Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19459
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

    Beim Vergleich Kanadier/Kajak kann man ja vom für das jeweilige Gewässer optimale oder gut geeignete Boot ausgehen.
    Wieviele Boote hast du du denn zu Hause um immer das optimale greifen zu können?

    Meist läuft es doch auf Kompromisse hinaus.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3472
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
      Ich persönlich finde auch, dass Kajak paddeln anfangs leichter ist, allerdings sieht man da auch fürchterliches, z.B. auf der Mecklenburgischen Seenplatte, wo es viele Leihkajaks gibt oder im Spreewald.
      Wenn man von Null anfängt, ist die gerade Linie zum Ziel mit dem Kajak meistens kürzer als mit dem Kanadier, besonders, wenn das Kajak auch noch ein Steuer hat. Der Aufwand, eine gute und effiziente Paddeltechnik zu erlernen, dürfte sich bei beiden Bootstypen aber nicht viel nehmen. Da geht es nämlich nicht um Minuten oder Stunden, sondern um Jahre.
      Dass es gute und effiziente Paddeltechnik gibt und dass das, was man nach zwei Stunden 'mit dem Paddel ins Wasser Schlagen' ohne weitere Unterweisung mit Boot und Paddel macht, damit meist wenig zu tun hat, ist vielen allerdings nicht klar.
      Vielen reicht das aber auch. Die wollen alle paar Jahre mal ein bißchen Paddeln und das wars. Das ist ja auch OK.

      Es bringt aber wenig, Lernkurven der ersten Paddelstunde mit denen von Jahren zu vergleichen. Das wird - nach meinem Gefühl - bei dem Vergleich von Kajak und Kanadier regelmäßich gemacht.

      Frohes Paddeln, egal, in welchem Boot!

      Gruß,
      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3314
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Wieviele Boote hast du du denn zu Hause um immer das optimale greifen zu können?

        Meist läuft es doch auf Kompromisse hinaus.
        Ähm, sechs, wenn ich die meiner Töchter nicht mitzähle. Wie gesagt, sind das zu wenig, ich habe noch kein richtig schnelles.

        Allerdings muss ich keine Kompromisse machen, da ich fast nur Großgewässer paddle. Auf Flüssen mit Umtragen nehme ich den Kajaknachteil eben in Kauf. Falls ich leichter ans Gepäck kommen wollte, würde ich meinen Klepper Blauwal nehmen, einen kürzeren Zweier, und das Gepäck vorne in die Luke legen

        Gruß,

        Claudia

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19459
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

          Na dann.

          Hoffentlich liegen an all den Flüßen die du befahren willst auch befestigte Wege bzw Straßen, es soll da Gegenden geben da muss man das Boot tatsächlich umTRAGEN.

          Was sind denn Großgewässer? Meer, Eriesee, Vänern?
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
            Beim Vergleich Kanadier/Kajak kann man ja vom für das jeweilige Gewässer optimale oder gut geeignete Boot ausgehen.
            Wenn man vom optimalen Boot ausgeht hat man nichts mehr zu vergleichen, da optimal ja "es geht nicht mehr besser" bedeutet und alle anderen zwingend schlechter sind als das optimale Boot. Was aber der "optimale" Bootstyp ist lässt sich höchstens für Extremsituationen sagen, dazwischen ist Grauzone und eine abstrakte Diskussion ist eher müßig.

            Mac

            Kommentar


            • iwp
              Alter Hase
              • 13.07.2005
              • 3047
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

              OT: abstrakte Diskussion = ODS
              Wo war ich bloß?

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3314
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                @cast: ich habe durchaus schon oft genug das Boot die Brennnesselböschung hochgezerrt und das Boot umgetragen. Zum Beispiel auf der Naab.
                Unter Großgewässern verstehe ich größere Flüsse, lohnenswerte Seen und Küste.

                @Mac und andere: Es braucht hier keiner mit zu diskutieren. Ehrlich, das ist freiwillig!

                Gruß,

                Claudia

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                  @Mac und andere: Es braucht hier keiner mit zu diskutieren. Ehrlich, das ist freiwillig!
                  OT: Wenn du wüsstest, unter welchen Zwängen ich leide.

