Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SFG
    Anfänger im Forum
    • 13.01.2009
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

    Hallo @all!

    Nach dem wie am langen WE mal wieder auf der Lahn unterwegs waren, haben wir beschlossen uns ein oder zwei (?) Schlauch-Kajaks / Schlauch -Kanadier zu kaufen.

    Nun hoffe ich, das wir hier mit eurer Hilfe eine Entscheidungshilfe finden.

    Hier die Eckdaten:

    Wir müssen 2 Erwachsenen und zwei Kinder (6 u. 8) plus leichtes Gepäck transportieren.
    Befahren wollen wir ruhige Flüsse wie z.B. die Lahn
    Das Ganze Equipment mus von uns über kurze Strecken z.B. von der Bahnstation zur Einsetzstelle, getragen werden können.

    Wichtige wäre uns ein guter Geradeauslauf und geringes Gewicht.

    Der Preis sollte 400€ pro Boot oder das doppelte für ein Boot (falls das den überhaupt Sinn machen würde) nicht sehr übersteigen.

    Bislang habe ich folgende 2er Boote gefunden die in den Rahmen passen würden:

    -Gumotex Twist II ( mit 9 KG super leicht..... -Robustheit ?????)
    -Sevylor Kajak Adventure Plus ( mit 14,5 KG deutlich schwerer, macht aber auch einen robusteren Eindruck ..)

    Kennt jemand die Boote? Kann jemand etwas über das Fahrverhalten und die Haltbarkeit sagen?

    Wäre es vielleicht doch sinnvoll nur ein großes Boot zu kaufen ?

    Freue mich auf eure Antworten !!!
    Viele Grüße vom Kreativzentrumueberau

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

    Hier mal meine 50 Cent um die Diskussion ins Rollen zu bringen.

    Von Sevylor halte ich nichts, da ich keines hab. Der Ruf der Boote ist solala.
    Eventuell wissen andere mehr.

    Zum Gumotex.
    Das einzige Negative was man über die Twist Serie hört, ist das Hevealon Material.
    Es hat, am Anfang, ein paar Boote gegeben die sich delaminiert haben.
    Das Material ist merklich dünner aber auch leichter (9 Kilo sind schon der Hammer) als das Nitrilon der besseren Boote.
    Neue Erfahrungsberichte findet man im Netz nicht, das ist immer positiv. Ich gehe davon aus, dass sie das Qualitätsproblem im Griff haben.

    Jetzt bin ich dreist und werfe das Helios 2 in die Runde.
    Kostet ein wenig mehr und ist mit seinen 17 kg fast doppelt so schwer. Qualität des Nitrilon hat halt sein Gewicht.
    Ist aber kein Problem. Früher oder später wirst du dir einen Bootswagen kaufen. Besorge dir einen Klapp-Sackkarren.
    Da bekommst du beide Boote + Paddel + Ausrüstung drauf. Umtragen kannst auch damit.
    Ist die bessere Lösung!

    Zum Preis der Gumos.
    Kennst du einen Tschechen? Die Gumos gibts im Heimatland um ein gutes Stück billiger. Ich denke da kommt man mit 400 Euro hin.

    Kommentar


    • SFG
      Anfänger im Forum
      • 13.01.2009
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

      Zitat von nosports Beitrag anzeigen
      Hier mal meine 50 Cent um die Diskussion ins Rollen zu bringen.

      Von Sevylor halte ich nichts, da ich keines hab. Der Ruf der Boote ist solala.
      Eventuell wissen andere mehr.

      Zum Gumotex.
      Das einzige Negative was man über die Twist Serie hört, ist das Hevealon Material.
      Es hat, am Anfang, ein paar Boote gegeben die sich delaminiert haben.
      Das Material ist merklich dünner aber auch leichter (9 Kilo sind schon der Hammer) als das Nitrilon der besseren Boote.
      Neue Erfahrungsberichte findet man im Netz nicht, das ist immer positiv. Ich gehe davon aus, dass sie das Qualitätsproblem im Griff haben.

      Jetzt bin ich dreist und werfe das Helios 2 in die Runde.
      Kostet ein wenig mehr und ist mit seinen 17 kg fast doppelt so schwer. Qualität des Nitrilon hat halt sein Gewicht.
      Ist aber kein Problem. Früher oder später wirst du dir einen Bootswagen kaufen. Besorge dir einen Klapp-Sackkarren.
      Da bekommst du beide Boote + Paddel + Ausrüstung drauf. Umtragen kannst auch damit.
      Ist die bessere Lösung!

