scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scoutdoor
    Gerne im Forum
    • 22.07.2008
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

    Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
    Entweder Holiday2 mit 4,0m oder 3 5,0 m länge, wobei beide erheblich schlanker sind als Scubi oder Gumotex.
    Das Seawave ist 5 cm breiter als das Holiday 2.
    80 zu 75...

    Kommentar


    • mimi1
      Erfahren
      • 12.11.2011
      • 345
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

      Zitat von Scoutdoor Beitrag anzeigen
      Das Seawave ist 5 cm breiter als das Holiday 2.
      80 zu 75...

      ....schonmal beide nebeneinander gesehen, das Gumotex hat ein fetten Ballonschlauch das Grabner zwei schlanke Schläuche.

      Wir konnten bei der Vogalonga das Seawave aus nächster Nähe mit unseren Explorer vergleichen, da schaut das Gumotex doch etwas schwülstig aus. Ansonsten für den Preis ein super Teil ... das Seawave.


      Mal als Beispiel das schlankere Helios 75 cm im Vergleich zum Explorer 75 cm.
      Zuletzt geändert von mimi1; 02.07.2014, 20:41.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

        Für Leute zwischen 165 und 175cm Körpergröße sind beim Gumotex Swing und Gumotex Solar etwa 230cm Paddellänge optimal. Beim Helios mit 3cm Sitzkissen 225cm. 10cm weniger oder 20cm mehr sind auch noch ok. Für Euch kann ich es nicht genau sagen. Also besser ausprobieren. Es kommt ja auch auf die Blattlänge an und ob Ihr lieber steil oder flach paddelt. Gesteuert wird das Boot vom Hintermann mit Bogenschlägen.
        Zuletzt geändert von AlfBerlin; 02.07.2014, 20:53.

        Kommentar


        • Scoutdoor
          Gerne im Forum
          • 22.07.2008
          • 82
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

          @ mimi1

          Gehört das Helios 2 Dir?
          Kannst Du mir sagen, ob man damit gut allein paddeln kann?
          Wenn man mehr von hinten zur Mitte rutscht, mit einem Packsack im Rücken - kommt man dann mit dem Paddel gut über dieses hohe Mittelstück?
          Weißt Du, was ich meine...?

          Kommentar


          • mimi1
            Erfahren
            • 12.11.2011
            • 345
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

            Ja wir hatten zuerst das Helios, ich war nur einmal allein unterwegs, da hatte ich mir ein 10 Liter Kanister mit Wasser in die Spitze geschoben. Das funktionierte recht gut

            Kommentar


            • Scoutdoor
              Gerne im Forum
              • 22.07.2008
              • 82
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

              Kannst Du mir etwas zu meiner 3 Frage sagen?
              Kommt man mit dem Paddel über diesen aufblasbaren Mittelsteg?
              Oder ist der zu hoch?

              Kommentar


              • mimi1
                Erfahren
                • 12.11.2011
                • 345
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                Ich hatte mich dabei ganz normal reingesetzt, soll schließlich bequem sein. Selbst im Explorer klappt es mal alleine ohne vorn Gewicht einzuladen.

                Kommentar


                • Scoutdoor
                  Gerne im Forum
                  • 22.07.2008
                  • 82
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                  Besten Dank für die Info!

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                    Zitat von seeungeheuer Beitrag anzeigen
                    Wie bestimmt man eigentlich die richige Paddellänge? Ich bin 163 cm und mein Mann ist 197 cm.
                    Euer Seeungeheuer
                    Am besten im Boot. Wir verwenden in den Kajaks teilbare Paddel mit Längenverstellung. Da kann man zum einen die Schränkung frei wählen (mir sind die festen mit 45° immer zu stark versetzt), zum anderen kann ich beim Umstieg auf andere Boote die Länge meines Doppelpaddels zwischen 220 und 230 frei einstellen.

                    Gesteuert wird das Boot vom Hintermann mit Bogenschlägen.
                    Das funktioniert und reicht vielen, ist aber wie Schreibmaschine mit zwei Fingern schreiben (also fast wie ich ... ich schreibe so mit maximal 5 Fingern ).
                    Man kann aber auch lernen, das Boot mit weiteren Schlägen besser im Griff zu haben.

                    LG
                    Max
                    Zuletzt geändert von Schnapsmax; 04.07.2014, 16:26.
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                      Ok, meine Aussage "Gesteuert wird das Boot vom Hintermann mit Bogenschlägen" ist ein Tipp für die Anfänger, die gar nicht wissen, wie man so ein Kajak ohne Steueranlage steuert und die dann oft versuchen mit einseitig Tempo-machen oder Bremsen zu steuern, was auch geht und manchmal sinnvoll ist, aber auf längeren Strecken ineffizient ist. Mein Bogenschlag-Tipp bezieht sich auf ruhige, breite und tiefe Touren-Gewässer mit wenig Strömung, Wind oder Welle. Dort kommt man ganz mit Bogenschlägen aus. Natürlich können ein paar zusätzliche Tricks auch dort einige Sachen erleichtern oder ermöglichen. Zum Beispiel kann man mit 8er-Wriggen seitlich anlegen.

