Empfehlung gebrauchtes 1er Tourenkajak für sanfte Flüsschen bis ggf. leichtes WW

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Effix
    Anfänger im Forum
    • 29.06.2013
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlung gebrauchtes 1er Tourenkajak für sanfte Flüsschen bis ggf. leichtes WW

    Hi,

    suche nach ersten Erfahrungen mit dem 2er Faltboot nun eventuell ein günstiges gebrauchtes 1er Kajak. Folgende Anforderungen stehen im Raum:

    - immer mal wieder preiswert auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen, sehr gerne unter oder wenigstens um die 300,- Euro
    - Einsatzzweck: Kurztrips auf dem Fluss (1-3 Tage), eventuell wenn mit dem selben Boot möglich später auch mit leichtem Wildwasser (I-II)
    - Pedalsteuerung für den ruhigeren Fluss wäre toll
    - für Personen bis 185cm, ~90kg
    - besonders transportablen Varianten wäre ich ggf. auch nicht abgeneigt, wenn sich die Nachteile gegenüber der Kunststoffschüssel in Grenzen halten

    Irgendwelche Tipps? Wer im Umkreis von 100km rund um Fulda vielleicht sogar was anzubieten und es mit der Abwicklung nicht eilig hat darf natürlich auch direkt was anbieten

    Danke
    Chris

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Empfehlung gebrauchtes 1er Tourenkajak für sanfte Flüsschen bis ggf. leichte

    Hi,

    bei 300,- wird das wohl eher eine ältere Tupperschüssel werden als ein robuster Falter.
    Falter um die 300,- findet man zwar durchaus auch, ob da aber Gerüst und Haut noch leichtes WW mitmachen, muss man von Fall zu Fall ansehen.
    Bei den Anforderungen dann eher was relativ kurzes, wie Raid I 325 (den man vermutlich noch nicht so billig bekommen wird - dafür läuft der so erstaunlich zackig, dass meine Freundin damit gut neben mir im T9 mitfährt. Trägt allerdings nur 90 kg. Da wär dann der Raid I 416 besser). Aber was schwatze ich ... sind zu teuer. Die Richtung Falter sollte aber generell denkbar sein.
    Manche Russenboote sind neu schon sehr günstig und werden mit guter WW-Eignung beworben. Da geht's neu bei um die 600,- los...
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • Effix
      Anfänger im Forum
      • 29.06.2013
      • 39
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Empfehlung gebrauchtes 1er Tourenkajak für sanfte Flüsschen bis ggf. leichte

      Wir haben ja einen zweier Falter (RZ-85), allerdings fährt da immer die ein bisschen die Angst vor spitzen/scharfen Gegenständen mit oder, würde es etwas wilder werden, einem allzu harten Aufprall. Aber vielleicht ist die Sorge auch einfach übertrieben.

      Da inzwischen ein Auto mit Dachgepäckträger vorhanden ist, ist aber auch eine Tupperschüssel möglich. Bin also für alles offen und wenn es nun eben etwas teurer werden muss höre ich mir das gerne trotzdem an, die Anschaffung muss im Zweifel auch nicht gleich morgen sein.

      Danke
      Chris

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Empfehlung gebrauchtes 1er Tourenkajak für sanfte Flüsschen bis ggf. leichte

        Der RZ85 ist jetzt nicht unbedingt ein kurzes, wendiges Solo-Boot für spritzige Strecken
        Zur WW-Eignung einfach mal den Hersteller fragen ... die sprechen ja sowas wie Deutsch (sag ich als Bayer )
        Ne ... nur gescherzt ... die sind recht nett und auskunftswillig.
        Die Angst scheint nach (alle Nutzer zusammengerechnet) vielen tausend Jahren Faltererfahrung tatsächlich eher unbegründet.
        Ich kenne Falterfahrer, die wie ich noch nie ein Loch eingefahren haben (wobei ich mehr Festrumpf fahre) und andere, die in vielen Jahren intensiver Falternutzung von ein, zwei Löchlein berichten. Berichte über größere Schäden sind eher die Ausnahme.
        Ich wähle, wenn der Transport kein Problem ist, in der Regel den Festrumpf. Die Performance, gerade bei den von mir deutlich mehr genutzten Canadiern, ist einfach noch besser. Zum Beispiel ein Heckhebel am Faltcanadier verpufft immer zu einem gewissen Teil im nachgebenden Süllrand. Ist nicht tragisch aber da.

        LG
        Max
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • Gundhar
          Erfahren
          • 02.01.2007
          • 435
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Empfehlung gebrauchtes 1er Tourenkajak für sanfte Flüsschen bis ggf. leichte

          Moin,

          ich würde mal Kajakvereine in der Umgebung kontaktieren.

          Ansonsten meine Empfehlung:

          Boot um 4m Länge.

          Vergiss das mit dem Steuer. Es bringt möglicherweise in den ersten Tagen einige Vorteile weil Du nicht im Kreis fährst. Danach überwiegen die Nachteile. Auf kleinen kurvigen Bächen musst Du Dir ohnehin eine gescheite Fahrtechnik aneignen, auf Wildwasser ebenso - da bringt das Steuer nichts!

          Hier wird ein Prijon verkauft. Etwas länger, mit Steuer: http://www.ebay.de/itm/einer-kajak-p...item2c85b86059

          Vorsicht! bei ebay werden viele "Bavaria" Kajaks angeboten. Die Dinger taugen nach einigen Jahren nicht mehr viel, weil einfacher Kunststoff. Markenhersteller wie z.B. Prijon oder Lettmann verwenden bessere Kunststoffe.

          Wie wäre es damit: http://www.ebay.de/itm/Wildwasserkaj...item3390bc4319 Die Dinger sind fast unkaputtbar.
          oder so was: http://www.ebay.de/itm/Einer-Kajak-L...item1e8d716557
          Zuletzt geändert von Gundhar; 23.06.2014, 16:50.

          Kommentar

          Lädt...
          X