      Zum Preis der Gumos.
      Kennst du einen Tschechen? Die Gumos gibts im Heimatland um ein gutes Stück billiger. Ich denke da kommt man mit 400 Euro hin.
      Hallo und Danke für deine Empfehlung,

      zum Twist II habe ich einige gute Erfahrungsberichte im Web und nur 1 negativen gefunden.

      Das Helios II macht natürlich einen solideren Eindruck und wird bestimmt auch länger halten.
      Als großen Vorteil ist aus meiner Sicht die geringe Breite von 75cm, Nachteile sehe ich im Gewicht -hier ist die Klappkarre -zumindest beim Transpot 2er Boote Voraussentzung.
      Und ich habe den Eindruck es es durch das vordere und hintere "Deck" (?) und den "Mittelbau" (?) etwas weniger Platz bietet -aber das kann auf den Bildern täuschen.

      Aktuell gibt es das Helios II als Auslaufmodell (-was beim Boot, im gegensatz zu nem PKW ja nicht schlecht ist )
      recht günstig, so das der kauf in Tschechien kaum lohnt.

      Was beim neuen Modell dann anders / besser / oder verschlimmbessert wurde habe ich allerdings noch nicht herausgefunden....
      Gruß Steffen

      Kommentar


      • Gast320201016
        GELÖSCHT
        Erfahren
        • 29.04.2010
        • 171
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

        Hi SFG,

        meine Idee wäre:

        - Helios 2 (siehe nosports und schau mal bei arts outdoor, da gibbet die günstiger)
        - Sevylor Tahiti (Plus): Ich mag diese Gewebehüllen wie beim Adventure nicht. Und wenn Dir ein PVC-Boot reicht, dann nimm das Tahiti. Das ist für ein PVC-Boot recht ordentlich. Aber dann das Skeg gleich mitbestellen. Wenn ihr sporadisch ein paar "anspruchslose" Tagestouren im Jahr macht, braucht ihr vielleicht gar nicht mehr. Ich bin mit diesem Boot zufrieden. Für alles andere nehme ich dann lieber Festboote.

        P.S.: Bei den Sevylors gibt es halt auch höherwertige Boote, aber auch zum höheren Preis.

        Lg
        Thomas

        Kommentar


        • Serienchiller
          Fuchs
          • 03.10.2010
          • 1329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

          Zitat von nosports Beitrag anzeigen
          Jetzt bin ich dreist und werfe das Helios 2 in die Runde.
          Kostet ein wenig mehr und ist mit seinen 17 kg fast doppelt so schwer. Qualität des Nitrilon hat halt sein Gewicht.
          Ist aber kein Problem. Früher oder später wirst du dir einen Bootswagen kaufen. Besorge dir einen Klapp-Sackkarren.
          Da bekommst du beide Boote + Paddel + Ausrüstung drauf. Umtragen kannst auch damit.
          Ist die bessere Lösung!
          Genau meine Meinung. So eine Sackkarre kostet nicht die Welt und ist wirklich Gold wert!

          Zitat von SFG Beitrag anzeigen
          Und ich habe den Eindruck es es durch das vordere und hintere "Deck" (?) und den "Mittelbau" (?) etwas weniger Platz bietet -aber das kann auf den Bildern täuschen.
          Wenn es um Platz für Gepäck geht, täuscht der Eindruck. Auf den Decks lassen sich sehr gut einige Ortlieb-Säcke verstauen. Ich war zu zweit schon mit dem Helios 2 eine Woche unterwegs, inclusive Zelt, Schlafsack, Isomatten, Verpflegung, Kochutensilien, Wasservorrat... Wir hatten hinten drauf zwei 35l-Ortlieb-Säcke, in der Mitte nochmal einen und vorne die zwei Isomatten (hatten damals noch Evazote). Mit aufblasbaren Matten wäre vorne auch nochmal Platz für einen Sack. Außerdem ist hinter dem Rücksitz noch etwas Stauraum, den haben wir immer für die Pumpe und den Packsack genutzt. Die Sackkarre kommt aufs hintere Deck, unter die beiden Packsäcke.

