindern zu verzichten finde ich übertrieben. Vermutlich ist die Gefahr grösser auf dem Weg von der Schweiz nach Schweden einen Autounfall zu haben als einen Problembären zu treffen.

    Gesunder Respekt... aber keine Panik...

    Kommentar


    • Grizzly
      Erfahren
      • 22.11.2010
      • 104
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

      Das sehe ich auch so Hunki! Und aus Deinen Fragen schliesse ich, das Du Dich auch seriös vorbereitest (und das meine ich ohne Ironie)

      Grizzly

      Kommentar


      • Pielinen
        Fuchs
        • 29.08.2009
        • 1371
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

        Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
        Vermutlich ist die Gefahr grösser auf dem Weg von der Schweiz nach Schweden einen Autounfall zu haben als einen Problembären zu treffen...
        Dem kann ich mich nur anschließen. Du wirst wahrscheinlich froh sein überhaupt einen Bären zu sehen.
        Nicht zu unterschätzen ist das sehr kalte Wasser und die großen Wasserflächen. Auch dadurch kommen sicherlich mehr Paddler zu Schaden.
        Wer nichts weiß muss alles glauben...

        Kommentar


        • reinergeorg
          Erfahren
          • 01.06.2014
          • 282
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

          Statt vieler Worte: schau Dir mal meinen mit Fotos garnierten und Übersichtskarten versehenen Bericht zu einer Yukon-Paddeltour Whitehorse - Dawson City im Zweier-Kajak unter www.ra-brumme.de, dort im Button"Vita" unten bei "Hobby" an. Den Bericht gibt es auch in Langfassung mit mehr Details, darunter zur Vermeidung von Bärenkontakt und deutlichen Hinweisen bei Bärenkontakt als Buch. Zu einer Faltboot-Tour im Zweier-Kajak auf dem Jenissej in Zentralsibirien ebenfalls im Bärengebiet findest Du dort auch was. Das sind also Ratschläge von einem Wildnis-Paddler, der mehrfacher Bärentöter ist - kein Theoretiker.
          Viel Spaß
          Reiner

          Kommentar


          • Kille
            Erfahren
            • 03.03.2007
            • 172

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

            Hallo Hunki,

            wir waren letztes Jahr im Yellowstone ein paar Tage wandern und haben uns mit dem Thema Bär auseinandergesetzt. Ich kann dir die Seite des Nationalparks empfehlen:
            http://www.nps.gov/yell/planyourvisi...ripplanner.htm

            die meisten Sachen hast du ja schon geschrieben. Was ich interessant finde ist der Ratschlag mit den niederkauern und nicht wegrennen, der hier geschrieben wurde. Das kenne ich so nicht.
            Von dem was ich gelesen habe, gibt es zwei Muster von Bären. Der eine ist der verteidigende Bär, den du überraschst und der im dümmsten Fall Kinder dabei hat. Dort soll man sich extrem passiv verhalten (jedoch trotzdem reden und groß machen). Der zweite Fall ist der Problembär, der Essen sucht. Diesen soll man so laut und aggressiv wie möglich angehen. Ist aber alles auf der Seite gut beschrieben, wenn ich mich recht erinnere.

            Tips, wie strikt man es halten sollte, sind immer eine Lotterie. Man kann sich ja total daneben verhalten und trotzdem passiert evtl. nix..

            Kommentar


            • addi
              Anfänger im Forum
              • 05.09.2013
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

              Hallo Hunki,
              hier im Forum findest Du unseren Bericht zur Teslin/Yukon Tour in Juli 2013. Vater und Sohn (13) haben Eure geplante Tour im letzten Jahr gefahren. Wir haben in dieser Zeit einen kleinen Bären weit weg am Ufer gesehen; das war´s auch. Mehrere Stimmen sagten uns aber, dass die Bären uns wahrscheinlich schon entdeckt haben.

              Mein Tipp: beherzigt die Aussagen hier im Forum. Aber: nicht immer ist alles durchführbar. Manchmal reicht der Platz nicht, manchmal wird man zu bequem, und mit der Zeit wird man nachlässig.

              Der Teslin und auch der Yukon waren bei unserem Wasserstand eher einfach zu befahren. Roaring Bull Rapids unproblematisch, Rink ganz rechts einfach, vorher die 5 Finger Rapids so wie es überall geschrieben steht, rechter Zwischenraum, mittig. Mit etwas Tempo.