                      Sobald man das Boot mit Bogenschlägen steuern kann, ist es nett, mal einen Wildwasser-Kurs zu machen und ein paar Tricks für anspruchsvollere Situationen zu lernen und auszuprobieren.

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                        ... nach den ersten Bogenschlägen gleich ins Wildwasser ...
                        naja, mit 7-Meilen-Stiefeln ...
                        Ich würde da ja noch so 1 -2 Steps einbauen
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • seeungeheuer
                          Neu im Forum
                          • 01.07.2014
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                          Nochmal Danke für die Infos, wir haben uns für das Seawave entschieden und Mein Mann hat sich spontan in den Klepper Aerius verguckt.
                          Ich komme mit der Suchfunktion noch nicht so gut klar, zum Klepper gibt es doch bestimmt einiges an Informationen hier im Forum
                          hat noch jemand einen Tipp?
                          Euer Seeungeheuer

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                            Hallo Seeungeheuer,
                            wie darf ich das verstehen? Die Entscheidung ist gefallen aber Ihr braucht noch Infos zum Klepper weil es doch noch unsicher ist?
                            Der Klepper ist ne andere Liga von Boot. Der Preis, je nach Ausführung, ein Viel- bis Vielvielfaches des Gumotex.
                            Packmaß ... öhhh groß ... 3 Taschen voll Zeug und das Boot wiegt satt über 30 Kilo.
                            Lässt sich erstaunlich gut solo bewegen. Steueranlage ist sinnvoll.
                            Zubehör ist von Spritzdecke bis Besegelung erhältlich.
                            Aufbau ist super einfach und geht schnell von der Hand, sobald man die Teile kennt (2 - 3 Mal aufbauen reicht dafür)
                            Ist sehr robust und wird von manchen Fachleuten, die Faltboote verkaufen und reparieren mit dem Poucher als die besten Falter bewertet.
                            Leider hat Klepper die Fertigung nach Polen verlegt. Ich finde das total kac... und würde für einen weiterhin in Deutschland produzierten Klepper lieber mehr bezahlen.
                            Tolles Boot aber ein relativ träger Pott. Ein Pouch RZ 85 läuft etwas leichter... und wird immer noch in Deutschland gefertigt....
                            Aerius könntet Ihr bei mir gern mal ansehen und testen ... nen alten T9 (meiner Meinung nach einer der besten Falter) gerne auch.
                            Reicht das als Info?

                            LG
                            Max
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • Hornblaeser
                              Neu im Forum
                              • 18.06.2011
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                              Hallo, ich kann mich Max nur anschließen, Klepperfalter sind schon gut. Und es ist gut, wenn man Stück für Stück die Flotille erweitert. Im Faltbootforum wird gerade ein gebrauchter Aerius Einer angeboten. Viele Grüße, Horn

                              Kommentar


                              • seeungeheuer
                                Neu im Forum
                                • 01.07.2014
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                                Das heißt, das Seawave steht im Flur und wartet auf seinen ersten Einsatz und meine Mann stöbert nach gebrauchten Aerius.

                                Kommentar


                                • Schnapsmax
                                  Fuchs
                                  • 11.06.2007
                                  • 1439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                                  Dann müsst Ihr also nur noch den Flur fluten

                                  http://www.quoka.de/boote/kanus-rude...-aerius-2.html
                                  http://www.quoka.de/boote/kanus-rude...xpedition.html
                                  http://www.quoka.de/boote/kanus-rude...380-tramp.html
                                  http://www.quoka.de/boote/kanus-rude...-2-sitzer.html

                                  ... und so weiter
                                  Schöne Grüße
                                  Max

                                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                  Kommentar


                                  • seeungeheuer
                                    Neu im Forum
                                    • 01.07.2014
                                    • 9
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: scubi 2 (nortik) oder seawave (gumotex)

                                    So, das Seawave hat heute abend seine erste Testfahrt hinter sich gebracht. Wir sind sehr zufrieden. Es war auch mit der Spritzdecke schnell aufgebaut bzw. aufgepumpt und gefällt uns auch optisch sehr gut. Kurz entschlossen zum Diemelsee gefahren und die Jungfernfahrt hinter uns gebracht.
                                    Von den Fahreigenschaften unserem alten Sunny nicht unähnlich aber besser. Packmaß ist auch gut, schon mal viel Boot in der Gumotex Tüte.

                                    Euer Seeungeheuer

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X