          Wir sind mit dem Helios auf jeden Fall sehr glücklich. Ohne Sackkarre würde ich so oder so nicht losziehen, egal ob das Boot jetzt 9kg oder 17kg wiegt. Zu dem Boot kommt ja auch noch jede Menge Gepäck, Paddel, Pumpe, etc. Das ganze ist einfach sehr viel entspannter, wenn man zu Hause einmal alles auf der Sackkarre festzurrt (bzw. bei euch wahrscheinlich zwei) und dann nur noch ziehen muss.

          Wir benutzen dazu solche Gurte:

          http://www.lidl.de/media/product/0/1...mm-regular.jpg

          Die bekommt man in jedem Baumarkt und man kann sie auch benutzen, um die Packsäcke auf den Decks festzuzurren (zwei Gurte pro Deck).

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

            Zitat von SFG Beitrag anzeigen
            Was beim neuen Modell dann anders / besser / oder verschlimmbessert wurde habe ich allerdings noch nicht herausgefunden....
            Gruß Steffen
            Wegen Farbwechsel schreiben sie.

            Kommentar


            • SFG
              Anfänger im Forum
              • 13.01.2009
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

              Zitat von nosports Beitrag anzeigen
              Wegen Farbwechsel schreiben sie.
              Na die Farbe ist mir wurscht -solange es kein Camouflage ist.............

              - Sevylor Tahiti (Plus): Ich mag diese Gewebehüllen wie beim Adventure nicht. Und wenn Dir ein PVC-Boot reicht, dann nimm das Tahiti. Das ist für ein PVC-Boot recht ordentlich. Aber dann das Skeg gleich mitbestellen. Wenn ihr sporadisch ein paar "anspruchslose" Tagestouren im Jahr macht, braucht ihr vielleicht gar nicht mehr. Ich bin mit diesem Boot zufrieden. Für alles andere nehme ich dann lieber Festboote. .
              Hmmmmm.......... 2x 140€= 280.-€ ... zu ..... 2x 400€= 800.-€ ...sind schon ein Argument....

              Die Frage ist : Reicht uns auch so ein einfaches Boot für ab und an mal eine Tagestour mit Kindern.
              Hierzu habe ich leider keine Erfahrungswerte....
              Ich weis nur, das ich zwei Moutainbikes besitze die beide deutlich über 3000 Euro kosten -die ich kaum benutze.

              Aber wenn ich sie mal fahre, dann bin ich froh und sehr zufrieden mit ihnen und würde sie nicht gegen welche aus der 500.-€ Klasse eintauschen wollen ----aber viele würden sagen -da merk ich keinen Unterschied .....
              Gruß Steffen

              Kommentar


              • Serienchiller
                Fuchs
                • 03.10.2010
                • 1329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                Wo wohnst du denn? Vielleicht kannst du dir von einem netten Forumskollegen ein Boot zum Probepaddeln ausleihen oder du kommst mal mit auf einen Tagesausflug.

                In größeren Globetrotter-Filialen gibt es auch immer einige Boote, Bauhaus hat auch einige Filialen mit Nautic-Abteilung.

                Ich war damals bei Globetrotter, als ich das Helios einmal im Vergleich mit den üblichen PVC-Booten gesehen habe, war für mich alles klar.

                Kommentar


                • SFG
                  Anfänger im Forum
                  • 13.01.2009
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                  Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                  Wo wohnst du denn? Vielleicht kannst du dir von einem netten Forumskollegen ein Boot zum Probepaddeln ausleihen oder du kommst mal mit auf einen Tagesausflug.

                  In größeren Globetrotter-Filialen gibt es auch immer einige Boote, Bauhaus hat auch einige Filialen mit Nautic-Abteilung.

                  Ich war damals bei Globetrotter, als ich das Helios einmal im Vergleich mit den üblichen PVC-Booten gesehen habe, war für mich alles klar.
                  Hallo,
                  hier im Odenwald ist es nicht so drall mit netten Flüssen.... entweder zu klein (Gersprenz direkt vor der Haustür) oder Mümmling... oder zu groß (Neckar, Rhein, Main)
                  Aber der Tip mit Globetrotter ist gut ! Da könnte ich mal in Frankfurt vorbei huschen und "anfassen" das führt dann meist schon zum Ausschluss einiger Kandidaten -birgt aber immer auch die Gefahr der entgültigen Verschuldung
                  Gruß Steffen

                  Kommentar


                  • Wanderzwerg
                    Fuchs
                    • 09.07.2009
                    • 2283
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                    Hallo!