                  Ich würde ja schon gern mitdiskutieren, aber erst wenn ich es geschafft habe, dass die Diskussion von der Metaebene Kajak vs. Canadier wegkommt und konkret über Vorteile und Nachteile spezieller Bootsformen geht. Zu sagen, der hätte eine gute Zuladung ist genauso albern wie zu sagen, der hätte einen guten Geradeauslauf. Trotzdem ist formell gesehen das eine ein Canadier und das andere ein Kajak. Nee, moment mal, stimmt nicht, das ist ja genau das gleiche Boot.

                  Mac

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 12989
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    OT: Wenn du wüsstest, unter welchen Zwängen ich leide. ...

                    Der Moment, in dem hier über persönliche Zwänge geredet wird, ist der Moment, in dem ich den Ast zumache...
                    Ausdrücklich davon ausgenommen ist natürlich der Zwang, sich ständig weitere Boot zuzulegen - der ist natürlich, wie soll ich sagen, systemimmanent.

                    Kommentar


                    • Markus K.
                      Lebt im Forum
                      • 21.02.2005
                      • 7491
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      Wenn man vom optimalen Boot ausgeht hat man nichts mehr zu vergleichen, da optimal ja "es geht nicht mehr besser" bedeutet und alle anderen zwingend schlechter sind als das optimale Boot. Was aber der "optimale" Bootstyp ist lässt sich höchstens für Extremsituationen sagen, dazwischen ist Grauzone und eine abstrakte Diskussion ist eher müßig.

                      Mac
                      Wenn ich meinen FC K1 anschaue, ist er eigentlich für mich das Optimum.

                      Schaue ich aber in die Augen meines treuen und geliebten Samsons, dann sagt er mir, dass das Boot absolut nichts taugt!
                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        ...allerdings sieht man da auch fürchterliches....Vermutlich gibt es weniger Kajaks zu leihen als Kanadier weil viele Anfänger in das Kajak nicht reinkommen, fürchten aus dem Kajak im Falle einer Kenterung nicht raus zu kommen....

                        Ich denke, um Kajak oder Kanadier gut und effizient zu paddeln braucht es bei beiden viel Übung, ein Kurs oder Korrektur durch gute Paddler bringt in jedem "Stadium" weiter..... Aussehen tut das trotzdem nicht schlecht oder anfängermäßig, aber effizient ist was anderes. Bedeutsam wird das, wenn die Bedingungen rauer werden...

                        @khyal: Wenn Du die Beobachtung gemacht hast, dass Kajaks schlechter gerade aus laufen als Kanadier, dann waren das wohl Wildwasserboote oder kurze Flussboote!
                        Das Argument des Umtragens hatten wir schon durch, was das Einpacken betrifft: Wir sollten mal zusammen paddeln, auf einem See, selbst wenn Du früher wegkämst, ich verspreche Dir, Du müsstest keinesfalls auf mich warten!
                        ...
                        Joo klar bei Leihboot-Paddlern hat das haeufig einen hoeheren Unterhaltungswert, aber so duerften die Meisten von uns angefangen haben.

                        Bei der vorletzten Paddeltour auf der Fulda war grad das Hochwasser durch und der Pegel so weit runter, dass wir es fuer vertretbar hielten, mit groesstenteils recht erfahrenen Leuten da zu Paddeln. Ich fand es recht heftig, dass die Verleiher unter den Bedingungen Boote an Leute rausgegeben haben, die das erste Mal paddelten.

                        Man konnte dann unterwegs zwar mal Tips geben, wie, dass es nicht so guenstig ist, die Pause in der Stroemung zu machen, waehrend man sich an einem ueberhaengenden Ast festhaelt, aber fuer Manche wurde es trotzdem nass :
                        "Ich seh grad den Canadier, sind damit nicht 3 Maedchen angekommen, die ziemliche Newbies sind ?" "Ja die haben wir rausgefischt, die trieben schon eine 3/4 std"...Das haette auch anders ausgehen koennen...

