Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

    Kurz: Ich such`n Faltkajak

    Leider steht mir das blau-graue Ostalgie Leihfaltkajak, das ich ab und an bisher benutzte und dessen Naman ich nicht mal kenne, nicht mehr zur Verfühgung. Den hat`s entgültig gehimmelt (ich war`s nicht).

    Nun ist es ja so, das ich in einem sehr guten Segelrevier wohne und die Gewässer meiner Umgebung seit früher Kindheit auch eher unter Segeln, schwimmend und auch unter der Oberfläche kennengelernt habe und genau für diese Gewässer suche ich nun ein Faltkajak. Sprich für Ostsee, Schlei, Flensburger Förde ect, Nordsee; also schon was großgewässertaugliches. Schmale Flüsse sind nicht so meins.

    Leider hab ich hier in der Umgebung nirgendwo nen Anbieter gefunden, wo ich verschiedene Faltkajaks testen kann.
    Festboote? Kein Problem, die gibt es hier zu genüge, aber Faltboote sind nicht zu finden.

    Daher frag ich mal hier, kennt jemand Anbieter im nördl. Schleswig-Holstein wo man Faltboote leihen; testen und käuflich erwerben kann?
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

    Globetrotter hat Faltboote. Oder vielleicht sollten wir mal wieder einen Stammtisch einberufen? Lühesand war eigentlich immer ganz praktisch, da war dann schon mal das eine oder andere Boot dabei.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Mika Hautamaeki
      Alter Hase
      • 30.05.2007
      • 4006
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

      In Poppenbüttel (ist ja mal zu S-H gehörig gewesen gibt es angeblich noch das Kleppertestcenter. Hab es aber nie ausprobiert, da ich schon eine Faltschüssel habe. Ich könnte Dir bis ca. Do./Fr die Nummer raussuchen, bei interesse bitte PN.
      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
      A. v. Humboldt.

      Kommentar


      • Mika Hautamaeki
        Alter Hase
        • 30.05.2007
        • 4006
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

        So, mal kurz gesucht:

        LInk1: http://www.klepper.de/de/haendler/re....%20Smidt.html
        Link 2: http://www.klepper-testcenter-hamburg.de/43508.html
        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
        A. v. Humboldt.

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13323
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

          Hallo @ fletcher,

          Faltboote auf Nord- und Ostsee ? Warum nicht?

          Interessanter Beitrag dazu:

          http://www.faltboot.org/wiki/index.p...eren_Seekajaks

          Wo man bei uns verschiedene Faltboote testen kann, weiß ich auch nicht.

          Mein Tipp: hotdog bietet immer noch ihr pakboats XT17 an( Seite 3) Ich habe eine Vorstellung von den Gewässern, die Du fahren willst, und ich hatte Gelegenheit, das XT17 kennenzulernen und kurz zu fahren. Das könnte zusammenpassen.

          Bedenken höchsten, ob sich bei brechenden Wellen nicht das Deck, das ja mit Klettband befestigt ist, lösen könnte? Das Boot wäre aber durch die Luftschläuche wohl immer noch sicher.
          Für die Schlei und Seen in SL-H paßt es bestimmt.

          Gruß Ditschi

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

            Wenn das Deck futsch wäre, wäre es ein Canadier

            Ne, das ist unwahrscheinlich. Das sitzt fest und wird ja auch richtig befestigt. Ich habe das Boot, wenn Du also mal in Hamburg bist, kann ich es mitbringen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Fletcher

              Fuchs
              • 24.02.2012
              • 1109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

              Danke für die Rückmeldung.
              Hab ich mir schon gedacht, das hier nicht viel zu finden ist. Also muss ich doch ne längere Anreise in Kauf nehmen, sowas verleiht mich leider zum Schnellkauf.
              Mir schwebte ja eher folgendes vor: dies testen, das testen; ne Nacht oder Woche drüber schlafen; Salzwassertest und dann mal kaufen . Das kann ich mir wohl abschminken.