                    Was reicht hängt sehr davon ab was man macht. Bei Booten wie Helios 2 oder die genannten Sevylor brauch ihr zwei, also sitzt nur ein Erwachsener im Boot (und muß vor allem am Ende der Tour nahezu die ganze Paddelarbeit erledigen). Die Gumotexboote aus Nitrilon sind nicht nur robuster sondern lassen sich wesentlich härter aufblasen. Damit sind sie nach meinen Eindruck wesentlich schneller und besser zu handlen als die weicheren Boote. Letztes Jahr war ich mit Freunden, die ein Sevylor Colorado haben, in Mecklenburg unterwegs, meist sahen die gegen den Gumotex Scout recht alt aus, lediglich bei kräftigen Gegenwind hatten sie Vorteile (hier hat der Helios sicher auch bessere Karten, da er weniger hoch baut und man tief sitzt. Beim Preisverglich mußt Du berücksichtigen, daß bei Sevylor oft die Paddel dabei sind, bei Gumotex nicht. D. h. selbst mit dem Angebot von Arts Outdoor bist Du bei 2 Helios mit Finne, 4 Paddeln (denke gar nicht erst darüber nach für die Kinder keine zu kaufen), Pumpe und Schwimmwesten bei knapp über 1000,-€. Um einmal im Jahr damit über den Baggersee zu fahren eine heftige investition, an den Orten wo man gut fahren kann, kann man ja meist auch ein Boot leihen. Ansonsten einige Gedanken als Entscheidungshilfe:
                    1) Ja auch ein Sevylor Tahiti schwimmt
                    2) Die Nitrilonboote mit 0,2 bar Überdruck sind tendenzell schneller und stabiler als PVC Boote
                    3) die Sevylorboote mit Stoffüberzug sind auch gut, brauchen aber ewig bis sie trocken sind
                    4) Bei sonst gleichen Rahmenbedingungen (Material, Länge) sind Kajaks schneller und weniger windanfällig.
                    5) Schlauchboote sind aufgrund der Breiten Schläuche manchmal unbequem zu paddeln,
                    6) Wie man sich in einem Boot fühlt merkt man erst auf dem Wasser, wenn der Globetrotter in Frankfurt ein Becken hat unbedingt dort einmal mit der ganzen familie testen, ist zwar nicht wirklich aussagekräftig aber besser als nur im Katalog angucken (und die Globeboot ist ja leider vorbei).
                    7) mit Stechpaddeln im Kanadier bleibt man tendenziell ehr trocken als mit Doppelpaddel im Kajak.

                    Zum Ende möchte ich noch den Gumotex Scout Economy ins Spiel bringen, der wäre groß genug für die ganze Familie, der ist seit einigen Jahren mein treuer Begleiter unkaputtbar, hat sogar die Kalkfelsen in Kroatien überlebt, geeignet für Wildwasser (ich bin damit die Ardeche runter, OK ist vieleicht nicht wirklich Wildwasser), zwei Erwachsene, zwei Zwölfjährige und Gepäck passen hinein, ist schnell genug für Seen wenn man nicht alzu ehrgeizig ist, aber:
                    1) Zu teuer (rund 1.100,- für Boot mit 4 paddeln Pumpe und Schwimmweste)
                    2) Schwer, etwa 25 kg
                    3) zu klein wenn die Kinder größer werden, bei Euch etwa in 4 bis 6 Jahren.

                    Gruß
                    Zwerg

                    Kommentar


                    • SFG
                      Anfänger im Forum
                      • 13.01.2009
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                      Hallo und VIELEN Dank für deine ausführliche Beratung....

                      Ich war ja gestern mal noch schnell bei Globetrotter in Ffm....

                      Nun ist der Gumotex Twist 2 -schon mal raus aus dem Rennen. Das Matrial überzeugt mich nicht.