              Wichtig war für uns als Zweiergruppe: Sat Telefon zur Sicherheit, das beruhigt, Empfang hatten wir immer wenn wir mit zu Hause telefoniert haben. Und der feste Gedanke, nicht ins Wasser zu fallen und nicht zu kentern, was auch geklappt hat. Die Strömung ist auf dem ganzen Yukon wirklich schnell und das Wasser ist kalt. Das Ufer weit weg und die Böschung oft unzugänglich und steil. Keine gute Vorstellung mit Kind und Frau, einem gekenterten Boot und den ganzen Klamotten ans Ufer schwimmen zu müssen. Wichtig auch für den Fall, dass das Sat Telefon und ein paar andere Sachen am Körper zu haben. Über die Schwimmweste reden wir garnicht. Absolutes Muss. Eine gute Karte erleichtert das Finden der Camps, für uns war das Aus- und Einladen oft die schwierigste Sache, manchmal sind die Uferböschungen wirklich steil und hoch.

              Wir haben die fast 800 km über Teslin und Yukon in 12 Paddeltagen geschafft. Das hat sich mehr so ergeben, als das es gewollt war. Die gute Strömung hat uns an einem Tag mit Paddelunterstützung 94 km voran gebracht. Aber beim nächsten Mal (vielleicht 2015) lassen wir uns mehr Zeit.

              Beste Grüße und viel Erfolg

              Addi

              Kommentar


              • Hunki
                Anfänger im Forum
                • 25.06.2013
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kanutrip im Bärenland (Yukon / Teslin River)

                Zitat von addi Beitrag anzeigen
                Hallo Hunki,
                hier im Forum findest Du unseren Bericht zur Teslin/Yukon Tour in Juli 2013. Vater und Sohn (13) haben Eure geplante Tour im letzten Jahr gefahren. Wir haben in dieser Zeit einen kleinen Bären weit weg am Ufer gesehen; das war´s auch. Mehrere Stimmen sagten uns aber, dass die Bären uns wahrscheinlich schon entdeckt haben.

                Mein Tipp: beherzigt die Aussagen hier im Forum. Aber: nicht immer ist alles durchführbar. Manchmal reicht der Platz nicht, manchmal wird man zu bequem, und mit der Zeit wird man nachlässig.

                Der Teslin und auch der Yukon waren bei unserem Wasserstand eher einfach zu befahren. Roaring Bull Rapids unproblematisch, Rink ganz rechts einfach, vorher die 5 Finger Rapids so wie es überall geschrieben steht, rechter Zwischenraum, mittig. Mit etwas Tempo.

                Wichtig war für uns als Zweiergruppe: Sat Telefon zur Sicherheit, das beruhigt, Empfang hatten wir immer wenn wir mit zu Hause telefoniert haben. Und der feste Gedanke, nicht ins Wasser zu fallen und nicht zu kentern, was auch geklappt hat. Die Strömung ist auf dem ganzen Yukon wirklich schnell und das Wasser ist kalt. Das Ufer weit weg und die Böschung oft unzugänglich und steil. Keine gute Vorstellung mit Kind und Frau, einem gekenterten Boot und den ganzen Klamotten ans Ufer schwimmen zu müssen. Wichtig auch für den Fall, dass das Sat Telefon und ein paar andere Sachen am Körper zu haben. Über die Schwimmweste reden wir garnicht. Absolutes Muss. Eine gute Karte erleichtert das Finden der Camps, für uns war das Aus- und Einladen oft die schwierigste Sache, manchmal sind die Uferböschungen wirklich steil und hoch.

                Wir haben die fast 800 km über Teslin und Yukon in 12 Paddeltagen geschafft. Das hat sich mehr so ergeben, als das es gewollt war. Die gute Strömung hat uns an einem Tag mit Paddelunterstützung 94 km voran gebracht. Aber beim nächsten Mal (vielleicht 2015) lassen wir uns mehr Zeit.

                Beste Grüße und viel Erfolg

                Addi
                Hallo... sorry die späte Antwort... aber ich war längere Zeit nicht mehr im Forum. Deinen Bericht habe ich mit grossem Interesse gelesen. Danke...

                Das Vorhaben ist auf 2016 verschoben. Wir gehen in diesem Sommer zuerst einmal nach Schweden um noch ein paar Erfahrungen mehr zu machen. Und im 2016 ist der Sohnemann dann 7.

                Bis dahin haben wir noch etwas Zeit die Ausrüstung zu testen und vervollständigen.

                Kommentar

                Lädt...
                X