                        Ich glaube, dass die Verleiher mehr Canadier haben, hat auch den simplen Grund, dass meist mehrere Leute zusammen Paddeln wollen, ist bei uns in der Gegend auch so, bei ODS-Stammtischtouren, wenn keine internen Boote mehr da sind und Plaetze in Canadiern vergeben sind, ist es kein Problem an Leih-Canadier zu kommen, Kajak schon...

                        Mit der vielen Uebung seh ich genauso, ich paddel nun schon einige Jahre, auch mehrfach komplette Urlaube und ist immer noch so, dass ich bei jeder Tour dazu lerne, gerade wenn ich mit dem Solo paddele...

                        Jaja die rauheren Bedingungen...
                        Umgekehrt ist ja auch so, dass, wenn man dann unter rauheren Bedingungen unterwegs war, man da meist dann eine steile Lernkurve gemacht hat.
                        Wir hatten damals mal im ersten oder 2. Schweden-Paddelurlaub auf einem groesseren See eine Warmfont uebersehen (kam fuer uns voellig uerraschend, auf unseren Fotos kann man sie aber easy schon eine 3/4 std vorher kommen sehen und das mir als alter Segler..), entsprechend schlagartig kuebelweise Regen, Starkwind, hohe Wellen. Da das GPS zeigte, dass wir gegenan immer noch gut 2 km/h machten (wir hatten beide den Eindruck, dass wir rueckwaerts treiben) haben wir nicht riskiert, in den hohen Wellen eine Wende zu machen, um abzufeiern, sondern sind gegenan zum naeheren Luvufer gepaddelt.
                        Ab der Aktion waren wir im Rest des Urlaubs bei identischer "Anstregung" einen 3/4 km/h schneller

                        Naja die Kajaks waren jetzt keine Seekajaks, eher Tourenkajaks wie z.B. Touryak und Cruiser und rel schmale alte GFK-Kajaks....Aber lassen wir das...wollte niemand auf seinen Kajak-Schlips treten

                        Klar mit dem See, das glaube ich, ist doch logisch...
                        Mal davon abgesehen, dass man das Paddeln sollte, was einem am meisten Spass macht...
                        Hat halt alles seine Vor / Nachteile...
                        Mir haben es zum Paddeln auch mehr die Fluesse angetan, naechsten groesseren Wasserflaechen sind auch 300 km weg, aber jede Menge langer Fluesse im 0,5-2 std Anfahrtsbereich.
                        Auf groesseren Wasserflaechen segel oder surfe ich lieber.
                        Wuerde ich in der Naehe von so etwas wohnen, haette ich aber mit Sicherheit neben dem Segelboot und den Brettern auch noch irgendeinen netten Seekajak...


                        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                        Der Moment, in dem hier über persönliche Zwänge geredet wird, ist der Moment, in dem ich den Ast zumache...
                        Ausdrücklich davon ausgenommen ist natürlich der Zwang, sich ständig weitere Boot zuzulegen - der ist natürlich, wie soll ich sagen, systemimmanent.


                        Naja, wenn wir uns nicht fast alle den einen oder anderen Ausruestungsgegenstand ueber das absolut Notwendige hinaus zulegen wuerden, gaebe es wahrscheinlich 90% der Ausruestungsthreads nicht
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Kanu bzw. Canadier alleine fahren?

                          Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                          Ich würde ja schon gern mitdiskutieren, aber erst wenn ich es geschafft habe, dass die Diskussion von der Metaebene Kajak vs. Canadier wegkommt und konkret über Vorteile und Nachteile spezieller Bootsformen geht. Zu sagen, der hätte eine gute Zuladung ist genauso albern wie zu sagen, der hätte einen guten Geradeauslauf. Trotzdem ist formell gesehen das eine ein Canadier und das andere ein Kajak. Nee, moment mal, stimmt nicht, das ist ja genau das gleiche Boot.

                          Mac
                          Wer dagegen behauptet, ein Canadier hätte einen schlechteren Geradeauslauf als ein Kajak, kann mit Deinem verlinkten oder auch gern deutlich längerem Kajak gern mal den Vergleich mit einem Jensen, GRB, Voyager, Minnesota, .... machen.
                          Wer ein Kajak generell als schneller definiert, sollte sich mal das Siegerboot des letzten Muskoka River X ansehen
                          ... und da war der Heckmann 70!
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X