                      Das Scout habe ich mir angesehen. Das ist schon fast ein Schiff Da passt ganz schön was rein. Die Größe wäre auf jeden Fall ausreichend! Und das Sitzen im Kanu auf Brettern finde ich grundsätzlich angenehmer als im Kajak.
                      Vor allem bleibt der Hintern länger trocken!
                      ( Wir hatten ja erst am WE eine 3 Stündige Fahrt im Regen und auch wenn die Klamotten zwischendurch etwas trockener wurden, blieb der Hintern nass )
                      Auch fahre ich lieber mit Stechpaddeln, wobei ich allerdings sagen muss, das ich die Doppelpaddel noch nicht wirklich länger getestet habe und wohl auch die Technik feht...
                      Der Preis des Sout wäre nicht das Problem. Das Equipment haben wir schon (Schwimmwesten, Div. Paddel etc.pp.)
                      und ich habe ein Angebot für ein Ausstellungsboot für 620.-€ -

                      Gruß Steffen

                      Kommentar


                      • Scoutdoor
                        Gerne im Forum
                        • 22.07.2008
                        • 82
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                        Mal nebenbei:

                        Wenn es um Platz für Gepäck geht, täuscht der Eindruck. Auf den Decks lassen sich sehr gut einige Ortlieb-Säcke verstauen. Ich war zu zweit schon mit dem Helios 2 eine Woche unterwegs, inclusive Zelt, Schlafsack, Isomatten, Verpflegung, Kochutensilien, Wasservorrat... Wir hatten hinten drauf zwei 35l-Ortlieb-Säcke, in der Mitte nochmal einen und vorne die zwei Isomatten (hatten damals noch Evazote). Mit aufblasbaren Matten wäre vorne auch nochmal Platz für einen Sack. Außerdem ist hinter dem Rücksitz noch etwas Stauraum, den haben wir immer für die Pumpe und den Packsack genutzt. Die Sackkarre kommt aufs hintere Deck, unter die beiden Packsäcke.
                        @ Serienchiller

                        Mein Helios 1 wird ( so beladen ) extrem kippelig. Habe dann das Gefühl, dass ich jeden Augenblick kentern kann.
                        Hast Du da einen Trick?

                        Kommentar


                        • Gast320201016
                          GELÖSCHT
                          Erfahren
                          • 29.04.2010
                          • 171
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                          @SFG:

                          Anfühlen und Testen (bei mir war es auch Globetrotter) hilft am besten. Wanderzwerg hat ja schon viel gesagt.
                          Jetzt musst Du selbst entscheiden

                          Viel Spaß bei der weiteren Suche bzw. Entscheidung.

                          Tom

                          Kommentar


                          • SFG
                            Anfänger im Forum
                            • 13.01.2009
                            • 15
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                            Hallo,
                            nach und nach verdichtet sich das Kandidatenfeld.

                            Die Entscheidung wird wohl zwischen einem Gumotex Scout oder zwei Gumotex Helios II fallen.


                            Familienfreundlicher ist auf jeden Fall das Scout.

                            Variabler und leichter zu fahren wohl das Helios als 2 Sitzer.

                            Ist wohl so ähnlich wie die Entscheidung zwischen einem Mountainbike und nem Trekkingrad

                            ...schwierig

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                              Wenn es nicht am Geld liegt, würde ich weg vom Schlauchkanadier und hin zum Faltcanadier gehen.
                              Die haben die selben Vorteile (Transport und Lagerung) aber nicht die Nachteile beim Fahren.
                              Nautiraid, Ally und Pakcanoe fahren sich fast wie ein Festrumpfboot.
                              Ganz nebenbei haben sie bei gleichen Abmessungen deutlich mehr Platz innen, weil die dicken Schläuche wegfallen.

                              LG
                              Max
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • entwederoder
                                Erfahren
                                • 21.06.2011
                                • 128
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                                Hallo Steffen,

                                wir fahren als Familie ebenfalls ein Gumotex Scout, auch auf längeren Touren mit Zeltgepäck. Noch geht das ganz gut (unsere Kinder sind im gleichen Alter wie Deine). Sehr lange wirds aber wohl nicht mehr funktionieren, denn die Kinder, die ja nebeneinander auf dem breiten mittleren Brett sitzen, können nicht gleichzeitig mitpaddeln. Dafür ist es zu eng.

                                Wir haben den Scout gekauft, als unser Jüngster erst 3 Jahre alt war. Da war das Boot wirklich ideal. Kippsicher, keine scharfen Kanten und es sitzen "alle in einem Boot", d.h. es gibt keine Probleme wegen unterschiedlicher Geschwindigkeiten etc. Bei Umtragestellen musst Du nur ein Boot aus dem Wasser ziehen, es muss nur ein Boot aufgebaut werden usw.