              Das XT-17 würd ich gerne mal ausprobieren, denn es kommt dem was mir im Kopf so rumschwirrt recht nahe. Ich hatte es bei meiner Recherche allerdings schon aussortiert, da es nen Alurahmen hat (Alu/Salzwasser passt nicht wirklich, hab Aluteile auf`m Laser; nix gut).
              Ich hatte so in Richtung Narak oder Navigator oder geguckt, eher Letzteres.
              Wann ist Globeboot? Im Mai? So eilig hab ich`s nicht
              Das letzte Hemd hat keine Taschen

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3335
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

                Für das was Du vorhast, würde ich entweder ein seekajakähnliches Faltboot wie Folbot Cooper (gutes Preis-Leistungsverhältnis), Feathercraft Khatsalano (sehr gut und sehr teuer), Triton Ladoga (beschissener Aufbau, manchmal Qualitätsprobleme), Nortik Argo oder Navigator empfehlen, oder einen luftschlauchlosen Klassik -Allrounder wie Klepper T9 oder Pouch E65. Beide sehr gut auch in Wellen und relativ flott, der Klepper allerdings viel geschmeidiger aufzubauen...

                Mein Rat wäre, schau ins Faltbootforum, wann und wo das nächste für Dich gut erreichbare Faltboottreffen ist, schau Dir Boote an, frag, frag, frag und man läßt Dich bestimmt auch Probe paddeln. Mehr Boote und Rat bekommst Du nirgends auf einem Haufen.

                Kaufen kannst Du entweder gebraucht, auf Treffen, im Faltbootforum, Kanuclubs oder auch Ebay;oder neu bei Out-Trade in Ulm, die auch versenden, oder ein Folbot oder Feathercraft auf USA- Urlaub... bzw. vielleicht hast Du Freunde in USA...

                Viel Erfolg,

                Claudia

                Sehe gerade, Alugerüst willst Du nicht, dann wären der Nortik Navigator und die beiden Klassiker gute Kandidaten.

                Kommentar


                • isegrim13
                  Erfahren
                  • 19.07.2004
                  • 175
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

                  Moin²,

                  der cooper ist doch etwas "labberig"- da gibt es steifere Konstruktionen. Das Narak ist nichts für Anfänger- da solltest Du eher den Greenlander betrachten (gibt es in Holz oder Alu). Deine Aluphobie kann ich allerdings nicht verstehen- mit ein bisschen Pflege ist das kein Problem (habe selbst ein Ladoga). Die Kombination Holz-Salzwasser finde ich viel schlimmer. Im Sommer findet in Flensburg jährlich das "Holz-Gummi-Leinen"-Treffen statt (ab 29.08 in diesem Jahr). Das ist eher was für Selbstbauer, gelegentlich kann man aber auch "handelsübliche" Boote bewundern und evtl. ausprobieren.

                  Ahoi!
                  -----

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

                    Ein eloxiertes Alugerüst würde dem Salz weiter den Schrecken nehmen. Die schon angesprochene Pflege dazu und alles ist gut.
                    Die Boote von Nautiraid haben eloxierte Rohre und da sind auch recht schicke Böötchen dabei.
                    Bin jetzt nicht um die Ecke, hätte aber, wenn Du zufällig mal in Bayern rumtourst, einen Raid I hier, den Du gern testen kannst.
                    LG
                    Max
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13323
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

                      Das Gestänge vom pakboats ist nach meiner Erinnerung eloxiert. Ob und wie lange es salzwasserbeständig ist, kann ich nicht sagen. Ich benutze am Meer ja auch Angelrollen aus Marinegrade- oder Duraluminium. Die halten eine Weile. Am Ende schafft Salzwasser aber jedes Metall. Edelstahl dürfte am beständigsten sein. Aber ein Faltkajak mit Edelstahlgestänge kenne ich nicht.
                      Auf Dauer kommt man auf dem Meer wohl um ein Feststoff-Seekajak aus Kunststoff nicht herum.
                      Gelegentliche Ausflüge sollte ein Pakboatgestänge aber überstehen.
                      Alles, was an Angelsachen aus Metall ist, wird bei mir nach jeder Berührung mit Salzwasser mit Süßwasser gespült und dann mit Ballistol nachbehandelt.
                      Auch bei einem Faltkajak mit Holzgestell dürfte es Metallverbindungen und Schrauben geben, die man dann derart pflegen sollte.
                      Ditschi

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Faltkajak testen in Schleswig-Holstein?

                        das Gestänge ist eloxiert, es gibt im Fachhandel Schutzlack für das Alugestänge

                        sehr lange wird Alu aber im Salzwasser nicht überleben
                        nach einer Tour im Meer Gestänge gut abspülen und trocknen, blanke Stellen mit Schutzlack überpinseln

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X