Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SFG
    Anfänger im Forum
    • 13.01.2009
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

    Zitat von entwederoder Beitrag anzeigen
    Hallo Steffen,

    wir fahren als Familie ebenfalls ein Gumotex Scout, auch auf längeren Touren mit Zeltgepäck. Noch geht das ganz gut (unsere Kinder sind im gleichen Alter wie Deine). Sehr lange wirds aber wohl nicht mehr funktionieren, denn die Kinder, die ja nebeneinander auf dem breiten mittleren Brett sitzen, können nicht gleichzeitig mitpaddeln. Dafür ist es zu eng.

    Wir haben den Scout gekauft, als unser Jüngster erst 3 Jahre alt war. Da war das Boot wirklich ideal. Kippsicher, keine scharfen Kanten und es sitzen "alle in einem Boot", d.h. es gibt keine Probleme wegen unterschiedlicher Geschwindigkeiten etc. Bei Umtragestellen musst Du nur ein Boot aus dem Wasser ziehen, es muss nur ein Boot aufgebaut werden usw.

    Trotzdem empfehle ich Euch bei dem Alter eurer Kinder, zwei Helios II zu kaufen. Da können die Kinder - wenn sie wollen - beide mitpaddeln und die Boote sind auch in 5 Jahren noch nicht zu klein. Ich fahre, wenn ich allein unterwegs bin, ein Helios I und bin damit sehr zufrieden. Das Helios II ist ebenfalls allein fahrbar, wenn also die Kinder nicht mitpaddeln, kommt ihr trotzdem voran. Und ihr seid flexibler - wenn mal nur ein Erwachsener mit einem Kind los will z.B. (Ich bin den Scout auch schon nur mit meiner Tochter gefahren, bei Wind oder gegen die Strömung ist das aber nix).

    Wenn ihr noch einige Jahre Freude am Paddeln mit den Kindern haben wollt, dann empfehle ich zwei Boote! Wenn wir den Scout nicht schon hätten und ich jetzt Boote für uns kaufen müsste, dann würde ich das jedenfalls so machen.

    Grüße, Christoph
    Hallo Christoph,
    Danke für deine Empfehlung!
    Da aus der "Familien-Sicht" die Welt ja doch meist etwas anders aussieht, ist die Empfehlung besonderst wertvoll..

    Hätte ich nicht ein wirklich sehr günstiges Angebot für ein Scout (619.-€) wäre die Entscheidung schon längstens für die 2 Helios Kajaks gefallen....
    Aber bei einem so günstigen Einstiegspreis wäre der Verlust beim wiederverkauf recht überschaubar und wir müssten keine neuen Doppelpaddel für die Kajaks kaufen..... was die Familienkassen weiter entlasten würde .......
    Gruß Steffen

    Gruß Steffen

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

      Zitat von SFG Beitrag anzeigen
      Hallo Max,
      ein neuer Faltcanadier ist leider finanziell nicht renbtabel. Mehr als 800.- max. 900.- wollen wir nicht investieren und dafür gibts nicht mal einen gebrauchten Faltcanadier -soweit ich den Markt überblicken kann ...

      Gruß Steffen
      Faltcanadier unter 900,- sind nicht inflationär am Gebrauchtmarkt aber durchaus mal zu finden.
      Im Canadierforum ging kürzlich ein 160er Pakcanoe für 650 Franken in neue Hände...

      LG
      Max
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • SFG
        Anfänger im Forum
        • 13.01.2009
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

        Hallo,
        die Würfel sind gefallen!

        Ich habe zwei Gumotex Helios 2 bei Arts-Outdoors gekauft.
        Peis 359.-€ / Stück, die Abwicklung ging SUPER SCHNELL (Montag Bestellt, Mittwoch geliefert!)
        http://www.arts-outdoors.de/Shop/products/de/Bootssport/Luftkajaks-Kanus/Gumotex-Helios-II-aufblasbares-Kajak-2-Personen-Luftboot-blau-neues-Modell.html

        Gerade habe ich eines mal zur Probe aufgeblasen. Die Verarbeitung ist ok.
        Was mich etwas stört, ist das kein Ventilschlüssel mitgeliefert wird. Dafür gibts aber eine ordentliche Dose mit Flickzeug und Kleber und einen Schwamm zum reinigen.....
        Auch die Preiswerte 5L Fußpumpe die ich mal zum Testen mitbestellt habe ist ok und der Aufbau geht damit ruckzuck.
        Da kann ich meine Standpumpe die doch recht groß und sperrig ist, Zuhause lassen.

        Nun bin ich gespannt wie sich die Boote fahren.....ein Bericht folgt !
        Gruß Steffen

        Kommentar


        • entwederoder
          Erfahren
          • 21.06.2011
          • 128
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

          Hallo Steffen,

          Glückwunsch zu den Booten! Bin schon neugierig, wie sie sich bei euch bewähren ... Vielleicht noch zwei Hinweise: Die Rückenlehne des Helios fand ich sehr unbequem (zu weich, zu wenig Halt). Deshalb habe ich mir im Baumarkt eine dünne, wasserfest verleimte Sperrholzplatte sägen lassen, die sich genau zwischen die Seitenschläuche "quetschen" lässt - so fällt sie nicht so leicht heraus - und in der Höhe etwas über den Rand der aufblasbaren Rückenlehne hinausragt, so dass sie genau unterhalb meiner Schwimmweste abschließt. Damit kann ich stunden lang ohne Rückenbeschwerden paddeln. (die Kinder brauchen so etwas vermutlich nicht).

          Ebenfalls hilfreich finde ich diese Sitzkissen: https://www.globetrotter.de/shop/eva...kissen-113322/
          Sie passen ziemlich genau zwischen die Seitenschläuche und verhindern, dass Du ständig im Nassen sitzt (Denn alles Wasser, das ins Boot kommt, sammelt sich logischerweise an der tiefsten Stelle = da, wo Du sitzt).

          Ob diese Hinweise für Euch hilfreich sind, werdet ihr sicher bald herausfinden ... ein gute erste Faht wünsche ich euch!

          Christoph

          Kommentar


          • SFG
            Anfänger im Forum
            • 13.01.2009
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

            Hallo,
            ich habe aufblasbare Sitzkissen besorgt -weil ich auch gerne im Trokenen sitze

            Genügen denn die nur 1,9 cm staken sitzmatten um trocken zu bleiben???

            Ob die Lehne passt, wird sich erst beim fahren herausfinden lassen ....schaumerma....

            Und zwei Steuer Finnen (Skark) habe ich noch flux bestellt -sie gehören leider auch nicht zum Lieferumfang .......
            Ich denke das sie das Fahrverhalten positiv beeinflussen, vor allem wenn vorne nur ein Kind und etwas Gepäck mit fährt.

            Gruß Steffen

            Kommentar

            Lädt...
            X