                                Trotzdem empfehle ich Euch bei dem Alter eurer Kinder, zwei Helios II zu kaufen. Da können die Kinder - wenn sie wollen - beide mitpaddeln und die Boote sind auch in 5 Jahren noch nicht zu klein. Ich fahre, wenn ich allein unterwegs bin, ein Helios I und bin damit sehr zufrieden. Das Helios II ist ebenfalls allein fahrbar, wenn also die Kinder nicht mitpaddeln, kommt ihr trotzdem voran. Und ihr seid flexibler - wenn mal nur ein Erwachsener mit einem Kind los will z.B. (Ich bin den Scout auch schon nur mit meiner Tochter gefahren, bei Wind oder gegen die Strömung ist das aber nix).

                                Wenn ihr noch einige Jahre Freude am Paddeln mit den Kindern haben wollt, dann empfehle ich zwei Boote! Wenn wir den Scout nicht schon hätten und ich jetzt Boote für uns kaufen müsste, dann würde ich das jedenfalls so machen.

                                Grüße, Christoph

                                Kommentar


                                • Abdreh
                                  Neu im Forum
                                  • 31.05.2014
                                  • 1
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                                  Hallo,
                                  ich bin neu hier im Forum und interessiere mich für ein Luft-Kajak (2er). Bei meiner Recherche bin ich über das Aquaglide Columbia Two gestolpert. Die Bodenplatte wird mit bis zu 0,86 bar befüllt und hat keine Rippen. Finde ich sehr interessant. Kennt das jemand?
                                  Ich finde leider keine Rezensionen im Netz... Und mal eben €899,- zum Testen ausgeben ist auch doof.

                                  Grüße,
                                  Abdreh

                                  Kommentar


                                  • Serienchiller
                                    Fuchs
                                    • 03.10.2010
                                    • 1329
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                                    Zitat von Scoutdoor Beitrag anzeigen
                                    Mein Helios 1 wird ( so beladen ) extrem kippelig. Habe dann das Gefühl, dass ich jeden Augenblick kentern kann.
                                    Hast Du da einen Trick?
                                    Durch die richtige Ernährung kannst du das Gewicht weiter nach unten verlagern. Wenn du als Spargeltarzan im Boot sitzt und sauschwere Säcke auf den Decks hast, kann ich mir schon vorstellen, dass es kippelt. Bei uns ist es eher andersrum (zumindest hinten, wo ich sitze). Wir packen grundsätzlich sehr leicht/kompakt, wie beim Trekking. Die Wasservorräte haben wir immer im Fußraum, gerne mal als Kissen unter den Knien. Auch bei Wellengang durch vorbeifahrende Boote gab es nie Probleme und einsteigen konnten wir auch als ungeübte problemlos. Manchmal fühlt es sich etwas kippelig an, aber als wir mal im seichten Wasser absichtlich kentern wollten, hatten wir ganz schön Mühe, das Boot wirklich umzukippen.

                                    Kommentar


                                    • Scoutdoor
                                      Gerne im Forum
                                      • 22.07.2008
                                      • 82
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                                      Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                      Manchmal fühlt es sich etwas kippelig an, aber als wir mal im seichten Wasser absichtlich kentern wollten, hatten wir ganz schön Mühe, das Boot wirklich umzukippen.

                                      Das sollte ich auch mal probieren.
                                      Danke Dir!

                                      Kommentar


                                      • SFG
                                        Anfänger im Forum
                                        • 13.01.2009
                                        • 15
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaufempfehlung Schlauch-Kajak Schlauch-Kanadier ?

                                        Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                                        Wenn es nicht am Geld liegt, würde ich weg vom Schlauchkanadier und hin zum Faltcanadier gehen.
                                        Die haben die selben Vorteile (Transport und Lagerung) aber nicht die Nachteile beim Fahren.
                                        Nautiraid, Ally und Pakcanoe fahren sich fast wie ein Festrumpfboot.
                                        Ganz nebenbei haben sie bei gleichen Abmessungen deutlich mehr Platz innen, weil die dicken Schläuche wegfallen.

                                        LG
                                        Max
                                        Hallo Max,
                                        ein neuer Faltcanadier ist leider finanziell nicht renbtabel. Mehr als 800.- max. 900.- wollen wir nicht investieren und dafür gibts nicht mal einen gebrauchten Faltcanadier -soweit ich den Markt überblicken kann ...

                                        Gruß Steffen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X